Wenn man sich anschaut wieviel Federweg an der Hinterachse vorhanden ist
das kommt von knick im boden. auf ebener fläche wird es anders aussehen.
Wenn man sich anschaut wieviel Federweg an der Hinterachse vorhanden ist
das kommt von knick im boden. auf ebener fläche wird es anders aussehen.
unter der felgen kba-nr findet man auch nichts.
ja, fährt sich sicher seltsam.
an spiegeln kenne ich die drei genannten varianten.
es gab auch modelle mit nur einem spiegel.
Da wird Werbung mit gemacht, und die Formel E ist, wie schon gesagt wurde, bezahlbar.
ausserdem haben die sponsoren für die geworben wird.
viele teams im rennsport finanzieren sich ausschliesslich dadurch.
meine trw sind eingefahren, hatte vorher textar beläge, die waren etwas bissiger, aber die haben auch mehr wärme in die scheibe gebracht scheint mir.
aber über die trw lässt sich nicht meckern.
aber irgendwas an der front ist bei deinem nicht ok.
obwohl die von briten zusammen geschustert wurden sind die k11 doch recht masshaltig gebaut..
hatte ich auch mal. hab da einfach ein paar gewöhnliche schlauchschellen drumgezogen.
schade dass das mittelrohr aus VA ausverkauft ist.
interessante staffelpreise.
Es ist wirklich eigenartig, das der ältere Micra sowas hat, was sie zumindest beim FL2 mit 1l Maschine weggelassen haben. Erst beim 1,3l FL2 wird der Stabi vorne eingebaut.
ja, der FL2 macht zwar erstmal einen wertigeren einduck, in wirklichkeit ist aber etwas weggespart worden und die ganze verarbeitung ist schlechter als bei den VFL modellen.
diese version der 1.3 bremse kenne ich nicht.
kenne nur die welche die selben klötze verwendet wie bei der trennscheibenbremse.
ja, da wird halt in 10tel mm gerechnet.
die zündung ist recht kräftig. als mir mal eingefallen ist dass ich mal nach den kerzen schauen könnte waren die schon 175tkm drinne.
die hatten alle so um die 3mm elektrodenabstand, egal, der lief trotzdem wie ne eins.
hab dann natürlich neue verbaut und keinen unterschied bemerken können.
Schwimmerkammer.
gibt es hier nicht.
Was bekomme ich da vorne maximal drunter, legal? 7x15 ET 35? (mit 195/50/15)
7x15 mit 195/45-15 gibt es mit gutachen für den k11.
rohstoffe und lebendsmittel holen die da raus.
Fürs erste soll er erst mal ordentliche Iridium-Kerzen bekommen. Was empfehlen die Fachleute für die 60-PS-Version?
nimm NGK V-Line Nr. 33 BKR5E-11
was anderes ist nicht notwendig und teuer.
öl verwende ich seit 150tkm das
Rowe HIGHTEC ATF CVT
CVT ist sehr simpel und hat mit nem uhrwerk wenig zu tun. ich hatte mal eines zerlegt, da ist nicht viel drinne.
das video hab ich mir nicht angeschaut, aber nicht immer ist alles gut und toll was die hobbyschrauber in den YT filmchen so zeigen. das sollte man immer mit einer gewissen vorsicht geniessen.
vermutlich trennt die kupplung nicht richtig.
ob das nun an dem evtl. fehlendem fett an der keilverzahnung der welle, der kupplunggebetätigung oder einem einbaufehler liegt kann ich nicht hellsehen.
eine neue kupplung alleine wird das aber sicher nicht heilen. verschlissene kupplungen haben ja eher das problem nicht ausreichend zu packen und nicht das gegenteil.
Den Chinesen muss man zeigen das es so nicht geht bevor es zu spät ist.
es ist doch schon zu spät, damit hätte man schon vor einigen jahrzehnten beginnen müssen und denen nicht alles auf dem goldenen teller zu präsentieren.
verstehe auch nicht warum die ewig wirtschaftshilfe bekommen haben.
Zitatäh, was ist eigendlich mit dem co2 was täglich tonnenweise aus den getränken zischt?
Wenn Du z.B. auf Sekt und Champagner und Almdudler verzichten würdest, könntest Du das reduzieren. Doppelkorn und Obstler wären klimaneutral
ich lebe eh fast alkoholfrei.
dachte aber mehr an die unmengen von bier, softdrinks und sprudelwasser. bei letzteren stehe ich aber eh mehr auf die stillen varianten.