Ja, ja die "gute" alte Zeit. Früher war alles gut, heute ist alles besser - es wäre besser wenn alles wieder gut wäre.
Bj 21 also die Batterie relativ neu. Ich gehe mal davon aus AGM oder EFB. Ich würde die Batterie mal ausbauen und an ein intelligentes Ladegerät wie z.B. das CETEC hängen und bis zur Erhaltungsladung laden lassen. Danach die Batterie einbauen und das Batterie Control Modul resetten ihm also vorgaugeln er hat eine neue, voll geladene Batterie bekommen. Dann mal mit einem Voltmeter prüfen wie sich die Voltzahl vom Start an verhält und ob das Steuergerät auch in den Schlafmodus wechselt oder ob alles voll unter Spannung bleibt. Letzteres hatte ich bei meinem Vorgänger einem BMW E39 Bj 02 wenn der länger als 14Tage gestanden hat war die Batterie leer, der ist nicht in den Ruhemodus gegangen und hat auch nicht abgeschaltet um die Batteriespannung soweit noch zu erhalten, daß ein starten des Motors noch möglich war.
Seit ich meinen neuen Ford Mondeo (Bj. 16 auch Euro6) habe habe mußte ich auch viel dazu lernen. Die LiMa geht neuerdings in den Freilauf ähnlich dem Klimakompressor. In meinem Fall war es allerdings auch so, daß es einen Rückruf gab und ein Batterie Control Modul zusätzlich noch eingebaut wurde. Möglicherweise auch die Software anders programmiert wurde. Eventuell mal bei Nissan erkundigen ob für Deine VIN ein Rückruf vorliegt. Außedem würde ich alle Fehlermeldungen mit einem Diagnosegerät erstmal löschen.
Sollte alles nicht zum Ziel führen mal versuchsweise eine andere Batterie probieren.