Oggsi mir hast du mit Tips und Ratschlägen auch schon geholfen. Persönlich kennen wir uns leider nicht. Deine obige Mitteilung macht mich aber sehr betroffen. Ich wünsche dir viel Kraft und noch eine gute Zeit. Ich werde dir irgendwann folgen, das steht fest. Und vielleicht treffen wir uns dann mal. Das wäre schön. Alles Gute für dich und bleib stark, soweit das überhaupt möglich ist. Lieber Gruss von Rolf
Beiträge von Uralter Schwede
-
-
Hallo Peter. Zu deiner Frage kann ich dir leider nix sagen. Falls du die Teile jedoch nicht nimmst wäre ich an einem nem Kauf interessiert. Fähre die 190 PS Maschine. Gruss Rolf
-
Hallo Bernhard.
Wo kommst du her ? Melde dich mal bitte per WA
über 01sieben224null3eins77. Kann leider nicht telefonieren, bin taub. Gruss Rolf
-
-
Gestern die allseits bekannte " Heidetour" gefahren. Ganz alleine. Keine Sau weit und breit. Super entspannt. Nur zur heiss. Nach 4 Stunden hatte ich keine Lust mehr und habe abgebrochen. Es war wieder einmal sehr schön. Gruss Rolf
-
Danke euch beiden. Hab jetzt einen bestellt. Gruss Rolf
-
Danke O.
Wenn die Rollen noch da wären wo sie hingehören dann wäre es einfach. Die Rollen liegen irgendwo in der Bankette oder im Wald wo sie hingeflogen sind.
Keine Ahnung, wir finden sie nicht mehr. Auch der Riemen ist weg, sonst hätten wir wenigstens (wie bei dem Großen) einen Anhaltspunkt.
Trotzdem danke. Gruss Rolf
-
All. Ich fahre einen Pathfinder III R51 EZ: 08/2011 mit dem 140 kW (190 PS) Motor ehem. BW-Fahrzeug. Da uns vorige Woche der Keilrippenriemen gerissen ist haben wir das FZ vorne soweit entkleidet das wir überall gut drankommen können. Müssen auch die Rollen ersetzen sowie den Spanner. Gleichzeitig bauen wir auch einen neuen Generator ein da das Gewinde der Rolle beschädigt wurde. Alles ohke soweit. Jetzt zu meinem Problem. Kann mir jemand die genaue Größenbezeichnung des kleinen Keilrippenriemens sagen ? Es ist der Riemen mit den 4 Rillen !!!!! Bestenfalls mit Link zum bestellen. Den großen Keilrippenriemen mit den 7 Rillen den haben wir schon hier. Danke für eure Unterstützung. Gruss Rolf
-
So. Es ist alles wieder so wie es war und auch sein sollte. Der Türgriff funzt wieder einwandfrei. Mit und ohne Zentralverriegelung. Bilder und Erklärung des Übels folgen morgen. Gruss von Rolf
-
Griff ist eingebaut, hat keine 15 Minuten gedauert. Die Abdichtung zum FZ hin ist anders als der alte/originale Griff und das "Innenleben" ist anders, sieht aber robuster aus als der alte Griff. Au langaaaaber der lässt sich einwandfrei schließen und öffnen aber nicht mit der FB !!!!!! Mein Sohn meint der Bowdenzug wäre etwas zu lang. Könnte moeglich sein da die Aufhängung des Bowdenzug anders ist als beim alten Griff. Was kann ich tun ? Danke für eure Hilfe. Gruss Rolf
-
Ja danke Jo, alles klar. So hatte ich es mir auch gedacht. Ich habe und brauche für unser Dachzelt keine Querträger. Unser Dachzelt ist mit den neuen Adapterplatten von Obelink direkt auf die beiden originalen Längsträger vom Pathfinder verschraubt.
Gruss Rolf
-
Klappt leider nicht. Meine Boards sind 105 cm. lang !
Die stehen dann hinten zu weit raus und das möchte ich nicht.
Neue kaufen sitzt nicht drin.
Also Tee trinken und messen/schauen was ich für alternativen habe.
Gruß Rolf
-
Mit Nietmuttern verschraubt, Gewinde gedichtet und flächig mit Sikaflex verklebt. M5 Senkkopf Edelstahl. Es gehen halt nur kurze Boards.
Danke Jo. Sobald das Wetter besser wird lege ich los. Muss jetzt erstmal die Airline bestellen. Bleib gsund. Gruss Rolf
-
Moin Jo. Hast du die Airline auch geklebt oder nur verschraubt ! Blechschrauben ? Das möchte ich auch noch so machen. Seit über einem Jahr stehen die Bergeboards hier bei uns im Fahrradschuppen. Sag mir mal bitte was dazu und ich bedanke mich vorab dafür. LG Rolf
-
Ich muss doch noch mal an den Niederrhein fahren um mir das anzusehen.....
Dann bist du bei mir herzlichst zum Kaffee oder Tee willkommen. LG Rolf
-
Welcher Motor genau mit wieviel PS ?
-
Polsterer gibts doch überall !
Und die Scheibentönungen haben wir mit "Solarplexius" aus Schweden gemacht.
Das kannst du auch selber machen da keine Arbeit. Und es kann immer wieder,
wenn es mal nötig sein sollte, rausgenommen werden. Die Plexischeiben werden von innen nur gesteckt !
Für jedes FZ passgenau ! Bestellt hatten wir sie im Netz hier in D.
Wir finden das super gut. Im Gegensatz zu folieren. Da hatten wir bisher immer Falten und sonstwas dran.
Nachteil der Solarplexius: Man kann dann bei den hinteren Sitzen nicht mehr die Fenster öffnen !!!!
Dann würden die Dinger fliegen gehen !
Guten gelingen und Gruß von Rolf
-
Ja das hatte ich gesehen/gelesen und konnte mir es eigentlich nicht vorstellen.
Was ist der Sinn und Zweck ?
Gruss Rolf
-
Moin Jo. Wofür sind die Löcher ? Oder hab ich was verpasst ?
Gruß Rolf
-
Wenn das mein Auto wäre dann würde ich der Werkstatt was erzählen. Ich würde denen das Auto
auf dem Hof stellen und auf "Zustand wie vorher" pochen ! Ich weiß das das nicht einfach ist/wird,
aber für mich sehe ich keine andere Möglichkeit. Die haben das vermasselt und sollen es auch
wieder in Ordnung bringen.