Beiträge von KleinerRoter

    guten tag.


    es gibt grosse probleme im kleinen motor (k10 mit motor ma12s, also 1235ccm mit 40kw)
    aber auch genuegend wissen, werkzeug, platz und bereits zahlen zur problemloesung.
    ich frage deshalb nur nach selbst gemachter reparaturerfahrung nach einem zahnriemenriss,
    also grobe vorgehensweise wie schadensanalyse, demontage, suche nach ersatzteile und motorenwerkstatt etc.


    meine fragen sind z zt
    1. wie stellt man beim micra mit wenig aufwand fest, ob und welche ventile beschaedigt sind ?
    also OHNE demontage des zyl-kopfes, zahnriemenneukauf, nur ventilhaube abgenommen .


    meine vorgehensweise waere:
    fuer jeden zylinder mit der nockenwelle beide ventile schliessen (also auf zuendung/OT drehen),
    dann durch das kerzenloch druckluft geben (alte kerze, rohr einloeten, luftschlauch auf zb ausblaspistole) und hoeren,
    ob und wo luft rauszischt. nur fuer dort bestellt man dann neue ventile (ca 13eur) und fuehrungen (ca 4 eur)


    oder einen regulaeren kompressionstest per einschraub-manometer machen,
    dazu nockenwelle raus weil ja alle ventile auf ot sein muessen.


    2. Hat jemand hier einen noch intakten kopf fuer den obigen motor zu verkaufen ?


    3. wenn reparatur beim motoreninstandsetzer, will ich auch "optimieren":
    wieviel mm darf man ohne gefahr fuer lager und ventile runterplanen ?
    ich hatte irgendwo hier mal 0.8mm gelesen, ist das korrekt ?


    4. wie dick muss laut nissan die neue zylinderkopfdichtung sein ?
    es gibt wohl 1mm dicke und 1.5mm dicke, und billige und reinz/elring ...


    5. kennt jemand eine gute, guenstige motorenwerkstatt fuer diese arbeiten ?
    unsere schiffsmotorenwerkstatt ist gross, bekannt, modern ausgestattet und damit relativ teuer.
    was mag/ darf kompletter ersatz von ventile und fuehrungen plus planen kosten ??


    NACHTRAG: wer einen intakten [lexicon]K10[/lexicon] motor ma12s ohne auto drumrum zu liegen hat
    und dazu einen frisch getuevten [lexicon]K10[/lexicon] mit motorschaden sucht ... bitte per pm melden.
    wuerde gerne weiterhin [lexicon]K10[/lexicon] fahren, und habe soeben 2x ohne tuev gefunden.


    fuer sachdienliche hinweise wie immer vielen dank.
    KleinerRoter


    was war passiert ?
    montag ist KleinerRoter bei km 200.300 im ersten anlauf knapp uebern tuev
    sonnabend reisst bei 120kmh der zahnriemen *.


    die drei optionen z zt, grob ueberschlaegig recherchiert:


    1. reparatur kopf : ca 300eur in motorenwerkstatt (alle ventile und fuehrungen neu, planen minus 0.5mm)
    dichtungsatz kopf: 50-80 eur, je nach umfang
    zahnriemen, spannrolle, wasserpumpe (leckte auch) ersetzen (jakoparts ca 100eur)
    zusammen inkl kleinteile, dichtmasse, schrauben, bier, handwaschpaste also 500-600 eur
    abmelden, entsorgen, ersatzauto kaufen, anmelden, versichern, wichtiges ggf reparieren, etc pp, kostet also auch


    2. gleicher motor aus anderem micra
    bei autoverwerter berk in berlin wird einer mit 122000km fuer 250 eur angeboten. plus automiete und sprit macht 400eur.
    plus dichtungsatz also 500 euro, plus zahnriemen, rolle etc also 600 euro


    3. abmelden, entsorgen, suche und neukauf, anmelden, schilder etc pp kost auch geld.

    danke fuer deine ausfuehrungen, lieber "[lexicon]K10[/lexicon]",
    du hast auch alles richtig erfasst, aber meine frage war
    die positionierung der kleinen lasche am ende der bremsbelag gleitschienen


    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    edit:
    hier ist ein bild: http://pix.atr-catalog.by/13/880920.jpg
    kommen die laschen wie auf dem bild jeweils nach aussen ?


    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    WAS MACHT DIE, WO KOMMT DIE KORREKT HIN MONTIERT ? "


    ich moechte also wissen,
    - ob diese kleine federnde lasche nach innen oder nach aussen montiert wird,
    - ob beide laschen einer bremsseite nach innen oder aussen
    oder - da sie ja spiegelverkehrt eingebaut werden - nach innen und aussen montiert werden.


