Beiträge von Mixe

    Der Warnblinklichtschalter als auch der normale Blinkerhebel gehen nicht direkt zu den Blinkern, sondern auf das Blinkerrelais.

    Dieses Relais sitzt irgendwo in der Nähe vom Sicherungskasten im Fahrerfussraum.

    Dort könntest du auch das Kabel von der Blinkeransteuerung der ZV anklemmen.


    Gruß, Mixe

    Eigentlich ist es egal, ob du Vergaserreiniger, Injektionreiniger oder Systemreiniger nimmst...da ist so ziemlich das gleiche Zeug drin.


    Thema Kraftstoff:

    Bei unserem N13 mit dem GA16i-Motor kommt seit einiger Zeit nur noch Shell V-Power rein.

    Damit läuft das Auto irgendwie besser und der Verbrauch liegt bei knapp 7,5l/100km.

    Allerdings wird das Auto auch nicht regelmäßig bewegt.

    Bei meinem J30 konnte ich auch eine bessere Motorleistung und einen etwas niedrigeren Verbrauch feststellen, seitdem ich nur noch V-Power tanke.

    Bei älteren Motoren scheint es wirklich etwas zu bringen, wenn man den besseren Kraftstoff nimmt.

    Bei meinem A33 konnte ich keinerlei Verbesserung durch das V-Power feststellen.


    Gruß, Mixe

    Ich habe den Vergaserreiniger von Liqui Moly verwendet.


    Zu dem Klackern kann ich nicht viel sagen...bin da wirklich kein Experte.

    Als Laie würde ich sagen, dass es nicht gesund klingt.

    Wie sieht das Motoröl aus? Wann wurde es das letzte Mal gewechselt?

    Vor vielen Jahren gab es mal so ein Motoröl-Additiv, nannte sich MotorUp, das habe ich ins Motoröl meines Primeras gekippt und danach lief der Motor deutlich ruhiger.

    Ich habe auch schon so ein Keramikverschleißschutz-Additiv in mehreren Motoren verwendet...gibt es von Liqui Moly und nennt sich Cera Tec.

    Solche Zusätze können Verbesserungen bringen.

    Aber eine fachmännische Aussage zu dem Klackern wäre natürlich erstmal nicht verkehrt. Am besten von jemanden, der sich mit dem Motor auskennt.


    Gruß, Mixe

    Die Lambda-Sonde befindet sich am Abgaskrümmer, auf der Fahrerseite kurz vorm Übergang zum Abgasrohr.

    Da kommt ein Kabel aus Richtung Abgaskrümmer...sollte nicht zu übersehen sein.

    Bei nissan4u.com findest du das Teil beim 1988er N13 mit E16i-Motor unter "engine mechanical" -> "manifold" -> Nr.27


    Wenn du die Filter getauscht hast und alles überprüft ist, kann die Zugabe eines Vergaserreinigers in den Kraftstofftank eventuell auch etwas bringen.

    Bei meinem P10 verschwand nach der Anwendung damals das nervige Ruckeln...


    Per Ferndiagnose ist das Finden des Fehlers leider auch nur ein Orakeln.

    Eventuell hat sich durch die Standzeit auch irgendwas im Vergaser abgesetzt...deswegen der Tipp mit dem Vergaserreiniger.


    Gruß, Mixe

    Auf Grund des Alters kann es prinzipiell nicht schaden, eine optische Kontrolle der Schläuche im Motorraum durchzuführen.

    Wenn dort irgendwo ein Benzinleck wäre, müsste man dieses unterm Auto deutlich sehen.

    Ich vermute, dass der Benzingeruch irgendwie durch ein falsches Gemischverhältnis kommt.

    Allerdings kenne ich mich mit dem Motor (vermutlich E16i) nicht wirklich aus, da unser N13 den GA16i hat.


    Nachtrag: einfach mal auf "nissan4u.com" nachsehen...allerdings muss vorher der Motortyp identifiziert werden.


    Gruß, Mixe

    Hi,

    die Leerlaufschwankungen und der hohe Benzinverbrauch könnten durch eine defekte Lambda-Sonde hervorgerufen werden.

    Es könnte auch sein, dass irgendwo in den Unterdruckschläuchen eine undichte Stelle ist.

