Auch richtig. Mal Abwarten, was Nissan an Grundausstattung bietet. Wohlgemerkt mindestens ein halbes Jahr nach Q4, EQA, Enyiak, Ioniq5 usw.
Beiträge von pegasus
-
-
Welche Vorteile? Eher für das lukrative Geschäft der Hersteller. Ein E-SUV wird noch um einige hundert Kilo schwerer, der Verbrauch und die Reichweite sinkt. Aber SUV erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit der Kunden.
-
Der neue Audi Q4 e-tron kommt bereits im Juni mit einem Einstiegspreis ab 42 tsd. Euro, abzüglich Förderung. Es bleibt spannend, wie Nissan den Aryia kalkuliert.
-
Mein Verkaufsleiter ist auch der Meinung gehört zu haben, dass der IXI kommt.
-
Der Renault Konzern konzentriert sich nun auf ZOE und den kleinen leistbaren Spring. Nissan soll bei der teureren Konkurrenz "wildern" und sein Glück versuchen. Apropos Spring: die Autobild hat den Wagen im Test und ist bis auf Kleinigkeiten begeistert. Der Listenpreis geht mit 21790 noch in Ordnung. Nicht überall gibt es so hohe Förderungen wie in de.
-
Egal, Drehmoment und Hubraum ist vorhanden. Aber trotzdem : Dieselmotoren wird es auch bei Renault nicht mehr lange geben. Auch der neue Arkana kommt nur noch mit Benzin u. Vollhybrid.
-
Richtig, aber ich hatte es vermehrt bei Kunden Gesprächen, die konnten sich nicht vom M3 abhalten lassen. Bei der Frage nach Gründen - kam nix bis wenig. Btw Der Leaf Verkauf ist kaputt.
-
Der Tesla M3 ist mittlerweile das meistzugelassene Modell in at.
-
Vorerst alles Spekulation, hansfratzen behauptet zu wissen, dass er nächstes Frühjahr kommt.
-
Ist der 1,7 bei Renault auch weg?
Zumindest bieten sie zurzeit den Koleos und Espace mit 2.0 DCI Motoren an.
-
D40, klar. Sorry. Mir ging es nur um Dein post bzgl des 1. Oktavia. Ich kann nach 16 Jahren Nissan ebenso viele Gruselstories erzählen. Aber ich will jetzt hier im Board keine Antiwerbung starten.
-
OK.
-
Bis auf Heizen, kann das der Juke seit einem Jahr. Also, Ortung, Öffnen u. Schließen, Hupen, Abfrage des Kilometerstands etc. Beim Leaf auch Heizen/Kühlen und Laden. Allerdings OHNE Fernstart. Bei Probefahrten, sehe ich wo sich der Interessent aufhält
-
Es soll schon Navara D23 gegeben haben, wo der Rahmen durchgerostet ist. Alles ist möglich...
-
Hier in at. weil es ein SKODA ist. Die haben mittlerweile einen besseren Namen, als die Mutter-Firma.
-
Ja, aber eben nicht mehr der Jüngste. Nur mit E-Antrieb alleine, wird es schwierig.
-
Ein "verkappter" NV 200 Nachfolger
-
Würde als Überbrückung bereits die 12 V Mildhybridtechnik im Juke genügen, bevor Nissan mit Vollhybrid ala e-power o.ä. startet.
-
Zumindest zeitloses Design, deshalb massentauglich.
-
Eigendl. macht es derzeit nur PSA
Hyundai Kona als Hybrid, Plug in u. Elektro, Toyota mit C-HR und Yaris Cross, Ford Puma Hybrid, etc etc Wohlgememerkt schrieb ich von ELEKTRIFIZIERT!