    WAS MACHT DIE, WO KOMMT DIE KORREKT HIN MONTIERT ?


    gibt es nicht irgendwo ein foto amtlich korrekt montierter bremszangen des [lexicon]K10[/lexicon] 1.2 ltr ?
    oder muss ich fuer diese (finde ich) einfache frage wirklich bei nissan kiel fragen ?


    danke


    kleinerroter

    guten tach !


    erstmal dank an "[lexicon]K10[/lexicon]" fuer praxiserprobte und hilfreich-geldwerte tips:
    der tausch von bremskolbendichtungen, schutzbaelgen und der bremsscheiben
    sowie pflege und schutzarbeiten an umliegenden teilen sind erfolgreich gemacht


    ich spar mir das abtippen des nissan handbuches oder eines mechaniker grundkurses
    deshalb hier nur besonderheiten und beobachtungen.


    bremse hinten
    1. ich habe hinten bremszylinder "nabco 5/8", was 15.9mm innen entspricht. vor kauf ablesen/ausmessen
    2. die alten kolbendichtungen kriegt man schon muehevoll mit spitzzange und phasenpruefer raus, kratzer ggf schmirgeln
    3. die neuen dichtungen von "autofrein seinsa" muss man von innen ca 8mm auf 16mm durchmesser dehnen, was richtig schwer ist.
    etwa fett hilft zwar der dichtung beim gleiten, aber auch den fingern beim abgleiten. nervig und echt anstrengend
    4. zum reinigen von kolben und zylinder innen ist feines schleifvlies 8lackiererei) sehr geeignet
    5. fuer den preis der dichtsaetze incl fummelig-schmieriger montage und zeit kriegt man bereits zwei nagelneue radzylinder.
    bis auf das zusaetzliche risiko des abriss von bremsleitung oder befestigungsschrauben ist austausch schneller und guenstiger.


    bremse und scheiben vorne
    1. da beim schmirgeln mit schleifvlies, reinigen und montage der bremszylinder hinten schon viel bremsfluessigkeit auslief,
    fuer das auspressen der bremskolben vorne den bremsfluessigkeitsbehaelter immer unter fluessigkeit halten. kann alt, muss aber sauber sein.
    2. die bremskolbendichtung sitzt im zylinder und ist symmetrisch rechteckig, also nicht lagegebunden.
    3. die nut fuer die kolbendichtung und die staubschutzmanschette sollten man sehr sorgfaeltig bis auf den grund reinigen,
    besonderrs letztere kann dicht und damit eng sein durch schmutz und den rost des stahlgusszylinders.
    4. zum sanften reinigen des bremszylinders eignet sich wieder sehr gut schleif-vlies (ja, der vom lackierer !)
    5. nach einsetzen der kolbendichtung NUR DEN ZYLINDER INNEN mit bremsen-montagepaste einstreichen, denn


    DER KOLBEN MUSS FUER DIE MONTAGE DER STAUBSCHUTZKAPPE IN DEN ZYLINDER UNBEDINGT GRIFFIG-TROCKEN BLEIBEN !
    (alles gut gefettet dauerte die erste seite gute 30min nerviges gefriggel, die zweite seite aber trocken dagegen keine 5min)


    die montage der staubschutzmanschette in deren nut im zylinder und schon auf dem kolben geht dann so:


    - alles trocken und fettfrei machen. manschette auf den kolben bis etwa in mitte hochschieben
    - mit daumen+zeige+mittelfinger den nutrand der manschette entgegen des formwiderstandes vorschieben
    - und auf moeglichst grossem umfang (270 grad ?) in die halte-nut des zylinders einpassen, auch hinten und unter der zange
    - den rest mit zb phasenpruefer oder 2mm spionblech vorsichtig zwischen zylinder und kolben vollstaendig in die nut einschieben.
    - erst dann den kolben in den zylinder einschieben, unter der manschette nachfetten und den oberen rand in die kolbennut .


    saeubern, kloetze, scheiben, montieren. das wars.
    beide repsaetze gekauft ueber egay bei nb-parts fuer 33 + 30 eur.


    jetzt die reflexion, kritik, meinung, das gelaber
    ein grund fuer festsitzende oder schwergaengige bremskolben dieser bremszange bauform tokico 45mm ist m e,
    dass nicht nur eine gut gefettete schmale hydraulikdichtung innen im feuchten zylinder am kolben schleift,
    sondern auch eine stramm anliegende staubschutzmanschette im engen raum zwischen zylinder und kolben .
    wenn durch feuchtigkeit und staub dann noch diese nut im zylinder enger wird,
    muss der gummi irgendwohin ausweichen - und drueckt noch mehr auf den kolben.


    abhilfe kann zb im rahmen der allgem technischen durchsicht vor sommer oder winter sein,
    unter die staubschutzmanschette mit spritze und metallnadel ein gleitmittel zu geben, zb saeurefreie "hanseline" oder naehmaschinenoel,
    um die reibung zwischen gummi und metall zu reduzieren.


    ein anderer grund fuer seit kauf in 2000 problematische bremsen vorne
    also schwergaengige bremskolben, ungleichen bremsbelagverschleiss, rostige scheiben koennte sein,
    dass die gleitende aufnahme der bremszange an der achse zu viel spiel hat,
    also die gleitrohre zu duenn oder die achse zu weit geschliffen ist.


