Armaturen lackieren : Fragen dazu

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.439 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von NOS-Cruiser.

  • Servus


    hab jez n schönes Alu-Radio bekommen und mag dementsprechend meine Amaturen lackieren...


    Habe an die Teile ums Radio, um die Lüftungsschlitze im Amaturenbrett und natürlich die Verkleidung rund um den Tacho gedacht...


    Was für Lack sollte ich da nehmen damits nach was aussieht und damit es auch hält. Mein Vater meckert schon die ganze Zeit daß der Lack darauf nie hält. was habt ihr für Erfahrungen gemacht?


    Jenser

    hundert ist genug - IM ORT


    (Primera W10 2.0 SLX)

  • Hy!


    Ich hatte meinen "alten" Sunny gelackt, aber der sah hinterher aus wie ein schweizer Käse. Überall war der Lack ab...


    Besser wäre den Ranz mit Folie zu bekleben! Oder du baust alles aus und wendest die "Technik" des Lackierens an. (Suchfunktion benutzen! Hier im Board gibts ne Anleitung für ordentliches Lackieren...)

    . ./\ ./\ ./\. _____/\_____/\__/\ . ./\ ./\ Gruß lelen16@gmx.de
    . /. \ \ \/. \/ ___. / ___. / __ \. /. \ \ \
    ./ /\ \/ / /\/ /___\/ /___\/ /__\ \/ /\ \/ /
    / /. \. / /. \____ \\____ \. ___. /./. \. /
    \ \. / / //\_____/ /____/ / /_ / /\ \. / /
    .\/ .\/\/ \_______/______/\__/ \/. \/. \/. In NISSAN we trust!

  • MIT FOLIE BEKLEBEN? Wie jetzt???


    Wie man lackiert ist mir schon klar, ist nur die Frage ob es dann auch hält oder eher der besagte schweizer Käse wird...


    Jenser

    hundert ist genug - IM ORT


    (Primera W10 2.0 SLX)

  • Hab bei mir die Tachoumrandung silber gemacht. Du mußt das Teil erst richtig reinigen und dann auf alle Fälle erst mal mit Plastikhaftgrund einsprühen sonst hält das später nicht. Dann nimmst du am bester Felgenlack silber (der hat nen schönen effeckt und hält gut). An der Mittelkonsole würde ich dann alles noch mal mit Klarlack überziehen. Wenn du Plastikhaftgrund genommen hast hält das dann auf alle Fälle.

  • Ich empfehle dir die Teile die du lackieren willst mit einem 600er Korn Schwam , sehr wichtig dass es ein schwamm ist (mit dem kommst du überall rein)! anzuschleifen. Bei mir habe ich Autolackfarben verwendet. Beim Lackieren nur 2bis 3 mal im Abstand von ca. 20 bis 30cm drübersprühen. Dann warten bis das ganze angetrocknet ist und wieder drübersprühen, dies musst du etwa 3 bis 4 mal wiederholen, dann hast du eine gute schichtdicke erreicht die auch nicht abblättern sollte. Falls nach den ersten 2 besprühungen die Farbe an gewissen punkten zusammenlaufen sollte, musst du gar nicht mehr weitersprühen. Warten bis das ganze getrocknet ist und nochmals anschleifen. Beim schleifen mit dem Schwamm Wasser verwenden und gut trocknen lassen dann wirds auch schön. Hab meine seit ca. 6Monaten lackiert und die halten wunderbar.
    Falls du die Konturen der Orginalen Plastikteile nicht mehr sehen willst, musst du halt etwas mehr schleifen.

    Es gibt nichts das man nicht kann, es gibt nur die Bequemlichkeit es nicht zu erlernen!