Ok, Danke!
Dann ist das ein sinniger Invest, denke da an meine Dichtung vom AGR - Wellrohr zur Luft-Ansaugung hinter Drosselklappe.
Hab auch schon nach den Dichtungen gesucht.
Nix gefunden, ist halt der 3.0 V6.
Lässt sich das Material gut schneiden?
Ok, Danke!
Dann ist das ein sinniger Invest, denke da an meine Dichtung vom AGR - Wellrohr zur Luft-Ansaugung hinter Drosselklappe.
Hab auch schon nach den Dichtungen gesucht.
Nix gefunden, ist halt der 3.0 V6.
Lässt sich das Material gut schneiden?
Hallo Jo6666,
Über die Dichtung bin ich auch schon gestolpert. Auf dem Bild sieht es so aus als sei das Material löchrig, oder täuscht das?
Hi, ich geh davon aus, das Du ein 2,5er fährst, ich hab den 3.0er, ich hab da keinen Schlauch.
Ich vermute das es die Entlüftung vom Getriebe ist.
Ggf kann da jo666 oder ein anderer 2,5er Fahrer was dazu sagen.
Meine Entlüftung läuft anders
In welchen Gängen , Geschwindigkeit ? Auch beim manuellen Schalten?
Wie hoch ist da die Drehzahl?
Macht meiner auch, leichtes vorwärtskriechen.
Ich würde das Getriebe mal Spülen lassen, wenn noch nicht geschehen.
Hi, die Gummiteile kamen bei mir auch nicht mehr rein. Die Bolzen waren besonders fest. Mit WD40 und Hitze, stinkt ohne Ende. Bolzen fest verwachsen. Sattel ließ sich da auch nicht bewegen. Beläge einseitig abgefahren, innen oder außen. Ist ja auch klar😉
Ich hab Keramikfett benutzt für die Bolzen.
Irgend wo im Board gibt es einen Beitrag zu dem Thema Gumminippel auf den Bolzen.
Nach der nächsten Offroadtour werden die Bolzen beim Räderwechsel gezogen, gereinigt und neu gefettet.
Ist wirklich keine Arbeit😉
VG
So, meine Bremsen sind auch wieder schön.
Ich habe / musste komplett sanieren.
Alle Scheiben und Beläge, Kolben incl. Dichtungen und Manschetten, Führungsbolzen.
Manche Führungsbolzen waren so vergammelt, praktisch eine Einheit mit dem Bremssattelträger.
WD40 hilft doch >> nur als Rostlöser
Einen Träger von hinten rechts musste ich über Nacht im WD40-Bad einlegen, am nächsten Tag mit Feuer & Flamme und viel Gefühl rausdrehen und raushebeln.
Links hinten war "nur" ein Bolzen mit Hitze zu überzeugen.
Vorne gingen die Bolzen gut raus.
Die Kolben vom Bremssattel hab ich anfänglich nur mühsam raus bekommen. Ich stieg dann um auf Druckluft. Holzklötzchen in die Bremskralle, und mit Gefühl Druckluft in den Bremsschlauchanschluss gedrückt.
!! Jedoch Vorsicht, da ist Dampf dahinter !!
Kein Finger in der Kralle lassen, sonst blau oder breit
Vorne bei den Doppelkolben, Kolbenrücksteller rein, etwas Spiel geben und nach und nach mit Druckluft raus treiben, hat bei mir prima funktioniert.
Das werde ich beim nächsten Wechsel gleich machen.
Hinten gleiche Prinzip, ist einfacher (nur ein Kolben), Klötzchen rein, Luft auf Anschluss, raus.
Die Holzklötzchen habe ich als Puffer und Auffangfläche für die Kolben genommen. Wollte die Bremskralle nicht beschädigen.
Am meisten Zeit hat das Reinigen und das raus treiben der Führungsbolzen in Anspruch genommen, sollte man nicht unterschätzen.
Für die Schmierung der Führungsbolzen habe ich mich zu Keramikfett / Paste entschieden.
Beim Zusammenbau der Komponenten unbedingt auf Sauberkeit achten.
Material und Zutaten:
- Bremssattel-Reparatursatz FEBEST 0275-R51F
Dichtung, Manschetten, Führungsbolzen-Gummis, ....
>passt 100%, breitere Modell-Liste
!! Bei mir hat nicht gepasst !!
Bremssattel-Reparatursatz FEBEST 0275-D40F
obwohl mein 3.0 V6 mit aufgeführt ist
Bei diesem Reparatursatz ist der Gummiwulst der Manschette breiter, die im Zylinder sitzt.
