Stimme was die weißen Autos angeht zu. Und auch beim QX70 sieht das gut aus, ja.
Beiträge von Sven_Q45
-
-
Wie ich ja mal sagte. Ne Zeit lang war Nissan Dacia. Viele Modelle und billig gemacht.
-
Ja, das ist das. Vor allem D. Es heisst nicht umsonst "Good OLD Europe" (oder Germany).
-
Ja...
Aber auf jeden Fall mal. Dass mal was kommt ist ja eher ein seltenes Ereignis...
-
Das mit dem Skyline und elektrisch war schon ne Weile bekannt. Wahrscheinlich wird es dann so wie beim Crown.
-
Ah, dann lag ich mit Juke und QQ nicht ganz falsch bei den Konzepten.
Ja bleibt es...
-
Schön ja. Wieder eines der besseren Modelle, das mal wieder eingestellt wurde. Sehr praktisch. Da war zu wenig "Raum" über den Kofferraum im Video.
-
Na, hoffentlich. Hoffnung wie immer...
Ihr kennts ja.
-
Ja. Aber ist halt auch Deutschland.
Dann hoffen wir mal weiterhin, dass Qashqai und co nicht zu Exoten werden...
-
Hab bis jetzt auch nur einen in Frankfurt gesehen. War auch ziemlich am Anfang. Denke also auch war vielleicht ne Händlerzulassung.
-
Kein Ding. Bei uns passierte das nur später. Aber ja mit so einem Alter darf sowas auch passieren.
Naja, "darf" eigentlich nicht. Man kann Autokühler durchaus so bauen, dass die Lamellen 30 Jahre halten und nicht wegbröseln. Aber gut, der P10 kam aus England, da war wohl ein Zulieferer mit europäischen "Qualitätsstandards" am Werk.
Das war einer der wenigen Schwachpunkte am P10. Aber ansonsten lief der unglaublich stabil. Wahrscheinlich liefe meiner heute noch, wenn die Karosserie nicht weggegammelt wäre.
Du hattest Deinen P10 der Signatur zufolge also volle 20 Jahre lang?
Wow. So lange hat meiner leider nicht durchgehalten, nach 17 Jahren war der rostmäßig nicht mehr zu retten. Schon mit 15 Jahren war der TÜV sehr grenzwertig, ich hatte da diverse Blechlein unprofessionell reingeschweißt. Bei 95% aller TÜV-Prüfer wäre ich damit wohl rausgeflogen, aber ich hatte das Glück, bei einem zur HU dranzukommen, der zu den übrigen 5% gehörte und auch ein großes Herz für japanische Fabrikate hatte (selbst Toyota-Fahrer).
Gute 2 Jahre später fuhr ich dann mit meinem 17978-Auto bei selbigem Prüfer vor, da hat er mich dann gleich mal mit erheblichen Mängeln rausgeschmissen (nicht Rost, sondern Traggelenk). Aber besser so, als andersherum...
Nicht "ich" hatte ihn.
Aber ja er war von 1994 bis 2015 in unserem Besitz. Darauf bezieht es sich. Die Signatur muss als aus 2014 sein.
Ist also alt, aber es ist dennoch nicht ganz falsch. Denn die 2. Batterie war beim Tag des Verkaufens noch drin.
Aber ich befürchte bei meinem N15 ist es bald auch soweit mit dem TÜV...
Dennoch ist es besser so etwas passiert mit 14 Jahren als dass es schon mit 5 Jahren oder so kaputt geht. Allgemein nicht nur diese Teile.Ich weiss zwar nicht was der Code 17978 ist, aber Hyundia/Kia die haben doch grad auch einige Problemen mit ihren Motoren.
-
Dann ist das bei dir aber früh passiert.
Inwiefern das? Der P10 war ein 1991er Baujahr, und passiert ist es anno 2005. Also bei 14 Jahren Fahrzeugalter. Das war beim P10 nicht unüblich.
Kein Ding. Bei uns passierte das nur später. Aber ja mit so einem Alter darf sowas auch passieren.
-
Meinen Primera P10 habe ich seit über 15 Jahren nicht mehr, und doch kannst Du im Primera-Forum noch heute nachlesen, dass mir vor gut 18 Jahren mal die Kühler-Lamellen weggebröselt sind und ich einen neuen Kühler brauchte.
Dann ist das bei dir aber früh passiert.
-
Ja, dort gefallen mir Parkplätze und das gesamte Straßenbild eh besser.
-
Ach den Ami. Das ist echt komisch.
-
Das wissen wir. Und wusste ich dass das kommt.
Aber wie gesagt ist eine Plattform. Könnte auch etwas anders aussehen. Für Länder wie Italien oder wie mal genannt Frankreich wegen dem bei e-C3 wäre das was. Denn da fahren viele ähnliche Fahrzeuge rum nur eben mit eher Mofamotoren.
Und mir gefallen die 3 Fahrzeuge auch.
-
Sowas Ähnliches in der Preisklasse (ich weiss es ist eine Klasse drunter aber es geht auch um Autos die für viele sind und nicht nur für eine Handvoll) gibt es ja eigentlich. Den Sakura. Es ist immerhin eine Plattform und man könnte das oben dran auch verändern.
Beim Jimny klappt es ja auch in international ein wenig größer zu machen.
-
Jetzt wo das Geld nicht so locker sitzt...
-
Der Citroen ist doch zum Pendeln zur Arbeit gedacht, vorwiegend in der City, da reicht die Endgeschwindigkeit. Zum Rasen ist der so oder so nicht geeignet.
Fuer den angekündigten Zweck völlig ausreichend.
Genau das dachte ich auch. Für eben Ortschaften um von A nach B zu kommen. Autobahn werden die wahrscheinlich selten sehen.
-
Der schleichende Tod von Nissan??
Momentan könnte man das fast meinen...
In Itlaien habe ich schon sehr "viele" chinesische Autos gesehen.