Beiträge von shogun

    Fuer den Fall, dass es einer kaufen muss: Spurstangen-Axialgelenke Spurstangengelenk Löse-Werkzeug http://www.xxl-automotive.de/S…L%F6se-Werkzeug::553.html
    In der Bucht finde ich auch noch billigere fuer 19.95, suchen nach: Spurstangen Kopf Abzieher Axialgelenk Werkzeug Schlüssel Kugelkopf Abdrücker, z B der Verkaeufer Zollwerkzeug_Shop http://www.ebay.de/itm/Spurstangen-Kopf-Abzieher-Axialgelenk-Werkzeug-Schlussel-Kugelkopf-Abdrucker-/231502835524?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35e6a4ef44


    Falls genug Platz ist, tut es evtl. auch ein Einhandrohrschlüssel, Eckrohrschlüssel, Rohrschlüssel Rohrzang Zange http://www.ebay.de/itm/24-600-mm-Einhandrohrschlussel-Eckrohrschlussel-Rohrschlussel-Rohrzang-Zange-/330748316103?pt=DE_Baby_Kind_Baby_T%C3%BCr_Treppenschutz&hash=item4d0222c9c7

    Glasfaser hab ich schon benutzt an einem anderen Wagen als meinem Micra, um einen zerstoerten Frontspoiler wieder zu reparieren. Der war geplatzt und hatte Risse. Das haelt nun schon einige Jahre.
    Die Frage ist, was sagt der TUEV dazu, wenn Du am Bodenblech was mit Glasfaser machst und die das sehen. Ist das o.k.? Unter der Voraussetzung, dass es kein tragendes Teil ist?
    Grundsaetzlich ist die Arbeit mit Glasfaser auch fuer den Laien machbar, laesst sich schoen formen und haelt auch gut.
    Beim Schweissen denk daran, die Batterie abzuklemmen am Fahrzeug.

    Dann hat es ja doch geholfen, hier im Forum zu fragen. Hab noch mal weiter gesucht, nur zur Info was passt:
    Anwendung BOSCH 0 986 280 503, passende Tauschteile fuer NISSAN MARCH II 1.0 i 16V 998 40 kW , NISSAN MARCH II 1.3 i 16V 1275 55 kW
    BOSCH 0 986 280 503
    NISSAN 16600 41B01 Injector
    UNISIA JECS A46-H02T14 Injector

    Contitech hat auch eine Suchmaschine im webcatalog, wo man sich anhand der Fahrzeugdaten ganz genau raussuchen kann, welcher nun passt. Online-Katalog, Interaktiver Zuordnungskatalog Antriebsriemen für den Kfz-Ersatz http://aam-europe.contitech.de…log/web-katalog_de.cshtml
    Und noch weitere schoene Infos wie
    Profil
    Höhe (h) [mm]
    Breite (b) [mm]
    Länge [mm]
    des weiteren eine Einbauanleitung zum runterladen, Montagetipps, allgemeine Infos.
    Null Problemo.

    Danke, hier sind diese simplen blauen Standard in Japan, dann muss ich mich hier mal kundig machen, wie die zu initialisieren sind. Dauert etwas, bis ich den bekommen hab, hab grad erst mal die Ueberweisung gemacht fuer die Auktion.

    Da ich heute eine originale Japanische Fernbedienung ergattert hab im Autionshaus hier, hab ich mal nach dem Anlernen der Fernbedienung gesucht, die Links oben gehn ja nicht mehr, selbst nicht mit der wayback machine. Folgendes gefunden im net, ob das alles richtig ist, keine Ahnung:


    Die Codierung der Funk-FB-Signale muss nach Wechsel der Schlüsselbatterie neu angelernt werden, falls die Batterie vollkommen entladen war oder der Batteriewechsel "etwas länger" dauerte. Je nach Speichererhaltungszeit sollte der Batteriewechsel (alte Batterie raus, Neue einsetzen) nicht länger als ca. 30-60 Sekunden dauern, sonst verliert der Schlüssel sein "Gedächtnis" und muss neu angelernt werden.


    Das macht jeder Nissan-Händler oder vielleicht auch sonstige KFZ-Elektrikdienstleister wie z.B. Bosch-Dienst.



