Danke für die Info. Update fürs Navi geht laut freundlichem bei meinem T32 (2020) nur via SD -Karte, erst spätere Baujahre würden sich per WLAN aktualisieren lassen (und dann sei das Kartenmaterial auch nicht mehr taufrisch! Offizieller SD-Kartenerwerb ca. 120 bis 150 € beim Freundlichen?!
Und wenn ein sicherheitsrelevanter Fehler vorliegt, bin ich ja froh, wenn mich die Werkstatt informiert, bevor ich dei Bahn verlasse.
Beiträge von Gregthevet
-
-
T32, 2020: Kürzlich in der Nissan-Werkstatt meines geringsten Misstrauens: War mir nicht sicher, ob da schon ein Hinweis zur Öl-Wartung kam, weil so kurz auf dem Display... Freundlicher kurz im PC nachgeschaut: "Doch, der hat Sie schon darauf hingewiesen, hat aber noch 1000km Zeit..."
Was können die sonst noch alles auslesen, ohne dass ich davon etwas mitbekomme? (nein, ich bin nicht paranoid).
-
Kenne ich noch von Honda. Eigentlich sehr sinnvoll, für alle, welche kein Benzin im Blut haben, aber die kapierens auch mit blauer Leuchet nicht... (Eltern). Gabs nicht mal bei BMW eine Funktion, die bei kaltem Motor den roten Bereich des Drehzahlmessers früher beginnen ließ?
-
Das Problem beim Diesel sei wohl eher das FAME (Fettsäre-Methyl-Ester - Biodiesel-Anteil), das bei der Drecks-Abgasrückführung den Ansaugtrakt zusetzt ("versottet"). Die Bilder und Videos im Netz verstehe auch ich als Laie! Die Pampe im Ansaugtrakt kann nicht gesund sein!
Nur ARAL Ulimate garantiert, dass da kein FAME drin ist, auch wenn es als "B7" bezeichnet wird. Ist ja auch ok: BIS zu 7% Anteil stimmt ja auch, wenn 0% drin sind. Vom Vebrauch und für den DPF bringts wohl eher wenig. Und Laufruhe ist bei allen modernen Dieseln prima.Persönlich für mich tanke ich gerne Ultimate, das ist mir "das gute Gefühl" wert (20 cent/Liter macht bei einer Tankfüllung schnell 10 € aus), auch wenn Du in Stammtischkreisen dafür ausgelacht wirst. Lieber eine Pizza/Monat weniger, dann sind die 10 € auch wieder gespart.
-
T32-Sound: Muss mich korrigieren:
Also ich hatte hier ja mal meine Enttäuschung über das T32-Bose-System geäußert (Placebo? Nur die Markenschildchen?)
Ich nehm's zurück! Nach über einem Jahr hatte ich endlich mal Muße, meinen Kofferaum aufzuräumen (Wo war doch gleich der Wagenheber und Reserverad und die Ösen zum Abschleppen ?
Und siehe da: Reserevrad tatsächlich vorhanden! (war mir über ein Jahr lang sicher, dass da nie eines war. Und: Subwoofer im Reservrad.: Aber, Du musst schon seeehhhr laut hören, um zu merken, dass da ein Subwoofer arbeitet. Schalldruck wie in der Disco, aber Klangqualität: solalal.... Lautstärke allein heißt eben noch lange nicht auch guter Sound (kennt man ja von live-Konzerten. Trotzdem bin ich wieder versöhnt...
-
ARAL Ultimate, B7 ("bis zu" 7% FAME (Fettsäure-Methyl-Ester) drin, aber Effektiv zum Glück nichts davon drin. (Homepage ARAL).
Aktuell aber bei eh schon hohen Normal-Diesel-Preisen nochmals rund 20 cent/L teurer. Das tut weh.
Total "Excellium" und andere habe ich keine Infos dazu.
-
Hmmm, der 2,5er hat doch nen Overdrive (kleiner Druck-Knopf am Wählhebel links seitlich). Vielleicht versehentlich ein-/ausgeschaltet? Dann müsste aber eine Kontrolllampe an sein.. Ansonsten mal Getriebeölspülung beim Freundlichen (Nein, das Öl hält nicht "lebenslang"
)
Ich fahre inzwischen wieder Schalter..... -
Mein T32, 1,7 cdi, R9N pfeift auch nach dem Abstellen für 1 bis 2 Min. aus dem Motorraum. Evtl. läuft noch die Wasserpumpoe nach oder Ölkühlung für den Turbo? Ist für mich inzwischen ein Ritual vor dem verlassen der Garage... Irgendwann wirds mir vermutlich egal sein.
