Aber wie entsteht die Verkokung im Sauger?
Durch die Kurbelgehäuse-Entlüftung, die immer im Ansaugtrakt endet.
Bei manchen Diesels ist das so schlimm, dass eine sog. Oil-Catch-Can eingebaut wird um den Ölnebel rauszufiltern.
Aber wie entsteht die Verkokung im Sauger?
Durch die Kurbelgehäuse-Entlüftung, die immer im Ansaugtrakt endet.
Bei manchen Diesels ist das so schlimm, dass eine sog. Oil-Catch-Can eingebaut wird um den Ölnebel rauszufiltern.
Bei der Tachobeleuchtung sind ja LEDs besser oder?
Nein.
a) Damit baust Du eine regelrechte Lichtwand vor Dir auf, die nachts eher stört weil Du ständig da drauf guckst und Dich so von der Strasse ablenkt.
b) Manche dieser LED lassen sich nicht oder nur schlecht dimmen
c) Der Innenwiderstand der roten Batterielade-Kontrollleuchte muss unbedingt eingehalten werden, sonst gibts Kummer mit der Lima und der Elektronik.
d) Hast Du eigentlich ganz andere Baustellen.
Grüße
O.
Hat damit nix zu tun, Kolbenringe haben beide.
Ist unverbranntes Öl eine der Ursachen dafür dass die Kolbenringe dicht werden?
Jain, die Kolbenringe verkoken und "kleben" damit am Kolben fest, sodass ihre Elastizität/Anpassung gegenüber der Zylinderwandung futsch ist.
Folge: deutlich mehr Blow-by und damit Druck im Kurbelgehäuse und mehr Öldämpfe in dessen Entlüftung und damit auch im Ansaugtrakt bei stärkerer Verkokung.
Grüße
O.
Hallo toter Wecker Markus
Sei zunächst mal begrüßt und willkommen geheißen !
Alle 3 Kümmerchen hängen eng zusammen:
Der Ölverbrauch bzw dessen Verbrennungsgase haben letztlich die Heizung der Lambdasonde ( P0037 ) auf dem Gewissen und ohne diese Heizung verrußt die Sonde und gibt falsche Werte ans Steuergerät sodass dann die Nachkatsonde auch nix mehr gescheites zu melden weiss und als Folge davon wiederum das Steuergerät glaubt, dass der KAT nicht mehr richtig funktioniert.
Die erste Maßnahme muss eine Kompressions- und eine Druckverlustprüfung sein um beurteilen zu können ob der Ölverbrauch durch verschlissene Kolbenringe rsp Zylinderwände herrührt oder ob die Kurbelgehäuse-Entlüftung samit ihrem PCV genannten Ventil einen Schmerz hat.
Weiterhin sind noch die Ventilschaftdichtungen im engeren Kreis der Verdächtigen, aber das klärt sich alles bei einer Druckverlustprüfung.
Die Lambdasonde muss auf jeden Fall getauscht werden und ne gescheite Werkstatt kann bei der Gelegenheit mal mit nem Endoskop auf die Druckseite des KAT gucken und so beurteilen ob der raus muss oder nicht.
Im ungünstigen Fall kann das alles ziemlich teuer werden.
Grüße
O.
nö, ist die #14.
You´re so right man. Asche auf mein Dingsda äh Haupt.
Kaum zu glauben, d.h. ich glaube es trotzdem nicht
https://www.online-teile.com/n…/465324F100_Anschlag.html
Nicht völlig auszuschliessen, aber das würde mich doch sehr sehr wundern.
Wenn - wie heißt das Teil und wo bekomme ich es her?
Und vor Allem, wie und wo baue ich es ein?
So langsam sollte Dir der Gebrauch des Ersatzteilkatalogs geläufig sein.
Hier die 10
http://nissan4u.com/parts/micr…tch_pedal/illustration_1/
Kriegste natürlich nicht bei Nissans, wozu auch
Geh in nen Baumarkt, kaufe irgendwas Gummiartiges, schneide das zurecht und klebe es an.
Ja das dachten wir uns schon 🙈😎
26607 Aurich
Hätte Dir ja geholfen, aber:
Sind über 500KM einfach, so gerne ich in Elektro hantiere, sorry das ist mir dann doch etwas zu weit, ich bitte um Verständnis.
