Gestern mal nen Ausflug nach Hamburg gemacht,Zweck der Reise:
Untenrum so gut wie kein Rost,obenrum bedarf es dafür etwas mehr Zuneigung.
Gestern mal nen Ausflug nach Hamburg gemacht,Zweck der Reise:
Untenrum so gut wie kein Rost,obenrum bedarf es dafür etwas mehr Zuneigung.
Derzeit gibt's nicht viel neues,mein roter P10 wird entrostet und bekommt diverse Neuteile,nach 10 Jahren Winter Dienst auch mehr als nötig.
Wird wohl demnächst abgemeldet und darf dann nur noch im Sommer fahren.
Anfang der Woche noch kurz nach Berlin gefahren um einen 1.6er Invitation zu schlachten.
Der P11SLX hat gestern ohne Mängel Tüv bekommen,kann also demnächst angemeldet werden.
Zweiten Satz BBS RX gab's auch noch
Der Unterfahrschutz vom STW ist jetzt auch fertig,sowie die hinteren Querlenker vom blauen SLX.
Die vom eGT sind derzeit grundiert.
Meinen ehemaligen SRI sehe ich auch regelmässig.
Heute habe ich angefangen bei meinem 2.0SLX die hinteren Querlenker etwas aufzufrischen,sowie ein paar kleine Stellen am Unterboden.
Grundierung und Chassislack folgt.
105tkm hat er derzeit runter.
Ende November letzten Jahres hatte ich nen Dacia Kackfass aus dem Weg geräumt mit dem TS.
Linksabbieger mir gegenüber fährt los und stoppt abrupt quer vor mir.
Ich konnte nur noch die Vollbremsung einleiten,ABS an und alles was geht dahin wo frei war,es hat leider nicht gereicht.
Hätte ich die Olle frontal genommen,wäre der TS wohl irreparabel verloren gewesen.
War wie beim Kart fahren,dass war nur ein Reflex.
Danach wurde er notdürftig getaped und spulte nochmal 7k km ab im Winter.
Seit Anfang Mai steht er nun in der Halle und wartet auf die Reparatur.
Ist natürlich Totalschaden und gegnerische Versicherung verweigert die Zahlung,derzeit vor Gericht und ich kann nix machen.
Fakt ist er wird wieder repariert,sollte eh restauriert werden ähnlich wie ich es beim STW gemacht habe.
Niemand macht mir meinen TS kaputt und son scheiss Dacia schon gleich gar nicht.
Autos die aus den Gießästen von Renull gebaut werden.
SLX,GT,GT in der Halle,der rote P10 SLX steht auch noch abgedeckt links.
Alles mit Wachs vollgejaucht,kann demnächst wieder mit dem Zusammenbau begonnen werden.
Da meine Bremsprobleme wieder aufgetreten sind im eGT,erst beim 2. mal Pedal treten volle Bremswirkung,kam gestern der Hauptbremszylinder neu.
Hoffe das Problem ist jetzt erledigt,bislang funktioniert es.
Zudem hat beim -144 nach knapp über 200tkm das rechte Xenon Licht aufgegeben.
2 neue Brenner sind bestellt.
Sind ja dann bald alle Leuchtmittel neu.
Fächerkrümmer schonmal umwickelt,soll nächste Woche ans Auto.
Der durchsichtige UBS ist auch drauf,also mit streichen am Auto bin ich fertig,nur noch den Unterfahrschutz in der Mitte fertig machen.
Der blaue P10 ist auch etwas tiefer gekommen,vllt schaffe ich es nächstes Jahr da Alus drauf zu bauen.
Geschweisst,geschliffen,gepinselt usw,der STW wird langsam.
Gestern ging es wieder etwas weiter,Türen innen mit Wachs behandelt,Griffe vorn auch endlich wieder drin.
Hitzeschutzbleche alle wieder dran,diverse Gewinde dafür neu geschnitten.
Reserveradmulde mit Brantho behandelt.
Scheinwerfer ausgebaut und dahinter alles gereinigt.
