Beiträge von Phryso

    Friesenmann! 😍


    Die Ixis haben einen guten Werterhalt. Gerade die Allradler mit Vollausstattung.

    Eben... Jetzt gilt's zu handeln.


    wir müssen uns irgendwann noch mal treffen, zumal du ja jetzt nah bei meiner Tante und Cousine wohnst (Niederbiel), die wir regelmäßig besuchen.

    Bin erst letzten Samstag vorbei gefahren, war bei einer Kundin die in Hüttenberg-Hörnsheim wohnt.

    Ich bin mal gespannt wie der neue Leaf genau aussehen wird...

    Ich werde mir die Tage mal den Ariya bei meinem Händler schnappen.
    Der T32 wird im November 8 Jahre, noch bekommt amn ihn recht gut verkauft (Tekna, Allrad, unter 100.000 km).

    Ab sofort ist der Nismo um die Kleinigkeit von 65.390 Euro bestellbar. ;)

    Hab bei Mobile.de eine Anzeige eines Nissan Händler aus Magdeburg gesehen. Ariya Nismo für ~54.000 € neu, Lieferzeit 2xx Tage.

    Die meisten Parteien werben mit einer Streichung des Verbrennerverbotes 2035. Mal sehen, was die Wahl bringt. Aber selbst wenn: Die letzten Verbrenner laufen dann auch nochmal 10-15 Jahre, dann sind wir im Jahr 2050. Wie viele von uns juckt es dann noch?

    Die werben mit etwas, was es gar nicht gibt...

    Es gab ja nie ein Verbrennerverbot.

    Es wurde nur festgelegt, dass Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausschließlich mit Kraftstoffen aus regenerativen Quellen betrieben werden werden dürfen.

    Heute den ersten X-Trail Tekna+ erhalten. Äusserlich kein Unterschied zum bisherigen Modell.

    Kein Wunder, Nissan hat mir noch einen T33A geschickt :confused: Also sorry, Leute :rolleyes:

    Hätte mich auch gewundert...

    Denn die T33b stehen mit dem Vermerk 'nicht ausliefern' im System.

    Aus diesem Grund fährt ein Kunde meines Händlers nämlich seit über einer Woche ein Auto des Händlers, denn der im Mai bestellte X-Trail T33a wurde jetzt wohl bereits als T33b geliefert.

    Beim 171 +174 PS Modell war es in der Tat richtig schlecht. Beim 190 PS sowie bei den Terranos, Patrols und anderen Navaras sind die Kupplungen eher gut bis sehr gut.

    Beim 2,7er Terrano musste ich jetzt bei 340000 doch mal wechseln - das Ausrücklager hat unter den Wasserdurchfahrten sehr gelitten, der 3.0er ist bei 280000 noch tiptop.

    Kann also Deine Aussage nicht teilen.


    Schönen Gruß von und nach Montabaur.

    Ja, bei meinem 1993er Terrano WD 21 war die Kupplung deutlich besser, da war aber auch noch alles rein Nissan.

    Mein R51 war einer der ersten gebauten 2000 Stck, EZ 30.06.2005 mit 174 PS.


    Bewußt habe ich dein Auto noch nie gesehen, kannte in Mtb. nur den von dem Tierarzt Dr. S., der hat den inzwischen aber meines Wissens nicht mehr.


    Ich wohne 5 km südlich von Mtb.

    Die Radläufe sollten übrigens dein geringstes Problem sein.


    Mach unbedingt mal die Verkleidung der Domstrebe am Radkasten hinten links ab.

    Der T30 meines Vaters (Bj. 2005) war im Januar 2023 so durch, dass der verschrottet wurde.


    Typische Krankheit des T30, die beiden Jagdfahrzeuge meines Autohändlers und seines Vaters hatten das gleiche Problem...



    Denke die Kupplung ist unterdimensioniert für den großen Wagen. Nur 230 mm Durchmesser! Was denkst Du?


    'Kupplung' in GW und PU konnte Nissan noch nie richtig gut.


    Beim R51 / D40 war es sogar so schlimm, dass Nissan die bis 100.000 km auf Garantie (!) gewechselt hat, inkl. Austausch des Zweimassenschwungrad gegen das normale.


    Bei meinem R51 war die Kupplung, nach 130.000 km bei vielleicht 1000 km mit Anhänger wenn überhaupt, durch. Drei jahre später bei knapp über 200.000 km war die schon wieder recht verschlissen. :|

    Ich rechne mit einem halben Jahr bei Werksbestellung, abgesehen davon haben wir einige X-Trail auf Lager.

    bei meinem stehen neben dem Vorführer ein weißer 7 Sitzer und ein hellgoldfarbener Neuwagen auf dem Hof, dazu dann so 15 - 20 Qashqai, dazu so insgesamt 10 Leaf, Juke und Micra. Das sah im November noch ganz anders aus...

