ZitatAlles anzeigenZUKUNFT – UNAUFFÄLLIG VERPACKT
- Elektromotor entwickelt 80 kW/109 PS und 280 Nm
- Lithium-Ionen-Batterie mit 24 kWh und 160 Kilometer Reichweite
- Enthüllung des ersten Nissan-Elektro-Serienmodells am 2. August 2009
Seine endgültige Gestalt gibt das erste Nissan-Serienfahrzeug mit hundertprozentigem Elektroantrieb zwar erst am 2. August 2009 preis, doch die technische Fahrzeug-Plattform, auf der ab 2010 die Großserienfertigung der ersten Stromer-Baureihe starten wird, präsentierte das japanische Unternehmen bereits jetzt. Unter der Karosserie des bekannten Kompakt-Modells TIIDA demonstriert Nissan ab sofort das erstaunliche Fahrvergnügen in einem vollkommen abgasfreien Automobil. Vorgeführt wird zudem eine fortschrittliche IT-Funktion, die den Fahrern von Elektroautomobilen durchgehend zur Verfügung steht.
Die neue EV-Plattform bietet den zukünftigen Null-Emissions-Fahrzeugen eine besonders hohe strukturelle Steifigkeit und ist mit einem Hochleistungselektromotor versehen, der seinen Strom aus energiereichen kompakten Lithium-Ionen-Batterien schöpft. Diese Konfiguration bietet ein Sicherheitsniveau und Fahrleistungen, wie sie in einem vergleichbaren Modell mit Verbrennungsmotor zu finden sind. Allerdings ermöglicht das Nissan-EV dank des Elektroantriebs das einzigartige Erlebnis einer nahezu geräuschlosen Fortbewegung.
Ein zentraler Baustein ist der von Nissan entwickelte Elektromotor. Mit einer Leistung von 80 kW/109 PS und einem Drehmoment von 280 Nm reagiert das EV spontan auf Gasbefehle und beschleunigt vom Stand weg kraftvoll.
Die laminierten kompakten Lithium-Ionen-Batterien mit insgesamt 24 kWh haben gegenüber aktuellen Konfigurationen mit zylindrischen Batterien weitreichende Vorteile beim Packaging. Ohne Kompromisse beim Innenraum oder Gepäckfach einzugehen, sind die Energieträger am Fahrzeugunterboden angebracht. Nützlicher Nebeneffekt: Dank der Positionierung ist der Unterboden besonders eben, wodurch sich der Luftwiderstandsbeiwert und damit der Energieaufwand reduziert. Das neue Bremssystem dient außerdem zur Rekuperation. Im Schubbetrieb oder bei Abbremsen des Fahrzeugs wird die Bremsenergie in elektrischen Strom umgewandelt und der Batterie zugeführt, was die maximale Reichweite pro voller Batterieladung von derzeit rund 160 Kilometern1 ) erheblich steigert.
Die besonders hohe Plattformsteifigkeit erzielten die Nissan-Ingenieure mit Hilfe eines zusätzlichen Rahmens für die Batterie-Einheiten. Kombiniert mit dem elektrischen Antrieb, sind Vibrationen und Geräuschentwicklung minimiert, wodurch ein sehr leises und angenehmes Fahrerlebnis möglich ist.
Eigens für die emissionsfreien Automobile hat Nissan ein fortschrittliches IT-System entwickelt. Um den Fahrern eines Elektrofahrzeugs einen rund um die Uhr Service zu bieten, ist die elektronische Bordeinheit mit dem Nissan Global Data Center2) verbunden.
Bessere Bedienbarkeit und mehr Komfort bei Fahrten mit Stromern werden erzielt durch:
Reichweitenanzeige:
- Auf dem Navigationssystem wird der maximale Entfernungsradius angezeigt, der mit dem aktuellen Batterieladestand noch zurücklegbar ist.
- Das System berechnet zudem, ob ein vorher angegebener Zielort in Reichweite liegt.
