Beiträge von knama

    Ich denke, dass anhand der Punkte der "Rang" vergeben wird, der in der Übersicht neben den Beiträgen unter dem Usernamen angezeigt wird.


    Von den Punkten müssen irgendwann in 2023 ne ganze Menge verschwunden sein - keine Ahnung, was damals genau passiert ist, ob das so gewollt oder eine Fehlfunktion der Forensoftware war :confused:

    Jedenfalls ist es mir daran aufgefallen, dass mein Rang plötzlich schlechter war als vorher. Es waren aber nur die reinen Beitragspunkte weg, die für Reaktionen, gestartete Themen und Bilder stimmten noch.

    Ich glaube, dass die Beiträge, die man in seinem eigenen Vorstellungsthread in der Rubrik "Bin neu hier" schreibt, nicht gezählt werden.

    Das ist mir schon mehrfach bei "echten" ;) Neuvorstellungen aufgefallen - keine Beiträge im Zähler, obwohl der User grad seinen ersten erfasst hat.

    Und selbst neue Aftermarket-Dämpfer von verschiedenen Herstellern (bisher zwei ausprobiert) kriegen die Klappe nicht in einer durchgehenden Bewegung auf - "bremsen" auf der Hälfte ab, um dann erst gaaanz gemächlich weiter zu machen.

    Ich behaupte das ist so gewollt, damit dir Die Heckklappe keinen Kinnhaken/Aufwärtshaken verpasst. Finde das auch ganz gut so.

    Wenn dem so ist, wäre das aber ein "tolles Feature"... Wie gesagt, kann mich nicht mehr erinnern, ob das mein roter K11 damals auch so hatte, aber wahrscheinlich hab ich das auch einfach nur verdrängt.

    Bei N16 und beiden C13 war/ist das jedenfalls nicht so, deshalb fällt es mir beim Micra jetzt sicher umso deutlicher negativ auf. Zum Glück muss ich die nicht so oft auf machen wie die vom Pulsar.


    Ein 1.3er Motor ist nicht dabei nehmen ich an?

    Es kann sein, dass einer der beiden FL einen 1.4er hat. Der Mann hatte sowas angedeutet. Ich brauche sowas aber nicht.

    Dann dürfte das eher der lila FL2 sein, den Indian Summer gab es soweit ich weiß nur als 1.0er.

    Hallo Hans-Jürgen, vielleicht hilft dir ja diese Seite bzw. dieses Bild bzgl. der Sicherungsbelegung deines P12 weiter.

    Mittig sollte ein weißer "Sicherungszieher" stecken, mit dem man die Sicherungen eigentlich recht gut raus kriegt. Denke nämlich nicht, dass man den Sicherungsträger so ohne weiteres einfach rausnehmen kann bzw. ob man den - wenn ja - mit den ganzen Relais und Kabeln dran dann überhaupt durch das Loch im A-Brett kriegt. Falls der "Sicherungszieher" nicht mehr da sein sollte, würde ich mir da eher eine Flachzange ins Bordwerkzeug legen.


    Hier kannst Du dir dein Modell über Baujahr, Motor etc. raussuchen oder einfach per VIN-Eingabe direkt anzeigen lassen. Da hast Du dann Explosionszeichnungen und Ersatzteilnummern.

    Den Taster der Heckklappe erreichst Du nur, indem Du innen die Verkleidung der Klappe abnimmst. Sollte eigentlich nur geclipst sein, wahrscheinlich ist die Griffmulde aber mit der Klappe verschraubt. Nicht bei Kälte machen, damit möglichst wenig Clipse dabei kaputt gehen.

    Die bestellten Stabilus liegen schon in der Postfiliale - versuchen werd ich's also trotzdem. Aber da die verschiedenen Hersteller alle die gleiche Ausschubkraft von 290 N haben, bin ich nicht sonderlich zuversichtlich.

    Sagen wie es mal so, von Magneti Marelli, Maxgear und Stabilus machen es die Stabilus am wenigsten schlecht. Klappe wird auf der Hälfte des Weges zwar immer noch langsamer, aber weniger als bei den beiden erstgenannten.

    Wer beim K11 ab FL1 Bj. 1998 also neue Dämpfer braucht, sucht sich besser welche, die von Länge und Hub passen, aber mehr als 290 N Ausschubkraft haben.

