...weil da oben "evtl. Lilly" steht!? Lilly war/ist als Werkstattersatzwagen gedacht. Aktuell leistet sie mir auch wunderbare Dienste. Aber wenn wir beide einen up! fahren und ohnehin zwei Micras behalten, dann brauchen wir nicht noch einen dritten. "Ersatz" haben wir dann genug.
Beiträge von niximicra
-
-
-
-
19.-22.06. Midsummer Bulli Festival auf Fehmarn
Midsummer Bulli Festival – Endless Summer Made In Fehmarn
-
-
-
Habe bei meinem Micra den Heckwischer vor 100.000km ausgebaut und bisher noch keine Sekunde vermisst. Nicht bei Regen, nicht bei Schnee - nie.
-
-
Mein blauer Micra:
Bekommt bald neue Aufkleber aus Frankreich
Die Jive Aufkleber kommen frühestens im nächsten Jahr zum Einsatz, da Micras Seitenteile -aufgrund der Schlüsselkratzer und Beulen- lackiert werden sollen.
Den Car of the Year 1993 Aufkleber für die Heckscheibe (Originalposition von Nissan), wollte ich schon lange haben! Da freue ich mich drauf
-
Ja, war er. Da stand aber noch nicht die Sicherheit im Fokus
Die ist zwar auch deutlich besser, als im Micra - aber zwischen Golf 4 und up! liegen immer noch Welten.
Außerdem wäre es der Golf 4 nur wegen der Haltbarkeit des 1,9l TDIs geworden. Dabei weiß ich eigentlich schon aus eigener Erfahrung, dass ich den Golf 4 nicht so sehr mag. Hatte vor einigen Jahren mal für 20 Tage einen. Mehr als 20 Tage - habe ich es damals nicht ausgehalten. Wieso sollte es heute also anders sein!?
Zudem ist mir der Golf 4 schon fast zu groß (auch wenn Größe Sicherheit bietet). Überlegung war dann noch ein Polo mit dem 1,9l TDI. Den Polo finde ich aber echt hässlich
und mit dem Diesel muss man sich wieder Sorgen um Fahrverbote usw. machen (auch wenn wir selten irgendwelche Großstädte besuchen). Diesel mochte ich trotzdem noch kie und Fahrzeuge, in denen ein stinkender 1,9l TDI verbaut sein könnte, lasse ich im Straßenverkehr nicht mal mehr vor xD (die Stinker stören mein Asthma^^). Möchte nicht selbst in so einem sitzen. Ölwechsel und andere Arbeiten am Stinker, würden mir keinen Spaß machen. Genauso wenig das Tanken..
Gegen Golf 4 und Polo spricht noch der Rost. Die Dinger rosten -vor allem an den Schwellern- mMn deutlich stärker, als unsere Micras. Klar, wenn man den Kaufpreis zwischen Polo und up! vergleicht, könnte man die Differenz dem Karosseriebauer geben - aber - ich freue mich auch mal auf ein Auto ohne Rost.
Die Facelift up!s haben hinten Radhausschalen ab Werk. Vorher hatten einige Probleme mit Rost am Tankdeckel. Ansonsten generell wenig Rostprobleme. Unsere up!sis werden wir sofort ordentlich konservieren.
Die laufenden Kosten des up!s sind schon deutlich geringer. Die Versicherung ist günstiger - da ist der Golf 4 zB echt teuer. Für den müsste ich ca. 550€ Teilkasko im Jahr zahlen. Der Polo liegt ebenso bei etwa 550€ (ohne Kilometerbegrenzung). Dazu die knapp 300€ Steuern im Jahr (und die Sorge, dass die bald angehoben werden könnten - genau wie bei unseren Euro1 und 2 Ottomotoren).
Beim up! GTI liegt die VOLLKASKO bei 440€ (Teilkasko bei 300€) und Steuern wohl bei 80€. Der "normale" up! liegt bei 40€ Steuern und -bei meiner Frau- auch bei etwa 400€ Vollkasko. Die werden wir wohl tatsächlich mal Vollkasko versichern. Lustigerweise würde der normale up! mich in der Versicherung mehr kosten, als der GTI.
