Autoradio-Sicherung durch? Oder muss mit Nissan-Code neu freigeschaltet werden (Werkstatt)?
Beiträge von Gregthevet
-
-
Da sind wohl viele Werkstätten mit überfordert, warum es auch früher immer "lebenslange" Füllung hieß (weil sie es nicht wussten oder konnten?).
Inzwischen hat Liqui Moly das Potential erkannt, schult die Werkstätten und bietet für diese auch eine komfortable "Spülung" mit hightech-Gerät ähnlich Klimawartung an. *Clever!*
Guckst du hier: https://www.liqui-moly.com/de/…ikgetriebeoelservice.html
Grüße, Greg
-
Eine neue Batterie kostet 1,24 € und die Zeit sind 4 Minuten.
OIb man sich das noch leisten kann??
Mir geht es nicht um ein paar cent, aber das Feinmotorik-Gefummel bei schlechtem Schreibtischlicht und Mini-Schräubchen nervt extrem... (Neue Varta CR2032 liegt fürs nächste Mal parat).
-
-
Mal dort probieren? (Bei meinem Bj.2020er wunderbar funktioniert).
http://www.sdkartenshop.de -
Danke für die Grafik... (aktuell habe ich zum Glück keinen Kühlwasserschwund). zur Not ander Tanke ist glaube ich immer Leitungsgwasser in den Gießkannen?
-
Alle Jahre wieder toben Glaubenskriege wegen der Farbe und Mischbarkeit des FSM untereinander.... Gibt's inzwischen kurze, verlässliche Infos für Laien wie mich dazu? (AEm besten mit Eselsbrücke, damit ich mir's merken kann? Danke!
-
Wirklich beim Ami-Schrauber im Schwäbischen passiert:
Ober-Lude mit nagelneuer Corvette: "Hört sich irgendwie so komisch an ab 7.000Umdr, aber nur wenn es unter -12 Grad hatte und die Vette über nacht draußen stand...." ähhhmmm....
-
Oh jeh!
Die Einschläge kommen immer näher. Bin auch schon an den 60 dran und hatte vor 6 Jahren eine Hirnblutung relativ gut überstanden... Es kann alles so schnell gehen... -
Den Verdacht hatte meine (gute) Werkstatt bei meinem 2005er 2,5 Benziner auch.
Immer wieder Kühlwasserverlust ohne erkennbare Undichtigkeit - Abdrücken war ok...Freie Werkstatt: . Immer wieder nur Fehlerspeicher löschen. Dann wirklich guter Werkstatt-Chef einer (anderen) Werkstatt: Hatte den gleichen Verdacht: "Wenn wir da nach dem Kopf/Zylinderkopfdichtung schauen, sollten wir bei über 200.000 km auch gleich Wasserpumpe und Kettenspanner mitmachen - das wird teuer! Und was kommt dann ? Automatik-Getriebe?? War ne ehrliche Antwort und zum Glück gabs gerade nen Diesel-Vorführer T32 und zum Glück hatte ich gerade die Kohle. Mit dem T32-Diesel bin ich bis heute glücklich...
-
Wobei ich erst kürzlich gelesen habe, dass ARAL Ultimate nun (November 2024) ziemlich viel "HVO" ins Ultimate Diesel mischt. Das wäre für mich gut tolerierbar, da HVO motorentechnisch unbedenklich sein soll und die Qualität des Diesels eher verbessern soll.
100% HVO traue ich mich (noch) nicht, obwohl angeblich ab Euro6dtemp unbedenklich bei Nissan/Renault. -
T32, 2020:
Gestern bei wirklich sehr dichtem Nebel: Orangene Warnleuchte für Kollisionswarnsystem dauerhaft an. Kein Gepiepse und zum Glück kein Bremseingriff. (War der Nebel so dicht, dass das System ncht merh "durchblickte"? Nach wenigen Minuten wieder weg.Funktioniert das System rein optisch? Dachte immer, noch zusätzlich mit Radar?
Fernlicht-Assistent: prima.
Ja, Spurhalte-Assi-Gepiepse nervt, Totwinkel funktion finden ich und meine Haslwirbel gut.
Einparksensoren zu ungenau.
Selbständiges Einparken: Katatsrophe!
Trotzdem mag ich meinen X-Trail....
-
Vielen Dank für Deine Tipps und Ratschläge hier im Forum.
Auch für mich als Laie mit 2 linken Händen immer eine große Hilfe... -
"
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema."