    "[lexicon]K10[/lexicon]" hatte ja einen repsatz mit ebendiesen rohren empfohlen, aber ich hatte schon den billigeren satz bestellt.
    tatsaechlich haben beide bremszangen so 2mm gefuehltes querspiel an der zange. ob das normal ist ...


    ++++++++++++++++++++++


    und zum schluss noch eine wichtige frage, die etzolds rotes nissan handbuch nicht beantwortet:
    an den bremsbelaghaltern, die als gleitflaeche zwischen zangengehaeuse und bremsbelaegen liegen
    ist an einem ende eine federnde lasche von ca 2cm laenge und 3mm breite.
    man kann die nach innen zu den fuehrungshuelsengummis oder nach aussen hin montieren, aber
    WAS MACHT DIE, WO KOMMT DIE KORREKT HIN MONTIERT ?


    +++++++++++++++++++++++


    vielen dank, hoffe ich konnte auch mal mit rat helfen.


    kleinerroter

    lieber hardy, lieber knama,


    die hilfreichen tips, die mir "[lexicon]K10[/lexicon]" in sachen bremszange etc gegeben hat,
    gebe ich euch hiermit in sachen "schweller schweissen" gerne zurueck:


    ich hab das bei kleinerroter gemacht und in text und bildern beschrieben.


    [K10] schweller hinten unten schweissen (rep bericht)


    viel erfolg und immer ne handbreit wasser im kuehler wuenscht


    kleinerroter


    huuuch, ich seh grad: es geht ja um den [lexicon]K11[/lexicon]
    aber vllt hilft es fuer die vorgehensweise doch irgendwie.

    guten tach !


    vorwort:
    kleinerroter ist bei nun 200.000 km immer noch quicklebendig, sparsam und zuverlaessig
    und sieht bis auf noetige klein-reparaturen dem tuev termin ende september gelassen entgegen.
    zur reparatur der kleinigkeiten gibt es einige fragen:


    bremszange vorn:
    1. hat jemand eigene erfahrung mit dem austausch aller gummidichtungen am sattel gemacht,
    also ein set aus kolbendichtung, gehaeusedichtung, zangenfuehrung und eingebaut wie zb dieses
    http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-Reparatursatz-VORNE-45-mm-Bremssystem-TOKICO-Rep-Satz-Dichtsatz-/160989536940?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3AMicra+I|Platform%3AK10&hash=item257bb962ac


    2. ist die einbaulage der bleche hinter den belaegen egal, wenn nein: wie orientiert werden die eingebaut ?
    "so wirds gemacht " von petzold / motorbuch beschreibt das nicht klar genug .


    3. kann man die teureren innenbeluefteten scheiben gegen billigere unbelueftete tauschen ?
    der aussendurchmesser (hier 214mm) der zentrierdurchmesser (hier 60mm) die bauhoehe ist gleich,
    der kolben muesste statt 15mm nur 12mm pressen, also minimal weiter ausfahren.


    4. wo bekomme ich den dichtsatz UND ein scheiben+belagset aus einer hand ?


    5. ... und am besten auch gleich zahnriemen mit rolle und ne wasserpumpe mit dichtung -
    (wenn man kleinerroter schon mal rechts offen hat)


    das sind die 5x fragen, jetzt die hintergruende:
    es scheint, als gingen die kolben nach dem bremsen nicht vollstaendig oder zu langsam in die ausgangslage zurueck.
    das
    fuehrt zu schleifen der belaege an der scheibe, temperaturerhoehung mit
    schnellem rosten, verschleiss aussen, ausblaeuen etc.
    bei 2000-5000 km / jahr habe ich so seit 2000 etwa alle 4 jahre neue scheiben benoetigt,
    obwohl zange, fuehrungen, kolben etc 2x pro jahr begutachtet ggf demntiert, gereinigt gefettet wurden.


    nun sind die arbeiten zwar uebersichtlich, scheiben und belaege guenstig,
    etwas durchsicht, pflege und wartung ("gernhaben") kann auch nicht schaden -
    man koennte auch die angerosteten scheiben sauber aufspannen und planen -
    ich will aber der ursache des schleifens nachgehen.


    fuer sachdienliche hinweise dankt allen [lexicon]K10[/lexicon] kennern


    kleinerroter

    UNTEN STEHT DIE WICHTIGE KENNZEICHENLEUCHTENFRAGE


    Dominik empfahl:
    > Was ich damit schreiben will is einfach das du einen Klarlack
    > dann noch rüber geben solltest !


    danke fuer deine gute idee - hast du die von mir ?
    ich schrub naemlich, wie du selbst lesen kannst:
    "- 1 liter klarlack incl haerter und verduennung
    ("fuer tiefenglanz und weiteren schutz")


    stand des vorhabens ganzlackierung nach 1 tag:
    demontiert was stoert, fertig zum kleindellen abspachteln.