    Hatte jetzt einen Tag den Juke Hybrid als Leihwagen, während bei meinem ein Agrarhaken angebaut wurde, da der T30 Bj. 2005 meines Vaters Kernschrott war - hinten links das komplette Seitenteil samt Stoßdämpferaufnahme weggegammelt.


    Fährt sich sehr schön, war wohl Topausstattung, Bose Lautsprecher in den Kopfstützen, Leder, Kamerasystem etc. Verbrauch stand bei 6,0 ltr, allerdings ist das ein Vorführer mit gerade mal knapp über 1000 km auf dem Tacho gewesen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob es auch eine Nissan US-Produktion für den Ariya gibt. Allerdings sind auch 47 tsd US-D für die Masse eine Menge Holz. Abgesehen von den vielen Mitbewerbern auf dem US-Markt.

    Damit ist der dort im Prinzip auch definitiv nicht günstiger als hier, US Preise sind nämlich immer Netto. Es gibt dort kein einheitliches Mehrwertsteuersystem wie hier, daher netto und dann kommen da die diversen lokalen Steuern drauf, oder auch nicht, so wie z.B. in Delaware...

    Ein Großer Nachteil bei einem Glasdach...im Falle einer kaputten WSS muss auch das Glasdach raus.

    Warum das?

    Bei meinem X-Trail hat die WS nämlich einen Steinschlag (mit dem der übrigens inzwischen zweimal Mängelfrei (!) durch den Tüv gekommen ist, der aber irgendwann doch einmal behoben werden muß.

    Nissan hatte zum Glück nie besonders Probleme mit undichten Schiebe- oder Panoramadächern - Ich hoffe dass das auch so bleibt. Da ist eine undichte Frontscheibe fast wahrscheinlicher.

    Bei mir war es ja auch 'nur' der (verstopfte) Abfluss auf der linken Seite - anscheinend ein nicht selten auftretendes Problem.

    Und, warst du zufrieden?

    Ja, definitv, bis auf die Farbe ;-). Klasse Auto. Den Motor hört man überhaupt nicht. Teslafahrer sprechen ja immer wieder von einem 'Summen' das zu hören ist.

    Das einzige, dass ich zu bemängeln habe, es gibt bei Ausstattungen über der Basisausstattung keine Möglichkeit der Abwahl des Panoramdaches.

    Zum einen will nicht jeder so ein Dach (ich hatte dank dieses Daches zudem fast 10 liter Wasser im Fußraum vorne und hinten auf der Fahrerseite meines X-Trail), zum anderen verringert es die Innenhöhe des Fahrzeuges. Ich habe mit meinem 1,96 m größere Probleme anständig zu sitzen, da würden die 4 - 5 cm mehr Platz deutlich helfen.

    Mein Händler hat einen, (leider) in schwarz, bin den vor 4 Wochen gefahren, da hatte der knapp 400 km auf dem Tacho.

    Mit der 87 KW/h Batterie mit e-4orce sicher eine Alternative. Preislich, zumindest hier in at auf ähnlich hohem Niveau. Bleibt immer noch der Reichweitenvorteil beim e-power. Abgesehen davon, hat nicht jedermann/Frau die nötige Infrastruktur sprich Eigenheim mit Wallbox

    Wobei ich jetzt noch gar nicht wüßte, ob ich den e-4orce nehmen würde, wobei mich ja der Frontscharrerantrieb an sich doch extrem stört - welcher Ingenieur kam da bloß auf diese dämliche Idee?

    Infrastruktur habe ich hier auch (noch) nicht, weder Wallbox noch Photovoltaik. Bei 1300 m2 Grundstücksgröße ist das aber das kleinste Problem. Dach fällt aus wegen Schieferdeckung und vor allem nicht ausreichender Traglast.

    Der 'Reichweitenvorteil' ist doch eh nur für ein paar Hanseln wichtig, die Angst haben.
    Der Ariya lädt doch an entsprechenden Säulen sehr schnell, er hat zwar nicht so eine hohe Ladeleistung wie andere, dafür hält er diese aber deutlich länger und ist damit nicht langsamer als ID.4 und Co.


    Was soll ich denn sagen? Der 2,0 dci mit fast 9 ltr Verbrauch kommt ja auch kaum weiter als ein Tesla Low Range.

    ich muß am Freitag den Tank wieder voll machen (gehen vielleicht 10 liter rein), weil ich sonst am Montag auf dem Rückweg von der Messe Hannover (400 km) nicht mehr bis zum Autohof in Hamm komme.

    Der T33 eforce E-power wurde überall freundlich getestet.

    Der fährt sich nicht schlecht, extrem positiv überrascht war ich von dem Motor, der ist wirklich kaum zu hören.

    Interieur ist sehr schön, aber optisch ist der leider nicht mein Fall, so wie es auch der T31 nie war.

    Direkt danach habe ich dann den Ariya auf der gleichen Strecke gefahren.


    Wenn ich jetzt wählen müßte, würde ich mich definitiv für den Ariya entscheiden.