    Beim VFL sind doch glaub ich Dämpfer und Halterung vernietet (meine ich hier mal irgendwann gelesen zu haben), daher dürften das eh andere Dämpfer sein als die ab FL1.

    Die bestellten Stabilus liegen schon in der Postfiliale - versuchen werd ich's also trotzdem. Aber da die verschiedenen Hersteller alle die gleiche Ausschubkraft von 290 N haben, bin ich nicht sonderlich zuversichtlich.

    Kann mich aber auch echt nicht mehr dran erinnern, wie das Öffnungsverhalten damals bei meinem roten FL1 gewesen ist. :confused:

    Armer Indian Summer... ;( Aber noch nie einen mit so komischen Zieraufklebern gesehen. :/  <X


    Habe Stabilus gestern übrigens noch mal ne Chance gegeben - mal schauen, was dabei rum kommt...

    Stabilus wollte ich eben nicht nochmal versuchen, mit denen hab ich leider beim Pulsar schlechte Erfahrungen gemacht (haben geknarzt wie ein uraltes Scheunentor).

    Daher hatte ich zuerst Magneti Marelli gekauft (sind im Pulsar super!), waren aber fast so schlimm wie die ausgelutschten OE's.

    Muss ich mir dann mal überlegen, ob ich doch nochmal die Stabilus versuche, oder mit den jetzigen Maxgear weiterlebe...

    Danke euch jedenfalls für die Rückmeldungen! :thumbup:

    Jeremia: In welchem Zustand sind denn - wenn noch als OE-Teil vorhanden - die Heckklappendämpfer bei den diversen Micras auf "deinem" Schrottplatz, drücken die die Klappe noch ordentlich und "in einem Zug" auf?


    Die OE's in meinem waren platt, da blieb die Klappe auf der Hälfte des Weges stehen und den Rest musste ich immer von Hand weiter drücken.

    Und selbst neue Aftermarket-Dämpfer von verschiedenen Herstellern (bisher zwei ausprobiert) kriegen die Klappe nicht in einer durchgehenden Bewegung auf - "bremsen" auf der Hälfte ab, um dann erst gaaanz gemächlich weiter zu machen. :kotz:

    Kann mir nicht vorstellen, dass das so normal ist bei der "schweren" Heckklappe... oder etwa doch und ich kann mich daran von meinem roten K11 damals nur nicht mehr erinnern?!? :/

    Leere Batterie in der FB hat keinen Einfluss auf die WFS, der Transponder dafür braucht keinen Strom.

    Geht denn die Leuchte der WFS im Kombiinstrument an, wenn das Auto ausgeht?

    bei dem silbernen meiner eltern gibt es keine lackprobleme, bei meinem hellgrünen schon, da geht aber "nur" der klarlack ab.

    Seid froh. Antenne vorne oder hinten?


    coco: Ach ja, wundere dich bei Besichtigungen nicht, wenn hinten am Dach unterhalb der Kante zum Kofferraumausschnitt mehr oder weniger kein Lack mehr vorhanden ist. Bei meinem '98er war da schon Mitte der 2000er nur noch Grundierung zu sehen. Und mein "neuer" '99er war da inzwischen auch komplett "nackt". Daher geh ich stark davon aus, dass das bei den FL2ern nicht anders ist.

    ich möchte aus nostalgischen Gründen einen Micra K11 [...] kaufen.

    Das kommt mir irgendwie sehr bekannt vor... :S


    ab Bj 2000


    Wenn es unbedingt nur ein FL2 sein soll, nimm einen der früheren, die noch die Antenne hinten auf dem Dach haben (keine Ahnung, wann genau da die Umstellung war).

    Hatte bei meiner Suche vielfach das Gefühl, dass ab "Antenne vorne" die Qualität nochmal schlechter geworden ist - besonders was die Lackierung angeht. Kaum eine Farbe gesehen, wo der Lack nicht irgendwo abblättert, ganz besonders grausig bei Silber.


    Ansonsten, das übliche Nissan-Thema Rost - Kühlerträger vorne, Schweller, Hinterachse (ist anscheinend auch ab FL2 bzw. "Antenne vorne" anfälliger geworden).


    Ist zwar als Reparatur nur eine Kleinigkeit, aber der Vorratsbehälter der Motorkühlung dürfte auch bei fast jedem K11 oben drauf porös sein oder schon ein Loch haben - falls nicht schon mal erneuert.


    Viel Erfolg bei der Suche. :thumbup: