Beiträge von moonlight

    So richtig toll fand ich diese Anleitung bis die Originalfernbedienung auch nicht mehr funktionierte.


    Die Originale Fernbedienung macht gar nix mehr weder Schliessen noch öffnen. Das mit der Wegfahrsperre habe ich noch nicht getestet...

    Die Neue Fernbedienung hat es nach deinen Angaben gerade mal geschafft den Wagen ab zu schliessen. Öffnen muss ich mit dem Schlüssel...

    Hallo Junior

    Ich war länger nicht im Forum. Habe erst jetzt nach lesen geschockt realisiert, dass Oggsi-Eggdschen verstorben ist.

    Das Forum war seine Leidenschaft und er hat so manchem ein Lächeln mit seinen souveränen Antworten ins Herz gezaubert.



    Mein Herzliches Beileid.


    Gruss


    Mario

    Gummierte Neodym Magneten mit Gewinde oder Schraubloch.

    Hasst du den Link auch als Pfad? Kann den Link nicht öffnen, mein Browser ist wohl zu konservativ.


    Kleine Anmerkung zu den Magneten. Man sollte vielleicht auch das nähere Umfeld wo diese befestigt werden anschauen da diese nicht nur da wo sie haften ihr "Unwesen" treiben.


    Kühlerhaube geht bei mir nicht so optimal (Nissan Patrol) , da ich dort die Hutze für Luftkühlung drauf habe.

    Wenn dadurch ein Strömungsabriss, Verwirbelung oder etwas dieser Art die Kühlung negativ beeinflusst habe ich danach mehr Ärger als Nutzen.


    Ich habe mir das mit den Panels noch nicht soo genau angeschaut. Es meinte mal jemand, dass es auch ein Temperaturaspekt geben soll,

    wie gut die Stromausbeute mit dem Panel ist. Vielleicht kann hierzu jemand was posten.

    Weiss nicht wie pflegeleicht die Elektronik an deinem Auto ist.


    Do it your Self:

    Eventuell mal die Sicherung vom Radio ziehen und schauen ob das Geleier hierdurch aufhört.

    Wenn ja ist die Quelle schon mal eingegrenzt und das Ding im Radio oder im Radiokreis.


    Geste der Freundlichkeit des Freundlichen:

    Oder mal unverbindlich bei Vertretung nach fragen.

    Nehme mal an, dass dies nicht gleich in Kosten ausartet.

    Beitrag an Kaffeekasse werden diese auch kennen...

    Habe die Zeichnung auch angeschaut. Sieht wohl eher schlecht aus was den Aufwand angeht.

    oggsi_eggdschen Unheimlich deine Glaskugel (Zeichnung ohne FZ Angaben)... :confused:


    Wäre schön wenn mal jemand Autos entwickelt welche einen Explosions-Modus im Sinne von (Explosionszeichnung) haben

    oder eben etwas wartungsfreundlicher entwickelt würden.


    Sieht manchmal so aus als würde die teure Ausbildung zum Engineer nicht immer oder nur selten Früchte tragen...


    Gruss


    Mario

    Hallo,

    der V6 hat am Dieselfilter ein Sensor für Wasser. Der müsste dann eigentlich meckern...

    Hallo Zupi

    Habe da in eurem Thema gerade interessiert mit gelesen. Wie komplex ist das mit diesem Sensor aufgebaut? Sieht man den/wie sieht der aus?

    Partol (2002) wird das wohl noch nicht dran haben(?) aber wäre feine Sache.


    Morph Wenn das mit den vermurxten Teilen der Fehler war ist dies sehr ärgerlich und etwas Streit mit der Vorgängerwerkstatt bestimmt wert

    zumal nebst dem Teileschaden nun auch noch der Zeitaufwand mit Suchen, Umtriebe etc. sich auf den Pfusch aufsummiert haben.

    Hallo Rolf

    Das mit den Solarpaneel's klingt interessant, paar Bilder und paar Eckdaten zu diesem Projekt würden freuen wenn es für dich nicht in immensen Aufwand ausartet.


    An den Fahrzeugen welche ich schon für Haupt-Kabeldurchführungen gesucht habe waren diese meist 1x auf Fahrerseite in der Nähe zum Lenkrad und 1x auf der Beifahrerseite in der Nähe des Steuergerätes.

    Öfters auch sehr eng, minimalistisch aus gelegt von daher etwas Kniffelarbeit die Kabel ohne Verletzung der Kabel im Kabelbaum durch zu kriegen.

    Habe diese meist von Innen in den Motorraum durch gefädelt. Kabelisolation vielleicht etwas feucht machen damit sie nicht unnötig scheuern.

    L185 Ein Hexenwerk ist es nicht aber man sollte sich doch im klaren sein, dass da einiges an Kräften auf die Kupplung und deren Verschraubung einwirken

    und dem entsprechend mit etwas Sorgfalt daran machen. Die erst besten Bauhausschrauben mit weniger als 8.8 würde ich da bestimmt nicht nehmen.


    Habe schon Anhängerkupplungen gesehen welche an den letzten 2 Schrauben am Fahrzeug hingen.

    Angesichts dessen, dass die Reissleine meist auch an der Anhängerkupplung eingehängt wird wäre dies dann während der Fahrt fatal.


    Nur weil die Anhängerkupplung bei der Montage und kurz auf die Kugel stehen hält heisst nicht dass sie das im Betrieb auch macht.


    Diese Antwort bezieht sich auch auf die Fragestellung des Erstellers dieses Threds.

    Es macht ein wenig den Anschein als hätte er selten oder noch nie eine Anhängerkupplung verbaut.


    Zu guter Letzt noch wegen der Schrauben. Bist du dir sicher, dass diese Schrauben zu dieser gebrauchten Kupplung gehören oder waren die einfach dabei?

