Amazon baut ein Lager nach dem anderen
weil jeder trottel da einkauft.
Amazon baut ein Lager nach dem anderen
weil jeder trottel da einkauft.
Alle eigentlich.
nicht wirklich.
zwischen 1.0 und 1.3 hast du immer andere abstufungen und eine andere achsübersetzung.
das ist käse mit deiner bremsenmurxerei.
die leitung drückt man nicht mit der zange platt. mach die neu!!!
und am besten besorgst du dir überholte sättel im austausch oder zumindest rep-sätze mit kolben und allen gummiteilen, und dann den sattel abbauen, richtig sauber machen und auf der werkbank zusammensetzen.
an den bremsen hängt nicht nur dein leben.
Alles anzeigenich hab nur keine gefunden für den k11.
https://www.autoteileprofi.de/koni-8327098
https://www.autoteileprofi.de/koni-8327136
https://www.autoteileprofi.de/koni-8327135
Hier hast du die Konis
ok, danke. bei koni auf der seite sind keine für den k11 gelistet.
laut WHB mit einem schraubendreher die flache seite der spange richtung welle drücken und dabei die kurbel abziehen.
habe ich die tage beim blättern im WHB gesehen, aber noch nicht ausprobiert.
bisher hatte ich immer mit einem drathaken die spange gezogen.
Alles anzeigendas sind die Übersetzungen für das RS5F30A das in CG13DE verbaut wurde
1,G 3,33332,G 1.9545
3,G 1,2857
4,G 0,9268
5,G 0,7556
R,G 3,4167
RS5F30A verbaut in CG10DE
1,G 3.0625
2,G 1.86213,G 1.2069
4,G 0,9268
5,G 0,7556
R,G 3,4167
so kann man in dem CG13DE das Getriebe von CD10DE einbauen und haben wir die erste 3 Gänge kurzer Übersetzt.
die achsübersetzungen unterscheiden sich aber auch noch.
Alles anzeigenSägeblätter Bosch haben Lieferprobleme .
Hallo GrKaUl ( Großer Karl Ulrich ? )
Guck mal hier ab Min 18 und insbesonders das Bildchen bei Min 18:49
https://www.youtube.com/watch?…&ab_channel=EricTheCarGuy
Viel Erfolg
Grüße
O.
der hat nur gewöhnliche blätter verwendet und die säge mit zu viel drehzahl laufen. die blätter werden zu heiss und glühen aus.
typischer anwenderfehler.
die geräte haben ja nicht umsonst eine drehzahleinstellbarkeit.
Ja Koni Orange sind am besten für den Micra, da hat man ein härteres Fahrwerk und zusätzlich tiefer, das kommt dann richtig gut um die kurven.
ich hab nur keine gefunden für den k11.
konis für den K11?????
mir geht's um Gelenke von der Antriebswelle trennen
wenn du die gelenke eh erneuerst zerlege diese, abwinkeln und die kugeln rausnehmen, evtl den blechkäfig zerstören.
dann hast du nur noch den innenstern auf der welle und man kann einen gewöhnlichen abzieher ansetzen, evtl kommst du dann auch an den sprengring ran und kannst den entfernen.
Ohje, ich sehe ja erst jetzt dass du einen sogar in die Tiefen des Internet verfolgst
mit dünnem Kabel meinst du einfach den Steuerkreis für das Anlasserrelais, oder?
klaro und ja.
1/8Zoll-27NPT die auch in ein M10x1 Gewinde passen.
das passt nicht wirklich und das reinwürgen in ein M10x1 ist pfusch.
schwieriges thema wo der gerechtigkeit die gier der menschen im weg steht.
Gewinde ist wohl ein 1/8 Zoll
ja, aber welches? britisch, amerikanisch, zylindrisch, konisch, 55° oder 60° flankenwinkel, 27 oder 28TPI steigung?
material:
4x buchse https://www.maedler.de/Article/62352100
2x o-ring 12x2,5
2x seegerring für 12mm welle
etwas alu AW2007
eine maßskizze od zeichnung habe ich nicht gemacht sondern an den originalteilen die maße abgenommen und direkt an der maschine programmiert.
für die buchsen muss man natürlich den passenden sitz einfräsen und den bund mit einkalkulieren.
die erste hat 24 jahre gehalten. wenn die 2. jetzt nicht die lebensdauer hat löte ich das kabel an eine neue pumpe.
das benötigte material hatte ich eh noch rumliegen und musste mir nicht noch einen stecker besorgen wo ich nicht weiss wie der heisst oder wer den verkauft.
nee, ich hab nur die 2 für mich gemacht.
ich hab noch genug andere projekte im kopf, da liegt auch mein haupt augenmerk auf meinen alten mopeds wo ich dann ersatzteile nachfertige oder mir verbesserungen ausdenke.