    - stossstange achtern: 4x muttern hinten innen kein problem
    2x aussen durch plaste in seitenteil: beide im blechteil mitgedreht
    wird abgeflext und mit gewinde neu angeschwissen oder ganz ohne.
    - stossstange vorne: keine probleme.


    - scheinwerfer, blinker, standleuchten, scheibenwischer, spiegel,
    kz-leuchten, griffe, seitenfenster, zierleiste dach, dichtungen an
    tuerrahmen, ausstellfenster, heckklappe, vor geblaesekasten,
    geblaekasten abdeckung etc. kurz alles was durch abnehmen weniger
    arbeit macht.


    - all diese 20 jahre alten dichtungen mit drahtbuerste und schmiergel
    moos und schmutzfrei bis zum fast neuartigen tiefschwarz gereinigt -
    und natuerlich mit vaseline einbaufertig geschuetzt.


    - da ein micra aus vielen rundungen, sicken, kanten etc besteht,
    und nach zahl nur wenige grosse zusammenhaengende flaechen
    fuer maschineneinsatz hat (dach, haube, kotfluegel, tuer, seitenteile)
    habe ich sehr viel und effizient mit diesem schleifvlies gearbeitet.
    http://lackpoint.de/SchleifenR…chleifvlies-rot::137.html


    es ist wie handwachsen oder polieren, und ich bin sehr angetan,
    wie schnell sich staubarm und leise auf natuerlich tragfaehigen
    alt-lackoberflaechen eine lackierfertig feine haftflaeche herstellen
    laesst. staub runter, vllt noch mit silikonentferner hinterherwischen.
    mehr muss lackiertechnisch nicht sein.


    KENNZEICHENLEUCHTENFRAGE:
    da nun die heckklappe komplett gestrippt ist (siehe oben)
    ist das eine gute gelegenheit, kleine dezente KZ-Leuchten
    ANSTATT DER 2 HAESSLICHEN SERIENWARZEN ZU MONTIEREN.


    also die je 3 stanzloecher der warzen von innen mit nem blech
    dicht zu machen und mit etwas spachtel von aussen alles zu glaetten
    und dann dicht rechts und links vom Kz kleine leuchten zu montieren,
    evtl auch von oben, um neuverkabelung zu vermeiden


    WELCHE Kz-LEUCHTEN PASSEN, von PKW oder Zubehoerhandel ?
    ich hab hier irgendwo einen fred dazu gelesen, aber verbaselt.
    oder wonach muss ich hier suchen ?


    ES EILT, denn ich muss mich vor lackierung entscheiden.
    vielen dank fuer alle tips zu "kleine Kz-leuchten am K10".
    lackierbilder folgen.


    Kleiner Roter.

    guten tag.


    ich suche hilfreiche erfahrungen fuer die ganzlackierung von kleinerroter
    von mitgliedern hier, *die das bereits selbst gemacht haben*.


    nach 20 jahren ueberwiegend draussen und knapp 193.000 km ist es an der zeit,
    KleinerRoter neu zu lackieren, wie ich es gerade vorbereite.
    - links am seitenteil und nun auch am tuerrahmen blaettert der klarlack ab.
    - lausbuben haben rund um das fahrzeug einen langen kratzer gezogen
    - kleine steinschlaege bis auf die weisse grundierung an den senkrechten teilen
    von haube, grill und kanten der kotfluegel (jedoch kein rost)


    und ausserdem ist es schoen, wenn ein aelteres, unscheinbares, imho relativ
    unaesthetisches japanisches massenauto nicht nur technisch gut funktioniert,
    sondern auch optisch ebenso gut aussieht, finde ich als sein fahrer.


    die einzelheiten
    lackierort ist ein durchgang 2mx3mx6m laenge zu einer werkstatt,
    im haus, geheizt, praktisch zugluftfrei und sehr gut flaechenbeleuchtet.
    vorbereitet, demontiert, geschliffen, gespachtelt abgeklebt wird davor.
    bis auf den dielenboden wird alles rundum mit pvc-plane geschuetzt.
    3 batteriebetriebene kuehlerpropeller - einzeln schatbar in osb-patte montiert -
    saugen fuer bereits getestet 90min spritznebel durch ein 2x2m filterflies ab.


    um spritznebel-verluste gering zu halten, wird eine elektrische spritzpistole
    verwendet, die nach anleitung fuer lack und viskositaet geeignet ist.
    (luftpistole stuende im notfall zur verfuegung)


    als lack wurde nach RAL farbkarte an innenkarosserie bestellt.
    - 1 liter 2k acryl-autolack in signalrot ral 3001
    ergibt incl verduennung und haerter 1.75 liter spritzfaehige mischung


    - 1 liter fueller, 2k epoxid, farbe rot wg deckung
    ergibt incl haerter und verduennung 1.75 liter spritzfaehige mischung


    - 1 liter klarlack incl haerter und verduennung
    ("fuer tiefenglanz und weiteren schutz")


    dazu polyester feinspachtel, schleifvlies und kleinteile
    bei www.lackpoint.de in dresden zu vorkasse 130 eur incl lieferung


    gespritzt werden soll *nur* die direkt sichtbare aussenkarosserie,
    also keine innenrahmen von hecklappe, motorhaube, tueren etc.
    der rest ist naemlich rost- und kratzerfrei, gut erhalten, unsichtbar sowieso,
    und der aufwand fuer schleifen und abkleben somit weitaus geringer.
    und material spart es obendrein.
    am kommenden freitag solls losgehen mit ausbeulen und vorbereiten.


