der 2l hat 143 PS^^
136 ist glaube ich der Tino
Nur mein auto ist ja nicht mit aufgeführt... meinst da lohnt sich der Anruf weil wenn es da nicht steht wird es woanders doch wohl auch nicht stehen...
Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 3.940 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nismo20V.
der 2l hat 143 PS^^
136 ist glaube ich der Tino
Nur mein auto ist ja nicht mit aufgeführt... meinst da lohnt sich der Anruf weil wenn es da nicht steht wird es woanders doch wohl auch nicht stehen...
Hmmmm, nur komisch das der Almi mit 143ps kaum zu finden ist, demzufolge haste auch den SR20DE drin richtig?
Warum nicht einfach mal anrufen und Typ Schlüsselnummer durchgeben, du ich hab in letzter Zeit so viel einfach mal angerufen und bei ein paar netten Gesprächen auch viele Sachen erfahren und und und, fragen kostet ja nix, oder kannst ne Mail schicken, aber Tele is besser.
MIC
genau SR20DE hast du ja auch drinne oder?? sollte doch der gleiche sein.
Ja gut denn werde ich mal mein Glück probieren
Ich hab letztes Jahr in meinem "WILLIAMS"-Cabrio die Bremsanlage komplett überarbeitet.
verbaute Teile:
-Bremsscheiben rundum: Sandtler RS
-Bremsbeläge rundum: EBC Green
-Bremsleitungen rundum Stahlflex
-Bremssättel komplett revidiert und pulverbeschichtet
-neuer grosserer Hauptbremszylinder(Renault Safrane VA) und Bremskraftverstärker(Renault Megane 2.0 16V)
-neue Handbremsseile
Vorderachse:
Hinterachse:
Bin mit der Bremsleitung absolut zufrieden, sehr viel besser als vorher.
Leider ist die Bremsanlage aber auch weitaus besser wei vorher.
Denn ich habe nicht nur Scheiben und Beläge erneuert, sondern auch nen grösseren HBZ und BKV verbaut.
Die investierten 1200€ haben sich aber sehr geloht!
Hast aber nicht aufm almera verbaut
ZitatOriginal von Nismo20V
Hast aber nicht aufm almera verbaut
Du wolltest doch nur Erfahrungen von u.a. den RS-Scheiben und "Anti-Bremsstab"-Bremsbelägen wissen und er hat dir nur seine Erfahrung damit geschrieben.
Von Almera war im ersten Beitrag keine Rede..........
ZitatOriginal von Nissan100nxGTI
menno, nicht gleich sticheln
hä? nun bin ich ein wenig verwirrt, also nen 2liter Benziner richtig? Hab nämlich eben mal nachgeschaut weil ich nicht wusste das es von dem N15 auch nen GTI gibt, die größte Maschine hat doch 136PS oder net? Is zumindest den den man überall findet und den ich auch damals gefunden hatte, weil mir der Almi auch sehr gefällt aber leider nur 136PS und net mehr.
Ruf einfach mal bei Sandtler und frag wegen ner Gelochten, die sind recht freundlich da.
http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm
hrr meine arbeit ist nur 10min vom Werk entfernt
ZitatAlles anzeigenOriginal von Almera-Biene_1985
ZitatOriginal von Nismo20V
Hast aber nicht aufm almera verbaut
Du wolltest doch nur Erfahrungen von u.a. den RS-Scheiben und "Anti-Bremsstab"-Bremsbelägen wissen und er hat dir nur seine Erfahrung damit geschrieben.
Von Almera war im ersten Beitrag keine Rede..........
Der Smile in meinem Satz sagt eigentlich alles... Ich wollte es nur mal so in den raum werfen...
Warum regst du dich darüber so auf??? Wenn man sich die links im ersten Post ansieht und auch den thread verfolgt weiß man um welches Auto es geht
Mein Tip sind Tarox Zero und Greenstuff Beläge und dazu Stahlflex Schläuche.
Gibts alles bei AT-RS. Werd ich mit genau deiner Bremsanlage demnächst fahren und der User Septon tut das schon einige Monate und ist sehr zufrieden.
Besser is dann nur noch ne größere Bremsanlage!
Genauso sieht es aus.
Wobei ich meine Tarox vermutlich schon krumm bekommen habe. Zumindest habe ich ne kleine Unwucht drin.
Ansonsten ist die Bremsleistung gegenüber dem Serienkram echt brutal.
Tarox Zero + EBC Rot + neue Bremsflüssigkeit + Stahlflex
Achtet darauf das die HA ebenfalls nen upgrade bekommt - nur VA tut es zwar auch aber die Bremsbalance geht vor die hunde und irgendwie bremst die HA eben doch auch mit
Bremsstaub hällt sich mit den EBC Belägen sehr in grenzen bzw. ist sehr leicht abwaschbar.
Welche wäre denn die nächste Größe?? ich habe bisher noch nichts gefunden was aufn Almera passen könnte bei 4x100...
Stahlflex Schläuche was für vorteile haben die denn genau im gegen satz zu Standard Schläuchen??
Wenn denn wollte ich auch VA und HA wechseln auch wenn die HA nicht so dolle staubt... aber was ist besser als mehr sicherheit??^^