Beiträge von Exot

    Also ich würde Dir dringend empfehlen, einen neuen Beitrag dazu auf zu machen. Das ist gelöst - habe ich auch rangeschrieben und selbst ich habe jetzt nur zufällig hier unten Deine Nachricht gesehen.


    Ansonsten - ja, wenn die Schraube gelöst ist, mußt Du solange vorsichtig und gleichmäßig rundrum an die Armbefestigung "klopfen", bis sie abgeht. Wenn das lange nicht oder noch nie gemacht wurde, sitzt das ganz ordentlich fest... Also: Geduld und Spucke!

    Hallo,


    =) Problem gefunden und beseitigt. Das Kästchen mit der Intervallelektronik ist kleiner, braun und sitzt (in meinem Auto jedenfalls) vorn, rechts außen im "Kühlerraum". Nach dem Ausbau und dem vorsichtigen Öffnen sah man die Bescherung - eine Leiterbahn war verbrannt. Und - [lexicon]P11[/lexicon] hat recht - der Wischermotor wird über (sogar zwei) Relais mit Strom versorgt.
    Anbei ein Foto, wie es nach der Reparatur aussieht. Nun geht alles wieder und der nächste Regen kann kommen, was er auch bestimmt macht!


    Danke, besonders an p11!


    Saludos

    Hallo [lexicon]P11[/lexicon],


    ja, es ist gleich, wohin ich schalte. Erste Stellung = Intervall --> geht sofort in Dauerlauf, kein Intervall. Die Endlage wird also nicht erkannt bzw. nicht ausgewertet. Zurück auf Stellung "AUS" --> keine Reaktion. Schneller Lauf (dritte Schalterstellung) geht. Der Motor ist definitiv in Ordnung. Und die Impulse von der Abtastung der Endlage am Motor sind da, messbar.


    In dem Kästchen, was ich beschrieben habe, gibt es kein Relais. Deshalb frage ich ja, ob Du sicher bist, daß der Motorstrom von einem Relais geschaltet wird. Ich denke eher, das macht ein Thyristor oder ein dicker Transistor. Aber das Kästchen ist wohl die zentrale Elektronik des Autos und dort was zu machen, ohne daß man einen Plan hat und genau weiß, was man tut, ist mir etwas riskant.


    Viele Grüße

    Hallo [lexicon]P11[/lexicon],


    danke für die Antwort. Dann werde ich morgen mal nach so einer grauen oder schwarzen Kiste schauen. Die ich meine, ist vernickeltes Metall, keine Farbe drauf. Und drin hat sie wesentlich mehr als nur einen Timer (Schaltkreise, SMD-Zeugs, mehrere dicke Transistoren etc.). Und der Stecker hat viele, viele Kontakte und ist "eingeschraubt".


    Relais - hmm, ich dachte, daß der Wischermotor über einen Thyristor oder Leistungstransistor geschaltet wird. Das würde erklären, warum "ein" geht, aber "aus" nicht. Wenn ein Relais hängt, dürfte es doch auch bei Zündung aus weiter hängen, oder? Dumm, daß ich keine Schaltung der kleinen Box habe.
    Falls doch Relais - sitzt das dann innerhalb der Box oder extern?


    Viele Grüße

    Hallo liebe Nissanexperten,


    mein Fast-Oldtimer (BJ. 91) läuft bestens. Es ist ein CD20 Allrad - Turbodiesel, den es so in EU nicht gab, also nicht wundern.


    Seit zwei Tagen kann ich den (Front-)Scheibenwischer nicht mehr ausschalten. Es passierte während eines paraguayischen Dauerregens, Intervall war ein, aber plötzlich lief der Wischer dauern und blieb erst ausgeschaltet, nachdem ich die Zündung abstellte. Sobald ich den Wischer am Konsoleschalter wieder einschalte, geht er nicht mehr auszuschalten mit dem Schalter und Intervall geht auch nicht.


    Zuerst dachte ich an den Endlagenschalter - also Wischermotor ausgebaut, alles zerlegt und fein gereinigt, gemessen - alles in Ordnung. Eingebaut - kein Erfolg. Der Wischer schaltet nicht aus. Schalter an der Lenkkonsole ausgebaut, gereinigt, gemessen - ebenfalls in Ordnung.


