Ist natürlich cool, wenn man sich was selber baut - aber wie b-joe schon schreibt, mit einer Zange geht es genauso leicht
Beiträge von niximicra
-
-
Die haben alle drei eine Reserveleuchte. Werde mir das wohl erst nach dem Winter mal ansehen.
-
Unser lila Micra:
Lilly erweist sich im Moment wieder als unverzichtbares Familienmitglied
Mia steht seit einem Monat beim Karosseriebauer und seither ist Lilly wieder täglich im Einsatz!
Zwischendurch versteckt sie sich auch
Mein Micra hat momentan das Glück, dass er nicht ein einziges Mal durch Schnee musste, weil er seit dem 26.11. frisch gewaschen im Carport steht
Aber keine Sorge, es geht ihm gut! Ich schreibe momentan eine Hausarbeit und da darf Micra mal Pause machen! Achja,.. und ich lag eine Woche mit Corona flach
-
Wo hast du das gekauft?
-
-
Der Schwingungsdämpfer fehlt bei den Zubehörteilen oft. Soll angeblich nicht schlimm sein und sogar den Vorteil haben, dass die Welle darunter nicht rosten kann.
Dass zwei unterschiedliche Marken geschickt wurden, ist natürlich ärgerlich. Dass es welche für Micras mit ABS sind, sollte im Grunde nicht stören, oder?
Habe mal überlegt, mit welche von SKF ins Lager zu legen, aber die gibt es mittlerweile nur noch mit ABS (bzw. nur eine Seite ohne, aber beide mit).
-
-
Das habe ich auch gemacht. Sieht man bei Lillys Fotos nur nicht so gut. Bei Micras Fotos, eine Seite vorher, sieht man es besser.
-
Unser lila Micra:
Da Mia momentan beim Karosseriebauer steht, fährt meine Frau täglich mit Lilly. Dabei stört sie das Geklapper des inneren Deckels am Kofferraumdeckel. Da ich jetzt weiß, wie man den ordentlich befestigen kann, haben wir das vorhin eben gemacht.
Erst gedämmt
Dann V2A Nietmuttern montiert und den Deckel ordentlich verschraubt.
Akustisch ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Ding hat vorher elendig doll geklappert und jetzt macht es keinerlei hörbaren Geräusche mehr.
Passen dazu, hat Lilly jetzt endlich auch eine Hutablage. Wir haben Lilly ohne Hutablage gekauft und waren jetzt seit April auf der Suche nach einer...
Zuerst verstärkt
Sie hatte dort leider eine kleine Beschädigung. Aber kein Problem.
Dann mit Dämmschaum beklebt
Und eingebaut
War schon dunkel, wird es ja leider so früh
Wenn Mia wieder Zuhause ist, bekommt sie auch dieses Befestigungssystem.
-
Manche Leute fahren mit ihrem Auto beim einparken etwas fester gegen den Bordstein und haben eine verstellte Spur.
Eine Achsvermessung kann dir Hinweise darauf geben, was defekt sein könnte.
Laut diversen Reifenbuden sollte man die Spur regelmäßig kontrollieren lassen, weil sie sich sogar durch Schlaglöcher usw verstellen kann.
ZitatWann sollte die Achsvermessung gemacht werden?
Besonders kleinere Unfälle, ein häufiges Überfahren von Schlaglöchern, oder das seitliche Anfahren an Bordsteinkanten können sich negativ auf das Fahrwerk auswirken. Wenn Probleme beim Fahrverhalten des Fahrzeugs auftreten, sollte eine Achsvermessung in der Werkstatt vorgenommen werden. Eine Achsvermessung liefert Hinweise auf mögliche Fehleinstellungen und Schäden an der Radaufhängung, an der Spur, oder an den Verbindungselementen der angrenzenden Bauteile, auch wenn diese Bauteile erneuert wurden.Aber ich möchte dich natürlich nicht davon abhalten, einfach alles zu erneuern. Nimm zumindest ordentliche Markenware, sonst erneuerst du bald 1x jährlich alles.
-
Wenn du kein Spiel hast, dann hast du zwei Möglichkeiten.
1. Neue Reifen montieren lassen und dann direkt zur Achsvermessung. Dort siehst du dann, ab alles ok ist.
2. Auf Verdacht alles erneuern, zusätzlich neue Reifen montieren lassen und dann zur Achsvermessung.
Ich persönlich würde Variante 1 wählen. Alleine schon, weil die ganzen Zubehörteile leider nie so gut sind, wie die Originalteile (selbst wenn man Markenware kauft..).
