Beiträge von nitajaka

    Cool :perfekt:...das macht schonmal ein wenig Mut...muss man eigentlich die Stelle, an der das Federbein mit der Karrosserie verschraubt wird (die genaue Bezeichnung fällt mir komischerweise nicht mehr ein :duden: ) abändern bzw. umschweißen?...wäre es dann überhaupt stabil genug, wenn man das tun müsste?


    Bin aus frechen, liegt bei köln...der GTi ist grau.


    Danke für den Hinweis.


    Gruß, nitajaka.

    Gruß an alle N13-Freunde :wink:,


    besitze einen N13 1,8 GTI Bj. 1989 der Rosttechnisch und TÜV-technisch nur noch bis zum Winter durchhält. Da ich den "Fehler" gemacht habe einmal in dieses Auto zu steigen, kann ich nie wieder ein anderes fahren.


    Meine Frage an die N13-Experten:


    Kann man den Motor und das Fahrwerk des GTI ohne große Problem auf einen
    Nissan Sunny LX Bj.1987, 60 PS umbauen?


    Hab selbst ne Kfz-Mechatroniker- Lehre hinter mir, aber niemals einen Umbau zwischen zwei verschiedenen Modellen durchgeführt.


    Vielleicht hat jemand von euch schon einmal so etwas ähnliches durchgeführt und hätte freundlicher weise eine paar nüztliche Ratschläge für mich, selbst wenn es der wäre, mir davon abzuraten...bitte nicht :heul:


    LG, nitajaka.

    liebe n13 freunde,


    das angebot ist erstmal auf eis gelegt, denn das fahrzeug wird gebraucht. vielleicht steht er in einigen wochen wieder zum verkauf.


    frage an den froumchef: reicht die nachricht in dieser form aus? oder müsste ich das thema irgendwie löschen?


    mfg, nitajaka

    wie schon beschrieben ist er technisch super...würd ich nichts dran tun...aber man müsste halt so schnell wie möglich zeit aufbringen um die karosserie noch zu retten, oder halt bis januar 2012 eine anständige karosse finden und umbauen. dem, der die mittel hat kann ich den n13 nur empfehlen...ansonsten einfach bis zur TÜV- fälligkeit fahren und spaß haben...ist ja noch gut zeit und dass reparaturen bis dahin anfallen, kann ich mir nicht vorstellen

    der fensterhebermechanismus ist defekt....glaub das stahlseil ist gerissen. das zu reparieren lohnt sich fuer mich nicht mehr. der nächste besitzer sollte am besten die komplette tuer austauschen, wenn ihn das stört. ich fahr nach wie vor damit rum.

    ja genau :wink:....das müsste er sein....aber bei zwei alufelgen hätte ich zu viele auswuchtgewichte drann machen müssen um die unwuchtigkeit raus zu bekommen, daher kamen die weg....ging bei mir eh nur ums fahrgefühl und da tuns die stahlfelgen genauso.

    Hallo Sunny N13 Freunde :D,
    habe einen BJ. 1989 N13 1.8 GTI, 125 PS, 214.683 Km, Vorbesitzer 5 verkaufen. Das Fahrzeug hat im Januar die TÜV- Abnahme bei Dekra bestanden, damit wäre die nächste HU Januar 2012 fällig. Das Fahrzeug ist seit ca. 1 1/2 Jahren in meinem Besitz und um ihn TÜV- bereit zu bekommen habe ich einiges an Arbeit hineingesteckt. Bin selbst KFZ- Mechatroniker, daher war das möglich.
    Reparaturen:
    Bremsscheibe und Bremsbeläge, sowohl vorne als auch hinten erneuert. Traggelenke Rechts und Links und Achsenmanschetten Rechts und Links erneuert. Lenkgetriebe mit einem Gebrauchten ausgetauscht, da das Alte undicht war. Luftfilter, Kühlerthermostat, Blinkerleuchte Links und Motoröl erneuert. Bremsflüssigkeit erneuert. Ventildeckdichtung erneuert. Satz gebrauchter Winterreifen aufgezogen und eine Achsvermessung plus Spur- und Sturzeinstellung durchgeführt.
    Wer sich mit dem Fahrzeug auskennt, weiß was schon allein die Bremsen für das Fahrzeug gekostet haben. Und der Extraaufwand bei dem wechsel der hinteren Scheiben nicht zu vergessen, da das Radlager in der Scheibe intergriert ist und ausgepresst werden muss.
    Ich will nicht lang drum herum schreiben, so oder so mache ich verluste ;(.
    Zu dem ganzen Aufwand muss ich sagen, dass ich dies auch nur getan habe um 2 weitere Jahre TÜV und Spaß zu haben d.h. dass ich an der karrosserie wirklich nur die gröbsten Arbeiten vorgenommen habe (z.B. den Unterboden mit einer guten Hand voll Unterbodenschutz bearbeitet). Rosttechnisch wird es daher wahrscheinlich nichts mit dem TÜV in 1 1/2 Jahren wenn da nichts getan wird. Vor allem die Radläufe sind gut am rosten (Ich erklärs so genau, weil ich nur 5 Bilder reinstellen darf).
    Ansonsten habe ich das Fahrzeug noch leer geräumt und den innhalt weggeschmissen wie ihr anhand der Bilder sehen könnt. Generell kam der Fahrspaß an erster Stelle. Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass es schon was hat wenn so eine unscheinbare Ranzkiste alles was in der Stadt so rumfährt stehen lässt 8).
    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich dieses Auto liebe und in keinem anderen mehr spaß haben kann. Die, die ihn kennen wissen was ich mein. Der Motor läuft wie ne 1 und ich selbst kann es kaum glaube, dass das Fahrzeug 214.000 Km runter hat. Super Kurvenlage und optimale Drehmomentkurve meiner Meinung nach. Da fragt sich wahrscheinlich der ein oder andere warum ich so viel leidenschaft einfach so loswerden möchte. Die Antwort ist, ich werde wieder für einige Jahre zur Schule gehen um mein Abitur nachzuholen und da muss ich mir leider selbst eingestehen, dass bei diesen Spritpreisen kein Auto für mich mehr zu halten sein wird. Obwohl der verbrauch, wenn man nicht gerade heizt unter gefühlten 8 Litern bleibt. Wenn man heizt aber auch nicht sehr viel mehr, was das Fahrzeug überaus scharmant macht.
    Ich hab für das Fahrzeug damals in dem schlechten Zustand 600 € gezahlt. Ob es fair ist oder nicht kann ich glaub ich nicht beurteilen, aber ich hätte gern 750 € für das Fahrzeug und hoffe dass es der oder dem jenigen auch wert ist so viel zu zahlen.
    Hoffe ich hab nichts vergessen und wenn doch werd ich das natürlich nachträglich beifügen.
    Achja, der Fensterhebermechanismus der Fahrertür ist defekt, daher habe ich die scheibe mitlerweile, wie auf den Bildern noch nicht zu sehen ist mit durchsichtigem Verpackungsklebeband festgeklebt. Wie gesagt, Fahrspaß steht im Vordergrund ;)