    Nun tippe ich auf die Intervallelektronik, aber ich finde die nicht. Das Schlechte ist, daß das Auto mal ein Orginal-Japaner war und dann hier in Südamerika von den Chilenen umgebaut wurde. Es ist also nichts am orginalen Platz und alles schwer zu finden. Ich vermute (bin mir aber nicht sicher), daß diese Elektronik mit in einem Elektronik-Steuerteil (ein etwa 10 x 15 x 4 cm großer Blechkasten mit entsprechender Aufschrift und einer großen "44" drauf, untergebracht ist. Jedenfalls lassen sich Kabel vom Schalter zu diesem Kästchen per Durchgangsprüfer messen. Aber Autoelektrik ist nicht gerade meine Spezialstrecke.


    Den Schaltplanausschnitt habe ich mal angehangen. Gibt es eine interne Schaltung zu der Intervallelektronik? In dem Gesamtschaltplan ist die ja nur als "Blackbox" dargestellt. Ich tippe halt jetzt auf Thyristor oder Schalttransistor, der gezündet bzw. eingeschaltet wird, aber keinen Ausschaltimpuls bekommt oder den nicht verarbeitet. Kann mir von Euch jemand mit guten Ratschlägen helfen, wie ich da weiter komme? Ich bin Elektroniker, wenn ich also die Intervallelektronik finde, kann ich das sicher reparieren. Aber wo steckt die? Wie geht man da am besten vor? Kann die mit in diesem Kästchen sein oder ist das ein Extrabaustein? Kennt sich da jemand aus?


    Ich bin dankbar für jeden guten Rat. Aber ersetzen läßt sich hier kaum etwas, ich muß also reparieren.


    Viele Grüße


    Exot

    Hallo wieder mal !


    Vorspann:


    Das Modell ist ein Serena / Vanette mit C20 Motor und Turbo - gab es wohl in EU nicht, aber die Japaner haben es nach Chile geschickt, dort wurde es auf Linkslenkung umgebaut und nun habe ich es hier in Paraguay schon seit ein paar Jahren in Dienst.


    Problem:


    Seit dem Motoröl- und Filterwechsel letzte Woche brennt die gelbe Anzeige für den Motorölstand dauernd und geht nicht aus. Der Mechaniker sagt, "das würde sich geben"... Aber mich beunruhigt es ein wenig. Also es kann erst mal nichts passieren, weil Öl ist reichlich neues drin und der Filter ist auch neu, aber so ist es ja nicht der Sinn der Sache.


    In der E-Schaltung gibt es einen Geber mit zugehörigem Schalter und Lampe (Ölstands-WL) für den Motorölstand und einen Öldruckschalter mit Öl-Warnlampe. Ich gehe mal davon aus, daß es Erstere ist (also Ölstand), die ich meine, denn der Öldruck dürfte die gefährlichere Sache sein. (rote Lampe), oder?


    Frage: Was tun? Kann der Geber "hängen"? Wo sitzt das Teil? Wie kann man da was testen?


    Danke für Eure Hilfe!


    Saludos

    Hallo spanni,


    aha - danke für den Tipp. Ich werde mal suchen, ob ich das Teil finde. In der Schaltung sind ja 2 Stück drin (jedenfalls in der, die ich habe), aber wo die sitzen, habe ich noch nicht gesucht. Nur gemessen, und da waren sie i.O.


    Der Fehler lag im Kabelbaum. Das Auto ist ja mal von Rechts- auf Linkslenkung umgebaut worden und da haben die Latinos in Chile wohl ein wenig gepfuscht - manche Drähte waren offenbar zu kurz und da haben sie die einfach durch "zusammendrehen" verlängert. So eine "Verbindung" war unterbrochen.


    Danke für Deine Hilfe!


    Saludos


    Uli

    Hat denn keiner so ein ähnliches Modell und weiß Rat?


    Die Schaltung vom C23 ist ja so ähnlich, aber gerade das Detail ist nicht ausführlich dargestellt und ich weiß nicht, wo das Elektronikbauteil sitzt, was in der Schaltung als "Thermoschalter" bezeichnet ist. Die beiden Geberdrähte vom Thermostatgehäuse müssen doch irgendwo hin gehen und nach der Auswertung des Heißleiterwertes über einen Transistor(?) ein Relais ansteuern. Wo kann ich da denn ungefähr suchen?


    Der Rest der Schaltung scheint bis auf die Relaisnamen übereinzustimmen. Der "Thermoschalter" hat zwei Kontakte. Einer davon schaltet über die beiden Kühlerlüfterrelais die Masse voll an die Lüfter, der andere Kontakt schaltet über ein weiteres Relais, daß dann zieht, wenn "AC", also der Kompressor vom Klima, eingeschaltet wird, die Masse über einen Vorwiderstand an die Lüfter.


