Beiträge von Alexx

    Es gibt auch ein paar Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, nicht mehr lieferbare Scheiben für Oldtimer nachzufertigen. Beispiele:


    Keine Sorge bei Schäden im Oldtimer-Glas
    Wir haben uns auf die besonderen Anforderungen bei Oldtimern eingestellt. Wir führen Reparaturen sorgsam und mit dem richtigen Blick fürs Detail aus, und haben…
    www.zentrale-autoglas.de



    https://www.freudenberger-autoglas.de/unsere-leistungen/classic-car-scheiben


    Oldtimer Scheiben und Reproduktion
    AUTOGLAS WALDHÖR - Oldtimer Verglasung, Scheiben und Windschutzscheiben beschaffen. Auch Reproduktion von gewölbten Scheiben.
    ersatzteile.classic-portal.com


    Da wird doch eine dabei sein, die dafür weniger als 1 Jahr braucht...? Ist dann halt nur die Frage, was das kostet.

    Das scheint die holländische Version von pkwteile.de zu sein, und die dürfte kaum mehr ausspucken als die deutsche. Wirklich auf Lager...


    https://www.pkwteile.de/autoteile/nissan-ersatzteile/maxima-ii-j30/4235/74880/windschutzscheibe


    ... ist nur eine Ausführung (da wo "in den Warenkorb" steht), und die ist für den A32:


    https://www.pkwteile.de/glavista/19110640


    Etwas wirklich Lieferbares für den J30 habe ich da nicht entdeckt.

    Habe ich schon, aber da hängt noch ein ganzer J30 mit dran, deswegen eher unpraktisch.


    Was sagt Carglass? Die fertigen evtl. nach Maßen, die sie in ihrer Datenbank haben, an.


    Ansonsten international sourcen? In Australien wäre es kein Problem, auf Lager für 225 AUS-$:


    Replacement Windscreen for NISSAN MAXIMA | New & Secondhand | Autoglass Warehouse | 7028
    Fits J30 - 5/1990 to 1/1995 - 4DR SEDAN. Buy online & collect from Location Australia Wide, delivery options available
    www.autoglasswarehouse.com.au


    Hier gibt's auch eine, scheint Südafrika zu sein(?):


    Nissan Maxima J30 88-97 Windscreen
    Nissan Maxima J30 88-97 Windscreen
    www.bsgautoglass.co.za


    Ansonsten bei Amayama in japan schauen?

    D.h bei dir ist nun der Maxima noch über aus all den Jahren !!!


    :?:


    Ganz richtig erkannt, der J30 ist seit Februar 2006 in meinem Besitz, also mittlerweile schon seit über 19 Jahren.

    Gefahren bin ich ihn allerdings zuletzt im Jahr 2009. Dann hielt er 14 Jahre lang Dornröschenschlaf in einer Scheune, weil ich keine Zeit hatte, und der J30 ja zum H-Kennzeichen-Alter heranreifen sollte. Das hat er als Juni 1992er Erstzulassung inzwischen längst erreicht.


    Im September 2023 habe ich den J30 dann umquartiert und von der Scheune in meine Schraubergarage transportiert. Die ganze Geschichte gibt es hier nachzulesen:



    Im Herbst 2023 habe ich mit dem Zahnriemenwechsel begonnen, doch dann ist mir wieder ein anderes Projekt dazwischengekommen. Aber keine Sorge, früher oder später wird der Zahnriemenwechsel vollendet und der Motor dann erstmals seit 2009 wieder angeworfen.

    Ich glaube, dass die Beiträge, die man in seinem eigenen Vorstellungsthread in der Rubrik "Bin neu hier" schreibt, nicht gezählt werden.

    Ahhhh, das ist des Rätsels Lösung!

    Vielen Dank für die Erklärung, jetzt macht plötzlich alles Sinn!


    Deswegen wurden meine Postings hier im Vorstellungs-Thread nicht mitgezählt. Dass ich die 1.000er-Marke dann doch geknackt habe, ist dann auf diesen gestrigen Beitrag in einer anderen Forums-Rubrik zurückzuführen:



    Als ich nämlich das obige Bild des Forums-Kalenders 2008 hervorkramte, da stieß ich in meiner J30-Fanartikelsammlung durch Zufall auf eine Printwerbung für den J30 aus dem Jahr 1994. Diese hatte ich vor über 19 Jahren schon mal hier im Forum gepostet, doch der damalige Link zum Bild funktionierte nicht mehr. Das musste ich dann mal eben schnell beheben und das Bild wieder hochladen - und schon hatte ich Beitrag Nr. 1000 beisammen.

    Ja Donnerwetter, der Beitrags-Counter zählt jetzt wieder hoch!