    MEINE FRAGEN ALSO VOR LACKIERBEGINN:
    - hat jemand hier mit lack dieses lieferanten *eigene erfahrung* ?
    gefunden habe ich lackpoint oder ganzlackierung hier nicht.


    - hat jemand hier *selbst* luft- und elektrische spritzpistolen
    am gleichen objekt direkt nebeneinander vergleichen koennen ?


    - hat jemand eigene lackiererfahrungen mit mohairrolle und schlichtkeil ?
    dieses verfahren wurde mir als guenstige alternative genannt.


    - wie gehen die schwarzen zierleisten auf dem dach ab ?


    vielen dank fuer *selbst gemachte* erfahrungen und tips.
    lackierbericht mit bildern folgt natuerlich


    KleinerRoter

    guten tag.


    zur info der werten k10 expertenschaft, zwei kurze berichte


    zu "wenn irgendwann ein neuer / gebrauchter ersatzkuehler her muss"
    tatsachlich flog der leckende "origina"-kuehler von calor nach fast 20 jahren dienst wg zunehmender leckagen kuerzlich raus - siehe 3 bildchen ab hier
    http://picasaweb.google.de/scr…tHole#5491842192567751090


    sein ersatz war ein neuwertiger kuehler vom autoverwerter, ausgebaut, beschriftet und sauber eingelagert, kaum zerkratzt und natuerlich dicht.


    zu "suche hecktraeger fuer fahrraeder am k10"
    (siehe anfrage und bebilderter baubericht hier
    K10: Suche Fahrrad-Hecktraeger, Tips oder Bauplan dafuer


    der eigenbau hat sich auf >3000 km mit 2 alten stahlraedern druff -
    auf feldwegen, schlaglochstrecken, stadtverkehr und autobahnen -
    als stabil, sicher (auch fuer polizeikontrollen) und praktisch erwiesen,
    auch fahrverhalten und spritverbrauch blieben im guten k10 rahmen.
    die sichtbaren tragarme sind momentan abgebaut (je 1x m6 inbus),
    die verzinkten hilfsrahmen bleiben am fahrzeug.


    weitere mittelfristige aussichten fuer kleinerroter ?
    - rechte tuer haengt (halter links sind bereits mit stahl ausgebuchst)
    - traeger der heckklappe am aufbau und heckklappe unten rosten leicht
    - einige leiterbahnen der heckscheibenheizung sind unterbrochen


    vom ueblichen verschleiss oder spontandefekten abgesehen, war das.


    kleiner roter

    "geht nicht - gibts nicht!" sagt mein vater immer


    da es fuer den 92er micra keine heck-fahrradtraeger gibt,
    weder neu noch gebraucht, auch keine bauanleitungen dafuer,
    und wacklige, spritfressene dachtraeger nicht in frage kommen


    ich aber erfahrung, werkzeug und ne werkstatt habe,
    hab ich mir nunmehr folgendes gebaut


    heckgepaecktraeger am nissan micra k10 fuer 2 fahrraeder
    11 bilder mit text ab hier


    http://picasaweb.google.de/scr…tHole#5508375613783146866


    details wie reflektoren und pvc auflage folgt noch


    kleiner roter

    guten tag !


    wie der titel sagt, suche ich fuer "kleiner roter" einen hecktraeger,
    der 2x herrenraeder 28" mit demontiertem vorderrad quer
    und windschluepfrig tief am heck des k10 traegt
    und mit wenigen handgriffen das oeffenen der heckklappe erlaubt.


    - wer eine bezugsquelle fuer *exakt* solchen hecktraeger weiss
    - oder exakt einen solchen verkaufen moechte:
    - oder weiss, wie und wo man am k10 sowas am besten befestigt
    - oder gar einen solchen hecktraeger selbst gebaut hat,


    moege bitte bitte seine tips hierzu posten.
    wenn ich keinen fertigen heckgepaecktraeger finde : selbstbau.


