Beiträge von jan.h.

    dann ist ein Bauteil am Bremssattel schwergängig.

    Aber du schriebst ja, dass du neue Bremssättel verbaut hast?

    Du könntest auch das Lüfterspiel am Bremspedal,also das

    kleine Stängelchen das in den Hauptbr.zyl. drückt beim

    Bremsen kontrollieren.

    Das sollte ca. 1 mm betragen.

    Aber das glaube ich weniger,verstellt sich eigentlich nicht.

    Jan.

    Guten Morgen,

    ich danke dir recht herzlich für die schönen Bilder dieses

    russischen Almeraschrauber.

    Bringt mich der Sache doch ein Stück näher.

    Habe meine Rep.CD nochmal genauer durchgesucht und

    tatsächlich ein Kapitel dazu gefunden.

    Nur wird der Wechsel des "Kugelgelenks" selber dort nicht beschrieben.

    Es gibt nur diese zwei Angaben:

    Anzugsmoment 80 - 100 Nm und am Gewinde "Dichtmittel"

    auftragen.

    Darunter ist höchstwahrscheinlich Loctite gemeint.

    Auf den russischen Bildern ist das jedenfalls so zu sehen.

    Der Austausch ist für das Frühjahr geplant,will mich vorab nur

    ausgiebig für diese Arbeit informieren.

    Gruß Jan.

    Hallo nochmal ihr Nissan Schrauber,

    weiß evtl. jemand von euch den Anzugswert des Axialgelenks

    in die Zahnstange?

    Habe eine Reparatur CD zu desem Almera,doch einen

    Beitrag zum Wechsel dieses Gelenks finde ich nicht.

    Benutzt Nissan bei der Montage ein Sicherungsmittel?

    Loctite o.ä.?

    Jan.

    natürlich könnte es auch die Kupplung sein,habe ich ja zuanfangs geschrieben.

    Nur eine glasklare Diagnose dazu kann niemand stellen.

    Erst wenn das Getriebe heraussen ist sieht man weiter.

    Aber auch nur, ob es die Kupplung ist,

    Wenn nicht,geht die Raterei weiter was für ein Defekt im

    Getriebe vorliegt.

    Theoretisch kann auch ein Antriebswellendefekt vorliegen,aber dann würde sich zumindest eine Welle leer drehen.

    Jan.

    Kuppl.seil ist es garantiert nicht,ebenso eine hydr. Kuppl.betätigung. auch nicht.

    Dann hättest du einen dauernd eingekuppelten Gang.

    Auf jeden Fall muß das Getriebe raus,was genaues wird

    man vorher wohl nicht sagen können.

    Was möglich wäre: ein abgeschruppter Kuppl.belag,oder

    die Verzahnung in der Mitnehmerscheibe ist hinüber,irgendsowas.

    Schaltgestänge ist i.O?, nicht ausgehängt?

    Jan.

    danke für deine Nachricht zu meiner Anfrage. Dachte schon,es sind gar keine Almeras mehr unterwegs,weil

    kaum Echo zurückkam.

    Ich verstehe nur nicht,warum Nissan bei einer Bauserie soviele verschiedene Teile verbaut,die für eine

    einzige bestimmte Funktion nötig ist.

    Aber jetzt ist es nunmal so,brauche halt dieses Gelenk,der Almera macht mir sonst keinerlei Ärger.

    Ich habe jetzt die Bestätigung dafür,dass ich mich leider unter das Auto legen muß, die Spurstange

    am Achsschenkel aushängen,die Gummimanschette an der Zahnstange zurückschieben muß um die

    Maße Gewinde und Gesamtlänge festzustellen.

    Anschließend wieder alles zusammensetzen.

    Laut den Teilehändlern gibt es leider auch verschiedene Längen.

    Wollte dies vermeiden,bin halt nicht mehr der Jüngste und das ohne Hebebühne.

    Grüße Jan. ;(

    Hallo Forum,

    ich bin wieder mal auf euer Wissen bezüglich Axialgelenk der Lenkung angewiesen.

    Beim letzten Tüv Termin wurde rechts ein leichtes Knacken bei der Lenkbewegung festgestelt und als Spiel im rechten

    Axialglenk erkannt.