Geht's noch?
-
Kann ich so bei meinem 1,7 cdi, 2020 bestätigen, Habe auch noch aus meinem T30 für den Zig.-Anzündern so ein Voltmeter (war im Winter/Kurzstrecke Immer ein Thema).
Batterie im T32 ist gut (hatte nur 1x im Start/Stopp, plötzlich überraschend ein Anspringen des Motors und vermute, dass da die Spannung zu weit abgesunken ist (Innenraumgebläse lief minimal...). Bin wegen des DPF (und eines Pizza-Service) immer mal wieder 60 km auf der Autoabhn mit konstant 120 km/h - vielicht lädt da auch die Batterie wieder gut auf? -
Ich bleib weiterhin beim Ultimate solange es keinen deutlichen Preisunterscheid zum HVO git und das (absichtlich) inszenierte Namens-Chaos (Biodisel, HVO, XTL, GTL...) macht mich äußerst misstrauisch. Wie oft schon wurden wir in den letzen Jahren absichtlich und kaltschnäuzig von "der Politik" belogen? Ich trau dem Verein nicht mehr, zumal es um Milliarden geht!
Aktuell im Netz gelesen: Ultimate enthält jetzt bis zu 33% HVO. Soll mir recht sein! Ich bleib erst mal bei Ultimate und warte, was an Meldungen zu HVO noch kommt.
Inzwischen ist das namens-Chaos eher noch schlimmer geworden...Soll uns da etwa was "untergejubelt" werden? ich bin von Geburt an misstrauisch... -
Hatte ich schon mal beim X-Trail T32 (2020). und bin verzweifelt: Neue Bluetooth Paarungsversuche absolut zwecklos, Connect und Handy erkennen sich einfach nicht gegenseitig. bzw. nach 10 Versuchen ein Glückstreffer? - keine Ursache gefunden...
Re-Boot des Navis/Nissasnaconnect durch sehr (!) langes Gedrückthalten des "Aus"-Knopfes.... (evtl. auch mal Handy neu starten...)
Ich habe bis heute keine logische Erklärung dafür und hasse eigentlich soclche Holzfäller-Tipps ("wackel doch mal am Kabel"...). Aber jetzt, seit Monaten wieder alles dauerhaft gut..... -
Jetzt noch das Datenbank-Prinzip für den T32? Danke!
-
Hat bei mir im April 2024 auch für Verwirrung gesorgt, zumal die aktuellen Daten etwas Zeit brauchen, bis sie von der Karte ins connect übernommen werden und "aktuelle" Versionen oft auch schon Kartenmaterial von vor 2 oder 3 Jahren drauf haben....
Meine aktuelle(?) Version vom April 2024 (ca. 45 € via sd-karten-shop).:
Nissan Connect 3 v7 SD-Karte Europa+Turkey | Teilenummer: KE288-LCNKEV7
Nissan Connect 3 V7 SD-Karte Europa Kartenversion: 2023 Teilenummer: KE288-LCNKEV7 / KE288LCNKEV7 / D43BF04-D0070
Funktioniert gut und zuverlässig und das Navi kann ja nichts dafür, dass hier in meiner Heimat Kreisverkehre wie Pilze sprießen..
(vermutlich gibt's dafür irgendwelche EU-Subventionen?)
-
greg, das ist der grund warum ich mich von allem was nach t30 kommt fern halte
ansonsten glaube ich das oggsi recht hat
Ich habe meinen T30 2005er, 2,5L geliebt und hätte ihn gerne noch länger gefahren, aber dann war nach 17 Jahren und rund 220.000 km der Verdacht: Riss im Kopf oder ZKD..., (dabei habe ich ihn immer geschont und gehätschelt...) Fehlersuche und Reparatur eigentlich wirtschaftlich (bei uns in Deutschland) nicht mehr sinnvoll darstellbar! Geringer Kühlwasserverlust ohne Pfütze und manchmal weißer Dampf aus dem Auspuff. Am Stammtisch wurde ich mit meiner Laien-Verdachtsdiagnose ausgelacht, aber ich lag nicht falsch!
Guter Werkstattmeister: "Und dann hätten wir gleich Steuerkette mit Spanner und Wasserpumpe mitgemacht... und was kommt dann? Automatik-Getriebe?" War seit langem mal wieder eine vertrauenerweckende Wekstattaussage und führte dann zum gebrauchten Vorführer T32, 1,7.