Grüße
O.
So sehen die Stecker aus,
Da brauchts keine Diagnose mehr, die müssen neu.
Schreib mal Deine PLZ.
Grüße
O.
Welche Marke habt ihr euch gekauft? Anlasse Primera P11 144 Sr20de
Guck mal im ebay, gibts Neue zwischen 50 und 100€
Herth&Buss, Jakoparts, Mapco sind gute Marken
https://www.ebay.de/sch/i.html…era+p11+anlasser&_sacat=0
Wenn Du den Mauscursor auf den Namen stellt und ne Sekunde wartest geht ne Box mit div. Infos auf u.a dem letzten Onlinedatum.
Im obigen Fall war das 2013 und 2014.
Von daher ist sehr vermutlich keiner der Beiden bereit bzw in der Lage auf Deine Anfrage einzugehen.
Hmmm, merkwürdig, da scheint es wohl irgendwie einen gewissen Sinneswandel gegeben zu haben.
Hat der Gute alle seine Texte nacheditiert bzw weitgehend gelöscht.
Und bei den 350ern war er dann auch nicht mehr.
Wie soll man das verstehen ?
So richtige Begeisterung steht anscheinend nicht dahinter, wie man ja auch an den ständig gleichen drangeklatschten Texten schon gesehen hat.
Naja, irgendwie wird das dann hinterher zu buntem Papier mit irgendwelchen Zahlen und Diagrammen.
Der Auftraggeber glaubts und bezahlt und alle sind zufrieden, was will man mehr ?
Die gute Ursula hat zu ihrer Zeit als Verteidigungsministerin mehr als 300 Mio an Forscher und Berater rausgehauen, da kann Nissan auch mal ein paar Hunderttausender für sowas ausgeben, das ist völlig in Ordnung so.
Wünsche weiterhin frohes forschen !
Grüße
O.
oggsi_eggdschen
Damit hätte sich die Wette erstmal erledigt.
Oooooochchch, da bin ich jetzt aber enttäuscht, hatte mich schon so auf die 40€ gefreut.
Von welchem Geld soll ich denn dann nächste Woche meine Brötchen bezahlen ?
Traurige Grüße
O.
ich glaube die kiste hat H1 lampen drinne.
Danke, das weisst Du besser als ich, ich war noch nie an einem Primerascheinwerfer dran.
Dann sowas, hier in H1:
https://www.ebay.de/itm/161609…3D%7Ctkp%3ABk9SR8DpvZK8YQ
Grüße
O.
ich suche eigentlich auch noch diese Stecker wo die Hauptscheinwerfer reinkommen, die brauch ich bald mal neu.
https://www.ebay.de/itm/223241…bkWd%7Ctkp%3ABFBMzO_ukLxh
Hier für H4
https://www.ebay.de/itm/323521…0Vh9%7Ctkp%3ABFBMptn4kLxh
guten Preis meine ich, 100 Euro für beide Riemen incl. Einbau.
Das ist okay, sogar ein kleines bischen weniger als von mir vermutet.
Also die beiden Riemen sind nicht mehr so gut.
der Vordere ich glaube Lichtmaschine ist schon fransig und
Da ist nix mehr mit nachspannen, kannste im Gästehäuschen nen Nagel in die Wand schlagen und da dran hängen.
Automatikgetriebeöl austauschen und Getriebe spülen, sollte man ja mind. 1 mal im Autoleben gemacht haben
Na na na, alle 50bis 60 TKM.
An dieser "Lebensdauerfüllung" -Marketing-Lüge sind schon ziemlich viele Autos gestorben, auch hier im Forum schon so Einige.
Die Umlenkrollen etc. sahen so bei der Anschau noch gut aus, ich hoffe beim Ausbau kommt nicht das große erwachen.
Wie bei den Frauen auch: Gut aussehen und/oder hässliche Geräusche machen sind 2 verschiedene Dinge.
Das Zauberwort heisst : 6301-2RS und ist die Bezeichnung der Kugellager innendrin, siehe meine Bilder oben.
Wenn die Werkstatt die hat, dann ist der Lagerwechsel kein Problem und ne Sache von 3 Min.
Meistens haben die aber keine Lager vorrätig, sondern gucken dann in den Ersatzteilkatalog und da gibts nur die ganze Einheit für je 150€.
