Beiträge von YT 51

    Noch nicht wirklich weiter. Nochmal Rücksprache. Er hat den Ladeluftkühler abgenommen, und massiv Öl im Ansaug festgestellt. Dann von den Injektoren nacheinander die Kontakte abgezogen, und dabei festgestellt, daß zwei Zylinder nicht laufen. Er ist der Meinung, damit erübrigt sich eine weitere Diagnose, und der Motor ist Schrott.

    Ich hab jetzt eine Werkstatt gefunden, die eine Kompressionsmessung machen würde, und mit Endoskop reingucken, und im Falle des Falles auch einen Motorwechsel.

    Was ist eure Meinung, kann man sich das Geld für die Diagnose sparen? Und Motor hab ich auch noch keinen. Läuft das ganze auf einen Neukauf und Inzahlunggabe hinaus?

    Die Werkstatt geht jetzt von 2 Zylindern mit wenig Kompression aus. Getestet durch Abziehen der Düsen-Elektronik. Durch Teile aus dem Turbo.

    Ergo Auto wegschmeißen oder Austauschmotor. Ich ziehe einen Austauschmotor in Betracht. Da ich m. E. kein vergleichbares Fahrzeug mit 2 Tonnen Anhängelast zum bezahlbaren Preis finden werde. Außer vielleicht wieder einen alten Xtrail.

    Kennt jemand vertrauenswürdige Gebraucht- Motorenhändler?

    Hallo, das war das Resultat einer Autobahnfahrt mit 1500kg Anhängelast. Der ADAC Mann meinte, das Öl kommt seitlich vom Motor. Steht man vorm Auto Blickrichtung nach hinten, dann rechts. Ein gewölbtes Hitzeschutzblech, darin ein Loch. Dahinter vermutete er das AGR Ventil. Ist das k

    Da wir TÜV-fällig sind, bin ich heute in ner freien Eerkstatt gewesen. Da erkannte man die Durchflussrichtung sofort an einer Verdickung, wo das Druckhalteventil sitzt. Er meinte nicht umpolen aufgrund des Ventils.

    Aber andere neue Erkenntnis: die Pumpe pumpt andersrum wie die originale. Die originale pumpt in der Richtung vom Kabeleingang weg.

    Die Ersatzpumpe pumpt zum Kabeleingang hin. Ich hab nur trocken getestet. Da bringt die neue wesentlich mehr Luftdruck.

    Die Einbaurichtung drehen ist vermutlich die bessere Variante als umpolen, oder?

    Das finde ich hier nicht so schön: erst werden "100%ige Tips gegeben, a la AGR Ventil kannste problemlos abklemmen, Vorförderpumpe, da kannste die Totalbillig-Variante einbauen." Und wenn es doch Probleme gibt ist Funkstille.

    Heute tropfte Diesel ab. Der linke Tank war feucht. Weil die große Überwurfmutter oben auf dem Tank locker war. Dann nach dem Volltanken...

    Ich war da dran vor paar Wochen. Glaub eigentlich nicht, das ich eine Umdrehung zuwenig festgezogen habe.

    Auf dem rechten Tank steht auch Diesel. Ich denke rübergelaufen. Muss man beim Zuschrauben was beachten? Irgendwelche Nasen oder sowas? Ich hatte mich nach den gelben Originalpunkten gerichtet.

    Und reicht Festziehen von Hand? Oder womit macht man das?

    Bei mir sinkt die Tankanzeige trotz Inhalt auf Null, und die Reserveleuchte geht auch an.


    Bei Dir zeigt es korrekt an, und plötzlich geht das Auto aus? Ist ja noch krasser.


    Auf der Fahrerseite sind ein paar Anschlüsse mehr. Ich denke von dort geht's nach vorn. Die Schwimmer sind aber wohl in Reihe geschaltet, wie weiter vorne geschrieben wurde.

    Hallo, lange nicht reingeguckt. Der Metallrahmen ist nur die Anpassung an die nicht originalen Halterungen an der anderen Pumpe.

    Wenn von einer Edelstahl-Pumpe die Rede ist, müsste man meinen, das da nicht nur die Halterung aus VA ist.

    Moin

    Ich habe mir auch solch eine tolle ebay Pumpe für 35€ gekauft. Sie funktioniert, ist aber wahnsinnig laut. Das klackern nervt im Innenraum extrem. Kennt einer von euch eine Zubehörpumpe, welche leiser ist??


    Das Problem mit der Tankanzeige habe ich auch. Das Problem war aber auch schon bei der der originalen Kraftstoffpumpe. Ich schaffe nur ziemlich genau 430 Km und dann bleibe ich stehen. Beim nachtanken passen dann nur 40 Liter, so als würde er nicht auf die Reserve zugreifen.

    Aber das laute Tackergeräusch der Pumpe ist vieeeeel nerviger. :uzi:

    Ich hatte mal mit Dir ne Konversation eröffnet. Würde mich über Deine sonstigen Erfahrungen zu dem Problem freuen.

    Es gibt noch ne Allternativpumpe :


    https://www.ebay.de/itm/393999794981?mkevt=1&mkpid=0&emsid=e11051.m43.l1123&mkcid=26&ch=osgood&euid=14dcd6bd2d594742b6be8aad6d04f5ba&bu=43020359529&osub=-1%7E1&crd=20240321021236&segname=11051


    Ich hab beide Fühler aus den Tanks gezogen, nichts auffälliges.

    Das Geräusch der Pumpe hört man innen kaum noch. Wenn das Radio läuft und der Innenraumlüfter und der Motor zu ziehen hat. Meine Pumpe läuft auch erst, wenn der Motor läuft.