Reifen Druckluft

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.721 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rainer.

    • Offizieller Beitrag

    die aus dem kompressor! :D




    ich fahr meine mit ca 2,6 bar! aber ich hab nen n15

    "Ich schreibe ungern neue Beiträge, da ich mich immer so schlecht an die Lügen vom letzten Mal erinnere."

  • fahr meine falken 225/35-18 mit vorne 3,0bar und hinten 2,6 oder 2,8bar (weiß grad nicht genau)



    Ist das richtig? ?(

  • Ich frag hier mal ganz blöd: braucht man für andere Reifengrößen auch andere Drücke? Ich fahr meine 195/55/R16 mit 2,3 Vorne und 2,1 Hinten. Mir kommt es optisch zwar etwas wenig vor, aber laut Handbuch sollten da nur 2,0 bar rein. Kann ich ruhig mehr rein machen?

    There is no such thing as gravity. The earth just sucks.

  • Nunja, wenn man andere Querschnitte als Serie fährt, empfiehlt es sich schon ein wenig mehr luft in die reifen zu tun, allein schon wegen dem Fahrverhalten und Kraffttoffverbrauch...meine persöhnliche Meinung und Erfahrung nach ist man mit 2,5bar vorne wie hinten ganz gut bedient...wenn an der karosserie (Türholm) mehr drin steht, würde ich das einfüllen. Bei Transportern und einigen Offroadmodellen haben diese offt über 2,5bar im Index. (btw habe absichtlich einige Offroad modelle geschrieben weil einige auch nur 1,8 - 2,0 bar drin stehen haben, bevor mir einige die Ohren vollheulen)

    >>> Signatur <<<

    Einmal editiert, zuletzt von Razor ()

  • Jöa jetzt hab ich heute meine Räder aufgepumt vorne 2,5 und hinten 2,4


    Mhhh und noch eins ist das bei euch auch wie bei mir ?
    Mein Lenkrad zitert auf der autobahn oder auf der Landstraße so anfang 100km/h und endet so gegen 125km/h
    Aber nur mit meinen 17 zöllern 215/40 mit 185/65 hatte ich sowas nicht
    Was kann das sein ???

  • Sind die Räder richtig ausgewuchtet? Aber normalerweise fangen Räder mit Unwucht eher bei 120km/h sich bemerkbar zu machen und werden dann eher schlimmer. Es könnte auch noch durch die Lagerung der 17"er sein, je nachdem wie die Räder gelagert wurden, könnten sich die Reifen "platt gesetzt" haben...muss aber nicht sein...

  • Zitat

    Original von Razor
    Nunja, wenn man andere Querschnitte als Serie fährt, empfiehlt es sich schon ein wenig mehr luft in die reifen zu tun, allein schon wegen dem Fahrverhalten und Kraffttoffverbrauch...meine persöhnliche Meinung und Erfahrung nach ist man mit 2,5bar vorne wie hinten ganz gut bedient...wenn an der karosserie (Türholm) mehr drin steht, würde ich das einfüllen. Bei Transportern und einigen Offroadmodellen haben diese offt über 2,5bar im Index. (btw habe absichtlich einige Offroad modelle geschrieben weil einige auch nur 1,8 - 2,0 bar drin stehen haben, bevor mir einige die Ohren vollheulen)


    dann kann ich ohne bedenken mehr rein machen?

    There is no such thing as gravity. The earth just sucks.

  • also bei 2,5bar vorne und hinten kannst du meiner Meinung nach, bei der Reifengröße nicht viel falsch machen! ;)

  • ok, dann schnapp ich mir grad mal den kompressor - thx

    There is no such thing as gravity. The earth just sucks.

  • Gern geschehen, aber keine Panik selbst mit den 2,1bar hätten die Reifen auf die Dauer keinen Schaden genommen. (ungleichmäßig abgelaufen usw.) ;)

  • Kennt da jemand vielleicht noch ne HP oder ne andere Quelle wo sowas aufgelistet ist??

    Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was" sondern bei "Das ist so!"


    Zu den riesigen Nebelwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und sagen Sie Ihrem Arzt, sie sind Apotheker.

  • ich fahre immer mit 2,4 - 2,5 bar und damit hab ich nie probleme zwecks ungleichmäßige abnutzung oder ähnlichem

    Das Leben ist eine Krankheit, die immer tödlich endet!!! :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von PSPF ()

  • Viele Reifenhersteller bieten die Info online an. Dort gibts Fahrzeug- und Reifenspezifische Tabellen.


    ;)Rainer