Montieren und passen tut schnell mal was , nur ists nicht zugelassen und erlaubt.
Am besten mal mit der Idee zum Tüv und der sagt dir ob möglich und was du brauchst ( Gutachten, etc... )
Montieren und passen tut schnell mal was , nur ists nicht zugelassen und erlaubt.
Am besten mal mit der Idee zum Tüv und der sagt dir ob möglich und was du brauchst ( Gutachten, etc... )
Meine, unbedeutende, Meinung dazu: Orange.
Den Vergleich NIght Breaker zu Osram LED kann ich euch sagen, nie wieder Halogen.
Hab 2 Mitsubishi legal umgerüstet ( gab bereits Freigabe ) und der Unterschied ist der Hammer.
Mein Vater hat seinen J11 ebenfalls umgerüstet, ist auch eine gewaltige Verbesserung.
Gibt nur noch keine Freigabe für den J11, aber ihm ist das bessere Licht wichtiger.
Hab meine Eigenbau PU Buschen im Mitsubishi damals mit schwarzen Plastidip eingesprüht. Hat beim Pickerl ( Tüv ) niemand bemerkt.
Könnte ne Möglichkeit für die Zukunft sein.
Nur so zum Thema Trommelbremse hinten und Leistung.
Wir haben hier nen Skoda Enyaq RS Coupe am Hof stehen.
299 PS Systemleistung
2276 Kilo Leergewicht
und Trommelbremsen an der Hinterachse hinter den 20 Zoll Rädern.
Trommeln sind hinten bei den meisten Autos mehr als ausreichend.
Große Gewinne darfst du aber nicht erwarten.
Wenn wir Sommerreifen eintauschen ( auch nur wenn wir Winterreifen dafür verkaufen ) gibts maximal 25 % vom Neupreis.
Sprich wenn der Reifen neu mit 100 € in der Liste steht, tauschen wir ihm mit 25 € ein.
Einfach weil der Reifen nur mehr als gebrauchte Demontage Ware zu verkaufen ist.
Bei exotischen Größen die teuer sind als Neureifen teilweise sogar weniger, weil die sonst ewig im Lager liegen.
Privat über Kleinanzeigen ist deine beste Chance. Kriegst auch normalerweise ein paar Euro mehr von Privat als beim Händler.
Na endlich, verkauft.
Kann zu.
Alles anzeigenBeim Lager sortieren mal wieder über Rückleuchten gestolpert.
Standort Graz/Steiermark/Österreich
Noch zu haben:
Weiterhin 80 €
plus Versand
Versand österreichweit um 10 €
Versand deutschlandweit um 20 €
Alle paar Monate wieder aus dem Grab ausbuddeln.
Noch immer zu haben.
Ich bin vielleicht der falsche um hier Tipps zu geben, denn ich werde dafür bezahlt um unter andere Reifen an den Mann/Frau zu bringen.
Aber ein paar Tipps von einem der den Blödsinn seit mehr als 15 Jahren mitmacht:
Hochpreisige Qualitäts-Markenreifen sind nicht grundlos so teuer.
Billigreifen haben meistens einen Grund warum sie so billig sind.
Runderneuerte Reifen sollten immer mit Prospekten der nächsten Bestattungseinrichtung ausgeliefert werden.
Ganzjahresreifen sind besser als ihr Ruf wenn das Fahrprofil passt.
Genauer:
Teure Reifen wie Conti, Pirelli, Michelin, Bridgestone, usw....
Sind super wenn man sie auch braucht. Jemanden in Alpinen Regionen werde ich immer einen besseren Reifen anbieten
weil der Kunde es auch brauchen wird. Einem Stadtfahrer kann ich auch einen Mittelklassereifen anbieten.
Ein Vielfahrer wird mit einem teureren aber dafür aber langlebigen und ruhigen Reifen glücklicher.
Hier muss der Reifenverkäufer im Verkaufsgespräch herausfinden was der Kunde braucht.