Bei einem möglichen Unfall, bekommt man da wenigstens auch mal die Summe, die eine Reparatur tatsächlich kostet. Nicht wie bei unseren alten Autos, die für Versicherungen keinen Wert mehr haben..
Lange Rede, kurzer Sinn
Der up! ist -im Vergleich zum Micra- sehr komfortabel fahrbar. Die Fahrwerke sind schon echt gut. Kenne den auch auf Langstrecken und den up! meiner Frau, den wir morgen abholen, werden wir noch testen - bevor ich mir einen GTI anschaffe. Langstreckenverbrauch des up!s scheint bei 3,8-4,2l zu liegen. Der GTI liegt (bei gleicher Geschwindigkeit) nur 0,2-0,4l drüber. Für den GTI gibt es eine APR Software, die den Kleinen auf 140PS bringt und den Verbrauch dennoch senken soll. Das sind Spielereien, auf die ich Bock habe und die ich testen werde.
Der up! GTI ist für mich quasi eine Mischung aus Micra und NXi
Den Retro-Innenraum finde ich sowieso geil - auch wenn Rot eig. nicht meine Farbe der Wahl wäre. Blaue Akzente wären eher meins. Dass es ihn nicht in Blau gibt, nervt mich auch - aber es gibt ja Lackierer und eine Komplettlackierung ist bereits angefragt und günstiger, als ich dachte (ca. 4500€)
Wenn er mir wirklich Spaß macht, wäre das denkbar für mich. Auch wenn ich dann insgesamt lange fahren muss, um die Preise wieder "reinzubekommen".
Generell sind die Kosten nicht ausschlaggebend, sonst müsste ich beim Micra bleiben.
***Edit: Micras Abholung wurde übrigens nochmal verschoben. Zuletzt hätte ich ihn Samstag holen können. Jetzt wird es wohl eine Woche später sein. Es ist einiges dazwischen gekommen. Aber - ist halt so. Ich habe ja Lilly und Micra soll ordentlich und nicht gestresst instandgesetzt werden.
-
Kenne zumindest welche aus 2012, mit jetzt 350.000km - ohne größere Investitionen (wenn man vom Zahnriemen absieht). Die 2021er haben leider, genau wie der GTI, einen OPF, das stört mich etwas.
So günstig - wie ein Micra - wird aber wohl kein Up sein.
-
Moin,..
wird Zeit - dass ich meinen Micra mal zurückbekomme. Meine Frau und ich kommen auf komische Gedanken.
Irgendwie,.. haben wir unseren ersten Up! gekauft
Und sind auf der Suche nach einem zweiten xD Aber einem GTI..
Der Blaue,.. gehört meiner Frau. Ein 2021er Up! Active mit 65PS. Den GTI gab es leider nicht in Blau
Er wird also vorerst wohl Schwarz...
Micra und Mia werden bleiben. Sind schon an einem großen Platz in einer Scheune interessiert. Lillys Zukunft ist noch unklar.
-
-
Von welchem Hersteller sind denn die Stoßdämpfer?
-
Moin,
generell könntest du mal die Türverkleidungen abnehmen und dir das Gestänge des Türöffners ansehen. Dabei kannst du alle wichtigen Stellen neu fetten. Ebenso die Schlösser sollten mal geschmiert werden. Da gibt es spezielle Sprays zB von Abus oder dieses:
Ansonsten kann ich dir noch empfehlen, dich zusätzlich im 100NX Forum zu registrieren, denn da gibt es auch wieder eins:
-
Gestern waren wir zum ersten Mal mit NXi auf einem Oldtimertreffen und haben dort direkt einen anderen NX gesehen!
Auch das zum ersten Mal auf einem Oldtimertreffen! Sonst sieht man Nissan schon selten - aber einen NX sahen wir bisher nie.
Nach etwas Warten - wurde dann sogar der Platz neben ihm frei und wir haben NXi umgeparkt.
