Wagen ist heute verkauft, darum mache ich dicht.
Beiträge von Blitzi73
-
-
Mache nachher mal Bilder. Hab gerade nichts aktuelles da.
Also ihm fehlt wie so vielen seiner Art, die nötige Kraft sich gegen Rost zu wehren. Hinterer linker Radlauf hat einen schönen Blumenstrauß, Schweller fangen auch an zu blühen und die Heckklappe ist auch befallen. Mit der Klappe hatte ich schon angefangen aber mir fehlt die Zeit um groß was dran zu machen. Der gute steht in der Nähe von Wismar. -
Moinsen,
will mich nun von meinem Nissan trennen. Wer noch Ersatzteile braucht, kann sich meinen Nissen für 1000,00 Euro abholen. Preis natürlich verhandelbar.
Antriebswelle rechts 1 Jahr alt
Bremssättel hinten beide 1 Jahr alt
Stoßdämpfer komplett 1 Jahr alt
Motor SR20 DE und Getriebe 209000 gelaufen
Tüv noch bis 4/2013
Beide Keilrippenriemen noch neu nicht verbaut
Pollenfilter neu und nicht verbaut
Oelfilter neu und nicht verbaut
Achsschenkellager ca. 2 jahre alt
Ein Wintersatz Räder auf original Nissan Alu
Ein Sommersatz Räder auf Borbet AluMfG Blitzi
-
Zitat
Original von SoulProvider
Darf ich dein Gerät mal anfassen?Darfst ihn dir gern anschauen. Hat noch 3 Wochen Zeit bis der neue da ist.
Ansonsten steht die Frage noch immer im Raum.
Zerlegen oder im Stück verkaufen?
-
Zitat
Original von SoulProvider
Zünd an, es kommt die Feuerwehr!Pass bloß auf das du mit deiner Karre nicht abbrennst. Hab schon ein paar von der Bahn geholt. Die Diesel von Renault brennen gern mal von allein.
-
Hallo Leute,
nun muss ich mich von meinem treuen Nissan trennen.
Hab leider keinen Plan wie ich ihn nun unter die Leute bringe.
Schlachten oder eben als ganzes verkaufen.
Ist nen WP 11/120, Bjh.04.98, 1998 ccm, 131 Ps SR20DE 208000 km gelaufen.
Rechter Antrieb, obere- untere Querlenker, Koppelstangen, Achsschenkellager rechts und hintere Bremssättel vor nicht mal 20000 km gewechselt.
Wenn ihn jemand haben will. Für 1000 Euro kann er ihn in ca. 4 Wochen abholen. TÜV und AU sind noch bis April 2013 gültig.Wenn noch Fragen sind immer her damit.
MfG Blitzi
-
Habs endlich mal geschafft.
Also Lampe leuchtet beim Start nicht auf. Sie leuchtet erst kurz bevor sie aus dem roten Bereich wieder raus ist. -
die unteren Querlenker machen sich mit einem leichten Quietschen bemerkbar.
-
Zitat
Original von darti
So es ist ein WIG Gerät aus dem Link geworden, allerdings als Kombigerät mit Plasmabrenner.Argon kommt die Tage
jetzt brauch ich nur noch Wolframelektroden (grau + gold) und ne Gasarmatur.
Kann ich eigentlich auch ne Sauerstoffarmatur nehmen da hab ich noch 2-3 gute hier rumfliegen und die Drücke scheinen ja die selben zu sein?
Müsste ja nur das 2 Manometer austauschen gegen eines mit eine Sklala mit l/min oder steh gerade aufm SchlauchWürde dir ein anderes empfehlen da die Literzahl mit dem Röhrchen besser einzustellen ist. Denn beim Schweissen brauchst nicht diese Drücke wie beim brennen.
Schweissen (Edelgas) 12- 16 l/min
Brennen (Sauerstoff) bis 1,5 bar -
genau das ist es, ich weiss nicht ob sie leuchten sollte bei Zündung ein oder nicht.
-
Habe noch keinen Bc. Ich weiss das sie mal bei ca. 600km angegangen ist. Da war der Zeiger schon aus dem roten Bereich wieder raus. Letztens war der Zeiger auch wieder rasu darum frage ich.
-
Darum frage ich ja, weil ich letztens mal kaum noch Sprit drin hatte.
Habe aber keine Lust auf Verdacht, mal eben das Tacho auszubauen. -
Moinsen,
hab da mal ne Frage. Wenn ich die Zündung einschalte leuchtet die Warnleuchte für den Tank auch kurz mit auf? Hab meine Lampe schon ewig nicht mehr leuchten sehen.
-
Zitat
Original von Laot01
Das selbe Problem hatte ich auch vor kurzem. Hab es auch erst reinigen lassen aber nach kurzer Zeit war es wieder da.Hab dann einfach einen neuen Sattel gekauft und jetzt geht alles super.
