Mit gelb in grün gefahren....ebenfalls 100 Euro.
Beiträge von Sambezi1
-
-
Ja ich denke, wenn man erwischt wird ohne Plakette oder voller Stolz eine gelbe durch eine grüne Zone fährt... Kostet direkt Geld und gibt nen Punkt in Flensburg...
Lt. Bußgeldkatalog. de
Das Fahren ohne Umweltplakette in eine Umweltzone zieht ein Bußgeld von 100 Euro nach sich. Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot fallen jedoch laut aktuellem Bußgeldkatalog für diese Ordnungswidrigkeit nicht an.
-
Weiß nicht warum man das machen sollte, aber ich bin mir fast sicher , dass bei dauerhafter Deaktivierung die Betriebserlaubnis verfällt.
Die Dritte ist ja lt. StVZO Pflicht und zur Erlangung der Betriebserlaubnis vorgeschrieben.
VG
-
Den Farbton kann dir jeder smart repairer sagen, ggf. anmischen oder die Reparatur für wenig Geld ausführen.
Bei mir in Silber hat man absolut nichts gesehen wo lackiert wurde.
Gruß
-
Zu deiner Schulklasse.... kein Prüfzeichen, keine ABE, kein Gutachten, keine Abnahme mit Nachweis? Dann haftest du und jede Versicherung wird sich darauf berufen.
Wenn dein Gepäck vom Dach fliegt bist du ebenso dran....Ladungssicherung usw. Es sei denn ein zugelassener DIN entsprechender und zertifizierter Spanngurt ist gerissen.
Alles einfach erklärt. Denn wenn du morgens aufstehst und das erste Mal die Sonne siehst, hast du in diesem Land garantiert schon gegen ein Gesetz, Vorschrift oder Bestimmung verstoßen...
Gruß
-
Hi also wenn neue Nummern auf dem Typschild der Injektoren sind dann müssen die alle neu eingelesen werden.
Nur wenn du sicher bist das es exakt deine Injektoren sind dann nicht. Dann hast du aber die gleichen Nummern drauf wie vorher.
So hat mir das mein Injektorfritze erklärt.
Gruß
-
Hi Rolf,
Was hat denn an dem Dachzelt nicht gepasst.... und welches kaufst du jetzt?
Interessiert mich als Dachzeltfan.
Gruß
-
Mit der Teileversorgung bist du zumindest mit dem R51 besser bedient.
Rost ist da aber auch ein Problem.
Geländetechnisch reicht der R51 für hiesige Verhältnisse auch, auch wenn er nicht das Optimum bietet.
Sonst aber kein schlechtes Auto wenn er in Schuss ist.
Ich fahre ihn gerne.
-
Hi
Hatte auch jahrelang einen Terrano 2.
Kann ich Jo nur zustimmen, da ist überhaupt nichts gleich dem Terrano. Wie ich auf Bildern sehe, nicht mal innen....
Dir bleibt sicher nur der Import aus USA .
-
...weißt du wieviel dein Zelt wiegt?
-
zu deinem Ölwechsel....wenn es vor einigen Wochen gewechselt wurde bringt das doch nix.
Späne oder ähnliches wirst du da nicht mehr finden, ist ja raus vor ein paar Wochen .... umd frisches Öl behebt kein Lagerspiel....
Ich persönlich würde mir das sparen wenn ich weiß, dass es kürzlich gewechselt wurde.
-
Mal grob zu deinem Ausbau gesagt und nur eingeschätzt anhand der Fotos.
Deine Dachlast hast du garantiert überschritten, da hilft auch eine Auflastung nicht.
Dein größtes Gewichtsproblem ist der massive Holzkasten. Zumal wenn die Schubkästen ebenso konstruiert sind.
Plus dann noch 3 große Kisten aus Alu.
Wenn das alles noch befüllt ist......
Meine Erfahrung, Holz ist die schlechteste Variante, zumal wenn es ins Gelände gehen soll. Speziell bei Rüttelpisten.
Aber die gibt es ja in Europa kaum.
Ich bin aber auch ein Verfechter von so leicht wie möglich, so massiv wie nötig.
-
Naja, je nachdem wie das Auto steht, sind die schon im eingebauten Zustand verdreht. Sind eben Kugelköpfe. Also die sind beweglich.
Wenn kein Spiel, dann sind die eigentlich in Ordnung. Es sei denn die Gummimanschetten sind gerissen oder porös.
Wenn die kaputt sind, hast du auch vorn ein Klappern auf z.B. Kopfsteinpflaster.
-
Guck selbst und vergleiche ist und soll.
Das wären Neue..
https://www.ebay.de/itm/381671816823
Wechseln ist aber auch kein Akt.
-
Das sind die Koppelstangen. Musst mal kräftiger dran wackeln. Wenn die Spiel haben merkt man das deutlich, dann sind sie platt.
-
Hmmm, dann muss dein Auto irgendwo Bleiplatten rumschleppen. Sooo viel hast du ja nicht drin eingebaut.
Ein alter Beitrag von meinem Autoausbau....3 te und 2 te Sitzreihe sind aber noch drin.
Dein Fall ist schon rätselhaft...
-
Nochmal ich....bin auf deine Fotos vom Ausbau gespannt . Ca.700kg Zuladung ausschöpfen ist schon krass.
Ich habe auch ausgebaut, bin aber inkl. Mir und Beifahrer und alle Flüssigkeiten (30 Liter Dieselkanister, 40 Liter Wasser, 2 Kühlschränke, plus Dachzelt Hartschale) immer noch unter Gesamtgewicht....
Warst du mal wiegen, das Auto meine ich natürlich
-
Hi,
Wenn es nachweislich ein BW Fahrzeug war, dann hilft eventuell das Bundeswehr Beschaffungsamt weiter....Versuch macht Kluch....
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/ausruestung-baainbw/impressum
Sh. Telefonnummer Bürgertelefon.
-
Hi, also bei meinem Verbrauch gibt es schon Einschränkungen...Bleifuss ist natürlich nicht, Hektik auch nicht, Bremsen quasi auch nicht.
In Namibia zu 95% Tempomat bei 100-110 kmh. Überall Bergrenzung bei 120 kmh und bei Autos mit ausländischen Kennzeichen gehen doe Radarpistolen ganz genau. Somit immer 10 kmh Sicherheit.
Allerdings ist meiner immer voll beladen und hat auch immer Dachzelt drauf. Ebenso AT Reifen in 265/65/17
War gerade letztens auf der Waage 2840 kg bringt er drauf, 40kg unter zulässigen Gesamtgewicht Bei dem Verbrauch war 50/50 Schotter und Asphalt.
Ja und auch bei Handgerechnet stimmt der Verbrauch so. Hätte trotzdem nie gedacht, daß er bei unter 8 Liter bleibt. Hab den selbst im Gelände und Sand nicht über 10 bekommen.
-