Anzeige der Stromtankstellen:
- Die mit der aktuellen Batteriefüllung erreichbaren Ladestationen werden auf dem Navigations-Bildschirm angezeigt.
- Detaillierte Informationen zu diesen speziellen Stromtankstellen werden ebenfalls dargestellt.
Timer-Funktion:
Die Timer-Funktion ermöglicht es, die Klimaanlage oder die Batterieladung zu einem angegeben Zeitpunkt zu starten. So kann die Klimaanlage zum Beispiel auf Wunsch den Fahrzeuginnenraum auch im Stand herabkühlen, sobald das Fahrzeug mit einer Stromquelle verbunden ist. Schon vor der Fahrt kann eine angenehme Temperatur erzielt werden, ohne die Energie aus der Fahrzeugbatterie zu schöpfen.
EV-Fernbedienung und Kontrollfunktion:
Der Fahrer kann den Ladestand seiner Batterie jederzeit über eine Online-Webseite und sein Mobilfunktelefon überprüfen. Auch kann er sich per SMS benachrichtigen lassen, sobald die Speicher voll sind. Zudem lassen sich das Ladesystem sowie die Klimaanlagen-Regelung über diese Funktion aus der Ferne steuern.
Nissan hat sich zum Ziel gesetzt, ein weltweit führender Hersteller und Anbieter von Null-Emissions-Fahrzeugen zu werden. Daher entwickelt das japanische Unternehmen mit Hochdruck die für Elektrofahrzeuge entscheidenden Schlüsselkomponenten. Das erste Serienfahrzeug mit Elektroantrieb startet 2010 und wird ein eigenständiges Design besitzen. Für 2012 hat Nissan Pläne zur weltweiten Einführung von Elektrofahrzeugen angekündigt.
Die Premiere des ersten Nissan Serien-Elektrofahrzeugs ist für den 2. August 2009 geplant, wenn Nissan die Eröffnung der neuen Konzernzentrale in Yokohama feiert. Unter www.nissan-zeroemission.com wird ab diesem Zeitpunkt alles zu den neuesten Entwicklungen des Unternehmens zum Thema Elektrofahrzeug zu finden sein.
Unter dem Namen „Blue Citizenship“ hat Nissan ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Schutz der Natur zusammengestellt. Die Anstrengungen zur Entwicklung einer nachhaltig mobilen Gesellschaft reichen von Themen wie dem globalen Umweltschutz bis hin zu lokalen Aktivitäten. Aufbauend auf dieser Philosophie wird das Unternehmen seine Ziele konsequent verfolgen und umweltschonende Techniken, Produkte und Dienstleistungen im Markt einführen.
1nach US LA4 Norm; variiert nach Bedingungen und Fahrstil
2Global Data Center: Weltweite Internetplattform, die unterschiedliche Telematikdienste über das Fahrzeug IT-System und das Mobilfunknetz zur Verfügung stellt
Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 3.396 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rellem.
-
-
Immer die umgebauten alten Autos ... also noch Gedult bis Sonntag, bin ja echt mal gespannt.
-
klingt nicht schlecht.
auch die 109 ps und die reichweite von 160km hören sind sehr gut, finde ich.
bin schon auf das elektro serienmodell gespannt.
-
Na wollen wa es abwarten....
-
aussehen tut es auf jedenfall sehr gut
-
Zitat
Original von ViRuS89
aussehen tut es auf jedenfall sehr gut....wenigstens das tut es in diesem Fall
-
Jetzt ist es offiziel. Nissan Leaf heißt das gute Fahrzeug und hat ähnlichkeit mit dem Tidaa........sieht aber besser aus (Gott sei Dank)!!
In der AMS ist ein erster Artikel.......!
-
Ja, habs heute Morgen schon gesehen.