Mittelkonsole ist getauscht gegen eine ohne Löcher,ebenso Lenksäulenverkleidung und bissl Kleinkram.
Chassislack auf Achsschenkel sowie etwas grün vom x Trail mit hohem permutt Anteil ausprobiert vor der Beifahrertür.
Damit man beim öffnen der Tür nicht das weisse zwischen Kotflügel und Tür sieht.
Beim -144 hat es diverse Glühlampen zerschossen,keine Ahnung warum,Standlicht,Nr Schild Beleuchtung und der Tacho war dunkel.
NX2.0GTI
Vielen Dank
EnterSandman
Der heisst so,weil das ein dänischer Re-Import GT ist und Christian ihm den Namen verliehen hat.
Der hat auch Serie Sitzheizung in den Sportsitzen und Scheibenwischer an den Scheinwerfern.
Die Heckklappe wurde getauscht,da sie ein paar Roststellen hatte und am Heckflügel undicht war.
Kratzer wäre das kleinste Problem gewesen.
Die alte Klappe liegt in der Garage und wird irgendwann wieder instand gesetzt.
Zu den H&R kann ich nix sagen,habe ich bislang noch nicht gefahren,seit kurzem jetzt nur im Z,fährt sich angenehm mit Koni gelb.
Der R34 hat gestern mängelfrei die HU bestanden und den Z hab ich auch mal gewaschen.
Etwas tiefer ist er,sieht auch gleich viel besser aus.
Gestern fast den ganzen Tag auf der Bahn verbracht,endlich hab ich ihn wieder💓
Wir sind mit Anja's Cabrio angereist
Kann ruhig jeder wissen um welches KFZ es sich handelt,ausserdem Original😊
STW heute mit Brantho Kurrux bearbeitet:
Heute gab's nen Klappentausch am Wikinger GT,die Beschriftung kommt natürlich später wieder dran.
Da wird noch geschweißt,deswegen noch nicht behandelt an der Stelle.
H Kennzeichen will ich eh nicht haben,zudem hab ich noch das Originale Prospekt vom STW.
Da stehen die Eibachs drin,ebenso die BBS.
Hab leider meine ganzen neuen Sätze Eibachs für meine GT'S verbraten,daher jetzt die H&R im STW.
Sehr schöne Bilder,grade vom -144 bei Nacht😉
Das mit der Felge ist sehr ärgerlich,hoffe das die der Felgendoc wieder hin bekommt.
War schön mal wieder ein paar Primera Verrückte zu treffen👍
Achja ging wieder ein bissl weiter.
Christian
Technik und Substanz ist das wichtigste,da investiere ich gern Zeit und Geld um das Auto mit der Nummer zu erhalten.
Wie das immer so ist,wenn man da grade dran ist,macht man hier und da gleich vieles neu.
Ebenso beim Z,wenn da eh grade alles auseinander ist,wird gleich alles nötige in der Nähe erneuert.
Wobei der Zustand echt top ist.
Muss eh noch ein Wertgutachten vom Z für die Versicherung machen,bin gespannt.
Chrisi
Da steht leider nix drin,den alten Brief habe ich leider nicht,falls da was drin gestanden haben sollte.
Hab mal den Chassislack ausprobiert,den kann ich sehr empfehlen.
Tankrohr,Hinterachse,Querträger vorn,Unterfahrschutz schonmal damit bearbeitet.
Fox Abgasanlage liegt auch schon hier,momentan entroste ich die Hitzeschutzbleche.
Bremsen komplett,ATW's,Dämpfer und Federn sowie obere und untere Querlenker,Koppelstangen sind schonmal fertig montiert.
Achsschenkel entrostet und behandelt,sowie den Achsträger,kommt dann später auch Chassislack drauf.
Gibt noch einiges zu tun aber bin guter Dinge mit dem Ziel vor Augen.
Beim Z geht's auch weiter,Alu Kühler,Wärmetauscher,Zündkerzen,Leistungstransistor versetzt alle Flüssigkeiten getauscht,Öldrucksensor neu,Manschetten neu,diverse Schläuche,Zahnriemen,Wasserpumpe und noch viel mehr.