Seilwinde

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.481 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von truly.

  • Hab vor mir in den nächsten wochen ein seilwinde einzubauen.Kann mich im Moment nicht entschließen wo es angebrachter ist,hinten oder vorn.
    Wie denkt ihr darüber? :mmmm:

    Der Gott der Eisen wachsen ließ wollte keine Knechte!

  • Vorne bringt die Winde dich weiter, hinten zieht sie dich aus dem Dreck.


    Vorne bringt Sie dir mehr wenn es dir um das durchkommen geht,
    Hinten mehr wenn du allein unterwegs bis und dich aus dem Dreckziehen willst.


    Des Ideale sind entweder 2 Winden, oder ein Multimount System, das vorne&hinten nur Schnellverschlüsse für die Winde%Stromkabel hat.


    Hat auch den Vorteil das die Winde bei nicht Gebrauch daheim bleiben kann,
    oder im Hardtop.

  • moinsen,


    habe mir gerade vorne eine angebaut. ist echt ein akt gewesen. die stossstange musste so 10cm weiter nach vorne, dahinter ein 10*10 Träger und dann noch die winde so 1/3 in den grill versenkt. hatte ich mit einfacher vorgestellt. sieht aber mordsgeil aus. allerdings wippt die ganze konstruktion unter last so etwa 1cm nach unten. da habe ich aber nocht nicht geguckt, woran das liegt. vielleicht sind die haltewinkel am rahmen gummigelagert. wie gesagt, noch nicht geguckt.
    hinten wäre deutlich einfacher. noch besser aufs dach, da hast du mit einer winde alles im griff, es geht keine ladefläche verloren, und das hat kein anderer.
    (glaube ich).


    viel spass


    walter

    Ohne Signatur. Ist schon alles gesagt worden... :mmmm:


  • ?( ?( ?(


    Aufs Dach??? Nach dem ersten Einsatz hast du den ersten und einzigen MD21 als Cabrioumbau.

  • Zitat

    Aufs Dach??? Nach dem ersten Einsatz hast du den ersten und einzigen MD21 als Cabrioumbau.


    Jau, oder ein Schiebedach im Sardinenbüchsenlook! :lachwalzen:

  • Zitat

    Original von KingCap21

    Zitat

    Aufs Dach??? Nach dem ersten Einsatz hast du den ersten und einzigen MD21 als Cabrioumbau.


    Jau, oder ein Schiebedach im Sardinenbüchsenlook! :lachwalzen:


    Rolldach :lachwalzen:

    Wer des Lesens mächtig ist, ist klar im Vorteil.
    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung.

  • SardinenDach
    Nennt man Das ...
    Ach bitte BEACHTEN hier nur einmal zu Verwenden & im Wittern nicht zu verwenden... :lachwalzen:

    Gruß Roman


    ( Ich liebe Bodenfreiheit und Drehmoment :uzi: )

  • ich hab meine winde vorn dran.
    gebraucht hab ich sie nur zum arbeiten. für den geländeeinsatz würd ich auch ein multimount-system nehmen.
    da gehts immer in beide richtungen, bei nichtgebrauch in die garage.


    wiegt ja auch ein paar kilo so eine winde und als festeinbau mit stoßstange noch mehr. (ca. 110kg bei mir)

    Wer des Lesens mächtig ist, ist klar im Vorteil.
    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung.

  • ja ja, ich meinte auch nicht das dach, sondern in dachhöhe auf/an dem überrollbügel auf der ladefläche.


    sardinen- oder rolldach aus blech ist blöd, ihr habt ja recht.


    jedoch..... in schweden habe ich mal einen ami-cabrio-pickup gesehen. war ziemlich alt, sah geil aus und ich habe null typenbezeichnung/hersteller gefunden. der hatte nur ´ne plane oben drauf.


    walter
    (mit blech auf dem dach)

    Ohne Signatur. Ist schon alles gesagt worden... :mmmm:

  • Moin moin
    @ mkbmw
    Schau dir mal den Link an:
    http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=491143&highlight=winde+md21#491143


    So habe ich das bei meinem Grünen gemacht kann bislang noch über keine Praktischen erfahrungen berichten aber es ist eine Idee wie man ein Winden projekt umsetzen kann.


    Ich würde die Winde vorne anbauen und zusätzlich in eine Umlenkrolle investieren, das macht dich dann schon ne menge flexibeler.

    Nissan King Cab MD21
    Bj:86 2,7l TDi
    90mm lift kit