Beiträge von PaTTRick

    verstehe ich jetzt auch nicht...



    aber zu Jochens Beitrag: der Pathfinder hat ein anderes Verteilergetriebe als der Navara.

    Beim Pathfinder hast du völlig recht, aber der Navara sollte das von mir beschriebene Motörchen mit getriebe von hinten angeschraubt haben, wenn ich mich jetzt nicht komplett irre

    ;) :/

    Servus.

    Unterm Wagen ist das Vertilergetriebe. da ist im hinteren Bereich ein kleiner Stellmotor, welcher die Schaltgabeln im Getriebe bewegt.. entweder ist die Sicherung dafür durch..... erstmal Alle Sicherungen checken und am besten mit dem Multimeter durchmessen.

    Oder e ist der Stecker Ab / Wackler.... schlimmstenfalls durchgebrannt...

    Da würde ich als erstes anfangen zu suchen .

    Aus dem Verteilergetriebe geht die Kardanwelle nach hinten . und ziemlich genau an der Stelle (ebenfalls von hinten) ist der Stellmotor.

    Eine schwarze Plastikabdeckung sollte er haben.

    Ihr solltet in der Untersetzung jedenfalls nicht auf der Strasse fahren, da die Achsen zueinander gesperrtsind und ihr euch den Antrieb kaputt macht !

    MfG Patrick

    Servus!

    Grundsätzlich wird hier öfter mal das I carsoft empfohlen .. ohne Werbung dafür machen zu wollen ... Ich habs mir auch gekauft .. man kann damit halt a bissl mehr als nur Fehler auslesen ... aber auch nur beim Nissan ..

    Servus,

    Als erstes solltes du das Saughubsteuerventil unter die Lupe nehmen.

    Das Elektronische Gaspedal könnte es aber auch sein, da es so ruckartig ist ... mit dem I-Carsoft zB kann man die Gaspedalstellung recht gut auslesen.. so kannst du das ausschliessen .

    Den Teufel an die Wand malen und auf eine gelängte Steuerkette tippen kommt erst ein paar Versuche später....

    MfG Patrick

    Ich leere meine jedes Jahr beim Ölwechsel aus.. passt bei mir mit dem Intervall ganz gut... aber das sind dann 15-20.000km ist dann meistens schon recht voll ... richtiger Rotz, der sich da drinn sammelt..aber auch ne ganze menge Wasser ( Kondensat)

    Das ARG Ventil meinst du dann oder?
    Das wäre beim Facelift auf der Fahrerseite...


    Wenn es der2008er ist, isses aber kein Facelift.. sprich, es könnte auf deinem Bild das Bauteil unter dem Dieselfilter links oben sein .. Stecker mit dem orangen Kabel und den zwei Schlauchstutzen

    für mich als einen der keinen Plan vom MD21 hat, sieht das so aus,als wenn da beim höherlegen der Schraubpunkt am Rahmen nach unten verlegt wurde...

    Die Strebe könnte original weiter oben an dem angeschweissten Lager befestigt gewesen sein ..

    jochen
    Ja, sind zwei Dewalt Tough Boxen, in denen ich Klappspaten, Bergegurt, Überbrückungskabel, Reifenflickzeug spazierenfahre.. aus Verlustängsten hab ich rechts und links davon noch ne Gewindestange vom Träger aus runter stehen, auf denen unten mit Flügelmuttern ein Flacheisen quer verläuft, welches die Boxen sichert.

    Diebstahlschutz ist ja sowieso die Winde...

    Reserverad hab ich noch nie gebraucht.. Kompressor wäre an Bord

    Bei mir beim Pathfinder ist da kein Rweserverad mehr, aber die Halterung ist die alte...

    Oben auf ner Quertraverse sitzt die Winde.. von dort hängt einmal die Kette zum Rad runter und zusätzlich eine Schlaufe, welche die Kette zur Winde führt, wenn das Rad abgesenkt wird.. wenn das alles noch dran ist, dann ist unten was abgegammelt...

    und zwar Ist das quasi ein U aus Flachstahl mit Widerhaken, welches durch ein Kettenglied gefädelt wird (steht auf meinem Bild senkrecht in der Feder) und dann einen "Federteller" trägt. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dir das untere Kettenglied aufgerostet istund dan dieser U Bügel mit samt dem Rad runtergefallen ist ... aber du schreibst auch, dass deine Feder noch an der Kette hängt..... die Feder trägt dann glaub ich original noch einen größeren Teller, welcher nicht durchs reserverad passt ....Das ist bei mir schon so lange her.... ... dann müsste dir dieser weggegammelt sein ?