    Und noch eine andere Frage zum Thema Kühlung: Kann der Therostat während der Fahrt, also im heißen Zustand, sich "schließen"? Wenn diese Lüfter nicht einschalten und ich im Leerlauf den Motor eine Weile laufen lasse, steht nach relativ kurzer Zeit das "Ausgleichsgefäß" (vom kleinen Kühlkreis) unter Druck (kocht innen regelrecht), während der Kühler nichtl heißer wird.
    Heute habe ich den Thermostat mal ausgebaut - bei den Temperaturen hier brauche ich den nicht unbedingt im Moment. Mal sehen, wie sich das morgen auswirkt.


    Saludos


    Uli

    Hallo Frank,


    danke für die Antwort - kann ich mir ja auch nicht vorstellen. Aber wie schon geschrieben, ich habe keine richtige Schaltung und kann nur "nach Auge" messen. Der "Geber" ist ein Heißleiter (das zeigt ja das Meßergebnis) und einer der beiden Drähte geht auch echt an die drei Relais (Widerstand 0 Ohm).
    Der andere scheint schon irgendwo in der "Bordelektronik" zu enden - aber wo? Und wo sitzt dann der eigentliche Schalter für die Relais (Transistor / Thyristor...)?


    Saludos


    Uli



    PS: Weitermessen hätte es auch eher gezeigt - der Draht an die 3 Relais ist Masse (ist aber separat und isoliert an den Geber geführt)! Aber wohin der andere "verschwindet", habe ich noch nicht gefunden.
    Hat niemand einen Tiipp, woher so ein Schaltplan zu bekommen sein könnte?

    Hallo mal wieder nach längerer, problemfreier Phase!


    Das Modell ist ein Serena / Vanette mit C20 Motor und Turbo - gab es wohl in EU nicht, aber die Japaner haben es nach Chile geschickt, dort wurde es auf Linkslenkung umgebaut und nun habe ich es hier in Paraguay schon seit ein paar Jahren in Dienst.


    Folgendes Problem: Die beiden Kühlerlüfter, die sonst bei steigender Temp. zuschalten, machen dies nicht mehr. Wenn ich einen oder beide Drähte vom Termogeber abziehe, laufen sie (aber eben immer). Also sind die Relais, Kabel und Sicherungen in dem Kreis i.O.
    Der Geber ist ein Heißleiter, hat etwa 1750 Ohm kalt und wenn ich ihn auf 130 Grad bringe, sind es etwa 250 Ohm. Scheint also zu machen was er soll.
    Leider habe ich vor einiger Zeit nur einen Schaltplan vom C23 auftreiben können und der stimmt nicht so recht überein mit der Realität.


    Kann mir bitte jemand sagen, ob die gemessenen Werte von dem Geber i.O. sind?
    Der blaue der beiden Drähte vom Geber (der andere ist orange) geht direkt an die Wicklungen der drei Relais mit den Bezeichnungen ENG FAN Relais1, ENG FAN Relais 2 und RAD FAN Relais 5.
    Wohin der orange Draht geht, habe ich bis jetzt nicht rausgefunden.


    Wie kann ich zur Fehlersuche vorgehen? Ich bin Elektroniker und komme mit Schaltplänen und Meßgeräten zurecht, bin aber kein Autoexperte.


    Vielleicht hat ja auch jemand den richtigen Schaltplan?


    Danke schon mal für jede vorwärtsbringende Hilfe!


    Saludos aus der Hitze und einen schönen ersten Advent!

    Keiner mehr einen guten Rat?
    Und noch mal meine beiden Fragen:
    1. Welchen der Deckel soll ich offen lassen und dann den Motor laufen lassen?
    2. Gibt es irgendwo eine Beschreibung / einen Link, wie dieses Kühlsxstem aufgebaut ist? Welcher Schlauch geht an welchen Behälter und warum?


    Viele Grüße

    Zitat

    Der Mechaniker hat ja eigentlich alles richtig gemacht.


    Nun ja, wenn das so wäre, würde ja auch alles funktionieren, oder?


    Zitat

    Können die Kühlerdeckel vertauscht sein ?


    Die waren jedenfalls schon so, solange ich das Auto habe.


    Zitat

    Wie hat der Mech. die Heizung entlüftet.


