Ölverbrauch

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 7.102 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von IDB.

  • Auch wenn ich mit meinem Anliegen langweilen sollte :sleep:, so stellt sich für mich doch folgende Frage?


    Mein Händler erzählt mir, daß beim 3,0 l Schaltgetriebe-Wagen ein Ölverbrauch von über einem 1 Liter Öl/1.000Km normal ist, wenn man die 100.000 Km-Grenze überschritten hat.


    Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht, oder kann das Gegenteil behaupten?


    Gruß


    bordstein59399

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab meinen Max nun in eineinhalb Jahren von 64000 auf 95000 km gefahren ohne das er auch nur einen Liter "verbraucht" hätte.


    Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

    Nissan Maxima - Enjoyed the Ride - Was a very good time


    ..:: [lexicon]A32[/lexicon] <> VQ30DE <> 220.000km <> Schalter ::..


    Toyota Prius - A new experience


    ..:: NHW20 <> HSD <> 118.000km <> [lexicon]CVT[/lexicon] ::..

  • Ich hatte einen Primera und zwei Maximas. Ölverbrauch ist mir bei
    Nissan bislang völlig unbekannt. Zwischen den Ölwechseln fehlte
    nie eine nachzufüllende Menge. Hab so alle 20tKm machen lassen.
    Da schlucken moderne deutsche Autos manchmal sehr viel frecher.

  • Mein A32 ist auch ohne aufzufüllen zwischen den Ölwechseln ausgekommen. Aber ich glaube in der Betriebsanleitung habe ich auch mal was davon gelesen, das 1L auf 1000Km (noch) normal sein sollte. Ich persönlich finde das zuviel. Achso und mein jetziger A33 verbraucht garnichts bzw. nicht Messbar.

  • dito,..


    mein Max hat jetzt 200tkm weg; und keinen meßbaren Ölverbrauch !
    Jedoch habe ich einmal ein anderes Öl (freie Werkstatt) einfüllen lassen mit dem Effekt des Ölverbrauches, was mich stark verwundert hat.


    ich denke mal, eine andere Ölsorte versuchen kann nicht schaden :idee:

  • Zitat

    Original von proti_de
    Mein A32 ist auch ohne aufzufüllen zwischen den Ölwechseln ausgekommen.


    bordstein59399


    So war das bei meinem auch. Jährlicher Ölwechsel -und- fertig.
    Meiner hatte zum Schluß 100.000 km runter.
    Dafür aber andere Probleme die teurer waren: kompletter Auspuff außer Kat,
    Bremssattel, die Steuerkette war zum Schluß ausgeschlagen.
    Trotzdem habe ich ihn gerne gefahren.


    Gruß
    Maxi


    p.s. : Herzlich willkommen im Board.

    Maxi ist Schrott, fahre jetzt einen Toyota Avensis 2.0 Combi, Ausstattung Executive in schwarz,


    wieder ein Benziner mit Handschaltung und TTE Federn

    Einmal editiert, zuletzt von Maxi ()

  • Ölverbrauch??? Mein A32 (EZ 98, 117 Tkm) verbraucht auch nix bzw. so wenig das man es alle 15 Tkm ni merkt.


    Zitat

    Original von Maxi
    [quote]Original von proti_de
    ... die Steuerkette war zum Schluß ausgeschlagen. ...e


    Bei 100 Tkm??? Wie merkt man das??? Sollte die ni ein ganzes Motorleben halten???

  • Immer 0W40(vollsynthetisch), bei jedem Ölwechsel wird bei mir die selbe Menge abgelassen wie ich eingefüllt habe und es sieht auch noch so aus wie beim einfüllen. Ärgert mich eigentlich.


    Thema Steuerkette: Haben hier nen Primera mit an die 400T km- Steuerkette ist zwar gedehnt(macht aber nix) aber nicht ausgeschlagen, sowieso denk ich mal wird nicht die Kette sondern eher die Zähne bzw Führungen ausschlagen.

  • Zitat

    Original von Blubi
    Ölverbrauch??? Mein A32 (EZ 98, 117 Tkm) verbraucht auch nix bzw. so wenig das man es alle 15 Tkm ni merkt.


    Zitat

    Original von Maxi
    [quote]Original von proti_de
    ... die Steuerkette war zum Schluß ausgeschlagen. ...e


    Bei 100 Tkm??? Wie merkt man das??? Sollte die ni ein ganzes Motorleben halten???


