Rasseln beim Anlassen

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 4.811 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von krassmann.

  • Das Rasseln ist die Steuerkette da der Kettenspanner erst vom Motoröldruck angepresst wird, und das dauert hald ein paar Sekunden bis der da ist.


    Hydrostössel beim GA16 waren allerdings gut! :D

    Der robuste DATSUN 120Y. Sicher. Sparsam. Stabil.


    DATSUN - Wir machen Zuverlässigkeit. Weltweit.


    Wer kein altes Auto fährt, lebt verkehrt! ;)

  • Schon klar das der Kettenspanner mit Öldruck funktioniert, aber wenn er einwandfrei funktioniert, darf er trotzdem nach ein Paar Stunden Standzeit nicht den Druck auf die Kette verlieren..!!

    Headunit: ///Alpine IVA-W200Ri - Ipod-Video 30GB - (bald noch PXA-H701)
    Frontsystem: AudioSystem RX 165 K Pro
    Subwoofer: 2 x AudioSystem Xion 12"
    Endstufen: 2 x AudioSystem F2-500

  • Warum nicht, wer verbietet ihm das? ?(

    Der robuste DATSUN 120Y. Sicher. Sparsam. Stabil.


    DATSUN - Wir machen Zuverlässigkeit. Weltweit.


    Wer kein altes Auto fährt, lebt verkehrt! ;)

  • Ich verbiet ihm das ;)


    Naja, mal im ernst, kann jetzt größtenteils nur von Fahrzeugen sprechen mit denen ich so tagtäglich zu tun hab (Mercedes) und da ist es so, das der Kettenspanner so aufgebaut ist, das er den Druck durch irgendwelche verjüngten "Ablaufbohrungen" oder was weiss ich was *g* längere Zeit hält... Gibt bei uns auch ein System (z.B. W202 alte C-Klasse) da muss man, falls man irgendwas am kettentrieb, bzw Kettenspanner macht, den Kettenspanner nach vorne (in Kettenrichtung) komplett rausziehen und ihn dann von "hinten" wieder reinstecken, da er sich von selbst nur in eine Richtung bewegen kann, und durch eine Art "Widerhacken" sich nicht zurückdrücken läst!!!


    Naja, zumindest auf Grund dieser Erfahrungen, kam ich für mich zu dem Schluss, das mein Kettenspanner nicht mehr einwandfrei funktioniert... Werd das meinem Händler (bei dem ich noch Gebrauchtwagen-Garantie auf meinen P10 hab) mal vortragen und ihm nahe legen, das er ihn mal erneuert *gg*

    Headunit: ///Alpine IVA-W200Ri - Ipod-Video 30GB - (bald noch PXA-H701)
    Frontsystem: AudioSystem RX 165 K Pro
    Subwoofer: 2 x AudioSystem Xion 12"
    Endstufen: 2 x AudioSystem F2-500

  • Ich hab keine Primera sondern eine N15 Top Sport aber der hat ja auch den SR20 Motor und erst in letzter Zeit ist mir das mit dem rasseln nach dem Starten aufgefallen (1-2 sec.).
    Daher wollt ich nomal fragen ob das jetzt ganz normal ist, bis der Kettenspanner druck hat od. ist da irgendetwas kaputt gegangen und deswegen der Druck im Kettenspanner verloren geht und daher rasselt die Kette jetzt bis wieder genügend Öldruck vorhanden ist.


    Habe ihn jetzt ca. 1 Jahr und mir ist das vorher eigentlich noch nicht aufgefallen, hab 110.000 km drauf.

    • Offizieller Beitrag

    Da sollte doch im Thread nune drinstehen oder?


    Das ist beim SR20 völlig normal!


    Ein kurzes, leichtes Rasseln nach dem Starten für einen Augenblick hat jeder SR20!!

  • Das konnte ich nicht 100%ig herauslesen denn darüber sind sich arne und cruse bis zum Schluß nicht ganz einig geworden.


    Danke auf jeden Fall!

  • also. steuerRIEMEN soll man doch alle 90tkm wechseln aber soweit ich weis hat der 2.0SLX steuerketten oder? müssen die nun eigentlich auch mal gewechselt werden? weil mein P10 is jetzt bei 190.000km und hat glaub ich noch die erste drin...

    Daihatsu Cuore L80... Elektronik? lol eh nich!
    ...Und das ist gut so!

  • Zitat

    Original von BJoe
    also. steuerRIEMEN soll man doch alle 90tkm wechseln aber soweit ich weis hat der 2.0SLX steuerketten oder? müssen die nun eigentlich auch mal gewechselt werden? weil mein P10 is jetzt bei 190.000km und hat glaub ich noch die erste drin...


    steuerketten haben keinen wechsel interval!



    also solange du nix hörst (ausser beim starten das geht ja aus dem thread hervor) tuen sie noch gut ihren dienst!



    Basty

    • Offizieller Beitrag

    Solange nichts auffällig rasselt wenn er warm ist, ist alles in Butter!


    Wie Basty sagt gibt es bei ner Kette kein festes Wechselintervall!

    04.05.06/17.12.09 - Die beiden schönsten Tage meines Lebens!
    08.09.07 - Der drittschönste Tag meines Lebens!


    Wäre ich der liebe Gott, dann wär ich hier der Supermod! - powered bei Y.

  • Ich möchte mich mal diesem Thread anschließen, nicht dass es wieder heißt: "Suche benutzen" - Hab ich.


    Bei meinem P11 2.0 SLX (SR20De) ist die Klackergeschichte ein wenig anders. Das Klackern beim Starten habe ich lediglich, wenn ich 5W-40 fahre (aktuell 0W-40). Allerdings unabhängig vom Öl höre ich ein Tackern wenn ich bei niedrigen Drehzahlen (bis 2500) wenig Gas gebe. Ich vermutete erst, es seien die Hydros, aber die müssten doch eigentlich auch Geräusche machen, wenn der Motor im Leerlauf ist, oder mit Vollast läuft. Jenes Klackern kann ich leider unter höherer Last nicht mehr wahrnehmen, der Auspuff ist dann zu laut.


    Meine Frage nun: Habe ich ein Prob mit meiner Kettenspannung oder mit den Hydros oder womit eigentlich?


    Ach ja: Wenn die Motorsteuerung selbst die fallende Drehzahl bei 1500 fängt, ist es nicht zu hören, wenn ich aber selbst mit dem Gas den Motor bei dieser Drehzahl halte, ist sehr deutlich zu hören.


    Ich hoffe der ein oder andere kann mir helfen.



    Dank im Vorraus



    PS: 159000 km sagt die Uhr