(Renault und Dacia-besitzer kennen das Phänomen auch - aber Erklärung/Lösung dafür hat auch keiner....) Ein Franzosen-Gimmick oder nutzt der Marder den Turbo als Spielzeug-Laufrad und dreht noch ein par extra Runden zum Austoben? -
Kühlwasservelust und Du weißt nicht wohin?
Dampft er nach dem Start stark aus dem Auspuff?
-
Uiuiui, jetzt sind ja schon Jahre ins Land gezogen...
Trotzdem mal ein Tipp:
Beim T32 (Bj. 2020) kannst du beim Lichtschalter eben nicht ganz auf "AUTO" bis zum Anschlag nach vorne drehen, sondern eine Rastung vorher auf "normales Abblendlicht". Dann bleibt der Fernlichtassistent aus. Er wird nur bei "AUTO" aktiviert, wenn der Lichthebel in Fernlichtposition nach vorne gedrückt wird und dort bleibt. Ich finde aber, dass er sehr gut funktioniert, nur beim Abblenden wäre ich etwas schneller manuell, aber ich wurde noch nie mit Lichhthupe der anderen auf eine mögliche Blendung hingewiesen. Also alles gut.
-
P229?:
NOX-Sensor?
-
01. ostsee-skipper: T31, 2,0 dCi, 173 PS, EZ 02/08 - 632.283 KM (erster Motor + Getriebe; 120T km Turbolader; 270T km Kupplung; 330T km Gelenkwelle & alle Stossdämpfer & Anlasser, 348 Tkm Antriebswelle vr, 424 Tkm DPF, usw.)
02. matti_ms: T31, 2,0 dCi, 173 PS, EZ 07/07 - 340.000 km verkauft nach Getrieberevision...
03. Unserbully: T31, LE, utomatik12/2009 - 335.000 km
04. marcuwe: T31 reloaded, 2.0 dCi, Aut., 150 PS, EZ 06/08 - 293.377 km - (verkauft).
05. Taxidriver: T31, 2,0 dCi LE, 150 PS, EZ 04/08 - 282.290 km (bei km 182.000 3. Motor) (verkauft)
06. Franz'l: T31, dci, 2.0 150 PS, EZ 04/09 235518 Km, noch O-Motor und Getriebe, zweite Querlenker
07. Hans14: T31 EZ Bj 2007 LE 211.000 km
08. Albertix: T31, 4x4 2,0 dCi LE, MT, 173 PS, EZ 2007: 212.838 km
09. matti_ms: T31, 2,0 dCi, 173 PS, EZ 07/07 - 203.560 km
10. off-road-biker: T31, 2,0 dCi LE, 173 PS, EZ 10/07 - 186.000 km
11. MaxJ30, T31, 2,0 dCi, 173 PS, EZ 09/11 - 186.000 km
12. bula: T31, 2.0 dCi, SE, Aut., 150 PS, EZ 11/08 - 180.000 km
13. Aussie: T31, ST, 2,5L, CVT, 125kW, EZ 03/09 - 174.000 km
14. Busfred: T31, 2,5l QR25D MT LE Executive, 169 PS, EZ 06/08 - 159.150 km
15. detonator: T31, 2,0 dci LE, 173 PS, EZ 01/08 - 158.000 km (Verkauft)
16. Pierre: T31 2,0 dCi, 150 PS,Automatik, EZ 2012 - 150.000
17. NaBeT: T31, 2.0 dCi, LE, Bj 2008, 145.856 km
18. Joamali: T31, dci, 2.0 150PS, EZ 03/08, LE, 123.101Km
19. Rolfo: T31, 173 PS Bj.2007 117650 km (nur DPF Probleme)
20. Henne: T31, Bj. 2009 2,0 dCi 114500 km
21. Gerry: P11, T31, 2,0 dci SE, 150 PS, EZ 03/08 112.000km
22. Hans 14:, T31, ?, ? PS, EZ 10/07 - 110.500 km
23. marcuwe: T31, 2.0 dCi, Aut., 150 PS, EZ 06/07 - 103.500 km (Crash_Boom_Bang)
24. Guenni54: EZ 1/08 Auto 150PS, hat jetzt 100.400 KM
25. Probefahrer: EZ 01/2008 2,0 dCi 173 PS MT 100.120 km
26. christiankapahnke: T31, 2,5L, LE, CVT, EZ 02/09 - 80.000 km
27. Goldjunge: T31, LE, AT, EZ 11/07- 74.000 km
28. Markusoeli: T31 2,0 dCi, 150 PS, EZ 04/07 - 72.000 km
29. Albertix: T31, 4x4 2,0 dCi LE, MT, 173 PS, EZ 2007 - 66.097 km
30. Laufmann: T31, 2,0 dCi, 150 PS, EZ 01/08 - 62.000 km