    ... oooder, falls Du es mal selber ausprobieren willst:


    FALLS bei Deinem Micra die originale (ab Werk) Kompletteinheit Schlüssel und Fernbedienung verbaut ist sollte es so klappen;


    * Türen zu aber Entriegelt.
    * Zündung innerhalb von 10sek. 6x ein und ausschalten.
    *Schlüssel bleibt in LOCK Stellung stecken
    * Blinker blinken 2x
    * Schwarze Entriegelungstaste drücken und halten
    * Graue Verriegelungstaste 3x drücken und loslassen.
    * Schwarze Taste loslassen
    * Blinker muss 1x blinken
    * Schlüssel im Zündschloss stecken lassen.
    * Den zweiten Schlüssel programmieren wie zuvor
    * Zündung einschalten
    * Blinker blinkt 2x
    Nun die Handsender auf Funktion prüfen.



    Die Funktion des Motorstartens, ebenso die Wegfahrsperrenfunktion erfolgen über einen so genannten RFID-Chip, der keine eigene Spannungsversorgung benötigt.
    ------------------------------------------
    -Steige im wagen ein und mach die tür zu.
    -dann steckste den schlüssel im Zündstartschalter und machst 5 oder 6 mal die ZÜNDUNG an und aus!
    -dann machste die zündung aus und wartest bis der wagen aufblinkt dann hälst du auf deinem schlüssel den knopf "wagen verriegeln" gedrückt und betätigst GLEICHZEITIG den 3x den knopf mit "wagen entriegeln" dann blinkt es noch mal auf und dein schlüssel ist eingespeichert!
    ---------------------------
    Wenn es die Kompletteinheit Schlüssel und Fernbedienung ist sollte es so klappen.
    * Türen zu aber Entriegelt.
    * Zündung innerhalb von 10sek. 6x ein und ausschalten.
    Schlüssel bleibet in LOCK Stellung stecken
    * Blinker blinken 2x
    * Schwarze Entriegelungstaste drücken und halten
    * Graue Verriegelungstaste 3x drücken und loslassen.
    * Schwarze Taste loslassen
    * Blinker muss 1x blinken
    * Schlüssel im Zündschloss stecken lassen.
    * Den zweiten Schlüssel programmieren wie zuvor
    * Zündung einschalten
    * Blinker blinkt 2x
    Nun die Handsender auf Funktion prüfen.
    -----------------------


    https://www.youtube.com/watch?v=eT4tDuGGEyA
    -------------------------------------------
    Nun kommt die Frage: sehn bei Euch in Deutschland die FB's auch so aus? Diese hab ich ersteigert http://page16.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/u73563948
    Falls der Link nicht mehr geht, hier ein anderes Angebot der selben FB, original [lexicon]K11[/lexicon] Nissan Japanausfuehrung Fernbedienung http://page12.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/p458471771
    Sind also nur 2 Tasten, Auf und Zu. Ich hab mit dem Auto eine solche bekommen, die funktioniert, wollte mir noch eine zweite zulegen, falls die mal ausfaellt. Schluessel muss ich mir natuerlich einen neuen machen lassen, aber das geht schnell hier im naechsten Schluesselladen, nur dann kommt die Anlernmethode, und da weis ich noch nicht wie das geht. Wenn die bei Euch in Deutschland anders aussehen, dann muss ich mich mal hier durch die Japanischen DIY Infos wuehlen, aber dauert noch, bis die FB hier ankommt und ich das ausprobieren kann.

    Geht auch billiger, schau mal in der Kueche nach nach einer Schnellwaage, Fischwaage , Kofferwaage http://www.amazon.de/Kofferwaa…-beleuchtet/dp/B004PRT18G
    http://www.ebay.com/itm/Anglerwaage-40kg-x-10g-Digital-Fischwaage-Angelwaage-Scale-/271776773684?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f47287634
    Ich hab die eigentlich mal gekauft zum Koffer wiegen, damit ich beim Fliegen kein Uebergewicht hab und teuer Uebergepaeck bezahlen muss. Bessere gibt es auch praeziser mit Einteilung 5 Gramm.