Mit Billigreifen aus dem Internet kann ich preislich nicht mithalten. Aber ich kann einen günstigen Mittelklasse Reifen anbieten.
Hier nehme ich gerne die Tabellen von der AutoBild zur Hand. Man kann von dem Schmierblatt halten was man will
aber bei den Reifentests haben sie meist über 50 Reifen in der ersten Runde und bevor es die besten 15-20 in die richtigen Testrunden
schaffen werden die Reifen mit den längsten Bremswegen aussortiert. Wenn ein Kunde dann kommt und mir mit einem
Achilles, Seiberling oder Maxtrek kommt, nehme ich die Liste, verweise auf Bremswege die 10-15 Meter länger sind als normal
und wünsche einen schmerzfreien Tod.
Ich kann bestätigen das wir als Werkstatt Runderneuerte Reifen hassen wie die Pest. Ab und zu hat man Glück
und sie lassen sich wuchten. Die meisten sind aber furchtbar und meist nur mit hohen Wuchtgewichteinsatz
einigermaßen rund zu bringen. Da wir aber recht teuer sind bei der Reifenmontage haben wir solche Fälle zum
Glück selten.
Wenn das Fahrprofil passt: wenig Kilometer im Jahr, meist nur Stadt und Flachland.
Kann ein Ganzjahresreifen die Lösung sein.
Aber auch hier ist die Bedarfsermittlung wichtig. Wenn der Kunde nur 2500 Kilometer im Jahr fährt
aber in den Bergen wohnt werde ich eher einen guten Winterreifen anstatt einen Ganzjahresreifen verkaufen.
Wenn das Fahrprofil passt: Schaue ich das ich einen guten, hochwertigen Reifen verkaufen kann.
Den der Ganzjahresreifen muss im Sommer bei Nässe und im Winter bei Schnee und kalten Temperaturen
gut funktionieren. Daher lieber einen Good Year oder Michelin anbieten anstatt einen Uniroyal oder Firestone.
Alles bekannte Markenware, aber wenn der Reifen immer und überall halten soll, muss man auch mal investieren.
Und wenn das Budget nicht mehr hergibt, kann ich auch einen guten Mittelklasse Reifen anbieten.
Alles ist besser als runderneuerte Reifen oder China-Ware.
Bei der generischen Größe 195/65R15 mal schnell nachgesehen. King Meiler kosten rund 49 € das Stk.
Ich kann einen Falken für 7 € je Stk. mehr oder einen Hankook für 10 € das Stk. mehr bestellen.
Hier würde ich an jeden Kunden appellieren doch bitte noch mal die Entscheidung zu überdenken.
Soviel zu meiner Meinung und Erfahrung. Sorry für den vielen Text.
Aber auch ich habe auf die harte Tour gelernt wie wichtig Reifen sind.
Kumpel von mir hatte ein paar J30, er hat noch solche Leuchten.
Gebrauchter Zustand, bei der rechten ist der Halter abgebrochen und verloren gegangen.
Er hätte gerne 50 € für das Set inkl. Versand aus Österreich nach Deutschland mit Trackingnummer.
Bei interesse kann ich den Kontakt herstellen.
Mein Vater hat sich Anfang 2017 einen neuen J11 Facelift 1,5dci 110 PS mit 6-Gang-Schaltgetriebe gekauft.
Ist ein Acenta mit 2 Extras: Navigation und Anhänge Kupplung. Farbe: Dark Grey Metallic.
Hat jetzt knapp über 60.000km gelaufen und keinen einzigen Mangel.
Realistischer Verbrauch zwischen 4,8 und 5,2 Liter.
600 Kilo Anhänger mit Rasenmäher Traktor spürt man, Fahrzeug wird aber locker damit fertig.
1200 Kilo Motorboot gehen auch noch, allerdings merkt man dann schon das er sich sehr anstrengt.
Aber da das Boot mittlerweile verkauft ist muss er auch nicht mehr so schwer schleppen.