31. Zettelmeyer: T31, 2,0 dCi, 150 PS, EZ 06/09 - 60.000 km
32. Chrisly 76: T31, SE Automatik, 150 PS, EZ 07/09 - 100.000
33. MaxJ30: T31 2,0 dCi, 150 PS, EZ 07/08 - 57.000 km (zurückgegeben)
34. Hundler: T31, 2,0 dCi, 150 PS, EZ 11/08 - 52.800 km
35. Lordsigi: T31, 2,0 dCi, 173 PS, EZ 6/07 - 49.000 km
36. Nuller: T31, 2,5 Benziner, EZ 01/08 - 41.300 km
37. Gregthevet: T32, 1,7 dci, EZ 5/2020, Euro6dtemp, R9N, MT - 24.000km
38. Backspin: T31, 2,0 dCi SE, 150 PS, EZ 03/14 - 17.300 km
39. Meallan: T31, 2,0 dCi, 150 PS, EZ 01/10 - 11.690 km
40. elmaggus: T31, 4x4 2,0 dCi LE Executive, 173 PS, EZ 05/11 - 11.500 km (17.10.2011)
41. detonator: T31 FL, 2,0 dci LE, 173 PS, EZ 0/11 - 500 km)
-
Nein, das hier ist keine Kunst und kann daher weg. ------ versehentlich gepostet - kann wech. Sorry, Danke.
-
Oder einfach nur den falschen Schalter (Scheinwerferreinigung anstatt ESP off) gedrückt? Oder falsch verkabelt - verbastelt?
-
Zynische zeitgenossen vermuten, den hohen Personal- und Technikaufwand damit, dasss nach Personal-, Zeit- und Technikaufwand mit den Versichereren abgrechnet wird?
-
Angeblich legal mit ABE? Hört sich aber seltsam an, da noch individuell nach ABE/Zulassung gesucht werden muss?
https://www.amazon.de/Philips-…Z2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1 -
Funktioniert das eCall überhaupt schon??
Manchmal auch dann, wenn es nicht sinnvoll ist? https://www.schwarzwaelder-bot…44-9fef-5a98bef4bbd8.html
oder die Koordinaten nicht stimmen: https://www.bild.de/regional/s…ht-gab-83402522.bild.html
Mudau in Baden-Württemberg: Polizei rückt für Unfall aus – und findet ihn nichtMit Verblüffung mussten die Polizisten feststellen, dass an einer gemeldeten Unfallstelle im Neckar-Odenwald-Kreis gar kein Unfall passiert war. Auch ein…www.stuttgarter-zeitung.de -
So, jetzt bin ich öfters mal 2 bis 3 Stunden auf der Autobahn (Geschw. 120 bis 140 km/h) gewesen.
Kein Müdigkeitswarner mit der Kaffee-Tasse. Oder ich war schon so müde, dass ich es nicht bemerkt habe? -
Ich mach mal die T32-Schublade auf und stelle mich hinten an:
T32:
2020er, R9N, 1,7 cdi, d6temp, 150 PS, MT
22000km
-
hmm...beim Connect funktioniert das eigendl. mehr als einfach bzw. wie bei jeder anderen BT-Verbindung aber ok.
Ein Bekannter (talentierter Elektro-Bastler, bzw. Nerd) mit seinem neuen Passat verstehts auch nicht, warum ich das nicht hinbekommen habe... Vielleicht bin ich doch zu doof? Kürzlich wieder keine BT-Verbindung zwischen Navi und Handy, obwohl ich nichts verstellt habe! Ca. 10x das Anmeldeprocedere durchgespielt, wie ich es mir gemerkt hatte.... (Blutdruck steigt!). Dann beim 11. mal hats plötzlich funktioniert! Habe immer alles genau gleich gemacht, wie damals beim Händler. War aber vorher ständig die Meldung, dass ich BT-Geräte "löschen" sollte. Dann Frage, welches BT-Gerät verbunden werden soll - gemacht - geklappt! Und auch wieder auf "automatsiche Verbinden" eingestellt.... Ich hoffe, es bleibt jetzt erstmal so funktionsfähig! Vielleicht konnte ich ja jemand damit geholfen haben? Oder liegt das Problem eher am Handy (Xiaomi redmi 5G)?