    Das weiß ich auch nicht so genau. Ich war nicht die ganze Zeit dabei, aber ich kenne das mit der Schraube am Thermostatgehäuse und auch diese zwei Rohre mit den Gummikappen und habe deshalb danach gefragt. Der Mechaniker hat es mir daraufhin vorgeführt.
    Der Tipp mit dem zweiten Heizungskühler ist gut - keine Ahnung, ob er das "richtig" gemacht hat oder überhaupt kennt.
    Was ist eine "falsche Entlüftung"? Gibt es da einen "Handlungsablauf"?


    Ich will ja dem Mechaniker nicht zu nahe treten. Er hat, was den Motor betrifft, offenbar gut gearbeitet. Aber wenn man weiß, daß es hier keinerlei Ausbildung gibt und die Leute ihre Kenntnisse irgendwie im Verfahren "learning by doing" erwerben, dann ist das Vertrauen in die Fähigkeiten und Kenntnisse eben nicht so hoch.


    Kann man bei den ganzen Schläuchen, die vom Kühler und dem anderen Gefäß kommen (wie heißt das dann, was ich als Ausgleichsgefäß bezeichnet habe und welches ja das fragliche ist, was kocht), irgendwas vertauschen? Schließlich war ja das gesamte Innenleben auseinander genommen...


    Hilfreich wäre auch für mich, zu wissen, wie dieser ganze Kühlkreis (oder genau genommen sind es ja mehrere) verbunden ist, was wie funktionieren soll. Ich habe leider keine rechte Vorstellung, was (außer Kühler - Thermostat - Motor - Pumpe) da noch alles für bedeutungsvolle Teile mitspielen. Was macht also zum Beispiel dieses Gefäß in der linken oberen Ecke, welches kocht, wenn es kein Ausgleichsbehälter ist?


    Gibt es einen link, wo ich mich da weiterbilden kann?, Aber so, daß ich es als Laie verstehe...


    Viele Grüße

    Gut - damit wir nicht aneinander vorbei reden - mal ein paar Worte zum Aufbau:


    Am Kühler gehen unten und oben je ein dicker Schlauch ab und ein dünner Schlauch neben dem Verschluß. Der Verschlußdeckel ist gelb. Hinter dem Kühler sitzen zwei dicke Lüfter, die aber funktionieren.


    Dann sitzt schräg hinter dem Kühler und tiefer ein Plastegefäß mit min/max-Markierung, auf dem kein Druck ist.


    Oben (höher als der Kühler) in der linken Ecke von Vorn gesehen (also Beifahrerseite) sitzt das, was ich als Ausgleichgefäß bezeichne (keine Ahnung, ob das so richtig ist). Das hat einen gleichen Verschlußdeckel wie der Kühler, aber mit weißem Aufkleber. An dieses Gefäß gehen unten ein dicker und ein dünner Schlauch ran und oben neben dem Verschluß noch ein dünner. Die verschwinden alle zusammen in Richtung Motor. Direkt zum Kühler kann ich keinen feststellen.


    Unter dem Motor sitzt noch ein dicker Lüfter waagerecht, der geht auch.


    Die Schraube zum entlüften am Thermostatgehäuse ist bekannt, die hat der Mechaniker auch "bedient". Ebenso die beiden Rohre über dem Reserverad mit den Gummikappen. Auch da hat er entlüftet.


    Grüße

    Als Laie würde ich mal sagen, der Kühler sieht "normal" aus. Er ist nicht neu und glänzt, aber zerfressen ist da nichts. Die Werkstatt hat den ja auch ausgebaut und sauber gemacht - dann hätten die ihn ja wechseln müssen. Soviel zu erkennen, traue ich den Leuten dann doch zu.
    Drehmoment - na ja, die haben solche Drehmomentschlüssel und da gehe ich doch davon aus, daß sie damit auch umgehen können. Ich hatte auch vorsichtig zu vermuten gewagt, man solle doch den Motor noch mal kontrollieren, aber der Mechaniker war fest davon überzeugt, daß der in Ordnung sei.


    Noch mal die Frage zum Entlüften: Welchen Deckel offen lassen ? Den Kühler oder das Ausgleichgefäß?


    Viele Grüße

    Hallo,


    hmmm, Thermostat habe ich auch zuerst gedacht, als mir das auf der ersten Tour passierte. Aber als ich den rausgebaut hatte, ging es auch nicht anders. Also dachte ich, da ist noch irgendwas verstopft, obwohl mir die Werkstatt ja gesagt hatte, sie hätten alles sauber gemacht. Dann habe ich darauf bestanden, daß sie alle Schläuche, Rohre und Verbindungen sowie den Kühler noch mal untersuchen und säubern sollen, was sie, soweit ich sehen kann, auch gemacht haben. --> Also Kühler ist auch nicht zu. Er wird auch warm, aber er kocht nicht, sondern nur das Ausgleichgefäß.


