Micra K11 vFl (BJ. 95, CG10DE, Türkis) Ersatzteile

Es gibt 68 Antworten in diesem Thema, welches 8.050 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von M4rc3L-XCN.

  • Hallo liebe Forumgemeinde,


    Ich schlachte folgendes Fahrzeug:


    Nissan Micra K11
    Baujahr 1995
    Motorisierung: CG10DE (1.0i 16v)
    Farbe: Türkis


    Der Grund der Zerlegung des Fahrzeugs ist ein Steuerkettenschaden.
    Also Motor ist an sich nicht mehr brauchbar.
    Es sind noch fast alle Teile zu haben.
    Funktionierte auch alles und guter Zustand der Teile.
    Er hatte seit 09/2010 TÜV ohne Mängel.


    Bilder für interessierte würde ich erstellen und auch posten.
    Anfragen für Teile via PN möglich und auch erwünscht :)
    Standort ist Bad Berka, Weimarer Land, Thüringen.
    Versand für Ersatzteile ist möglich.
    Bilder folgen mit jedem Thread. Auf Wunsch schick ich auch welche per Email.


    Wahlweise sind auch ein paar Artikel bei Ebay zu finden. Siehe diesen Thread


    Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung, Rücknahme oder Umtausch möglich.


    Beste Grüße,
    Marcel

    Arbeiten am Computer is wie Uboot fahren... ...machste die Fenster auf, fangen die probleme an!

    12 Mal editiert, zuletzt von M4rc3L-XCN ()

  • Du hast Post ;)


    Also die Nockenwellen vom Motor sehen noch recht gut aus. Aber wie vermutet sind die Ventile hin...
    Auf dem Bild sieht man, wie weit wir schon mit der Zerlegung sind. Es sind schon fast alle Teile draußen ;)



    Bei Preisen einfach anfragen, denn die meisten von euch wollen eh mehrere Teile zu einem guten Preis und deswegen bringt da eine sture Preisliste nichts.

    Arbeiten am Computer is wie Uboot fahren... ...machste die Fenster auf, fangen die probleme an!

    6 Mal editiert, zuletzt von M4rc3L-XCN ()

  • Möchtest du das Abholen oder Versendet haben?

    Arbeiten am Computer is wie Uboot fahren... ...machste die Fenster auf, fangen die probleme an!

    Einmal editiert, zuletzt von M4rc3L-XCN ()

  • Na 40€ zzgl. Versand

    Arbeiten am Computer is wie Uboot fahren... ...machste die Fenster auf, fangen die probleme an!

    Einmal editiert, zuletzt von M4rc3L-XCN ()

  • Zitat

    Original von M4rc3L-XCN
    Na 40€ zzgl. Versand


    40 Euro für alle drei Sachen? Was würde der Versand ca. kosten? Glaub am Besten GLS für das Rohr und der rest passt in nen Paket von Hermes für 9 Euro, oder?


    Kannst Du Bilder machen von den Sachen???

  • Ja Versand muss ich schauen kann ich dir leider jetzt noch nicht sagen.
    Bilder kann ich machen. Abgasanlage wird Heute ausgebaut wenn ich es schaffe.




    EDIT: Abgasanlage schaffe ich nicht Heute, wird erst nächste Woche.


    Ich lade einfach mal ein paar Bilder zu Teilen hoch.

    Arbeiten am Computer is wie Uboot fahren... ...machste die Fenster auf, fangen die probleme an!

    3 Mal editiert, zuletzt von M4rc3L-XCN ()

  • Ich habe immernoch einige Teile da.


    Wegen der Abgasanlage besteht da noch interesse?

    Arbeiten am Computer is wie Uboot fahren... ...machste die Fenster auf, fangen die probleme an!

  • Ja scheinwerfer sind noch da.
    Was genau möchtest du denn für die LWR wissen?
    Ich könnte erst Freitag schauen und eventuell noch Bilder dazu machen.

    Arbeiten am Computer is wie Uboot fahren... ...machste die Fenster auf, fangen die probleme an!

