Beiträge von Matzpickup

    Servus Andi,

    bezüglich HA würde ich sagen es gibt zwei Möglichkeiten, entweder viel Luft oder verstopft!. Bremsen die Räder an der HA?

    Es geht auch alles von Hand zu entlüften aber nur mit zwei Personen. Schraube bei den Bremsen öffnen und sofort wieder schließen, Bremspedal wieder loslassen, ist nervig aber es funkt, dies solltest du auf allen vier Bremsen machen.

    Ganz wichtig den Bremsflüssigkeitsbehälter darf nicht leer werden sonst fängst du wieder von vorne an.

    Es funkt auch wenn die Reifen in der Luft sind das ist ein geschlossenes System, sollte eines sein.

    Grüße Matze

    Ja die spanier sind da echt locker drauf, habe ich persönlich auch schon festgetellt, als ich 01/24 in Mursia war.

    Fahrzeug ging über 1800 Umdrehungen in den Notlauf. Die wollten einen Elektoingenieur holen um das Problem zu lösen.

    Ergebniss: selbst repariert nachdem die Hornies meinten ich treten zu viel aus Bremse und Gaspedal gleichzeitig habe ich den Meister stehen gelassen.

    NUll Bock haben die Herren. Dann fahr nach Frankreich und lass dir die Spülung verpassen.

    Bezüglich Kühlertauch habe ich auch hinter mir, alles relativ easy. Da brauchste die keine Sorgen machen geht auch ohne Grube (habe ich auch nicht) FZG vorne hoch Wasser ein wenig ablassen damit du den Kühler ausbauen kannst und gut ist.

    Hatte allerdings nach dem Befüllen des Wassers das Problem, dass ich die Luft nicht sauber aus dem V6 bekam.

    Also Fahrzeug mit der Schnauze an einen Berg gefahren, FZG laufen lassen auf Temperatur bringen, dann die Schläuche von Hand zusammendrücken und über nacht stehen lassen, das habe ich zwei nächte lang gemacht danach war kein Wasser mehr aufzufüllen und er schnurrte wieder wie ein junger. :)

    Servus, bezüglich der Kardanwelle, so wie es aussieht haben sich die Lager in den Augen gedreht, das kommt aber erst später, das heißt hast du an den Kreuzgelenken Schmiernippel oder waren Wartungsfreie Kreuzgelenke.

    Ich kenne das so dass solche Schäden bei wartungsfreien Gelenken oft die Unterbodenwäsche schuld war, denn die Kollegen haben mit dem Dampfstrahler den Dreck aus den Kreuzgelenken geblasen und Wasser in die Lagerschalen gedrückt.

    Bei Gelenken mit Schmiernippel fast das gleiche, die Schmiernippel wurden vor dem erneuten abschmieren nicht mit dem Lappen gereinigt und/ oder haben falsches bzw. nicht freigegebenes Fett eingebracht.

    Ich an deiner Stelle würde mir hier eine Ersatzwelle besorgen und diese wuchten lassen, denn auch hier können erheblichen Kräfte auf die Lager auftreten. Die Gelenkwellen wurden bei uns damals mit unterschied von 5g ausgeliefert (richtige LKW).

    Grüße Matze

    Da gebe ich dir absolut Recht, wenn ich etwas neues einbaue, sollte nur das Radio und sonst nicht ( Mittelkonsole) umgearbeitet werden.

    Daher zögere ich ja mit dem Umbau.

    Leider ist das alte im V6 nicht das beste, vom Navi ganz zu schweigen neuste Version (glaube) 2014 das ist eine Zumutung.

    daher meine Devise kein Autoradio mehr mit Navi nur ohne.

    Guten Morgen Jochen,

    Danke dir für deine Nachricht.

    Es ist in der Tat so dass diverse Informationen laut Hersteller abgerufen werden.

    Ich bin auf das Radio gekommen, da es in der Beschreibung von einem D40 und die Bilder von einem V6 sind.

    Habe die Herren diesbezüglich angeschrieben und diese meinten es sollte gehen.


    Da es hier viele Schrauber gibt wollte ich einfach mal nachfragen ob vielleicht jemand diesen Umbau geplant bzw. durchgeführt hat.

    Was ja bisher, so wie es aussieht nicht der Fall ist

    Servus,

    freu mich dass hier mal die Sache angeht. Was für den Anfang mal interessant wäre für welches Fahrzeug es wäre, denn beim 2,5 Liter geht ein Radiotausch relativ problemlos was beim 3,0 liter sehr problematisch ist.

    Für den 3Liter habe ich auf aliexpress etwas gefunden, auch hier würde mich eure Meinung interessieren.



    Was meint ihr?

    sind hier alle bisherige Funktionen des alten Radios mit dem neuen abgedeckt?


    Bin auf eure Meinung gespannt.

    Guten Morgen,

    vielen Dank für den Hinweis mit den Videos

    Hallo der Vogt,

    vielen Dank für die Anleitung, das ist richtig toll von dir.

    Hast du denn zufällig auch Fotos darüber gemacht?

    Ich habe die Anleitung auf jedenfall mal abgespeichert.

    Vielen Dank und Grüße Matze

    Servus Butterfly,

    ohja das Problem kenn ich zu gut.

    Das Problem in der Sache ist folgendes, die GPS-Antenne ist unter dem Amaturenbrett befestigt, wenn hier zu viel sonne draufscheint, tillt das Teil. Ich hatte die in der Garantiezeit mir wurde dieses Teil drei mal gewechselt ( keine Ahnung was die gemacht haben) danach lief es wieder ohne Probleme. Du kannst dies auch ganz einfach überprüfen indem du in die Unterfunktion am Bildschirm die Satelitenpositionen anzeigen lässt. Wenn der empfang da ist siehst du die Satelitten, wenn er keine Verbindung hast sind diese weg.

    Bei Fragen gerne PN

    Grüße

    Hallo ich suche für meinen Pathfinder R51 die Befestigungsschrauben für den Sicherheitsgurt der zweiten Sitzreihe wer hat da welche übrig und würde sie mir verkaufen

    Fahr doch mal auf den Schrottplatz und schau da nach. Neu müssen die ja nicht sein.

    Grüßle

    Hallo Peter,

    vielleicht erstmal welche Maschine hast du denn!

    zu Frage 1: würde ich jetzt zu 100% behaupten es liegt am Druckbegrenzungsventil, an der Hochdruckpumpe rechts am Motor.

    zu Frage 2: bei meinem V6 läuft das Lüfterrad immer mit.


    Grüße Matze

    Ja der exotische V6 in der Tat, dazu die Luxusklima, auch richtig.

    Aber mit dem Diagnosegerät in der Tat das sollte ich dabei haben, werde das morgen mal checken.

    Danke dir mal fürs erste.

    Grüße Matze