Fehlerspeicher löschen beim Batterie abklemmen?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 8.856 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tibo.

  • Hallo,
    habe bei der Suche nach einer Schnittstelle, an meinem unter dem Fahrersitz angebrachten Navirechner, die Steckverbindungen zum SRS Airbags im Sitz kurzfiftig getrennt. Dabei habe ich auch kurz die Zündung eingeschaltet.
    Natürlich wurde mir eine Warnmeldung eines defekt bzw. Störung des Airbagssystem über den Bordcomputer angezeigt.
    Doch nach dem jetzt wieder alles an seinem Platz und wieder verstöpselt ist, wird mir die Fehlermeldung immer noch angezeigt.
    Habe in diesem Forum recherchiert und vermute dass diese dauerhaft gespeicherte Fehlermeldung nur vom Händler beim Auslesen gelöscht werden kann.


    Doch wie sieht es aus wenn ich die Batterie für 1 Stunde abklemme. Macht er dann so eine Art Reset und der Bordcomputer checkt alles neu?
    Oder muss ich tatsächlich zum Händler damit?


    Almera Tino V10 (ich glaube acenta plus - woran erkennt man das eigentlich)


    Bin über jede Antwort dankbar.
    Grüße aus Braunschweig

  • Ich meine nicht das der sich durch Batterie abklemmen resetet.


    Fahre zum Händler und lass das löschen.

  • nö, geht nicht.
    Der Fehlerspeicher bei Nissan ist ein nichtflüchtiger Speicher.


    Da kannst du entweder 20€ fürs Auslesen oder 30-40 für nen OBD2-Adapter ausgeben und das ganze mittels Consultsoftware ausm Netz selbst löschen.

  • :DVielen Dank Jungs - habe ich schon fast befürchtet. Dann werde ich mal morgen zum Händler fahren und diesen Fehler löschen lassen - aber da ich dort auch schon vor kurzem die Serviceinspektion hab machen lassen,
    werde ich deswegen mal testen ob mich das wirklich 20,-€ kostet. eigentlich müsste sowas zu service gehöhren. Wenn nicht zieh ich meine Geheimwaffe -den schwarzen Mini und mein auftreten als hilflose Frau und fahr zum nächsten - der mir das machen kann :boardweibchen: :D


    Grüße Jeany