Einziges Manko das mein Vater dem Wagen attestiert ist das das Halogenlicht ein wenig schwach ist.
Der nächste Wagen wird Xenon oder LED haben.
Beim Lager sortieren mal wieder über Rückleuchten gestolpert.
Standort Graz/Steiermark/Österreich
Noch zu haben:
Weiterhin 80 €
plus Versand
Versand österreichweit um 10 €
Versand deutschlandweit um 20 €
Ich wußte es, nach den Ölbrennern geht es dem Holzofen an den Kragen. Ich frage mich wie man in Zukunft sein Eigenheim heizen darf wenn nicht mit was nachhaltigem wie Holz.
Mit allem was dich abhängig von Konzernen macht. Am besten mit Strom und Internetanschluss damit die Energiekonzerne deine Pauschale rausrechnen können.
Aber keine Sorge, lt Artikel werden nur bestimmte Kohle und Hölzer verboten. Ohne Hintergedanken das eine solche Liste beliebig erweitert werden kann.
Ich empfehle jeden der sich widerstandslos solchen Einfällen anschließt mal Blackout von Marc Elsberg zu lesen.
Da bin ich immer wieder froh mein eigenes Holz machen zu können.
Egal welchen imaginären Freund man hat, es gibt keinen Grund in seinem Namen zu töten.
Das gilt für alle Religionen.
Sorry, ich glaube der Punkt war verwirrend:
Neubemessung der Kfz Steuer ab 2021 für Neuzulassungen und die 10 jährige Kfz Steuerbefreieung für Elektrofahrzeuge wird bis 2030 verlängert.
Und aus dem Artikel:
Auch im Klimapaket hatte die Koalition schon beschlossen, die Kfz-Steuer ab 2021 stärker am
Klimaschutz auszurichten. Einen konkreten Plan von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD)
gibt es dafür aber noch nicht. 2021 soll das dem Staat Mehreinnahmen von 70 Millionen Euro bringen.
Die bereits bestehende zehnjährige Befreiung von der Kfz-Steuer für reine Elektroautos soll
dem Kompromiss zufolge bis Ende 2030 verlängert werden.
Soweit ich das verstanden habe:
Keine Prämien für Diesel und Benziner, die Kaufprämien für Elektro, Plug-in Hybride
und Wasserstofffahrzeuge wird verdoppelt. Bis 40.000 € Nettopreis gibt es folgenden Prämien ...
Elektro 6000 €
Plug-in 4500 €
Brennstoffzellen 5000 €
Hybriden 3750 €
Neubemessung der Kfz Steuer ab 2021 für Neuzulassungen und die 10 jährige Kfz.
Steuerbefreieung für Elektrofahrzeuge wird bis 2030 verlängert.
https://www.kfz-betrieb.vogel.…EB9-4660-95130F035E534F92
Die Infos habe ich aus dem Mitsubishi Fan Forum kopiert.
Naja, denk mal an den Mitsubishi SpaceStar ! Ein wirklich gutes kleines Auto zum Kampfpreis. Und sicher langlebiger als so ein Billig-Dacia, der oft schon bei der ERSTEN TÜV-Prüfung nach 3 Jahren Probleme bekommt
RodLex
Beim Spacestar stimmt auf jeden Fall der Preis. Zur Qualität kann ich nichts sagen. Der läuft wohl besser als ein vergleichbarer K13 - Schade.
Bei uns laufen 2 solche Geräte. 1 Space Star und 1 Attrage ( Space Star Stufenheck Limo ). Preis/Leistung top. Qualität absolut ok für den Preis.
Und so watschen einfach aufgebaut das man zuhause alles selber machen kann.
Dieses "Tuning" ist schon lange bekannt. Polyurethan aus der Dose kostet ein paar Euro.
Wer zu geizig ist sich Polyurethan Lager zu kaufen oder wenns keine für den eigenen Wagen gibt,
macht man es halt mit dieser Redneck Methode.
Nichts neues.