    Zündkerzen und Zündkerzenkabel könntest du auch überprüfen und ggf. austauschen.


    Der fehlende Schlauch hängt mit Kaltstartautomatik zusammen. Der geht normalerweise vom Krümmerblech zu einem entsprechenden Anschluss am Luftfilterkasten bzw. dem Ansaugrohr.


    Gruß, Mixe

    Was gibt es sonst noch zu berichten... :/


    Ich habe es geschafft, die defekte Benzinleitung von meinem ersten P10 (Primhild) reparieren zu lassen.

    Jetzt müsste ich nur noch den losen Dachhimmel wieder befestigen und dann könnte ich dem TÜV einen Besuch abstatten, um nach 7 Jahren Stillstand wieder die Straßen unsicher machen zu können...natürlich mit H-Kennzeichen.

    Es wäre dann der 3. Oldtimer in der Familie

    Das Ganze werde ich aber in diesem Jahr nicht mehr schaffen.


    Anbei noch 2 aktuelle Bilder von Primhild


    Gruß, Mixe



    Die Rostbekämpfung und der Austausch der Achsteile ist für dieses Jahr geplant, die entsprechenden Teile liegen schon bereit.

    Weiterhin besteht die Überlegung, das Auto wieder auf Serienhöhe zu bringen...Serienfedern und neue H&R-Tieferlegungsfedern liegen auch schon bereit, so dass die Entscheidung spontan getroffen werden kann, wenn es so weit ist.

    Naja, passiert ist davon leider gar nichts...

    Das Auto stand über den Sommer in der Halle, da ich mit dem A33 und dem J30 unterwegs war.

    Die neuen Sommerräder sind keine 1000 km gelaufen und ich habe es auch nicht geschafft, die Räder vom TÜV eintragen zu lassen.

    Inzwischen sind die Winterräder schon wieder montiert und das Auto steht seit Wochen bei meinen Eltern in der Garage, da der N13 meiner Mutter mal wieder bewegt werden musste.

    Demnächst werde ich allerdings wieder mit dem P10 fahren...es wird ja kälter und ich möchte die Dienste der Sitzheizung in Anspruch nehmen.

    Anbei noch ein Bild aus der Halle.


    Gruß, Mixe


    Heute gibt es die statistische Zusammenfassung der Saison 2024.


    gefahrene Kilometer: ca. 3850 km

    getankte Liter: ca. 325

    Durchschnittsverbrauch: 8,48 l/100km

    Tankkosten: 575 Euro

    Tankkosten pro Kilometer: 0,15 Euro


    dazu kommen noch:

    Kfz-Steuer: 67 Euro

    Versicherung: 226 Euro (Haftpflicht und Vollkasko)


    Ersatzteile / Zubehör:

    Werkstatthandbuch auf CD: 17 Euro

    4 Führungsbolzen für die Bremssättel: 26 Euro

    2 Anschlagpuffer für die Motorhaube: 7 Euro

    1kg Feuerlöscher: 19 Euro

    neue Verbandstasche: 11 Euro

    Ersatzbox mit Glühlampen: 10 Euro

    Premiumwäsche: 13 Euro


    Gesamtkosten: 971 Euro

    Gesamtkosten pro Kilometer: 0,25 Euro


    Wie ich bereits mehrfach erwähnt habe, bin ich vom Auto begeistert. :love:

    Ich freue mich schon auf die Saison 2025. :perfekt:


    Gruß, Mixe

    Hi Oggsi,


    tut mir wirklich sehr leid für dich und ich weiß gar nicht, was ich dazu noch schreiben soll.

    Ich wünsche dir trotzdem alles erdenklich Gute!

    Du bist ja hier im Nissanboard mit deinen vielen Beiträgen verewigt und was mich betrifft, so werde ich mich immer wieder gern an deine Art zu Schreiben erinnern.


    Machs gut, Oggsi! :(

    Es gibt noch etwas zu berichten...

    Am Mittwoch hatte mein A33 "Geburtstag"... ist jetzt 24 Jahre alt.

    Herzlichen Glückwunsch und weiterhin eine knitterfreie Zeit! :*


    Gruß, Mixe

    Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass ich vor der Urlaubsfahrt noch die Anschlagpuffer der Motorhaube ausgetauscht habe.

