Beiträge von deKoch

    Ja, ja die "gute" alte Zeit. Früher war alles gut, heute ist alles besser - es wäre besser wenn alles wieder gut wäre.


    Bj 21 also die Batterie relativ neu. Ich gehe mal davon aus AGM oder EFB. Ich würde die Batterie mal ausbauen und an ein intelligentes Ladegerät wie z.B. das CETEC hängen und bis zur Erhaltungsladung laden lassen. Danach die Batterie einbauen und das Batterie Control Modul resetten ihm also vorgaugeln er hat eine neue, voll geladene Batterie bekommen. Dann mal mit einem Voltmeter prüfen wie sich die Voltzahl vom Start an verhält und ob das Steuergerät auch in den Schlafmodus wechselt oder ob alles voll unter Spannung bleibt. Letzteres hatte ich bei meinem Vorgänger einem BMW E39 Bj 02 wenn der länger als 14Tage gestanden hat war die Batterie leer, der ist nicht in den Ruhemodus gegangen und hat auch nicht abgeschaltet um die Batteriespannung soweit noch zu erhalten, daß ein starten des Motors noch möglich war.


    Seit ich meinen neuen Ford Mondeo (Bj. 16 auch Euro6) habe habe mußte ich auch viel dazu lernen. Die LiMa geht neuerdings in den Freilauf ähnlich dem Klimakompressor. In meinem Fall war es allerdings auch so, daß es einen Rückruf gab und ein Batterie Control Modul zusätzlich noch eingebaut wurde. Möglicherweise auch die Software anders programmiert wurde. Eventuell mal bei Nissan erkundigen ob für Deine VIN ein Rückruf vorliegt. Außedem würde ich alle Fehlermeldungen mit einem Diagnosegerät erstmal löschen.


    Sollte alles nicht zum Ziel führen mal versuchsweise eine andere Batterie probieren.

    Neue Zündkabel = OK Aber wenn der noch Zündkabel hat, dann hat er auch eine Verteilerkappe und Verteilerfinger. Wie sieht die aus ? Kontakte abgebrannt ? oder schon mal erneuert worden?

    Ich schildere das mal so: wenn der Motor läuft, längere Zeit läuft und ggfs richtig ziehen / arbeiten muß wird der Turbolader so heiß, daß er rot glüht. Die Welle des Turbos hängt mit im Ölkreislauf vom Motoröl und wird mit Motoröl geschmiert.

    Nun ist es so, daß bei der s/s Automatik sich der Motor in dem Moment abstellt wenn er steht. Auch wenn der Turbolader rot glüht. In dem Moment bleibt auch der Öldruck und der Ölfluß stehen. Das Öl steht in den Leitungen und im Turbolader bei einer Temperatur von 800-1.000°C Mit der Zeit setzt sich immer mehr Ölkohle in der Leitung und im Turbo ab sodaß es zu einem "Infarkt" kommt. Da ebenso die Wasserpumpe steht wird der Motorblock und der Zylinderkopf nicht mehr gekühlt und wird heißer als zu Zeiten des Betriebes.

    Für mich ist diese s/s Einrichtung nur dann praktikabel wenn der Ölkreislauf und der Kühlkreislauf beim Motorstillstand weiter laufen würde. Bei meinem Auto ist es das erste was ich abschalte nachdem der Motor angesprungen ist.

    Hallo und willkommen hier im Forum,

    hier hilft ein Repair Manual weiter. Da kann man nachlesen wie der Turbo ausgebaut wird. Hier kannst Du anhand Deiner VIN die Original Ersatzteilnummer vom Turbo raussuchen und im Internet nach entsprechendem preiswerten passenden Ersatz umsehen.

    150TKM ist natürlich recht wenig, mal eine Frage: ist der mit Start/Stop Einrichtung ausgestattet?

    Gruß

    deKoch

    Das sind die 5 Original Ersatzteil- Nummern die für Deine Fahrgestellnummer (VIN) freigegeben sind. Nun einfachdie Nummern zum Beispiel 22401AX015 im NGK-Katalog umrechnen. Im laufe der Zeit werden immer wieder Original-Ersatzteilnummern von Nissan geändert. Nummer X wird ersetzt durch Nummer Y zum Beispiel. Da kann es auch durchaus sein, daß die 5er und die 6er NGK so umgerechnet werden.

    Je höher die Nummer desto kälter die Zündkerze. Die 5er ist eine Allrounder so für Kurzstrecken und so, während die 6er mehr für längere Fahrten auf Autobahnen oder höhere Drehzahlen ist.

    Geh bei der Teilebestellung nicht nach Schlüsselnummer oder "paßt für K12". Da gab's Änderungen die Du nur üebr die VIN mitbekommst. Such Dir die Teile hier raus. In der Explosionszeichnung siehst Du dann auch wieviel Lambdasonden Deiner hat. Wenn Du neue kaufst, nimm NGK da gibt es eine zweite modifizierte neuere Serie.

    Thermostat war auch mit Ursache bei Mutters Micra. Seit dem wird er schneller warm also schneller Betriebstemp.

    Kopfdichtung oder Ventildeckeldichtung ?

    Verbrennt er Kühlmittel ? Kann mit eine Ursache für weiße Zündkerzen sein.


    Wird schon werden....


    Was hat den der Prüfer gesagt was es sein könnte?

    Hallo Mirco,


    alles kein Ding.

    :) Willkommen hier im Forum :!: :thumbup:


    Bräuchten etwas mehr INFO. (bevor Du da mehr verschlimmbesserst als Nötig)

    Wie sieht's mit LuFi und Zündkerzen aus?

    Wann war der letzte Ölwechsel und welche Viskosität fährst Du.

    Sofern der noch Verteilerkappe hat, wie sieht die aus? Eingelaufen und korrodierte Kontakte?

    Ich hatte bei Mutters K11er vFl. ein ähnliches Problem, da hat scheinbar ein Ventil gehangen. Beim Ölwechsel bei Mr.Oil hat sich dann plötzlich herausgestellt, daß die Fachwerkstatt wohl beim letzten mal den Ölfilter nicht erneuert hat. Die Monteure mußten wegen dem Filter schweres Gerät auffahren und haben dann den alten Filter abbekommen,

    Nach dem Ölwechsel und der neuen Verteilerkappe war dann ohne irgendwelche Änderungen plötzlich die AU-Werte im grünen Bereich und der Motor lief wieder sauber rund.

    Anstelle die Verteilerkappe zu erneuern hat die Fachwerkstatt Muttern neue Zündkabel für teuer Geld verkauft weil da der Motor schon nicht richtig rund lief.


    Gruß

    deKoch

    Das ist das erstmal, daß ich davon höre, daß Keilrippenriemen aus dem Zubehör in der Qualität schlechter sein sollen als ein Original Ersatzteil.

    Man sollte allerdings bei der Wahl der Ersatzteile auf Premiumteile achten. Zu empfehlen wäre da zum Beispiel Contiech oder Gates.

    Ich habe allerdings auch die Befürchtng, daß beim einsprühen des Keilrippenriemen das Spray auch das Kugellager der Spann- oder Umlenkrolle getroffen haben und deswegen der Lauf ruhiger wurde.

    Hallo Karsten,


    ich war beim K12 C+C dabei und habe aufgegeben weil ich die Lederverkleidung vom Sitz nicht runter bekommen habe.

    Ersatz war bei Nissan so teuer, daß ich mir im Zubehör eine Garnitur gekauft habe. Falls Du die haben willst schreibe mir eine PN


    Es ging aber um den Micra K12 / K12 C+C