    Der war bei mir eine Weile stehengeblieben, ich müsste in Wirklichkeit schon bei knapp über 1000 stehen. Als ich am 7.1.2025 mein oben stehendes Eingags-Posting verfasste, da stand mein Beitrags-Counter auf 999. Deswegen schrieb aich auch, dass es der 1.000ste Beitrag sein würde. Doch nein - der Zähler verharrte bei 999. Auch der Beitrag vom 26.1.2025 wurde weiterhin als der 999. gezählt.

    Erst jetzt zählt er wieder weiter...

    *** Achtung, es sind über 19 Jahre seit dem letzten Beitrag vergangen ***


    Hallo Leute,


    ich krame diesen Thread, den ich seinerzeit begonnen habe, mal wieder hervor. Nachdem ich inzwischen mein 20-jähriges Forums-Jubiläum hinter mir habe und gerade mal wieder ein paar alte Bilder sichte, was unter anderem ein Foto des Maxima-Forumskalenders 2008 zu Tage förderte...



    ...dachte ich mir, ich müsste auch in diesem Thread das entscheidende Bild wieder einfügen. Der Link von damals funktioniert nach all den Jahren nicht mehr.


    Also - hier ist es. J30-Reklame aus dem Jahr 1994:


    Das Foto J30 bis A33 ist Klasse


    Genau, uns hat es damals auch gut gefallen, deswegen zierte es den Titel unseres gemeinsamen Maxima-Jahreskalenders für das Jahr 2008:




    Ja, das gab es hier wirklich! Wir sammelten damals Fotos von den Maximas unserer Forums-Mitglieder, und bekamen tatsächlich 12 Stück zusammen, für die 12 Monate. Und das Titelbild war dann das vom Würzburg-Treffen 2007.


    Dass es diesen Kalender damals gab, war übrigens das Verdienst von MaxJ30. Da könnte man nach 17 Jahren auch nochmal Danke sagen!

    Hallo allerseits,


    das ist ja nett, dass doch noch ein paar Antworten gekommen sind :)

    Ich glaube der Erhalt des Forum ist auch hauptsächlich auf einige wenige zuruckzuführen. Von denen einer, wie du sicherlich mitbekommen hast, inzwischen nicht mehr unter uns ist. :(

    Oggsi war schon hier der allgegenwärtige, Hausmeister und und irgendwie Direktor zugleich.

    Natürlich ist mir diese traurige Neuigkeit nicht entgangen, und ich habe im betreffenden Thread auch einen kurzen Nachruf auf "unseren" Oggsi geschrieben.

    Ohne ihn wird sich die Zahl der täglich verfassten Beiträge hier im Forum wahrscheinlich nun glatt halbiert haben...


    Wieso manche Auto-Foren im Internet geradezu aussterben, während andere stark frequentiert sind, das ist mir ehrlich gesagt ein Rästel. Irgendwie vermute ich inzwischen, dass die Foren unmittelbar nach der Markteinführung eines Modells erst mal boomen, und dann das Interesse langsam abklingt. So wurde der Toyota Aygo Ende 2005 eingeführt, und um 2006/2007 herum war im oben schon mal genannten Aygo/C1/107-Forum richtig viel los - trotz eines noch geringen Bestandes an diesen Autos. Heute, so habe ich anhand der Verkaufszahlen mal abgeschätzt, müsste ungefähr jedes 250. Auto in Deutschland ein Aygo, C1 oder 107 sein. Die gibt es wirklich oft. Und dennoch ist das Forum langsam ausgestorben, und nun ganz verschwunden.

    Umgekehrt gibt es zu dem Ende 2021 eingeführten Elektroauto Dacia Spring heute ein Forum, in dem richtig viel los ist. Deswegen meine Neue-Modell-Hypothese.


    Auf jeden Fall hoffe ich, dass sich das Nissanboard noch lange hält, auch wenn im Maxima-Unterforum, in dem ich hauptsächlich vertreten war und bin, naturgemäßg nicht mehr viel los ist, nachdem der Maxima an die 20 Jahre vom deutschen Markt weg ist.


    OK, jetzt aber nicht zu weit abschweifen.

    Hier mal noch ein weiteres Highlight aus meiner Zeit im Forum: Das Nissan Maxima Treffen in Würzburg im Sommer 2007. Obwohl es damals noch viel mehr Maximas gab als heute, kamen wir auf nur 4 Teilnehmer. Aber immerhin, alle Maxima-Generationen vom J30 über den A32 bis zum A33 waren vertreten:



    Der platingraue J30 war und ist meiner, der coloradorote J30 gehörte MaxJ30, der A33 ganz hinten war der von Dude. Nur wer der Besitzer des A32 war, das ist mir nach 17,5 Jahren nun doch glatt entfallen...