Also ganz schnell min. 2 besser 4 Lager bestellen und beim Termin mitbringen.
Hier 4 SKF für 19,40€
https://www.ebay.de/itm/251873…ni5f%7Ctkp%3ABFBM3t6Ikrxh
Achtung ! SKF oder FAG oder Timken, keine IBU keine IBN , die waren bei meiner Karre nach ein paar Wochen direkt wieder kaputt.
Sowas hat man in seiner Kugellagerkiste standardmäßig drin.
Viel Erfolg, berichte dann doch mal weiter
Grüße
O.
Den Originalinhalt des 24C04 hab ich heute bekommen
Sehr gut, endlich mal einer der es kann.
Bildchen sind vom A33 Steuergerät, der Steppermotor der Leerlaufluftregelung in der DK verkokt bzw geht fest und die ECU versucht immer weiter nachzuregeln, jedenfalls bis die Chips STA509A verbrennen.
Manchmal auch die ganze Platine und dann bleibt die Karre stehen.
Betroffen sind Primera und Maxima, vom Almera ist mir nix derartiges bekannt.
Details:
ist das Minuskabel. von der Batterie auf die Karosserie, und von der Karosserie zum Getriebe - Die Verbindungen schauen mich an und flüstern mir zu "kill me" *lach*
Guck mal hier, schaurige Geschichten, nix vorm zu Bett gehen
T30 Elektronik verabschiedet sich, der Massekabel-Thread
aus der Steinzeit stammenden Glühkerzen tauschen
Wenn die abreissen.......
Da gibts extra Sprüh für , unbedingt verwenden !!
Hab mal 2 abgerissen, Motorinstandsetzer sagt Motor muss möglichst heiss sein + Sprüh
Mach Dich nicht unglücklich !
https://www.ebay.de/sch/i.html…erzen+l%C3%B6ser&_sacat=0
Viel Erfolg
Grüße
O.
Leider wurde ich nicht fündig
Nicht verzagen, ebay fragen
Sorry Dieter, genau so nicht !
Keilriemen, der über die Riemenscheibe rutscht.
......seit Wochen. Und dabei "selbstverständlich" völlig unbeschädigt geblieben ist.....
Und ausserdem sind es 2 Riemen, deren wirklichen Zustand nur ausgebaut beurteilt werden kann, wenn man sie mal andersrum biegt und sie von der Innenseite sieht !
Und oft genug schon waren die Lager der Umlenkrollen ganz mau bis völlig kaputt.
Die einfach nicht zu prüfen ist Pfusch und führt genau dazu, dass sowas auf der Autobahn auseinanderfliegt, was auch immer dann die Folgeschäden sein mögen.
Die erste Maßnahme ist also genau nicht ein plumpes nachspannen ohne irgendwie der Sache auf den Grund zu gehen, sondern der Ausbau der Riemen mit anschliessender Prüfung aller beteiligten Bauteile.
Riemen werden übrigens auch von gescheiten Werkstätten im Rahmen einer großen Inspektion einfach vorsorglich getauscht.
In den Bildchen allerliebst von mir selbst getauschte Riemen ( sicherheitshalber nochmal aufgehoben, damit ich auf die Schnelle am Wochenende Ersatz habe )
Nothing for ungood
Grüße
O.
Ist ein Maxima --auch neueren Baujahrs-- ein geeigneter Fluchtwagen ? ?
Ich fürchte eher nein.
bin seit Kurzem Besitzer eines P11-144 Sport mit dem SR20DE
Sei begrüßt und willkommen !
Auch Dir Gratulation zum neuen Auto.
Grüße
O.
Na, das ist ja nett
Hallo Joachim
Sei begrüßt und willkommen !
und seit 5 Tagen , der neugier halber hab ich ihn mir gekauft, Besitzer eines Almera II ,
Gratuliere zum neuen Autochen !
Bei Weh-wehchen mit Deinem Auto bist Du hier genau richtig und als Selberschrauber schon sowieso.
Grüße
O.
P.S.
Zur Bedienung des Forums:
Rechts oben die beiden Sprechblasen = Konversation = Pers.Nachrichten, weisse Ziffer in rotem Kreis = Anzahl Nachrichten für Dich
Rechts daneben die Lupe = Suchfunktion