    Ist anscheinend nur durch Probieren moeglich, Anleitungen sagen vage was aus bei meinem [lexicon]K11[/lexicon], mit Daumen zu druecken 0.5-0.6 kg Druck, wie auch immer man das feststellen kann. Dabei soll sich der Riemen um ca. 2 mm durchbiegen.
    Ich mach es lieber lockerer, denn zuviel geht auf die Lager. Also erst mal nach locker Gefuehl einstellen, Motor an, fahren, alles durchspielen mit Klima etc und hoeren, ob er jibbelt, wenn ja, vorsichtig nachstellen, bis Schluss ist mit Jibbeln nach weiterer Testfahrt.

    Erzaehl mal, was es da fuer Probleme gab bei der ersten Generation [lexicon]K11[/lexicon] Einspritzventile, bin ja noch Micra Schüler und wissbegierig.
    Leckten die? Oder schlechtes Spritzbild? Verdreckt? Elektrisches Problem = Innenwiderstandsmessung mit einem Multimeter?
    Hier hab ich was gefunden mit der Suche http://www.nissanboard.de/arti…zd-se-ventil-defekt-.html


    Hab mal gesucht, da finde ich Bosch-ESV, 0280 155 942 16600-1F700 z B fuer den Micra [lexicon]K11[/lexicon] 1,0 - 1,4L Motor. Bosch 0 280 155 942 Einspritzventil, Widerstand 14.5 Ohm. Statischer Durchfluss bei 3 bar 123 g/min. Medium N-Heptan.
    Aehnliche mit anderer Durchsatzleistung hab ich auch in meinem BMW drin von Bosch, keine nennenswerten Probleme damit.

    Das einfachste wird sicherlich sein, den Fehlerspeicher auszulesen. Schwarze Wolken deuten auf ein zu fettes Gemisch = unverbrannter Sprit. Evtl ist auch der Benzindruckregler defekt, normal sollte der auf 2.5-3 bar regulieren je nach Gaspedalstellung. Zieh mal den Unterdruckschlauch von Benzindruckregler ab, ob da Benzin drin ist, wenn ja, ist dieser defekt. Die Symptome koennten darauf hindeuten, dass das Gemisch durch einen zu hohen Druck zu fett ist. Um sicher zu sein mußt Du halt Kraftstoffdruck messen.


    Sensoren der Einspritzanlage kann man auch mal durchmessen, hier ab Seite 85 in der Reparaturanleitung http://sowirdsgemacht.com/vorauswahl/85/Nissan-Micra.html
    Kuehlmitteltemperaturfuehler bei 20 Grad C ca. 2.5 kOhm, bei 80 Grad ca. 300 Ohm
    Drosselklappenpoti Ausgangsspannung im Leerlauf 0.45-0.55 V, Regelwiderstand 0.5-4.0 kOhm
    A.C.C. Ventil 25-45 Ohm (wird als Zusatzluft-Steuerungsventil auch bezeichnet, regelt Leerlaufdrehzahl anhand der Impulse des Steuergeraetes.
    F.I.C.D. Ventil 10-65 Ohm (dieses hebt bei eingeschalteter Klima die Leerlaufdrehzahl an)
    Einspritzventil 10 Ohm
    Kraftstoffpumpe 0.5 Ohm
    Kraftstoffdruck: Drosselklappe geschlossen (Leerlauf) 2.5 bar, Unterdruckschlauch abgezogen 3.0 bar


    Luftansaugsystem auf Leckagen untersuchen.

    Nur mal als Beispiel, hab ausgesucht Nissan Mirca [lexicon]K11[/lexicon], 1.0i 16V, Motor CG10DE, und dann hab ich mal nach Luftfiltern gesucht, da kommt dann so eine lange Liste mit optionalen Herstellern und Teilnummern http://auto-kat.com/index.php?route=saleepc/general/parts&modification_id=4112&partnode_id=8
    Als Doppelcheck geb ich dann die Nachmarktteilnummer in die google suche ein und suche nach Angeboten, wo diese Teilnummer steht als auch die original Nissan Teilnummer zu Vergleichszwecken. Damit sollte dann sichergestellt sein, dass das Teil auch auf mein Auto passt, denn ich hab noch nichts gefunden da, wo die auch Laenderausfuehrungen angeben.
    Wischwasserpumpe passend fuer meinen [lexicon]K11[/lexicon] hab ich dann auch passend gefunden, anstatt teuer von Nissan hab ich eine von Blue Print gekauft, die passt.
    http://auto-kat.com/


