Ich hatte zuletzt mal bei einem angefragt der einen Pathfinder schlachtet. War im Ruhrpott. Hatte ich bei "Kleinanzeigen" gefunden. Anrufen und fragen lohnt immer. Gruss Rolf
Beiträge von Uralter Schwede
-
-
Ich nehme seit Jahren "Brunox Epoxy" und bin damit sehr gut gefahren. Gruss Rolf
-
Saubere Arbeit.
-
-
Brunox Epoxy nehm ich auch immer, find ich sehr gut das Zeug.
Und anschl. mit Haftgrund schwarz drüber, da wo ich es angebracht finde.
Morgen mach ich meinen "Stier" innerhalb der 4 Radkästen und kann dir mal Fotos einstellen.
Gruß Rolf
-
Danke.
-
Ein Danke auch an dich Thomas.
-
Auch an dich ein danke. Nach Eingabe meiner Daten sagt der mir klipp und klar 133 Nm. Da gehe ich jetzt mal von aus.
-
Danke. Aber von - bis, ist das nicht ein wenig ballaballa. Da muss es doch eine festen Wert für geben.
-
Hallo. Kann mir jemand das richtige Anzugdrehmoment für meinen Pathfinder R51 mitteilen. Ich finde im Netz nur widerspruechliche Angaben von 110 bis 133 Nm.
Danke Jo
-
Hallo Jo. Danke, werde ich nachher mal machen. Gruss Rolf
-
Hallo. Ich suche den Netzeinsatz vom Pathfinder für die Heckklappe innen ! Falls jemand so etwas hat und verkaufen möchte oder mir sagen kann wo ich das Teil ggfls. bekomme, dann bitte her damit. Danke vorab. Gruss Rolf
-
Also ich habe einen Hinweis auf der ADAC Plakette vorne an der Windschutzscheibe das diese Rettungskarte im Fahrzeug ist.
Den Aufkleber "Rettungskarte im Fahrzeug" kannst du beim ADAC bekommen.
Ich habe die kopiert (bunt) und auf beiden Seiten an der Sonnenblende befestigt und zwar so das sie sichtbar ist.
So steht es auch in der Beschreibung beim ADAC. Ist wohl international so vorgesehen.
Gruß Rolf
-
Den Plan habe ich (natürlich) im Auto ! Der gehört m.E. in jedes Auto !
Deshalb hartte ich es wie von dir zitiert auch geschrobelt.
Gruß Rolf
-
Pass auf mit dem bohren in der A-Saeule, da könnten Kopfairbags sein.
-
Also bis jetzt funktioniert die Solaranlage einwandfrei/bestens !
Und wer ne glatte Motorhaube hat der kann die Solarplatte auch mit 3M Klebestreifen,
speziell für Solaranlagen, aufkleben !
Bei mir ging das leider nicht wegen meiner Beschichtung.
Gruß Rolf
-
-
Ja Jochen das bin ich. Bin in mehreren Foren vertreten weil ich so Autoblöd bin !
Laderegler und alles andere sitzt bei mir an der Rückseite des Schubladenkastens, also quasi ein Stück weit hinter dem Fahrersitz.
Das war jetzt auch nur ein Kurzzeitresümee, wie es sich auf lange Sicht bewährt muß ich abwarten.
Ne, in Belgien sind die Temperaturen ähnlich wie hier.
Bleib gsund Jo. Gruß von Rolf
-
So, neue Meldungen zum "Stier".
1.) Gefällt uns das Dachzelt nicht und wird deshalb verkauft ! Das sind viele Gründe ! Ein neues, wie wir es früher schon hatten, ist bestellt.
2.) Halten wir mit dem neuen Dachzelt und der Rhino Rack Plattform locker unsere Dachlast ein !
3.) Funktioniert das mit der Solarplatte vorne auf der Motorhaube einwandfrei, zumindest während unseres Test-WE.
4.) Hat sich der Schubladenauszug hinten bestens bewährt und wird aber noch von mir ergänzt !
Unter der Kiste wollte ich noch eine Platte zum ein- und ausschieben befestigen. Platz wäre da. Soll dann für kleine/kurze Stops
als Arbeitsfläche/Kocherstelle dienen.
Weitere Infos folgen nächste Woche vor unserem Pfingst-WE an der Semois.
Gruß Rolf
-
Wir verkaufen unser absolut neuwertiges Dachzelt incl. Vorzelt von Vickywood. Typ: Mighty Oak 160 Gen. 2.0
Nur 1x zur Probe aufgebaut und 1x zur Probe drin geschlafen. Das Vorzelt ist incl. Boden !
Das Dachzelt ist noch bis SO. 21.5.23 auf unserem FZ montiert und kann ggfls. innerhalb D auch von uns gebracht werden, incl. Einweisung.
Die RhinoRack Plattform kann zum Festpreis von 600,00 Euro mit erworben werden.
Festpreis 2.650,00 Euro für Dachzelt incl. Vorzelt hier ab Standort PLZ: 41366
Gekauft im Januar 2023. Rechnungen werden wegen Garantie mitgegeben !
Dachzelt Neupreis 2.790,00 Euro plus Vorzelt 440,00 Euro.
Die RhinoRack Plattform kostet über 1.000,00 Euro.