Beiträge von oggsi_eggdschen
-
-
Danke für die ausführliche Antwort
Bitte bitte, gern geschehen.
Bin fest davon überzeugt Dir 1000++ gespart zu haben, darfste ein Gläschen Getränk Deiner Wahl auf mein Wohl trinken.
Berichte mal weiter
Grüße
O.
-
bräuchte heute noch ne antwort
Da machste einen auf eilig und dann guckste nicht mal ob jemand geantwortet hat.
-
Hier genau Dein Fall, völlig egal obs nu P0011 oder P0014 ist
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=hJW8a_RiF7Y]Oder hier
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=Z-8q80pEc5I] -
Hallo Knollfisch
hab MIr ein K13 1,2 DIG-S Bj. 2011 gebraucht gekauft.
Ja wunderbar, gratuliere zum neuen Auto, wünsche frohe Kilometer !
Ganz typischer Fehler, uraltbekannt, die Serie P0011 bis P0019 dreht sich alles um die Nockenwellenverstellung.
Nein, das hat mit der Kette erstmal nix zu tun, sondern mit dem Verstellerventil, das den Öldruck ins NW-Kettenrad weiterleitet und dieses daraufhin sich selbst gegenüber der eigentlichen Nockenwelle verdreht.
Am anderen Ende sitzt der NW-Sensor und durch dessen Postionsmeldung "weiss" das Steuergerät ob nu eine Verstellung erfolgt ist oder eben nicht ---> gelbe Meckermeldung.
https://www.autocodes.com/p0014_nissan.html
In dem Ventil sitzen üblicherweise kleine Siebchen um die feinen Ölbohrungen zu schützen, die setzen sich aber zu, sodass das Ventil zwar funktioniert und bei der Systemstartprüfung auch den richtigen elektr. Innenwiderstand ausgibt, aber genügend Öl kommt trotzdem nicht durch.
Ebenfalls verschleissen diese Dinger innendrin mit der Folge, dass die sich bei Wärme/Hitze verklemmen.
Hilft nur Austausch, ist aber billig und einfach.
Hier mit 40-60€ biste mit dabei, Einbau allerhöchstens 1/2 Std, Steuerkettenwechsel mit allem nicht unter 1000, eher 1200-1300€
Viel Erfolg
Grüße
O.
-
, der vorab einen Tipp aus eigener Erfahrung hat.
Nicht mein Tipp und auch nicht meine Erfahrung, sondern hier aus dem Board.
Auf der rechten Seite zwischen Radhausschale ( muss losgemacht werden ) und A-Säule befindet sich ein Multi-Steckverbinder, der der Feuchtigkeit ziemlich ausgesetzt ist und dementsprechend korrodiert.
Von dort aus gehts weiter zum Getriebe. Gerade bei 4WD/2WD/Lo/Hi Kümmerchen lag da oftmals die Ursache.
Guck mal auch hier
https://www.autocodes.com/p1815_nissan.html
Wohlgemerkt, ich sage nicht, dass es bei Deinem Auto daran liegt, ich sage nur, dass dieser Verbinder auf alle Fälle einer Überprüfung wert ist.
Grüße
O.
-
Wie hoch darf das sein?
Siehe EM.pdf Seite 241, Valve Clearcance
und insbesonders S148 ff , 154 und 118 ff
-
plättchen auf den ventilen haben 3,05 3,07 3,08 mm
kann das hinhauen?
Sie Link oben Nr 21, die gibts von 2,8 bis 3,2 in 0,025 Stufung
-
Aus Neugier die defekte Spiralfeder zerlegt. Man sieht deutlich den Bruch von dem Flachbandkabel. Alle Adern sind durch und defekt. Lenkwinkelsensor keinen gefunden, muss unterhalb der Feder seperat verbaut sein...?
Falls Du nichts dagegen hast, ich war mal so frei und hab 2 Bildchen für meine Datenbank runtergeladen, denn es sind die ersten Bilder hier, die wirklich eine Bruchstelle im Flachbandkabel zeigen.
( Mehrfach wurde mir nicht geglaubt, dass es daran liegen würde )
Wenn DIr das nicht recht ist, dann sag es einfach, dann lösche ich die wieder raus.
Einen Lenkwinkelsensor vermag ich da nirgends zu sehen, stimme ich Dir völlig zu, ich weiss aber sicher, dass es dieses Gesamtkunstwerk sowohl ohne als auch mit Sensor gibt. ( So im allgemeinen, jetzt nicht auf Dein Auto bezogen )
Für die Sache mit den Tasten hab ich jetzt leider keine Idee.
Grüße+schönes Wochenende
O.
-
solch einen Ton macht?
Komische Geräusche lassen sich praktisch nicht aus der Ferne ermitteln, selbst Audiofiles helfen da oft nicht weiter.
Sowas muss man live hören und auch fühlen.
Bewährt hat sich dagegen die Methode mittels Stethoskop ( ebay 10€ ) und Auto aufbocken ein genaue Lokalisierung zu machen.
Das wäre meine Empfehlung.
-
Bitte bitte, gern geschehen.