  • Zitat

    Original von M4rc3L-XCN
    Ja scheinwerfer sind noch da.
    Was genau möchtest du denn für die LWR wissen?
    Ich könnte erst Freitag schauen und eventuell noch Bilder dazu machen.


    also zunächst mal müsste ich wissen, ob die scheinwerfer über eine elektr. leuchtweitenregulierung verfügen. das erkennt man daran, dass im unteren bereich auf der rückseite eine größere schwarze kiste befestigt ist.


    diese kiste enthält den stellmotor für die lwr. während der gesamten bauzeit wurden verschiedene arten der anbindung des stellmotors an den scheinwerfer verwendet. in meinem fall sind auf der kiste/dem stellmotor drei schrauben sichtbar, welche grob im 120° winkel zueinander angeordnet sind. (da sind noch ein paar mehr schräubchen, aber die halten nur das motorgehäuse zusammen - die besagten drei halteschrauben sind deutl. größer)
    von der kiste/dem stelmotor geht ein ca. 10cm langes kabel mit einem mehrpoligen stecker ab, welcher ab werk mit schaumstoff ummantelt ist.


    wenn das bei dir alles so aussieht, wie beschrieben, stehen die chancen gut, dass wir ins geschäft kommen. am besten bitte ein foto machen (hier posten oder pn) dann kann ich sagen, obs die richtigen sind. wenn die stellmotoren demontiert sind, können wirs vergessen, da die richtige montage quasi unmöglich ist.
    ist, laut werkstatt, eine bekannte schwachstelle vom k11 dieser baureihe (deswegen wurde das system ja später geändert..)


    wichtig wäre dann nur zu wissen, ob die scheinwerfer UND die lwr beim ausbau funktioniert haben, sonst hat keiner was davon.
    danke&gruß

  • Hmm. Also was ich dir jetzt auf die schnelle sagen kann, ist das die Scheinwerfer optisch und technisch in gutem Zustand sind. Hat also alles funktioniert. Die LWR konnte man elektrisch im Innenraum steuern, ob das an den Scheinwerfern nun Mechanisch/Elektrisch passiert kann ich dir nicht genau sagen. Damit habe ich mich noch gar nicht so genau auseinandergesetzt gehabt.


    Also Heute schaffe ich die Bilder nicht mehr, denke aber das ich die Sonntagabend machen kann. ;)


    Beste Grüße,
    Marcel

    Arbeiten am Computer is wie Uboot fahren... ...machste die Fenster auf, fangen die probleme an!


  • Also die Scheinwerfer hatte ich am Sonntag schon im Auto und die kleinen Kästen für die LWR sind auf jeden Fall wie in Original noch angeschraubt. Leider war es schon recht spät und dunkel, so dass ich keine Bilder mehr machen konnte, würde ich aber am Freitag machen.


    Zitat

    Original von NamEleZzz
    Hallo,
    hast du noch Druck- und Schubstreben der Hinterachse bzw. bekommst du sie ohne Flex raus? :D
    Und wie sehen die Gummis aus?


    mfg


    Hallo NamEleZzz,
    Das Fahrwerk ist noch komplett in der Karosserie, bin da noch nicht dazu gekommen. Da müsste ich schauen ob ich die ohne Flex raus bekomme ;)
    Kann ich aber erst am Wochenende probieren, bin nämlich auf Dienstreise.

    Arbeiten am Computer is wie Uboot fahren... ...machste die Fenster auf, fangen die probleme an!

  • Anbei die Bilder von den Scheinwerfern wegen der LWR.
    Wenn du noch etwas wissen möchtest, dann frag einfach.

    Arbeiten am Computer is wie Uboot fahren... ...machste die Fenster auf, fangen die probleme an!

  • Hallo,
    der Micra hat hinten keine Scheibenbremsen. Sry.


    Beste Grüße,
    Marcel

    Arbeiten am Computer is wie Uboot fahren... ...machste die Fenster auf, fangen die probleme an!

  • hatte der micra eine kofferraumbeleuchtung?wenn ja dann würde mich das schloß interessieren,danke