    Servusle!
    Vieleicht das Gaspedal? mit dem I Carsoft kannst du die Gaspedalstellung auslesen .. dann wüsstest du, ob es noch die passenden Werte ausgibt... ist ja alles elektronisch.

    Dann sieht man schön, linear zur Pedalbewegung die Anzeige auf dem I carsoft gerät steigen oder fallen

    Hast du den Motorvorwärmschalter links im Amaturenbrett? dreht er das Standgas dann hoch ?

    Der Schwarze hat schon recht, dass er Radial spiel haben darf ! da gabs mal ein wunderschönes Video von nem Turbospezialisten ...

    Der Turbo hat ein Gleitlager, welches sich ohne definiertes Spiel ja sofort fressen würde... und wie schon erwähnt ist der Öldruck dafür zuständig, das Spiel aufzuheben... Deswegen ist es auch so irre schädlich, den Motor aus gehobener Drehzal sofort abzustellen ... immer erst kurz im Stand laufen lassen, damit der Turbo abtouren kann... sonst eiert der noch bei 20.000 touren rum und der Motor steht schon .. ebenso die Ölversorgung... keine Schmierung kein Radialspielausgleich mehr.. ... tödlich !

    also man merkt es echt sehr gut, wenn man an der Welle wackelt.. fühlt sich eben genauso an, als wäre das Lager ausgeschlagen ^^


    MfG Patrick

    olli Das mit dem Dichten DPF kanns bei mir nicht sein, da er das macht, seit ich ihn habe (100.000km( ... und immer gleich ....

    Was einen Unterschied bringt, ist wenn die Sandheizung gelaufen ist.... dann nagelt er auch viel weniger.. was deine These mit der Kopftemperatur untermauern würde.

    Ich unterstütze die Deutschen Fabrikanten und fahre das teilsynthetische Meguin 2T Öl. Bin bisher (ausser beim Schaltgetriebeöl) mit denen ihren Ölen immer super gefahren und hab den Ölhändler gleich ums Eck .. was der eigentliche auswahlgrund dafür war... ich kauf auch nur noch 20L kanister.. weil die einfach um ein vielfaches billiger sind...


    Meiner ist Bj 2010 190PS DPF..


    wenn was quietscht dann schmiert mans doch .. und wenn ich mir den Motor ohne 2T öl anhöre, dann will ich ihn auch schmieren ...;)
    aber wie du ja schon gesagt hast .. Glaubenskrieg wollen wir hier keinen anzetteln !

    Jeder tut halt das, was er meint, was seinem Ferkel am besten tut...

    Der eine geht ja auch bei Erkältung in die Sauna, der andere eben gerade nicht... es ist wie mit so vielen Dingen ..

    Das 2 Takt Öl verbrennt sauberer als der Diesel .. also von dem her hab ich da keine Bedenken und fahr es jetzt auch schon seid ein paar Jahren im 190PS mit DPF.

    Man hört es ihm einfach so extrem an, ob mit oder ohne 2 Tacktöl gefahren wird.. schon aleine die Geräuschkulisse zwingt mich fast dazu ...

    Servus!

    Ich fahre immernoch den Conti Cross Contact AT.. der wurde aber glaub ich eingestellt.. warum auch immer.. der Läuft jetzt schon echt lange und ist auch bei nässe immernoch sehr gut meine ich !....

    man findet aber nur noch den ATR..

    Allerdings kann man ihn im Winter sowas vonn vergessen ....habs letztens beim ersten Schnee mal wieder probiert... man kommt auf Eis fast nichtmehr weg .. danach mit Winterreifen (Chross contact Winter) fahren wie auf Schienen.. und die sind jetzt auch schon wieder ein paar Jahre alt und nähern sich ihrer Verschleissgrenze...


    Wenn man 2 Sätze Reifen fährt ist eher das Thema Alter der Reifen das Problem als der Verschleiss..


    Bei den meisten MT Reifen (Mud Terrain) kannst bei Regen nur sehr vorsichtig fahren ... zumindest auf der Strasse:P

    Die AT Reifen (All Terrain) liefern da schon viel bessere Ergebnisse..

    Der Verbrauch geht natürlich bei mehr Profil auch nach oben ...

    Lautstärke.. hmm naja.. wenns MT´s sind... aber bei AT´s ist das doch eher zu vernachlässigen würde ich sagen ...


    (Achtung bitte selber prüfen)

    Was auch noch ein Gedanke wert ist, in Italien?? darf man im Sommer nicht mit Winterreifen fahren .. wenn also der neue Reifen eine Winterreifenzulassung hätte ( ober er dafür taugt oder nicht) , dann kannst du dort im Sommer Probleme bekommen ..


    Ich hoffe, das hat dir etwas weiter geholfen