    Dann wollte ich, daß sie die Deckel vom Kühler und vom Ausgleichsgefäß tauschen, aber da sind derzeit keine passenden aufzutreiben. Dicht scheinen sie zu sein und die Federn arbeiten auch, obwohl man halt nicht weiß, wie exakt. Aber da das bisher immer ging und mit dem Motorwechsel eher nichts zu tun hat, schließe ich das auch erst mal aus..


    Entlüften habe ich denen auch schon empfohlen und sie hätten das auch gemacht. Kann ich aber nachher auch selbst nochmal probieren. Welchen Deckel soll ich da offen lassen, den Kühler selbst oder das Ausgleichsgefäß?


    Wasser im Öl kann ich nicht erkennen. Das, was man am Meßstab sehen kann, ist sauber und ohne Schaum oder Blasen.
    Öl im Wasser sieht man auch nicht. Diese grüne Brühe sieht ziemlich klar aus, keine Schlieren oder Schaum.
    Gibt es andere Erkennungsmerkmale für diese beiden Dinge? Wäre ja toll, wenn die ZKD schon gleich nach dem Einbau defekt wäre... Der Mechaniker schließt das allerdings aus.


    Viele Grüße und schon mal Danke für Eure Hilfe!

    Hallo,


    das Teil ist Baujahr 91, glaub ich. Keine Ahnung, ob man da so was verwendet hat. Woran erkenne ich denn, wo sitzt der und wie sieht der aus? Ich sehe nur einen Lüfter am Kühler, der ist aus Metall und einer sitzt unter dem Motorblock, der ist auch aus Metall. Und die drehen beide. Sie schalten auch ein, wenn die Temp. steigt, der Fühler geht also und wenn es heiß ist hier, ziehe ich den Fühlerstecker ab, dann drehen die Dinger immer, wegen der besseren Kühlung.

    Hallo,


    da ist er mal wieder, der Exot aus Paraguay mit dem Serena / Vanette C 20 Turbo.


    Das alte Problem mit der Lichtmaschine ist erledigt, "Wärmeschutzblech" und den Regler separat angebracht haben bis jetzt dafür gesorgt, daß es funktioniert.


    ABER: Ich habe eine Generalreparatur machen lassen - der komplette Motor incl. Pumpen und Turbo sind ausgetauscht und erneuert worden. Fein, der Motor läuft wieder bestens, keine Qualm- und Startprobleme mehr. Aber nun kommt der Haken:


    Ich kann 500 km Ruta (das ist hier sowas wie eine Mischung aus Landstraße und Autobahn) fahren ohne ein Problem. Wenn ich im Ort, mit viel Schalten und langsam fahre, fängt nach einiger Zeit der Temperaturzeiger an hoch und runter zu gehen und die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter kocht, während der Kühler relativ kühl bleibt. Die Motortemperatur steigt noch nicht kritisch hoch an, aber die Anzeige schwankt.


    Die Werkstatt ist ratlos. Der Mechaniker hat alles wieder auseinander genommen, das Kühlsystem nochmal sauber gemacht und wieder zusammen gebaut, verdächtige Schläuche und Binderschellen gewechselt - das gleiche Problem. Kühlflüssigkeit tritt nirgens aus, aber im Ausgleichsbehälter brodelt es bei Ortsfahrten nach relativ kurzer Zeit.


    Was kann das sein? Ich habe ja durchaus nicht allzuviel Vertrauen in die Werkstätten hier, aber selbst eben auch zu wenig Ahnung, wie dieses Kühlsystem genau aufgebaut ist. Kann der Meister da was verkehrt zusammengebaut haben? Früher war in dem Ausgleichsbehälter jedenfalls kein Brodeln zu hören und die Temperaturanzeige war konstant, selbst bei den heißen Sommertemperaturen. Und jetzt haben wir hier Winter, also nur so 20 - 28 Grad.


    Ich habe heute mit dem Mechaniker ausgemacht, daß ich mich über das Wochenende mal an Euch im Forum wende und am Montag wieder zur Werkstatt komme, mit (hoffentlich) guten Tipps. Er war sichtlich begeistert und erleichtert, weil er offenbar keine Idee mehr hat, was zu tun ist.


    Kann mir jemand helfen???


    Viele Grüße