2 Möglichkeiten:
1. Tankanzeige
Könnte sein, das nur die Tankanzeige verstellt ist.
Das findest du am einfachsten raus, wenn du (mit vollem Reservekanister dabei) fährst bis sich die Tanknadel nicht mehr bewegt). Sprich, wenn die Tanknadel sich deutlich unter die Rote Markierung bewegt) dann ist die Nadel falsch positioniert. Also Tanknadel bewegt sich von +3/4 bis -1/4.
Wenn man das Kombiinstrument ausbaut, kann man die Nadel ab nehmen (mit einer Gabel aushebeln), und dann wieder neu positionieren. Man könnte diesen Vorgang als Kalibrierung bezeichnen^^
Zu beachten ist, das der Motor der Nadelanzeige, sich beim abnehmen nicht bewegt, ODER Zündung an und warten bis er sich zu ende bewegt hat (sieht man nicht, einfach etwas länger warten) und erst dann die Nadel auf Voll zeigend drauf stecken.
Oder einfach aufpassen, das du die Nadel beim abnehmen nicht drehst.
Ganz genau ist die Anzeige ja eh nicht.
Nadel am besten nur bei Vollem Tank auf stecken, sonst wird das viel zu schwierig zu erraten, wo er sein müsste.
2.Tankgeber
Es kann auch sein, das dein Tankgeber der im Tank drin ist, nicht richtig sitzt. Das wäre etwas Aufwendiger. Du müsstest die Rücksitzbank ausbauen (obwohl vielleicht geht es bei deiner komplett umklappbaren Rücksitzbank auch ohne).
Darunter ist dann ein Deckel für die Kraftstoffpumpe und den Tankgeber im Benzintank. Der Tankgeber sollte an einem Gehäuse für die Kraftstoffpumpe befestigt sein. Das Gehäuse für die Kraftstoffpumpe sollte auch am Boden des Tankes (in einer Schiene) befestigt sein.
Das würde ich dann aber lieber machen, wenn der Tank leer -bzw. nicht voll- ist.
Randinfo: die meisten Micras haben einen 42l Tank. Im roten Bereich ist meist noch ca. 10l Reserve. Von Anfang Rot bis Voll sind es meist 30l. 2l Toleranzabzug
(Bei Modellen mit Drehzahlanzeige kann der rote Bereich auch weniger Reserve haben, bzw. später bei der Reserve sein)
Bei den meisten Modellen ist eine Reserveleuchte im Kombiinstrument verbaut, aber kein Sensor im Tank. Also es leuchte in den meisten Fällen NIE eine Reserveleuchte. Also nicht versuchen zu fahren bis eine Reserveleuchte leuchtet(es sei denn man hat einen vollen Reservekanister dabei).
Im Handbuch steht auch, das man es möglichst vermeiden soll im roten Bereich zu fahren. Das empfehle ich auch. Denn der Tank ist unten gerade und flach und das Benzin verteilt sich am Boden. Die Benzinpumpe saugt 1-2cm oberhalb des Bodens an. Und spätestens wenn man bergauf oder bergab steht, kann es sehr gut passieren, das die Pumpe kein Kraftstoff kriegt (trocken läuft -> soll sehr gefährlich sein) und der Motor aus geht. Vor allem Bergauf kann das sehr gefährlich werden, weil man den Motor in der Position auch nicht mehr an kriegt.

Und wenn du ihn überlaufen lassen willst, dann füll einen Tankkanister und tanke damit nochmal bis es überläuft.