    Diese waren nämlich etwas verschlissen und machten optisch keinen guten Eindruck mehr.


    Gruß, Mixe


    kurzes Update...


    Die nächste Investition musste getätigt werden, nachdem sich ohne ersichtlichen Grund die Temperaturverstellung der Lüftung nur noch bis knapp zur Hälfte verstellen ließ.

    Nachdem ich im Werkstattordner geblättert hatte, habe ich erstmal die ganzen Bowdenzüge kontrolliert, konnte aber keine Probleme erkennen.

    Da die Verstellung schon immer etwas hakelig war, habe ich das komplette Bedienteil ausgebaut und zerlegt und konnte das Problem lokalisieren.

    Die Führungsschiene, auf der der Verstellknopf hin- und hergleitet, war gebogen und dadurch hatte sich ein Grat gebildet, an dem der Knopf hängen blieb.

    Ein Reparaturversuch meinerseits blieb erfolglos.

    Glücklicherweise konnte ich noch ein neues Bedienteil im Internet erwerben und jetzt funkioniert alles wieder problemlos...und es hat keine 280 Euro gekostet... 8)


    Gruß, Mixe


    Zeit für ein Update...


    Inzwischen ist der kürzere Saisonzeitraum schon wieder zur Hälfte vorbei.

    Nachdem ich das Auto aus der Halle geholt hatte, habe ich erstmal die neuen Nebelscheinwerfer montiert, welche ich Ende des vergangenen Jahres gekauft hatte.

    Die Tankfüllung mit dem Benzin vom letzten Jahr wurde für den Arbeitsweg genutzt...und dann war Urlaub angesagt.

    Die Fahrt an den Gardasee stand an und der Kofferraum füllte sich mit diversen Koffern. Von den mitgenommenen Bekleidungsteilen haben wir dann nicht mal die Hälfte benötigt.

    Was mich jedesmal nervt, sind diese Bügel von der Heckklappe...diese verschwenden Stauraum.

    Naja, vor der Fahrt nochmal volltanken und durch die Waschananlage fahren und schon konnte es auf die 950 km lange Reise zum Gardasee gehen. 8)

    Die Fahrt war problemlos...mal abgesehen von dem hohen Verkehrsaufkommen, zähflüssigem Verkehr und Stauumfahrungen.

    Knapp 13 Stunden konnte ich die Vorzüge des A33 genießen.

    Auch die Fahrten rund um den Gardasee waren problemlos...allerdings immer mit Staus und stockendem Verkehr...und die Heimreise nach 14 Tagen reihte sich in dieses Schema ein.

    Insgesamt 2134 km sind durch den Urlaub auf den Kilometerzähler gekommen, der Durchschnittsverbrauch lag laut Bordcomputer bei 8,1 l/100km.

    Es gab keinerlei technische Probleme...der Motor schnurrte wie ein Kätzchen und die Klimaanlage kühlte perfekt. :perfekt:


    3 kleinere negative Dinge gibt es jedoch zu berichten.


    - Das Verbindungskabel vom Handy zum Autoradio scheint einen Wackelkontakt zu haben, wodurch "Android Auto" manchmal nicht funktioniert hat. Hierzu habe ich aber schon eine Idee...ich werde berichten.

    - Die Bremse vorn rechts quietscht in einem ekelhaften Ton, kurz bevor das Auto zum Stehen kommt... da haben öfters mal die Passanten geguckt, wenn ich anhalten musste.

    - Auf der Heimfahrt hat dann leider ein Stein den Weg zur Frontscheibe gefunden...zum Glück nicht im Fahrersichtfeld. Darum werden ich mich demnächst kümmern. Durch die Vollkasko stellt das Ganze nicht wirklich ein Problem dar, ist aber nervig...


    Ok, zum Abschluss noch ein paar Bilder vom Auto im Urlaub...in der Waschstraße, in der Tiefgarage unter der Ferienresidenz, im Parkhaus in Limone, auf dem Gardaland-Parkplatz, in Cabiana und in Alpe del Garda. Die beiden letzten Bilder zeigen den Tachostand / den Durchschnittsverbrauch und den Steinschlag.


    Gruß, Mixe