- FEBEST 0276-Z51F Kolben, Bremssattel
Vorderachse, TOKICO/NISS
- FRENKIT 238942 Bremssattel-Reparatursatz
Hinterachse: 38 mm , Kit+Piston
Daneben noch:
- ausreichend WD40, für das Bad gingen 3 Dosen drauf
- normaler Rostlöser, Bremsenreiniger
- Druckluft / Kompressor von Vorteil
- Bunsenbrenner, stabile Werkbank Schraubstock
- Zeit, Nerven, etwas überzeugendes Gefühl
und gutes Wetter
Zum Abschluss neue Bremsflüssigkeit und entsprechend das Bremssystem entlüften.
Die Bilder zum Wechsel sind ähnlich wie bei Roadrash188, und sind gut beschrieben.
Ich werde mir jetzt angewöhnen bei jedem Räderwechsel die Führungsbolzen zu kontrollieren, ziehen, säubern, neu fetten.
Besonders nach Fahrten im Gelände mit Matsch und Wasser.
VG
N‘Abend!
So, vorne Scheiben, Beläge, Kolben und Dichtringe neu. Hatte Kolben von Febi und den Dichtungssatz bzw. Kolbenrep-Satz. Kolben und Dichtringe passten, jedoch Staubschutzmanschette passte nicht. Der Ring der Manschette für Sattel war zu breit, ging nicht in die Ringaufname vom Sattel. Muss jetzt nochmal ran, bis dahin nicht mehr im Regen fahren.
Freenkit war ok.
Alles verrostet , verschmoddert. Bis alles sauber war, verging echt Zeit. Bremsen hinten muss ich noch, Selbsthilfe Werkstatt hatte nicht so lange geöffnet.
Also geht es zu Hause nächste Woche weiter.
Kapitel Stahlflex:
Passten bei mir nicht, egal wie. 2 Längen dabei, die eine zu kurz, hat gespannt, die lange Leitung hätte gescheuert.
Alle Varianten durch😝.
Hab jetzt wieder meine alten Leitungen drin, damit ich los konnte. Die Stahlflex von Spiegler würde ich abgeben wollen. Es fehlen 4 Kupferringe für Hohlschrauben und 2 Befestigungskeile für die Metallleitung/Übergang. Inkl. ABE Preis VB über PN.
@ Roadrash188
Warst Du an den hinteren Bremsen auch schon?
VG
Den behalte ich im Hinterkopf, Danke für die Info
Hallo Roadrash188!
Daumen hoch 👍
Ich hab das Morgen auch vor. Vorne ist der Sattel einigermaßen bewegbar, hinten rechne ich mit Stress. Die Sättel sind fest.
Hab sogar sicherheitshalber Bremskolbenrep-Satz für alle 4 dabei.
Scheiben, Klötze, Führungsbolzen komplett (hab die gleiche Marke😉)Umbau auf Stahlflex, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel.
Bin in einer Selbsthilfe-Werkstatt, gespannt ob ich mit 5 Stunden klar komme, sonst Nachschlag.
Werde berichten. Will es auch selbst machen, dann weiß man das alles schick sauber ist.
VG
Thomas
Hallo Manfred, willkommen im Board!
Der V6 3.0er V9X ist in Punkto Ersatzteile nicht so einfach. Ich fahre den 3.0er, mit Ersatzteilen gibt es den V6 Zuschlag, und meist eine Suche nach Ersatzteilen kostenfrei dazu 😉.
Frag mal bei einer Nissan Werkstatt deines Vertrauens mal nach, wenn es eine gibt. Mit Glück bestellbar, aber bestimmt teuer.
Was man auch noch machen kann im Netz, anstelle Pathfinder, mal nach Navara suchen, die haben auch den 3.0er verbaut.
Was ich auch schon gemacht habe, über Renault gesucht 3.0 V6 V9X, da der Motor von Renault ist. Findest das Emblem auf vielen Teilen des Motors. Hatte hierbei Glück bei einem AGR Bypass Ventil (Unterdruckgesteuert)
Im INFINITI ist der V9X auch verbaut.
Sonst fleißiges Suchen und Recherche im Netz.
VG
Thomas
😂 Türgriffe hinten, vorgestern und heute getauscht. Heute war es knifflig. Den kompletten Griff getauscht, weil er tierisch geknarzt hat. Neu rein, Tür geht nicht auf . Hatte für hinten rechts noch einen zweiten auf Lager. Das Gleiche wieder. Da gibt es in der Tür eine Strebe, auf der der Seilzug noch arretiert ist, festgeklipt und Tür ging wieder auf.
Praktischer Weise hat man einen flex. Magnetgreifer, die Muttern vom Griff fallen gern in die Tür .
nissanboard.de/index.php?attachment/163371/nissanboard.de/index.php?attachment/163372/nissanboard.de/index.php?attachment/163373/
Erstes Bild Befestigung vom Seilzug, wenn nicht fest, Tür geht nicht auf.
2. und 3. Bild , Bolzen vom Griff springt auch gern raus
Sonst knackt der Kunstoff gern weg