    - vierkantrohr in stosstangenaufnahme hinten befestigen,
    - darin zweites vierkantrohr laengs verschiebbar, bolzen durch beides
    - an inneres vkt rohr winkel nach oben, der fliessheckform folgend
    - arme fuers anhaengen d fahrrades, beide traeger kreuzweise verbinden,
    - abrunden, abpolstern, laschpunkte, reflektoren, sicher machen


    die drahtesel wiegen micra-freundliche 30kg zusammen,
    stehen nicht gefaehrlich ueber die kfz-umrisse hevor
    und verdecken demontiert auch keine sicht auf rueckleuchten und kz.


    bevor ich meinen tuev frage: gibt es *amtliche* vorschriften,
    die gegen selbstbau eines demontierbaren gepaecktraegers
    nach den sog "anerkannten regeln der technik" sprechen ?
    wenn ja, bitte quelle.


    vielen dank fuer sachdienliche vorschlaege und hinweise


    "kleiner roter"

    guten tag !


    an "kleiner roter" sind nach nun gut 18 jahren und 187000km
    div gummiteile an der karosserie reparaturbeduerftig, da sie sich


    - von der karosserie abloesen oder aus einer klemmfalz ausloesen
    - oder durch schrumpfung insgesamt einkuerzen
    - oder ausfransen, ausreissen und sich aufloesen -


    also ihre konstruktiv wichtige funktion nicht mehr erfuellen.
    es geht um - und damit stehe ich sicher nicht alleine -


    - die lippe nur oben an beiden einstiegen,
    die wasser vom dach zur a und zur b saeule ableitet
    die loest sich von der karosserie und aus der klemmfalz


    - die fensterdichtungen von fahrer- und beifahrertuer
    die schrumpfen und verkratzen die scheiben durch verdreckten filz .
    (auskratzen und waschen hilft wohl nicht mehr viel)


    meine fragen vorm selber machen konkret:


    - gibt es diese gummidichtungen irgendwo als meterware ?
    wenn ja, bitte ich um quelle, website, angebot von privat.


    - passende dichtungen anderer nissans, anderer autos allgemein ?


    - hat jemand sowas schon mal gemacht und hilfreiche tips ?


    die dichtungen an tuer und ausstellfester sind erstaunlich gut erhalten.
    normalerweise beschaffe ich ersatzteile beim autoteilehandel (matthies),
    beim industriebedarf oder karosseriebauern - wir sind hier gut sortiert.
    wenn jemand zugang zu nicht ueberalterten nissan-originalteilen hat,
    wuerde mich ei angebot natuerlich vom suchen und rumfahren entlasten.
    vielen dank schon mal fuer eure hilfe !


    zum schluss noch etwas "benzin" - wenn ich schon mal hier bin.
    "kleiner roter" ist - als echter nissan noch aus japan und sicher auch
    dank meiner wartung - seit jeher sehr zuverlaessig und wirtschaftlich:
    die steuer ist mit 196 eur /a zwar relativ hoch, dafuer ist die versicherung
    mit 90 eur/a guenstig (directline, 40 prozent, kiel). inkl tuev ergeben sich
    *festkosten* von ca 360eur/a oder ca 1 eur pro tag.


    schade, dass dr merkels autohandel-stimulus ("abwrackpraemie")
    eine ganze generation oft voellig intakter auch sparsamer autos gekillt hat.
    kaum ein schrottplatz hier hat noch komplette k10-k12 oder ersatzteile,
    was mein ziel "h-kennzeichen nach 30 jahren" immer schwieriger macht.


    vielen dank nochmal fuer eure hilfe sagt "kleiner roter"
    schweller hinten unten schweissen (rep bericht)

    kleiner roter gruesst euch !


    habe nach langer abstinenz mal wieder im forum stoebern muessen nach stichworten wie "k10, kuehler, undicht, temperatur, wasserpumpe" - ihr koennt euch schon denken, was anlass fuer meine suche war. bin dank vieler artikel dazu sofort fuendig geworden (dank an alle) und moechte mich hiermit mit einem reparaturbericht bedanken.


    die vorgeschichte: da kleiner roter (kr, bj 91) zum tuev musste, habe ich *meine* grosse inspektion an *den* teilen durchgefuehrt, die mir nach 9 jahren als micrist als neuralgisch bekannt sind und deshalb regelmaessig aufmerksamkeit benoetigen.


    - bremsen und kolben vo und hi soweit noetig demontiert, entrostet, gangbar gemacht und die gleitflaechen leicht mit kupferpaste bestrichen. beide bremsscheiben trugen innen bereits auf nur ca 2/3 durchmesser, was auf mangelhafte rueckstellung bzw schweren gang der zange hinweist. mit vorsichtigen bandschleifereinsatz liessen sich beide scheiben noch retten.


    - halbschalen des waermeschutzblechs auf dem auspuffrohr erneuert. 10er nuss, 10 er ring, 4 von 10 schrauben ueberlebten. aus 1mm blech halbschalen 3cmx10cm gebogen, auf etwa 19mm auspuffradius gedrueckt, und an ecken auf waermeschutzblech gepunktet. anschrauben. ruhe. (man haette das schwere blech auch weglassen koennen, aber es stabilisiert und schuetzt das bei kr schon duenne auspuffrohr, auch beim aufsetzen.)