Edit: Hier der AMS-Bericht:
http://www.auto-motor-und-spor…-elektroauto-1361434.html -
Und wieder wird Nissan mehr und mehr an boden in Deutschland/Europa verlieren.......Markteinführung erst 2012, das ist so lächerlich. Bis dahin werden andere Hersteller nachziehen und den Markt für Nissan abgrabben
-
Zitat
Original von dr.nismo
Und wieder wird Nissan mehr und mehr an boden in Deutschland/Europa verlieren.......Markteinführung erst 2012, das ist so lächerlich. Bis dahin werden andere Hersteller nachziehen und den Markt für Nissan abgrabbenAlso irgendwie kann Nissan es niemanden mehr recht machen....
-
Zitat
Original von dr.nismo
Und wieder wird Nissan mehr und mehr an boden in Deutschland/Europa verlieren.......Markteinführung erst 2012, das ist so lächerlich. Bis dahin werden andere Hersteller nachziehen und den Markt für Nissan abgrabben
Von nachziehen kann keine Rede sein.
Der E-Smart ist schon im Strassenverkehr, der Stromer auf Basis der A/B-Klasse geht nächstes Jahr in Serie, von Renault gibt es auch schon einen Beepop?Kangoo? mit E-Antrieb und VW wird bis dahin auch mehrere Modelle in petto haben.
Gruss
Rene -
Ich hätt nie gedacht das ich das sage aber ich hoffe das Nissan so richtig auf die Fresse fliegt, so schön kurz vor der insolvenz........vllt wachen die dann langsam auf und merken das sich sich was ändern muss!
Die verlieren überall an Boden, nicht nur in De.
-
Zitat
Original von dr.nismo
Ich hätt nie gedacht das ich das sage aber ich hoffe das Nissan so richtig auf die Fresse fliegt, so schön kurz vor der insolvenz........vllt wachen die dann langsam auf und merken das sich sich was ändern muss!Die verlieren überall an Boden, nicht nur in De.
Aha..
Und was hältst du für die richtige Markt Strategie?
Das Modell ende 2009 auf den Europäischen Markt zu werfen?
-
Zitat
Original von Rellem
ZitatOriginal von dr.nismo
Und wieder wird Nissan mehr und mehr an boden in Deutschland/Europa verlieren.......Markteinführung erst 2012, das ist so lächerlich. Bis dahin werden andere Hersteller nachziehen und den Markt für Nissan abgrabben
Von nachziehen kann keine Rede sein.
Der E-Smart ist schon im Strassenverkehr, der Stromer auf Basis der A/B-Klasse geht nächstes Jahr in Serie, von Renault gibt es auch schon einen Beepop?Kangoo? mit E-Antrieb und VW wird bis dahin auch mehrere Modelle in petto haben.
Gruss
Rene
Die werden sicher von der deutschen Regierung unterstützt werden. Wie Nissan eben in Japan und den USA.
Nissan hat halt dafür auch schon Brennstoffzellenfahrzeuge in Japan zur Vermietung an Taxiunternehmen.@dr.nsimo
Naja, aber mal so. VW wird den Golf sicher auch nicht als erstes in den USA anbieten. -
Zitat
Original von noirdark
ZitatOriginal von dr.nismo
Ich hätt nie gedacht das ich das sage aber ich hoffe das Nissan so richtig auf die Fresse fliegt, so schön kurz vor der insolvenz........vllt wachen die dann langsam auf und merken das sich sich was ändern muss!Die verlieren überall an Boden, nicht nur in De.
Aha..
Und was hältst du für die richtige Markt Strategie?
Das Modell ende 2009 auf den Europäischen Markt zu werfen?
Die richtige Strategie wäre eine breitere Modelpalette und nicht nur den Markt mit SUV´s und Mini Cars zu bomben.
Hinzu kommt bissl mehr Werbung machen, andere Hersteller machens vor und sind deutlich erfolgreicher!
Vorallem fehlt es aber am attraktiven Design, der Tida, der Micra, der Note.......alles langweillig bis häßlich!Nein, nicht 2009 aber evtl schon mitte/ende 2010.....muss den bei Nissan immer alles Jahrzehnte dauern, bsp. der Cube......es wäre kein Proble gewesen den schon dieses Jahr auf den Markt zu bringen!!!!!