-
basspower_micra Hast du es denn mal mit dem Amplifier vom P10 versucht? Das sieht ja tatsächlich so aus, als könnte der Stecker passen und als müsste man dann nur ein Kabel ziehen.
-
im übrigen weiss auch keiner ob bei dem flugmanöver irgendwas verbogen wurde.
Alleine dafür ist die Achsvermessung unerlässlich. Denn wenn die dort Unstimmigkeiten sehen, die sie anhand der Einstellungen nicht korrigieren können, stimmt was nicht.
-
Ich richte mich da immer nach der allgemeinen Definition. Danach hast du einen VFL, 2. Generation (streng genommen erstes kleines Facelif), also mit Airbaglenkrad, aber vor dem großen Facelift.
Unsere beiden 96 und 97er haben im Domlager keine Verstellmöglichkeiten und unsere beiden 94er in der Vergangenheit hatten diese auch nicht.
Tieferlegungen habe ich oft genug verbaut.
Aber wenn du die oberen Schrauben nicht los hattest, sollte das momentan auch keine Rolle spielen. Bei dir geht es ja um die Schrauben am Achsschenkel, die hattest du los.
-
Megaober Danke für den Hinweis. Was ich dazu auf die schnelle finden konnte, zeigt folgendes Bild:
K11 vs. P10. Der Stecker sieht zumindest schon mal gleich aus.
Noch ein besseres Bild:
Sieht für mich erstmal so aus, als hätte der P10 dort nur einen Kontakt mehr - also eventuell ein Kabel ziehen!?
-
Vorfacelift Micras haben keine. Aber die Spur muss zu 100% eingestellt werden. Was angebliche Nissan Meister sagen, wäre mir da vollkommen egal.
Unabhängig davon, dass ich mal 10 Jahre in einer Werkstatt gearbeitet habe und wir das den Kunden immer gesagt haben, habe ich auch mal den Selbstversuch gemacht.
Antriebswellengelenk außen am Micra meiner Frau erneuert. Genau darauf geachtet, dass die Verschraubung möglichst so sitzt wie vorher. Ein paar tausend Kilometer später waren die Reifen ungleich abgefahren.
Neue Reifen, Spurvermessung, Spur war natürlich verstellt. Spur korrigiert, paar tausend Kilometer später - immer noch alles gut.
Von daher, es ist definitiv möglich, sich damit etwas zu verstellen und ICH würde danach immer zur Achsvermessung fahren. Erst recht, wenn du sowieso schräg abgefahrene Reifen hast (selbstverständlich nur, wenn ansonsten alles spielfrei ist).
Ansonsten solltest du aufhören, so viel zu lesen. Deine Spur ist verstellt, der Grund muss gefunden werden und das geht am besten mit einer Achsvermessung.
Spur und Sturz wird bei einer Achsvermessung sowieso beides ermittelt und geprüft. Von daher sind wir wieder bei dem Thema, dass du um eine Achsvermessung nicht drunherum kommst.
Für alles weitere klinke ich mich dann hier aus. Ich glaube es wurde alles, teilweise mehr als einmal, gesagt und vorgeschlagen.
PS: Langlöcher im Dämpfer unten wären selbstverständlich für den Sturz (wie bei Gewindefahrwerken zB oft), aber wenn man den Sturz verstellt, muss ebenfalls die Spur korrigiert werden. Und wie gesagt, all das sieht man bei einer Achsvermessung. Du musst dein Fahrwerk nur vorher auf Spiel prüfen, ist alles stramm, ab zur Achsvermessung.
-
Sollte Arbeiten sollten übrigens auch vor dem Winter erledigt werden. Schräg abgefahrene Reifen und dazu eine verstellte Spur sorgen bei schlechten Wetterverhältnissen dafür, dass du deutlich weniger Haftung hast.
-
Richtig, wenn du bereits schräg abgegahrene Reifen hast, müssen diese vor der Achsvermessung erneuert werden. Durch die schrägen Reifen steht das Auto schräg und kann dann nicht richtig vermessen werden.
Dennoch besteht die Möglichkeit, dass deine Spur einfach nur verstellt ist.
-
Wenn so ein Problem sonst niemandem bekannt ist, werde ich das machen. Habe da nur keine Lust zu und daher erst noch Hoffnung, dass andere Ideen kommen
-
der P10 Schalter in IntervalPoti hat separaten Steuergerät.
der Umbau ist dadurch aufwändiger.
Ist das hier die Nummer 20?
Teilenummer: 2851087J05
Bild:
Falls es das ist, dann sieht das in der Tat leider etwas komplizierter aus. Gehen ja doch einige Kabel dran.