Gibt es bei ebay, wenn das jetzt noch was hilft.
Gruß Helmut
Gibt es bei ebay, wenn das jetzt noch was hilft.
Gruß Helmut
wie lange halten die denn im Nissan?
Gruß Helmut
Funktion der Leuchtweitenregelung checken, Fahrlicht Xenon Osram Testsieger, Fernlicht Philips Testsieger montieren, Scheinwerfer einstellen, dann sollte es funktionieren.War bei menem Primera so!
Gruß Helmut
0 Ohm bedeutet, es liegt kein Widerstand vor = guter Kontakt!
Gruß Helmut
Jetzt wieder super Abblendlicht!
Gruß Helmut
Die Leuchtmittel habe ich nun erneuert: Osram Nightbreaker.
Gruß Helmut
Beide Stellmotoren arbeiten.
Gruß Helmut
Das Abblenlicht hat in seiner Wirkung nachgelassen, also stellte ich das Auto auf eine ebene Fläche, vor einer Wand und konnte sehen, das der rechte Lichtkegel tiefer als der linke war. Ich habe dann den rechten Scheinwerfer auf die Höhe des linken eingestellt, damit war das Licht wieder besser. Allerdings ging dabei das rechte Fernlicht nach oben. Woran kann es liegen, das der Scheinwerfer nach unten geht?
Gruß Helmut
Die Schrauben auch erneuern? Wer hat die im Programm?
Gruß Helmut
Welcher Hersteller des Querlenkers ist zu empfehlen?
Gruß Helmut
Ich habe das ohne Holzklotz gemacht, ich habe 2 Rollwagenheber genommen.
Gruß Helmut
Das warte ich ab, wenn es nix geholfen hat, gibt es neue Querlenker - mit Schmiernippel!
Gruß Helmut
Nach 300 KM kam das Geräusch wieder. Jetzt sind Schmiernippel eingebaut, Druckluft-Fettpresse bestellt, dann wird damit abgeschmiert. Gruß Helmut
Nach weiteren 50 Kilometern ist es nun ganz weg, schau mer mal, wie lange es so bleibt.
Gruß Helmut
Der Versuch den oberen Querlenker auszubauen hat nicht geklappt, die äußere Verschraubung lies sich leicht lösen, an die innere kommt man schlechter ran. So habe ich den äußeren Bolzen gereinigt und mit Graphitfett wieder eingesetzt, den inneren habe ich, an beiden Seiten satt mit Würth HHS 2000 eingesprüht. Jetzt ist das Geräusch zu 95% weg.
Gruß Helmut
Ganz häufig klappern die Querlenker, weil Feuchtigkeit rein kommt und sie nicht mehr genug schmieren.
Immer wenn es bei mir geklappert hat, habe ich die Querlenker ausgebaut, die Stifte rausgeholt und ordentlich eingefettet (Tipp von einem befreundeten KFZ'ler, der bei Nissan gearbeitet hat). Danach hatte ich 2-3 Jahre Ruhe.
Hat es schon mal einer mit Schmiernippeln versucht?
Gruß Helmut
Danke, der Tip ist gut, aber der Preis, 100 € ist schlecht.
Gruß Helmut
Leider paßt die gelieferte Wanne nicht!
Gruß Helmut
Er war nicht der Erste mit dem Problem und ich nicht der Letzte.
Gruß Helmut
Die Ölwanne meines Primera [lexicon]P11-144[/lexicon] ist auch rostig, eine neue habe ich unter www.pkwteile.de gefunden für 21,00 €.
Gruß Helmut