-
Zitat
Original von Sven_Q45
ZitatOriginal von Rellem
Von nachziehen kann keine Rede sein.
Der E-Smart ist schon im Strassenverkehr, der Stromer auf Basis der A/B-Klasse geht nächstes Jahr in Serie, von Renault gibt es auch schon einen Beepop?Kangoo? mit E-Antrieb und VW wird bis dahin auch mehrere Modelle in petto haben.
Gruss
Rene
Die werden sicher von der deutschen Regierung unterstützt werden. Wie Nissan eben in Japan und den USA.
Nissan hat halt dafür auch schon Brennstoffzellenfahrzeuge in Japan zur Vermietung an Taxiunternehmen.@dr.nsimo
Naja, aber mal so. VW wird den Golf sicher auch nicht als erstes in den USA anbieten.VW hatts auch nicht nötig, die sind nicht am rande es abgrunds
-
@dr.nismo
Nissan auch net, außer vllt in D.Wäre der Cube schnell auf den Markt geworfen worden ohne Tests und mit (allen) Fehlern, die die US-Version hat (schlechte Bremsen usw), dann würde sich hier auch gleich jeder beklagen!
Dass die EU-Version auch Schwächen hat ist wohl klar. -
Zitat
Original von Sven_Q45
@dr.nismo
Nissan auch net, außer vllt in D.Wäre der Cube schnell auf den Markt geworfen worden ohne Tests und mit (allen) Fehlern, die die US-Version hat (schlechte Bremsen usw), dann würde sich hier auch gleich jeder beklagen!
Dass die EU-Version auch Schwächen hat ist wohl klar......und genau das ist eins der Probleme von Nissan, die sollten anfangen Fehlerfrei zu bauen, kriegen doch andere auch hin, oder wurde der Golf, der Mazda 3 usw. vorher auch woanders getestet, nein die kammen gleich auf den Deutschen Markt!!
-
Zitat
Original von dr.nismo
ZitatOriginal von Sven_Q45
@dr.nismo
Nissan auch net, außer vllt in D.Wäre der Cube schnell auf den Markt geworfen worden ohne Tests und mit (allen) Fehlern, die die US-Version hat (schlechte Bremsen usw), dann würde sich hier auch gleich jeder beklagen!
Dass die EU-Version auch Schwächen hat ist wohl klar......und genau das ist eins der Probleme von Nissan, die sollten anfangen Fehlerfrei zu bauen, kriegen doch andere auch hin, oder wurde der Golf, der Mazda 3 usw. vorher auch woanders getestet, nein die kammen gleich auf den Deutschen Markt!!
Jeder machts halt anders.Und Europa ist für Nissan eben nicht so wichtig. Was verkauft Nissan in D im Monat? Vielleicht mit Micra und QQ zusammen 3000 Autos.
In den USA verkauft Nissan im Monat fast 90.000 Autos!Ich wäre auch froh, wenn Nissan die ersten wären, aber hauptsache das Teil passt.
-
Zitat
Original von Sven_Q45
ZitatOriginal von dr.nismo
.....und genau das ist eins der Probleme von Nissan, die sollten anfangen Fehlerfrei zu bauen, kriegen doch andere auch hin, oder wurde der Golf, der Mazda 3 usw. vorher auch woanders getestet, nein die kammen gleich auf den Deutschen Markt!!
Jeder machts halt anders.Und Europa ist für Nissan eben nicht so wichtig. Was verkauft Nissan in D im Monat? Vielleicht mit Micra und QQ zusammen 3000 Autos.
In den USA verkauft Nissan im Monat fast 90.000 Autos!Mag ja sein, man darf halt nicht vegessen das D eins der größten und wichtigsten Automärkte ist. Entweder man angagiert sich richtig oder garnicht, was hier passiert ist ja reinste Kunden- und Händlerverarsche......!!