    Nissan originale Teilnummern findet man z B hier http://nissan4u.com/parts/micra/
    http://www.epc-data.com/

    Ja, mach erst mal das wichtigste, was oben so aufgefuehrt ist, dann wirste ja sehen, was noch zu machen ist. Bei Motoren selber hatten wir eigentlich nie ein Problem, mehr in Richtung Tankrost, vertrocknete Dichtungen/Simmerringe = Leckagen kommen ploetzlich, wenn der Motor angeschmissen wird oder das Fahrzeug bewegt wird, viele Probleme elektrischer Art durch Oxydation, speziell Sicherungen, die Pins der Relays + Steuergeraete, Reifen sind natuerlich hin durch Standschaeden, Schimmel im Innenraum trotz etlicher Vorkehrungen (wir haben hier in Japan aber auch im Sommer Regenzeit mit ueber 90% Luftfeuchtigkeit). Evtl. haste ja auch Glueck, dass nicht so viel zu machen ist. Auf jeden Fall die Bremsfluessigkeit raus, auch die Bremskolben testen, koennen festrosten. Sicherheit ist wichtig. Bremscheiben kann man versuchen, den Flugrost abzuschleifen, geht meist, auch wenn es zuerst schlimm aussihet, dann einige Vollbremsungen und die Flaeche wird wieder frei.
    Je weniger Elektronik am Auto in solchen Faellen, umso besser.
    Viel Glueck und Spass bei der Aufbereitung.

    Du wirst Dich wundern, was alles passieren kann. Wir haben in unserer Schraubergemeinschaft 2 Hallen voll mit BMW E32 750 und Alpina in den Bergen wo es billiger ist, in der Spitze fast 30 Stueck, einer hat so eine Sammelleidenschaft und sammelt alles ein. Ich kenne es also nicht aus dem Internet, sondern aus der realen, rauhen Wirklichkeit. Die 750 haben alle 2 Benzinpumpen und sind sauteuer, haben schon massig gewechselt. Das schlimmste ist Oxidation, Steckverbinder vergammeln, viele Elektrikprobleme tauchen auf. Schimmel auf den Sitzen, Bremsen fest. Klimaanlagenkompressoren werden eh undicht, laut BA soll der 1 x im Monat laufen.


    Hier mal ein paar Bilder, Halle 2 http://s71.photobucket.com/use…media/warehouse4.jpg.html Halle 1 http://www.bimmerboard.com/members/shogun/warehouse1.jpghttp://www.bimmerboard.com/members/shogun/warehouse2.jpg
    den Alpina [lexicon]B12[/lexicon] hab ich nicht vor den Pfosten gesetzt, das ist als Teileauto gekauft http://s71.photobucket.com/use…media/warehouse5.jpg.html
    so holen wir die ab, selbst mieten den Truck http://s71.photobucket.com/use…dia/warehouse1-1.jpg.htmlhttp://s71.photobucket.com/user/shogun_bucket/media/warehouse.jpg.html?sort=6&o=86
    Hier nur mal 1 Beispiel aus einem 750 Tank, so sieht die "Suppe" dann aus, allles verrostet, Pumpen hin http://s71.photobucket.com/user/shogun_bucket/media/750_fuelpumps_in_tank.jpg.html?sort=6&o=256


    Gluecklicherweise hab ich ihn nun endlich davon ueberzeugt, dass es nichts bringt, wenn Autos einfach stehen. Er reduziert jetzt. Samstag waren wir in der Halle, 2 E32 750 Alpina [lexicon]B12[/lexicon] fertig gemacht aus Baujahr 1989, sind nach USA verkauft an einen Sammler, wenn Autos ueber 25 Jahre alt sind, ist die Einfuhr nach USA billiger/einfacher, keine speziellen Anforderungen auf Umbau wg Abgas/Kat etc.