    Habe ich auch gedacht, aber bei einer Inspektion beim freundlichen,
    wegen absterben des V6 nach dem Starten, erkannte der diese Ursache.
    Original Zitat: Steuerkette, Kettenspanner und Kettenräder müssen erneuert werden.



    Gruß :wink:
    Maxi

    Maxi ist Schrott, fahre jetzt einen Toyota Avensis 2.0 Combi, Ausstattung Executive in schwarz,


    wieder ein Benziner mit Handschaltung und TTE Federn

  • Also das die Kettenräder, die Kette und der spanner kaputtgehen kann ich mir nicht vorstellen. Hat er dir mal gesagt was die Ursache dafür sein kann? Das ganze ist doch in nem gekapselten Gehäuse, äußere Einflüsse sind also auszuschließen, kann ich echt nicht verstehen, haste dir mal die defekten Teile zeigen lassen?

  • Zitat

    Original von Robert_G_A32
    haste dir mal die defekten Teile zeigen lassen?


    Nö, hab das aber auch nicht machen lassen.
    Zwei Tage später war er ja dann eh Schrott durch den Unfall.
    Somit hatte sich das dann erledigt.


    Gruß :wink:
    Maxi

    Maxi ist Schrott, fahre jetzt einen Toyota Avensis 2.0 Combi, Ausstattung Executive in schwarz,


    wieder ein Benziner mit Handschaltung und TTE Federn

  • Zitat

    Original von Blubi
    Ölverbrauch??? Mein A32 (EZ 98, 117 Tkm) verbraucht auch nix bzw. so wenig das man es alle 15 Tkm ni merkt.


    Zitat

    Original von Maxi
    [quote]Original von proti_de
    ... die Steuerkette war zum Schluß ausgeschlagen. ...e


    Bei 100 Tkm??? Wie merkt man das??? Sollte die ni ein ganzes Motorleben halten???


    Hatte damals mein A32 von der Inspektion (123tkm) abgeholt und auf der Rechnung stand "leichte Laufgeräusche der Steuerkette wird empfohlen zu wechseln" Ansonsten wird gesagt das sie Wartungsfrei ist und somit ein Autoleben halten sollte.

  • Meiner hat nun 185.000 Km runter und gekauft habe ich ihn mit 79.000 Km.


    Er bekommt alle 15.000 neues Öl (und Filter). Das beim Ölwechsel Öl fehlt kann ich nicht feststellen, lediglich ist es nicht mehr durchsichtig, sondern schwarz :)


    Ein Liter Verbrauch erscheint mir zu hoch, das brauchte ja nicht mal mein Senator A oder Commodore C damals.

  • also meinen habe ich mit 73000 km gekauft, und hat jetzt 163000 km drauf.


    ich mache alle 15000 km einen ölwechsel. die letzten beide male habe ich jedoch nach ca. 7500 km (nach dem letzten ölwechsel) ca. 1L öl nachgefüllt. bereitet mir doch einige gedanken, da ich das von meinen beiden micras nicht kannte. auch anfangs hatte er nichts gebraucht. der verbrauch war sozusagen von heute auf morgen da.
    der tipp mit dem anderen öl ist einen versuch wert. bzw. werde ich mal beim =) nachfragen ob er mal die ölmarke gewechselt hat.

  • Zitat

    Original von Baumschubser
    Also meine Öle waren bisher nach 15.000km immer schwarz, egal welches Auto und egal welche Sorte. Das hat doch nix mit Ruß zu tun, sondern einfach mit Abrieb. Selbst 5W-30 Vollsythetik ist kohlrabenschwarz nach einem Jahr.


    hat schon etwas mit ruß zu tun. das öl wäscht die verbrennungsrückstände von den bauteilen ab, und nimmt diese auf. abrieb ist natürlich auch dabei. sollte aber durch gutes öl gering sein. ;)
    ich war auch immer der meinung, daß das ganz normal ist, daß das öl schwarz ist. das ist es nämlich schon nach 500 km.


    warum es bei Robert_G_A32 nicht der fall ist kann ich mir nicht erklären. er wechselt entweder alle 50 km das öl, oder es ist so ein mieses öl, daß es die reinigungswirkung nicht hat. :stichel: sorry