    Im Sommer 2025 muß ich wieder diesen Termin wahrnehmen aber mit dem beseitigtem Mängel.

    In den origin. Ersatzteilkatalogen finde ich dieses Gelenk nicht,nur die kompl. Lenkung.

    Es gibt aber bei den Teilehändlern im Internet diese Gelenke zuhauf,nur bei Eingabe der HSN/TSN alle möglichen Ausführungen

    was die Länge betrifft.

    Kann es sein,dass ich das richtige Ersatzteil nur mit Ausbau desselben und Längenvergleich feststellen kann?

    Habe einen Almera N 16, 1,5 L, 98 PS, 72 KW, Bj. bzw. Erstzulassung 4/2004 HSN 3144 TSN 029,

    Für einen heißen Typ dazu würde ich mich freuen.

    Grüße Jan. :(

    Hallo, also wenn es hier so ist wie beim Almera QG 15,wovon ich aber ausgehe, muß der Anlasser

    nicht raus.

    Den KW Sensor kann man bei angehobenem Fahrzeug von unten wechseln.

    Hatte ich auch schon heraussen,ging ganz gut,nur muß man aufpassen, vorsichtig und nicht einseitig

    heraushebeln.

    So nebenbei, vor längerer Zeit hatte ich beim Starten Null Reaktion,auf Verdacht habe ich die Zündschloßplatine

    gekauft,war es aber nicht.

    Dann die alte Kontaktplatte wieder reingemacht,die hat es dann bis vor einem Vierteljahr getan,nun habe ich sie

    aber trotzdem gebraucht.

    Die alte aufgemacht,Kontakte schwarz,verschmort,die neue von damals rein,Anlasser startet wieder.

    Gruß Jan.

    Knama hats gewusst,danke.

    Habe in der ganzen Verwandschaft,deren Auto Skoda,VW,Opel die Warnblinkanlage versuchsweise

    eingeschaltet.

    An allen Modellen hat der Schalter mitgeblinkt.

    Da hat mich verunsichert.

    Gruß Jan.

    Hallo Forum,

    ich hätte mal eine bescheidene Frage zur Warnblinkanlage. Muß nächste Woche zum TÜV und habe schon mal verschiedenes kontrolliert

    bzw. in Ordnung gebracht. (Auspuffanlage,Spurstangenkopf usw.)

    Die Warnblinkanlage kontrolliert,geht alles,aber wie ist das mit dem Warnblinkschalter,darin rotes Feld mit Warnsymbol?

    Ich habe noch nie drauf geachtet,muß im Schalter bei "Ein" das rote Feld als Kontrolleuchte mitblinken?

    Oder reicht es zur Kontrolle dass im Kombiinstrument die beiden Richtungspfeile sichtbar mitblinken?

    Aus früheren Zeiten weiß ich den Schalter mit integrierter roter Kontrolleuchte.


    Almera N 16, 1,5l , 98 PS,

    Klärt mich doch bitte auf,danke.

    Gruß Jan.

    Hallo O. die Ausstattung und Armaturenbrett/Konsole das wäre zweitrangig.

    Sorgloses Fahren ohne dauernde Werkstattbesuche ist viel wichtiger,denn das Fzg. soll für die Enkelin sein

    die auf was zuverlässiges angewiesen ist.

    Meinen Almera habe ich immer noch,hat erst 120.000 km drauf, aber wird jetzt 20 Jahre alt.

    Die ganze Unkerei die ich damals vor dem Kauf gelesen habe,ist nicht eingetroffen.

    Sehr gutes Fzg. ich glaube sowas kriegt man heute gar nicht mehr.

    Einziger Ausfall war mal ein Relais,der Motor ließ sich auf einmal nicht mehr starten,hatte zuanfangs die Zündsch.kontaktplatte im Verdacht,

    war aber das Relais.

    Nach Studium des Schaltplan kam ich auf das Relais, machte es auf und tatsächlich,die Kontakte waren schwarz.

    Gereinigt und mit einem anderen gleichfunktionierenden Relais getauscht das sich auf der gleichen Platte befindet und seitdem

    alles ok.

    Sonst nur Auspuff und Bremsen.

    Jan.