    - kleinigkeiten: licht einstellen, wischblatt und 1x rueckfahrlampe erneuern
    - bremsschlaeuche, rohrleitungen, radlager, gelenkmanschetten und der rest funktioniert oder sieht nach sichtkontrolle gut aus


    morgen gehts zum tuev, dachte ich. nur noch schnell unten abgeklopft, aber letztes mal hatte er ja auch nichts ...


    schweller hinten unten schweissen


    ... dann stach ich von unten innen in den rechten schweller: etwas hinter der b-saeule ist der lagerbock des hinterachs-laengslenkers an das bodenblech und in einem spitzen winkel an den inneren aussenschweller geschweisst. nach weiterem klopfen mit nun einem 500g spitzhammer hatte ich das etwa rund 6cm grosse rostnest eingekreist. exakt das gleiche an der linken seite.


    blech in den winkel schieben und anbraten gegen tuev hammer ist pfusch, glasfaser und spachtel oder gar beton mag ich nicht am fahrzeug, und ohnehin sind die platzverhaeltnisse da unten innen sehr bescheiden.


    also schweller von aussen zw unterkante, radkasten und b-saeule oeffnen.
    vorsicht: hinter dem grossen seitenteil aussen liegt der innenschweller, den man von innen hinter der seitenverkleidung von oben gut sehen kann. diesen innenschweller nicht blind mit-wegflexen, sondern erhalten.


    den rest der operation "close that hole" findet man in bild und text hier
    http://picasaweb.google.de/scr…r/OperationCloseThatHole#
    (microben erklaeren sich die bilder selbst, text ist wg freunde englisch)


    nach dampfen und handwachsen ist kleiner roter fehlerfrei uebern tuev.


    zur lokalisierung meines akuten problems "kuehlwasserleckage" werde ich mir erstmal ein kuehler-abdrueckgeraet bauen: metallplatte 3mm rd 100, mit gummistopfen drunter, 3 schrauben zum niederziehen auf stutzen, 1x autoventil fuer luftpumpe, 1 manometer 0-3 bar, etwas sikaflex, etwas bohren und saegen) . ob wapu oder kuehler oder zkd oder schlauch oder thermostat oder nichts neu muss, wird dann entschieden -
    und natuerlich hier geschrieben.

    vielen dank fuer dieses forum


    kleiner roter

    guten tag, ich habe einige fragen an die versammelte k10 expertenschaft.


    kleinerroter verliert seit kurzem kuehlwasser durch die oeffnung in der
    wasserpumpe, und zwar ~1l auf 3 stunden autobahnfahrt bei ~110km/h.


    ein neuteil wurde lokal beschafft (pumpe QCP 2906 von QH zu 44 eur)
    das reparaturwissen, werkzeug und eine werkstatt sind vorhanden.
    nun zu den fragen:


    1. warum kostet die kleine, mickrige pumpe fuer kleinerroter
    (micra k10, ein 7105-461 mit ma12, 1.235 ccm, 40 kW, Ez 1-92, 181.000km)
    so viel mehr als fuer die aelteren micra vorgaengermodelle ?
    bei epray gibts k10 pumpen ab ~25 eur bis bj 1988 (plus fracht)
    [ebayartikelnummer]270192046510 [/ebayartikelnummer]
    fuer ez 1-92 kosten die aber schon 41 eur plus 8 eur fracht
    [ebayartikelnummer]280193254918 [/ebayartikelnummer]


    2. welcher baujahrbereich gilt fuer kleineroter eigentlich ersatzteilmaessig ?
    (oder passt gar eine 83er wasserpumpe, ein 88er kuehler etc. ?)


    3. wenn ueberhaupt: welche teile tauscht man warum prophylaktisch aus ?
    (zahnriemen wurde bei 144.000 km gewechselt, spannrolle laeuft ruhig,)


    im gegensatz zu den micras im "roten" reparaturbuch (delius klasing #85)
    hat kleinerroter keinen kuehlwasser-ausgleichsbehaelter, aber einen kuehler
    mit wasserkasten aus messing und rohren aus kupfer. die verrippung wird
    gerne von fluginsekten durchschlagen, und faellt als gruenlicher span raus.
    der kuehlkreislauf haelt noch 1.2 bar ueberdruck aus, aber auf dem unteren
    wasserkasten sammelt sich sichtbar etwas "kuehlwasser-feuchte".


    4. wenn denn irgendwann ein neuer / gebrauchter ersatzkuehler her muss:
    besser mit oder ohne ausgleichsbehaelter, und warum ?
    (auf epray gibts einen gleichen kuehler wie eingebaut zu 100 eur hier
    [ebayartikelnummer]350034471623 [/ebayartikelnummer]


    5. wenn neuer kuehler mit ausgleichsbehaelter: wo sitzt der, wie wird er befestigt ?


    vielen dank fuer alle fundierten hinweise, es eilt aber nicht.


    kleinerroter

    > ... dilettantisch geplant und unueberlegt durchgesetzt
    > ist die kraftstoff-gesetzgebung der spezialdemokraten schon.


