5w40 ist für Modelle ohne DPF vorgesehen.
Nö, in meiner englischen Betriebsanteitung ist 5W 30 vorgesehen und das bei Fahrzeug ohne DPF wie meinem.
5w40 ist für Modelle ohne DPF vorgesehen.
Nö, in meiner englischen Betriebsanteitung ist 5W 30 vorgesehen und das bei Fahrzeug ohne DPF wie meinem.
Hi. Bei meinem 2005er ist im Amarurenbrett die oberste Zùndungsaus ,die Untere auf Dauerplus.
Gruß
Hi, ich fahre in Afrika bei wärmeren Temperaturen und Gelände ausschließlich mit Castrol Magnatec 5 W 30.
Europäische Temperaturen sind für die Auswahl eines speziellen Öls unerheblich.
Erst wenn ich im Winter nach Sibirien fahren würde, würde ich mir Gedanken über das Öl machen.
Selbst der Afrikanische Sommer stellt da keine anderen Ansprüche ans Öl.
Gruß
Ja gibt es. So ähnlich wie bei uns. Nur der Bremsen Test wird vom Prüfer per Fuß durchgeführt und Handbremse auf einer vorgegebenen Schräge.
Abgaskontrolle gibt es nicht.
Gilt für Namibia.
Südafrika ist da moderner ,so wie bei uns.
Aber, nur gewerbliche Fahrzeuge müssen einmal im Jahr zum TÜV.
Privatfahrzeuge nur, wenn ein Verkauf stattfindet. Danach nicht mehr bzw. während der Besitzzeit nicht.
Malawi, Zimbabwe, Sambia, Botswana gibt es meines Wissens keine technische Überprüfung.
Mit ausländischem Kennzeichen muss man zu keiner staatlichen Kontrolle.
Ja kann dir sagen was ich gemacht habe.. das Ding in England gekauft, auf deutsche StVZO umgebaut, zum TÜV, Abnahme machen lassen, Euro 3 gelb bekommen, zur Zulassungsstelle und angemeldet, wieder auf Englisch umgebaut, nach Bremerhaven gefahren, aufs Schiff und in Port Elisabeth Südafrika ausm Hafen geholt und seitdem ist er da unten stationiert und das so lange, bis die Presse zum Einsatz kommt. Ich muss mal gucken ob ich noch das Protokoll von 2014 habe, wo er die letzte AU bekommen hat
Hi, ist das ein Import Auto? 2010er ohne DPF?
Falls ja, hast du eine EWG Übereinstimmungserklärung?
Meiner stammt aus England, wurde vom TÜV umgeschlüsselt und ohne Probleme durch dIe AU auch ohne DPF.
Die Seite wo ich zu 80% bestelle ist...
Musst mal dort bissl rumgucken.
Ansonsten suche ich mit der Teilenummer in der Googlesuche und finde meist alles. Und wenn es in Litauen, Estland usw. ist, aber auch Anbieter die nicht auf den Plattformen sind.
Gruß
Mein Freilauf LIMA war auch defekt. Wenn es der Freilauf sein sollte, dann springt dir das Geräusch bei offener Motorhaube quasi ins Ohr. Da müsstest du nicht rätseln obs der Turbo ist. Das Geräusch wäre ohne Hilfsmittel an der LIMA lokalisierbar.
Hi, am besten du nimmst dein Handy, machst ein Video mit Schwenk über den Motorraum zur Lokalisierung und länger auf der Gräuschquelle und stellst es hier mal ein.
Vielleicht erkennt der eine oder andere das Geräusch und kann Hinweise geben.
Gruß
Hallo,
Ich kann nur jedem empfehlen, das Fuhrten zu meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Wassertiefe prüfen...ja unbedingt, nur wenn Krokodile drin sind hat man da immer ein ganz komisches Gefühl.
Mein Richtmaß. Kniehöhe und dann ist Schluss. Egal ob ich allen Firlefanz am Auto hätte.
Gruß
Alles anzeigenErstmal hi an alle ich bin ganz n7eu hier und hoffe hier......
Lass dir mal von jemanden das Werkstatt Handbuch schicken. Da ist die Schlauch Führung abgebildet.
Leider darf man es hier nicht veröffentlichen und ich bekomme es nicht hin, das Handbuch zu schicken mangels geeigneter Plattform.
Du kannst natürlich auch zu dem LIMA Mechanilker fahren und sagen, er soll.seine Arbeit fertig machen.
Gruß
...Ich zwinge ja niemanden es so zu machen, wie man es machen sollte.
War nur ein Hinweis.
Hallo,
die neuen Düsen lernen sich nicht selbst an. Die Codes auf den neuen Düsen müssen in die Ecu per Hand und entsprechenden Diagnosegerät eingelesen werden.
Bei mir nach Düsentausch alles tiptop.
Habt ihr das gemacht?
Gruß
Kannst du das Geräusch aufnehmen und hier einstellen damit man es mal hört?
Wenn nichts heiß ist, stinkts auch nicht.
Aber ihr werdet es finden in der Werkstatt.
Das Wum Wum Wum Geräusch wird wohl eher eines der Kreuzgelenke der Kardanwelle sein... Diff würde ich fast ausschließen, daß wummert eher nicht bei nem Defekt.
Hi,
nach den 10km fahren und wenns stinkt, würde ich mal aussteigen und an das Rad bzw. Radnabe fassen ob das was heiß geworden ist . Kann auch die Handbremse im Eimer sein, die Bremse kann fest sein, der Radbremszylinder kann kaputt sein, es kann was in der Bremstrommel sein oder die Achsgeometrie ist so defekt das es den Reifen massiv runterrubbelt. Bei dem Fehlerbild ist ist es die letzte Möglichkeit, das der Fehler am Reifen liegt.
Verstehe nicht ganz eure Rumschusterei, habt ihr die Achse hinten neu gemacht oder nicht. Du hattest hier doch schon gefühlte 100 Fragen zu der Hinterachse gestellt und jetzt wechselst du die Reifen in der Hoffnung das der Fehler weg ist? Hmmm....
Gruß
Hallo ihr Beiden, danke für eure Erklärung. Stimmt Oggsi, da hätte man schon mal was gelesen hier. Hätte ich auch selber drauf kommen können.
Mit der Pin Sache war doch glaube die Frage beim Verschließen des AGR mittels Platte.
Beim Euro 3 gibt's keine Probleme beim Verschließen, hab ich seit 2 Jahren drin.
Jetzt tausche ich doch mal das AGR, weil ich so einige Symptome hatte, die darauf hindeuten, dass es ne Macke hat.
jo6666 auch dir danke. Aber warum willst du das mit den Widerständen so kompliziert machen. Platte ist doch viel einfacher.
Ich hatte auch deswegen gefragt, weil zu dem neuen AGR in der Beschreibung steht: Prüfen Sie, ob das neue Ventil in der ECU angelernt werden muss. Benutzen Sie dazu ein entsprechendes Diagnosegerät.
VG
Ja ich glaube die heißen so...
Aber guck bei ebay, hatte ich auch welche bestellt. Größe, Länge und Steigung eingeben bei der Suche. Muttern ebenso. Musst dann nur die Schrauben mit der Nut und die U Scheiben mit Nase bei Nissan holen.
Bei Nissan sind sie aber doppelt so teuer wie im Zubehör....nur als Tipp