-
Im Vergleich zu 300tkm sind 60tkm "erst". Und für einen Dämpfer, sind 60tkm generell nicht viel. Ab 150tkm kann man die mal prüfen. Die meines Micras sind jetzt 200tkm (ca. 5 Jahre) alt und fühlen sich an wie am ersten Tag.
-
Danke dir für die Bilder und den Vergleich! Die Länge des Federbeins bestimmt ja der Dämpfer. Wenn der Dämpfer ein Kayaba ist, dann ist der -im ausgebauten Zustand- mit jeder Feder gleich lang. Aber interessant, dass da original solche Unterschiede sind.
Klar, wenn die Federn unterschiedliche Längen haben, wird das Fahrverhalten auch anders sein. Mir sind mittlerweile leider sogar die KAW Federn zu straff. Auch wenn ich nicht weiß, ob es an den Federn, oder an den -noch neuen- Excel-G Dämpfern liegt. Wahrscheinlich beides in Kombination.
In meinem Micra merke ich nämlich sehr, wie viel die Dämpfer bei der "Härte" des Fahrwerks ausmachen. Im Micra meiner Frau sind alte Dämpfer, in meinem neue. Federn sind in beiden Micras die Vogtland 35/35. Der Micra meiner Frau fährt sich deutlich angenehmer - ja sogar so "weich", dass ich niemals auf eine Tieferlegung schließen würde. Da ist selbst unser lila Micra gefühlt etwas straffer und Lilly ist nicht tiefergelegt - aber ihre Dämpfer haben erst 60tkm weg und nicht 300tkm
Also - je nach Dämpfer, kann dir eine Serienfeder tatsächlich straffer vorkommen, als eine Tieferlegungsfeder. Vor allem wenn es Eibach, Vogtland oder KAW ist. Die sind generell nicht so hart.
Vllt kaufe ich einfach mal die Federn und teste den Kram. Vier Stück kämen mich 90€.
Oder gebrauchte suchen
-
Moin,
die B13 und N14 Federn für hinten - haben unterschiedliche Teilenummern. Im Zubehör bekommt man für den B13 nur noch Federn für vorne. Bei denen steht bei, dass sie auch im N14 passen. Für den N14 gibt es auch noch Federn für hinten. Bei denen steht nichts vom B13.
Sind die hinteren Federn tatsächlich unterschiedlich? Eigentlich ist das Federbein ja gleich.
Oder liegt es an der Federrate/Härte?
Danke und frohe Ostern!
-
FR3AK1982 Man muss mittlerweile nicht mehr zur Zulassungsstelle, um ein Fahrzeug um-/ oder anzumelden. Man kann das online selber machen. Die neuen Schilder habe ich zuvor bereits online gekauft. Ab dem Tag, an dem du die Onlinezulassung durchgeführt hast, kannst du dann 10 Tage ohne Siegel mit den neuen Kennzeichen fahren. Dafür bekommt man eine vorläufige Zulassung, die man ins Fahrzeug legen muss und beim Parken zB auf dem Armaturenbrett liegen haben muss.
Die Siegel samt neuer Papiere bekommt man per Post. Sobald alles angekommen ist, siegelst du die Kennzeichen selbst.
Bei der erstmaligen H-Zulassung geht das nur leider nicht. Dafür muss man dann doch noch zur Zulassungsstelle - die bei uns leider in Eutin ist = 1h pro Strecke
Da war meine Frau gestern
Die H-Kennzeichen sind endlich zugelassen und gesiegelt! Dazu gab es ein passendes Radio (das gleiche wie im Micra: Blaupunkt Skagen 400) und schöne -selbstentworfene- Fehmarn Kennzeichenhalter! Außerdem hat NXi das alte Benzin ausgetrunken und nun wieder frisches im Tank.
Das frische Benzin werden wir morgen verfahren. Es geht nach Polen und von dort aus in die Slowakei. Wir schauen uns mal wieder Burgen/Ruinen an
Da Micra leider noch beim Karosseriebauer ist,.. "müssen" (wollen) wir mit NXi fahren - auch wenn es eine weite Strecke für (quasi) die erste Fahrt ist