    "Sigmar Gabriel (SPD) fordert von den Autoherstellern klare Fakten..."
    http://www.netzeitung.de/autotechnik/902437.html
    http://www.bmu.de/pressemittei…mitteilungen/pm/40836.php


    Zur Erinnerung nochmal NISSANs Antwort vom 16.1.08
    "Hierzu liegen weder uns noch dem Haendler Informationen zu vor.
    Ausschliesslich die in der Betriebsanleitung aufgefuehrten Kraftstoffarten
    sind zur Betankung freigegeben. Der Betrieb des Fahrzeuges mit anderen, als den freigegebenen Kraftstoffen, geschieht auf eigene Verantwortung und kann eventuelle Minderleistungen, oder gar Schaeden verursachen."


    kleinerroter[/quote]


    cc Herrn Sigmar Gabriel, BMU, service@bmu.bund.de

    > http://frontal21.zdf.de/ZDFde/…16/0,1872,7152400,00.html


    Frontal21 fuehrt das thema am 5.2.08 fort:
    http://frontal21.zdf.de/ZDFde/…/1/0,1872,7156225,00.html


    tip: beitrag ansehen und lesen hilft beim verstehen der problematik.


    da nissan sich offenbar nicht mit der e10 frage befasst hat,
    (weder fuer echt japanische micra noch franzoesische nissan-renaults)


    muss jeder eigner volles risiko eingehen und selbst entscheiden,
    - ob umbau mit e10 resistenten teilen lohnt
    (tank, leitungen, aggregate, dichtungen, ventile etc.)


    oder


    - ob man vk95 zu etwa 0.06eur / l mehrpreis als vk92 tankt,


    BTW: dessen mehrpreis war bisher ueblich und auch technisch gerechtfertigt,
    aber die jetzige preisgleichheit ist mit sicherheit nicht von dauer:
    sie wird mit temporaer hoher nachfrage aus usa nach vk92 begruendet,
    dient den raffinerien aber hauptsaechlich zur programmstraffung,
    sprich wegfall der produktion, logistik, lagerhaltung fuer vk92.
    sobald der kunde zu vk95 umerzogen ist, steigen die preise.


    schade,
    dass nissan sich lieber um tuning-shows und motorsport kuemmert,
    als um klaerung elementarer alltagsfragen wie "geht e10 kraftstoff ?"


    das waere mal eine kundenfreundliche, medienwirksame moeglichkeit,
    sich positiv von den ebenfalls ignoranten premiumherstellern abzuheben.


    kleinerroter
    "autos sind doof und stinken"

    > URL]http://frontal21.zdf.de/ZDFde/…16/0,1872,7152400,00.html[/URL][/quote]


    Nachtrag 2: Frontal21 vom 5.2.08
    http://frontal21.zdf.de/ZDFde/…/1/0,1872,7156225,00.html


    bei weniger als 4000km/a fahrleistung und 4.8 bis 7.3 l verbrauch
    sind 0.06 ct/l mehrkosten fuer VK95 fuer mich gerade noch akzeptabel.


    dilettantisch geplant und unueberlegt durchgesetzt
    ist die kraftstoff-gesetzgebung der spezialdemokraten schon.
    (aber was will man vom sozialisten gabriel erwarten ...)


    kleinerroter

    Bezug: E10 Treibstoff - gehts oder fahren wir bald alle SuperPlus?


    Auf meine Anfrage vom 7.1.08 bestaetigt mir Nissan Deutschland heute:


    "Hierzu liegen weder uns noch dem Haendler Informationen zu vor.
    Ausschliesslich die in der Betriebsanleitung aufgefuehrten Kraftstoffarten
    sind zur Betankung freigegeben.


    Der Betrieb des Fahrzeuges mit anderen, als den freigegebenen Kraftstoffen,
    geschieht auf eigene Verantwortung und kann eventuelle Minderleistungen,
    oder gar Schaeden verursachen.


    Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natuerlich gerne zur Verfuegung
    und verbleiben mit freundlichen Gruessen"


    Kurz:
    - Die EU als Gesetzgeber schreibt steigenden Alkohol-Anteil vor.
    (von 5 Proz in 2005 bis 20 Proz in 2015, also in 7 kurzen Jahren)
    Die Beratungen dazu fanden bereits seit 2000 statt, btw.
    - Der Motorenhersteller Nissan hat trotz Kenntniss nicht reagiert,
    deshalb keine Erfahrungen, bzw. infos fuer Haendler und Endkunden.
    - Bei Verwendung aktueller, gesetzlich vorgeschriebener Kraftstoffe
    haelt sich Nissan frei von jeglicher Haftung.


    So einfach ist es, Kosten fuer Gewaehrleistung, evtl. eigene Versuche,
    und Wartungshinweise fuer Werkstaetten und Kunden abzubiegen:


    Vielleicht ist Tata's Modell "Nano" mit Mico/Bosch India Maschine
    besser auf aktuell vorgeschriebene Alkoholanteile vorbereitet,
    als der "createur d'automobile" Renault mit seiner Untermarke Nissan.


    KleinerRoter
    (proudly made in Japan)