    Wenn du dir hier nicht sicher und auch über die Menge der Schrauben unsicher bist würde ich diese auf die Seite legen und einen neuen Satz nehmen.

    Solche Schrauben haben auch gerne mal Schraubensicherunglack drauf damit sie sich nicht lösen.

    Ossitom Freut mich, dass er wieder läuft. Was war am Anlasser das Problem?


    als ich meinen Pathfinder gekauft hatte, ist er ab den ersten Frostnächten auch fast nicht angesprungen.

    Hier war es dann zum Glück nur Feuchtigkeit/Nässe im Dieselfilter.

    Das mit dem schlecht anlaufen habe ich bei mir beim Patrol (Y61, Jg. 02) auch. Schmerzgrenze bei -6 Grad.

    Wenn es kälter ist kommt dann auch mal gerne die Motorstörungslampe.

    Beim Beschleunigen kommt dann auch prompt ein Leistungsabriss mangels Diesel.


    Sehr unschön. Das Problem ist anscheinend bekannt nur eine gescheite, zielführende Lösung konnte ich hierfür noch nicht finden.

    Das mit Wasser im Dieselfilter wurde in einem Thread mal oberflächlich angesprochen.

    Ein Filterheizsystem auch nur wenn ich nach so etwas im Netz suche findet man nichts.


    Habe zwischen durch auch mal die Tankstelle gewechselt um zu sehen ob die da mit Winterdiesel bescheissen. Fehlanzeige...


    Hast du den Diesel-Filter ersetzt, gereinigt/ersetzen, reinigen lassen oder auf Garantie?

    hm ok, das klingt für mich nach einem modernen Elektonik-Teil mit Firmware (wäre nach dem Gelesenen dann aber wohl eher ein Software Bug des Herstellers).


    Wenn dem so ist und das Ganze Softwaretechnisch nicht sauber programmiert ist wäre es möglich,

    dass die Firmware mit der Deutschen darüber Installierten oder geflashten Software danach nicht alle Parameter korrekt ansteuert.

    Da reicht manchmal schon ein Leerschlag zu wenig/zu viel oder ein Punkt an stelle eines Kommas...


    Wenn der Fehler bekannt ist gibt hierzu vielleicht sogar ein korrigiertes Firmware-Update oder eine Patch-Datei um das zu korrigieren.

    Bevor das Gerät jedoch ausgebaut und schlimmsten Falls noch kostenpflichtig eingeschickt wird wäre hier eine Vorabklärung beim Freundlichen Händler mit Hersteller eine Option(?)


    Gruss

    Mario

    Anhängerkupplungen und selbständig fahrende Anhänger. Auch mit der Abreisssicherung sehr ärgerlich wenn auf der Bahn plötzlich ein Hänger parkt.

    Man sollte sich bewusst sein, dass diese nicht nur fest geschraubt wird und diese auch mal sehr intensiv belastet wird.

    Meist sind die Schrauben dort mit höheren Werten als bloss 8.8 (Zug/-Scherfestigkeit). Schraubensicherung und Drehmoment sind 2 weitere Aspekte.


    Hast keine Anhängerwerkstatt in der Nähe welche dir die passenden Schraubensatz dazu hat und dir die Kupplung korrekt fest schraubt?

    Der grösste Aufwand ist meist das Verkabeln der Kupplung. Angeschraubt ist sie schnell und mit Anhängerwerkstatt liegt die Haftung dann auch bei der Werkstatt.

    Kannst ja vorab mal die Kupplung unter's Auto halten und mal schauen wie sie passt.

    Hallo

    Der Verstärker mag wohl deine Musik nicht (Lol). Der Radio wird den Verstärker auch nutzen(?)

    Hat das Gerät zuvor mal richtig funktioniert und der Fehler ist von heute auf Morgen aufgetreten oder wurde das Gerät neu verbaut?
    Sind das selbst gebrannte CD's und das Gerät kommt bloss mit dem Dateiformat nicht klar?

    Der Filter ist ebenfalls ein gutes halbes Jahr alt, war sauber, nochmals ausgeblasen


    LLK ok, Strecke soweit ich das beurteilen kann auch.


    Nachdem ich geschaut hatte ist er anderthalb Tage normal angesprungen... ^^

    Ohne zu viel von diesem Fahrzeug zu verstehen, wiederholt sich das mit den 1.5 Tage normal, wenn du die gleichen Komponenten erneut anschaust/rum fummelst?

    Vielleicht hattest du die Fehlerquelle bereits in der Hand aber hast sie nicht als solche erkannt. Muss nicht aber könnte ja sein.

    Hallo

    ich muß mal nachfragen-Death Wobble-noch nie gehört.Was ist das und wie äußert sich das?

    Klaus

    ...Ich musste mir den Ausdruck auch erst wieder aus der Vergangenheit auftauen (Oggsi hat ihn aufgetaut). Australier haben lustige Worte für solche Sachen:)


    Mal Frage in die Runde, bezüglich Death Wobble und Km Stand:


    Was sind da so die Erfahrungen ab welcher Km-Leistung das Phänomen auftritt (Das die Lager an den Königszapfen hinüber sind)?

    Frage dies nur so wegen dem Wechseln oder doch etwas näher hin zu schauen ob da alles richtig ist. Sind 80'000km wirklich normal?

    Must Du mal hier schauen:

    Das Offroad Forum: Forum anzeigen - Nissan (offroad-forum.de)

    da habe Leute wie Desertcruiser Achsrevisionen am Y60 und andere auch am Y61 detailliert beschrieben.

    Gruß
    Jochen

    Hallo Jo6666

    Ich kann es dort ja nochmal versuchen. Komme mir dort aber wie auf dem Friedhof vor.


    Gruss


    Mario