    Ach ja, eins geht noch:


    Nur wenig später, im Juli 2008, hieß es dann leider schon Abschied nehmen vom P10. Nach fast 17 Jahren im Familienbesitz. Der Rost hatte die Karosserie des P10 so ziemlich überall zerfressen, da war in Sachen TÜV nichts mehr zu machen. So durfte der P10 zum Abschied zumindest nochmal neben seinem großen Bruder posieren:



    Ach ja, ein Highlight geht auch jetzt noch schnell:


    Als ich 2005 hier ins Forum kam, hatte ich nur einen Primera P10. Doch dann, im Februar 2006, kam nach über 10-jähriger Pause wieder ein Maxima J30 hinzu. Es war ein verschneiter Tag im Februar 2006, als der J30 Einzug hielt:



    Und es sollte der letzte Tag mit Winterkontakt für den J30 gewesen sein. Der J30 ist bis heute bei mir, und er war seither nur noch im Frühling und Sommer draußen auf der Straße unterwegs. Schnee und Eis hat er seit damals nicht mehr gesehen.

    Hallo Leute,


    eigentlich passt es ja gar nicht so wirklich in diese Rubrik, wo sich eigentlich neue Mitglieder vorstellen sollen. Aber ich habe auch kein Unterforum gefunden, in dem es besser passen würde. Deswegen nun hier:


    Ich feiere heute mein 20-jähriges Jubiläum hier im Nissanboard. Es war, wie jeder in meinem Profil leicht nachlesen kann, der 7. Januar 2005, an dem ich mich seinerzeit hier erstmals angemeldet habe. Und heute schreiben wir den 7.1.2025. Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht - es sind 2 Jahrzehnte vergangen.

    Rein zufällig (und das war nun wirklich nicht gezielt so geplant) ist das hier nun auch genau mein 1.000ster Beitrag hier im Forum. Also 1000 Beiträge in 20 Jahren, oder im Mittel 50 im Jahr. Übermäßig aktiv war ich in dem Sinne hier nicht, aber immerhin habe ich über 20 Jahre hinweg durchschnittlich etwa 1x pro Woche hier etwas geschrieben.


    Besonders betonen muss man aber den Umstand, dass es dieses Forum hier nach so langer Zeit überhaupt noch gibt. Das ist in der sonst eher kurzlebigen Internet-Welt ja gar nicht so selbstverständlich. Viele andere Foren, in denen ich in den letzten 20 Jahren aktiv war, gibt es heute nicht mehr. So ist das VW 3-Liter-Lupo-Forum längst Geschichte, das Loremo-Forum ist genauso von der Bildfläche verschwunden wie die Idee des zugehörigen Autos, und sehr zu meinem Erstaunen ist auch das Toyota Aygo/Citroen C1/Peugeot 107-Forum kürzlich verschwunden, obwohl es hierzulande unzählige dieser Autos gibt. Schön also, dass das Nissanboard so langzeitstabil ist, wie ein Fels in der Brandung.


    In nächster Zeit folgen hier bestimmt noch ein paar Beiträge von mir mit einem Rückblick auf die Highlights der vergangenen 20 Jahre.


    Gibt's hier eigentlich ein paar "Urgesteine", die noch länger dabei sind als ich?

    zahnriemen neu (war um 1 zahn falsch drauf)

    Um einen Zahn daneben? Wo?

    War der am Kurbelwellenrad um einen Zahn daneben, so dass die Steuerzeiten auf allen 6 Pötten nicht stimmten?

    Oder war er an *einer* Nockenwelle um einen Zahn daneben, so dass 3 Zylinder richtige Steuerzeiten hatten, und die anderen 3 nicht?


    Falls sich der Motorlauf nun gebessert hat, wird wohl wirklich was verkehrt gewesen sein. Sollte er sich dagegen verschlechtert haben, dann weiß Dein Mechaniker evtl. nicht, wo die OT-Marken beim VG30E sind...

    Oh je, ist das traurig!

    Unser Forums-"Urgestein" Oggsi ist von uns gegangen.


    Am 27. Oktober hat er hier seine letzten Abschiedsworte verfasst, und gerade mal 4 Tage später ist er, wie wir von seinem Junior inzwischen erfahren haben, für immer gegangen.

    Die ganz Schnellen haben es geschafft, ihm noch zu seinen Lebzeiten zu antworten. Wer wie ich nicht so regelmäßig hier vorbeischaut, der muß nun einen Nachruf verfassen.


    Der Oggsi war so etwas wie die gute Seele hier im Forum, hat gerade Mitglieder mit technischen Problemen an ihrem Auto mit großer Hilfsbereitschaft bei der Hand genommen und Ihnen aus der Ferne Hilfestellung geboten. Auch wenn er traurigerweise nun nicht mehr unter uns ist - zumindest seine Beiträge hier im Forum leben weiter.