Bei AutoTip in Berlin oder so gibt es die sehr günstig im Austausch!
bei lott ohne den alten hinzuschicken.
-
-
Zitat
Original von HugoExtrem
ZitatOriginal von Blitzi73
Neuen Sattel und du hast Ruhe.
hmm okay aber ich bin halt zz sehr knapp bei kasse gibts da keine andere lösung??
ebay Autoteile Lott hat Sättel für 80,- Euro [ebayartikelnummer]310326759475[/ebayartikelnummer]
-
Zitat
Original von HugoExtrem
Hi,folgendes problem ist aufgetreten.
Gefahren ganz normal kurz gebremst und dann haben sich hat die kolben nicht gelöst.
Dies ist schon n paar mal vorgekommen.
Es stinkt jedes mal nach Abrieb.
Und er löst sich wieder wenn man Zurücksetzt.
Ist aber immer nur an der Hinterachse.Also woran liegt es?
Ist ein neuer Sattel fällig?
Oder kann man es selbst wieder "hinbiegen"?Grüße,
Marco
Neuen Sattel und du hast Ruhe.
-
Zitat
Original von PrimeraTraveller25
Hallo Leute ich fahre seit 1 Jahr und 7 Monaten einen Primera Traveller!Das Auto hat jetz 214TKM und fährt sich eigentlich echt schön aber jetz kommt das große Problem
Es sind die Achsschenkel ausgeschlagen ein ABS Sensor vorne links im arsch und das größte Problem der Schweller auf der Fahrerseite ist durch sowie das Blech im Radlauf!Komischerweise ist auf der Beifahrerseite null rost! Und als ich dann die Roststellen im Radlauf mir näher anschau kommt mir mehr Karosseriedichtmasse und Glasfasermatten entgegen als blech!
Aber jetz zu meiner Frage lohnt es sich den nochmal herzurrichten ggf neues blech hinten einschweißen? oder mir gleich nen anderen P11 Traveller zu holen!
Was haltet ihr davon?
Freu mich über viele Meinungen!und was ist ein fairer Preis für einen WP11-120 falls ich mir nen anderen hole?
Für eure Antworten schon mal vielen Dank!
Achschenkellager kannst bestellen bei ebay.
Von den anderen Sachen mach mal Bilder.
Auf dem Schrott kannst recht günstig nen neuen Achsschenkel mit Sensor bekommen. -
-
Zitat
Original von jesus-rettet
Moin - danke für die schnellen Antworten hier - ist ja ein lebendiges Forum
- das freut. Also klar, ich wollte das Teil eh in Werkstatt reinpressen
lassen. Frage ist - ob ich das denn alles so einfach ausgebaut kriege,
das Federbein und wie das geht. Klar zunächst aufbocken, dann die
Reifen runter, vorher unten lösen vor dem Aufbocken.Nur wie geht
man dann weiter vor?In welcher Reihenfolge - geht das alles - natürlich in dem Fall das ich das
alles in Werkstatt rausnehmen und reinpressen lasse, das Lager selbst,
in welcher Reihenfolge baut man dann Federbein aus, hab kleine
Sachen am PKW, Bulli oder Libero gemacht.Oben beschreibst es ja, wie es geht, mal sehen ob ich das nachvollziehen
kann gleich am Wagen - Bremsen hochhängen, was genau meinst Du
damit? Ok bin ich (hier) echter Laie, vermutlich löse ich die Schrauben der
Bremse vom Radlager bzw. dem Teil wo das Radlager drin ist, damit ich
das Teil - vielleicht Federbein es dann heißt - dann überhaupt rauskriege und in Werkstatt zum Lagertausch. Hochhängen der Bremse heißt nur,
das ich sie aufhänge weil sie sonst runterfällt?Beim Bremsabbau muss ich auf irgendwas achten?
Wenn die Bremse runter ist, dann schau ich, das ich die Antriebswelle runterkriege vom Radlager? Kann das sein das die manchmal nur mit
einem Brenner losgeht? Wenn sie irgendwo festgerostet ist? Worauf muss ich hier achten? Gibts online dazu eine generelle Anleitung, Tips oder sowas?Wenn ich beide Seiten austausche, sind die vielen Arbeitsschritte der
Grund warum das so teuer ist dann obwohl Ersatzteile um die
60 EUR für beide Seiten billigst kosten? An sich ist das ja nicht so teuer
dann mit den Teilen, aber im Moment für mich eben schon.Fragen über Fragen - ok normal schickt mich in Werkstatt am besten,
aber ich kann es wegen Umzug an si nicht finanzieren und weiß nicht wie lange ich risikofrei noch damit fahren kann :-]HIer kannst es auch selber mit diesem Werkzeug machen.
http://www.myvideo.de/watch/7103632/Radlager_wechseln
Alternativ kannst auch in eine Selbstschrauberwerkstatt fahren, die haben die Werkzeuge die Bühne und auch fachliche Beratung falls notwendig.