    Sprit auf jeden Fall komplett raus. Hatten vor kurzen noch so einen Fall, Auto hatte 4 Jahre gestanden, der Sprit wird dann rostfarben und es bildet sich so einen gummiartige Masse im Tankboden. Benzinpumpe sass fest, Tank aus Blech komplett verostet innen, Tankgeber total verrrostet, Einspritzduesen hatten sich total zugesetzt von dieser Gummimasse von dem alten Sprit. Das gleiche mit Benzinfilter. Schlecht ist, wenn der Tank nicht kpl. voll war =Einwirkung von Luft (Sauerstoff), Feuchtigkeit. Unten im Tank war Wasser, oben schwamm der Sprit drauf wegen unterschiedlicher Dichte.
    Info von Aral:
    Kraftstoff ist bei ordnungsgemäßer Lagerung - d.h. zulässiger Kraftstoffkanister dicht verschraubt, keine extremen Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit am Lagerort - über mehrere Monate bis zu maximal zwei Jahren ohne gravierende Qualitätseinbußen lagerfähig.


    Bei der Lagerung und der Haltbarkeit von Kraftstoffen ist generell zu beachten, dass Otto- und Dieselkraftstoffe mit der Zeit ihre Beschaffenheit bei Einwirkung von Luft (Sauerstoff), Feuchtigkeit und Temperatur verändern.
    Der Kraftstoff sollte daher nicht länger als ein Jahr im Kanister verbleiben. Im Reservekanister unterliegen die Kraftstoffe folgenden Veränderungen:
    Beim Ottokraftstoff können leichtflüchtige Bestandteile verdampfen und Kaltstart sowie Fahrverhalten in der Warmlaufphase der Motoren verschlechtern. Teilweise haben diese leichtflüchtigen Bestandteile auch eine relativ hohe Klopffestigkeit (ausgedrückt in Octanzahlen), die sich dann auch verschlechtert.
    Bedingt durch Undichtheiten/ Wärmeeinwirkung unterliegen die Ottokraftstoffe auch einer natürlichen Alterung bzw. Oxidation durch Kontakt mit Luftsauerstoff; dies kann u.U. zur Rückstandsbildung führen.
    Dieselkraftstoffe neigen auf Grund der höheren Siedelage weniger zum Verdampfen, allerdings besteht auch hier das Problem der Alterung. Das kann zur Bildung von Sedimenten führen, die wiederum zur störenden Rückstandsbildung im Kraftstoffsystem (z.B. verstopfte Filter) beitragen können.
    (Der Einsatz von qualitativ hochwertigen Aral-Markenkraftstoffen, die ein Multifunktionsadditiv enthalten, das u.a. einen wirksamen Alterungs- bzw. Oxidationsschutz enthält, verhindert zuverlässig die vorzeitige Alterung bzw. Oxidation der Kraftstoffe.)
    Weiter ist zu beachten, dass für die Sommer bzw. Winterperiode die Ottokraftstoffqualitäten angepasst werden, d.h. die Siedekurven der Kraftstoffe werden so ausgelegt, dass sowohl im Winter als auch im Sommer ein optimales Kalt- bzw. Heißfahrverhalten sichergestellt wird.
    Beim Dieselkraftstoff ist die Kältefestigkeit, die für die jeweilige Jahreszeit spezifisch eingestellt wird, zu berücksichtigen.
    Vor dem Hintergrund der o.g. Zusammenhänge geben wir folgende Empfehlung ab:
    + Den Inhalt des Kraftstoff-Reservekanisters mindestens einmal im Jahr austauschen.
    + Die jahreszeitliche Eignung des Reserve-Kraftstoffs bei seiner Verwendung beachten, d.h.:
    - Winter-Ottokraftstoff nicht im Sommer verwenden (und umgekehrt)
    - Sommer-Dieselkraftstoff nicht im Winter verwenden (umgekehrt aber problemlos)
    + Den wasserfreien Kanister bis etwa 95% auffüllen (wenig Luftanteil, aber noch Platz zum Ausdehnen bei Temperaturerhöhung lassen).