    Achso das Auto ist noch angemeldet und steht in Frechen, dass liegt direkt an Köln.


    Gruß nitajaka.

    danke erstmal für eure antworten.......die verbindungsstelle der linken spurstange mit dem lenkgetriebe ist von einer manschette ummantelt und aus der läuft die soße aus! das hätt ich vielleicht noch erwähnen müssen..... könnte man vielleicht auch für diese stelle einen simmering bei nissan bekommen?

    Guten Tag Sunnyfreunde :D,
    ich hab ein Problem mit meinem Lenkgetriebe, welches Servoöl verliert und mein Fahrezug damit nicht beim TÜV bestehen lässt.
    Zum Fahrzeug: Ist ein N13 1.8 GTI, Bj.89 und hat Servo.
    Hab mich ein wenig erkundigt und das günstigste was ich fand, war bei "www.kfzteile24-shop.de" für 355 € + 100 € Pfand (zum vegleich: bei Nissan kostet der ca. 1400 € - kein Witz!!!! ;( ). Ich hab viel Zeit, Geld und Liebe in den wagen gesteckt um den Technisch fit zu bekommen und daher hoffe ich, dass hier jemand vielleicht eine Alternativlösung für mein Problem kennt z.B.: Simmerring defeckt und austauschbar etc.
    Leider finde ich auch nirgends einen Reparatursatz.


    Dank euch schonmal im vorraus.
    Gruß, Nitajaka.

    zu busta - burner: super info, dank dir :respekt:. sogar der durchmesser ist angegeben. morgen werd ich den "d" mit meinen alten bremsscheiben vergleichen und wenn alles stimmt bestellen. :D es sei denn du hast sie selbst bestellt und weißt, dass die passen.


    zu sunny ca18de : mein auto steht unangemeldet auf nem abstellplatz in frechen, also bin ich mit sicherheit keiner von den beiden. es sei denn du hast mich am tag der überfuhr erwischt.


    zu den Nm: nicht streiten männer. ist vielleicht ein druckfehler in einem der beiden original prospekte (insgeheim hoffe ich natürlich, dass bei ReisKocherPilot´s original prospekt ein druckfehler unterlaufen ist :D)


    schönen abend euch noch

    :D ich dank euch beiden. ist echt super zu wissen, dass man sich bei fragen zu so einem "exoten" an jemanden wenden kann.
    glücklicherweise siehts mit dem rost noch nicht so schlimm aus. hab ne erlaubnis in unserer werkstatt die nächsten 2 monate dran zu arbeiten und zumindest das rosten ein wenig aufzuhalten.
    was mir allerdings ein wenig sorgen macht ist die vermutung, dass der motor unmengen an öl verbennt. beim abholen des fahrzeug war der ölstand in ordnung und als ich ankam war auf dem messstab nix mehr. es tropft nirgens runter und kompression hat der auch. vielleicht die schaftdichtungen. muss mal schauen ob sich das überhaupt lohnt den motor zu zerlegen.
    danke nochmal.
    gruß nitajaka

    :D dank dir vielmals reiskocherpilot.
    hab mir letzte woche einen angeschaft und der gefällt mir richtig richtig super. ich müsste nur die bremsen erneuern und nirgends kosten die scheiben hinten geringer als 150 € pro stück. das bricht mir das herz ;(. kennst nicht zufällig einen händler/internetshop etc. bei dem ich die preiswerter bekomm?