    Über viele Jahre hinweg habe ich beim Anblick seiner Beiträge immer über die Bedeutung seines Forums-Namens gerätselt. Erst kürzlich ist es mir plötzlich wie die Schuppen von den Augen gefallen, und ich habe ihn -nicht ahnen könnend, dass es eine der letzten Gelegenheiten sein würde- gefragt, ob meine Interpretation richtig ist. Und ja - das "oggsi_eggdschen" war tatsächlich eine phonetische Umschreibung eines Waschmittel-Namens: "Oxi Action". Als er sich seinerzeit im Forum anmeldete, hatte er genau dieses Waschmittel kürzlich in der Hand gehalten, und war dann auf die Idee gekommen, seinen Forums-Namen darauf basierend zu wählen. Schön, dass er diese kleine Anekdote noch mit mir teilen konnte.


    P.S.: Ihr fragt Euch, warum ich gerade an Heiligabend spät nachts im Forum unterwegs bin?

    Nun, ich habe an Weihnachten vergangener Jahre und Jahrzehnte zurückgedacht, und irgendwie kam mir dabei in den Sinn, dass ich just an Heiligabend irgendeines Jahres mal hier im Forum einen Beitrag verfasst hatte. Ich war damals am 24.12. nochmal in den Keller gegangen, um den alten Kühler meines P10 nachzumessen, weil jemand im Forum nach den Abmessungen gefragt hatte. Daher habe ich, getrieben von alten Erinnerungen, mal wieder hier vorbeigeschaut. Und siehe da - ich habe den Beitrag gefunden. Es war am 24.12.2005 um 20.53 Uhr, genau heute vor 19 Jahren. Wie die Zeit vergeht...


    unterbodenrostumwandlerexpoxidharz auf die frei gebürsteten Stellen verspüht und bin völlig verdüddelt von den Acetondämpfen

    Das ist vermutlich doppelt suboptimal:


    - Mutmaßlich härtet dieses Harz aus, woraufhin es dann darunter munter weiterrosten dürfte, wie bei so vielen "Rostschutzprodukten".

    - Gesundheitsförderlich ist es für den Anwender ganz offensichtlich auch nicht.


    Deswegen weiter oben die Empfehlung für Mike Sanders. Das ist einfach ein Fett, das nicht aushärtet, sondern immer weich und "fettig" bleibt. Und es dünstet auch keine Lösungsmittel aus. Es hat schon einen charakteristischen Geruch, aber gaga wird man davon nicht, zumindest bei Auftragung mit dem Pinsel. Heiß und mit Sprühpistole habe ich es allerdings noch nicht probiert.

    Mit einer beheizten Sprühpistole haben die nicht gearbeitet.

    Jetzt musste ich kurz nachschauen, was Mike Sander empfiehlt: In der Tat ist das Sprühgerät selbst nicht beheizt. Es wird empfohlen, 120°C heißes Fett in den Becher der Sprühpistole zu füllen und den Sprühschlauch vor der Benutzung mit einem Heizköcher auf 75°C vorzuwärmen:


    Heizköcher mit Fön zum Anwärmen des Spritzgerätes – Mike Sander


    Danach überlässt man es dem Fett selbst, das Sprühgerät auf Temperatur zu halten. Man darf dann natürlich keine Pausen einlegen, sondern muss Non-Stop sprühen.

    Vorher Unterbodenwäsche

    ich bin mir nicht sicher, ob das so eine gute Idee ist. Dann kriecht die Feuchtigkeit nämlich in jeden Hohlraum.


    Am ehesten wäre das noch vertretbar, wenn wir mal einige Tage in Folge 35°C im Schatten bekommen. Dann könnte man das Auto nach der Unterbodenwäsche mehrere Tage in der prallen Sonne parken, damit jedwede Feuchtigkeit wieder verschwindet. Heiße Sommertage sind für Mike-Sanders-Anwendungen ohnehin ideal, denn je wärmer es ist, desto weicher und kriechfähiger wird das Fett.


    Der Traum wäre eine beheizte Hohlraum-Sprühpistole für das Mike Sanders. Dann könnte man auch Seitenschweller und Rahmenprofile von innen damit aussprühen. Habe ich nur leider nicht...

    Denn auf dem Foto sieht manche Ecke doch etwas...gruselig aus.

    Für ein Alltagsfahrzeug dieses Alters, das hier bei uns unter mitteleuropäischen Klimabedingungen läuft, finde ich das jetzt keineswegs ungewöhnlich, und da habe ich auch schon viel Schlimmeres gesehen. Man sollte zusehen, dass man ein Weiterrosten verhindert und den jetzigen Zustand möglichst lange "einfriert".

    Meine Empfehlung wäre tatsächlich das schon erwähnte Mike Sanders Korrosionsschutzfett. Die rostigen Stellen in knochentrockenem Zustand, also am besten bei Sommerhitze, mit Drahtbürste etc. grob abkratzen und dann mit dem Fett von Mike Sanders einstreichen.