Freue auf auf ein paar Bildchen.
Hätte ich eine Bitte an Dich, mach doch die Bruchstelle mal mittels Bremsenreiniger ganz sauber und ölfrei und mach Makroaufnahmen davon.
Das würde mit sehr interessieren.
Helle, silbrig glitzernde Bruchstelle mit scheinbar kleinen winzigen Kügelchen = meistens spontaner Gewaltbruch
Dunkle fast schwarze Bruchstelle mit eher Faserartigem Aussehen = meistens Ermüdungsbruch.
Dann herstellungsbedingt bin ich der Überzeugung, dass die NW-Lager der o.a. Wellen alle gleich sind, d.h. die unterscheiden sich nur minimal im Gradienten der Kurven und vülleicht 1-2 mm im Gesamthub.
Wichtig wäre allerdings, dass der Grundkreis annähernd gleich ist, unbedingt Ventilspiel nach Zusammenbau prüfen !!
Das ist zwar nicht das was der Katechismus sagt, aber das halte ich für tolerierbar.
D.h. wenn Du so eine Welle irgendwo ( günstig ) kriegen kannst.......
Grüße
O.
-
Denn die Räder treiben das diffrenzial weiter an und so mit auch das Getriebe,korrekt?
So isses.
und das Geräusch weiter verursachen,
Bleiben das Ausrücklager und die Druckplatte.
-
Willkommen Daniel-san
Oh, Sus guckt Carwizard, wie schön !
Wer hätte das gedacht ?
Grüße
O.
-
Mehr Ideen hab ich im Moment nicht.
Kannst ja nochmal über daparto.de suchen
-
Differential und Getrieb
aber wenn ich die Kupplung drücke,wird das diffrenzial doch vom getgiebe getrennt oder ?
Nein, Motor wird vom Getriebe getrennt.
Getriebe und Differential sind fest aneinandergekoppelt, bei diesem Auto jedenfalls.
Beim Bergabrollen oder Abschleppen wird die Getriebehauptwelle immer mit gedreht.
Aber bei Automatikgetrieben mit Wandler läuft die Ölpumpe nicht mit, das ist der Grund warum die nur ca 30 KM abgeschleppt werden sollen.
Bei vielen LKWs muss deshalb auch die Kardanwelle rausgenommen werden.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=J6ASNNnkQx0] -
Kennzeichnung mit 93J40.
Nee, mit der Nummer gibts nix bei Nissans und nix bei ebay und auch nix bei PKWteile.
Du wirst auch die Kette neu machen müssen,
meine Vermutung ( !! ) wäre, dass ein oder mehrere Ventile auf die Kolben aufgeschlagen sind wodurch sich die Nockenwelle nicht mehr drehen lies.
Vülleicht wäre ein ganzer Motor die einfachere und billigere Lösung, neue Kupplungscheibe dazu, fertig.
Kettenkit mit Rädern und Schienen und die ganzen Dichtungen und Ventile und planen usw, biste schnell bei 1000-1200
Stell mal hier ne Anfrage, ist ein Portal, erst kommt nix bis wenig, dann sollst Du ( nach ein paar Tegen, damals ) 5€ bezahlen und dann kommen brauchbare Angebote. ( Ist halt deren Geschäftsmodell )
-
Hi Daniel
Dann auch hier nochmal ein nettes Willkommen !
-
Hi SC, sei begrüßt und willkommen !
Nockenwellenbruch beim P10 habe ich hier noch nicht gehört bzw gelesen, kann mich aber täuschen, mein Gedächtnis ist schlecht.
Wie auch immer, hier ist die richtige Nummer aus dem Originalkatalog: 1302093J10 für die SR20DI Maschine SLX
Mit der Nummer bekomme ich bei ebay garkeine Angebote, auch nicht aus Spanien.
Achtung: es gibt auch einen SR20DE Motor fürn GTE der hat fast die gleiche Nummer 1302096J10
In wieweit die kompatibel sind kann ich Dir leider nicht sagen.
Die 96 gibts hier, aber nicht die 93
https://www.pkwteile.de/ersatzteile-suche?keyword=1302096J10
Und auch bei Nissans gibts nur die 96
https://www.online-teile.com/nissan-ersatzteile/search_results.php?keywords=1302096J10
480 sind natürlich auch nicht ohne, die SR20DE ist doch auch später noch im P11 verbaut worden, so einer müsste sich doch beim Schrotti noch finden lassen.
Einfach so, und mir nix, Dir nix bricht so ne Welle nicht, bist Du da mal auf Ursachenforschung gegangen ?
Wo ist die gebrochen ? gleich nach dem ersten Lager ?
Grüße
O.
-
'89 Nissan Pulsar, 1 owner, original and PERFECT! Only has 13K miles!
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=Ar39OqEMkzU] -
Du könntest mal versuchen die Outbyte App zu laden, nach unten scrollen
So wie ich das interpretiere wird versucht auf Werte in der Registry zuzugreifen, die aber nicht vorhanden sind.
Installation nicht mit Administratorrechten durchgeführt ? ?