Kugel im Motor

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 2.416 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von muhmann.

    • Offizieller Beitrag

    ... in einem Kugellager :D :D :D


    Aber jetzt mal im Ernst, wo soll die denn da hergekommen sein ?
    Auf jeden Fall ist es gut das die da raus ist.


    War das Dein erster Wechsel an dem B12 ? dann kann es ja sein das die dem vorbesitzer da mal reingefallen ist, wie auch immer

    • Offizieller Beitrag

    [Scherz]
    Ich erinnere mich hier irgendwo gelesene zu haben, dass jemand mal Steine im Vergaser hatte, warum dann nicht auch Kugeln im Öl ;)
    [/Scherz]


    Kugellager ist wohl die richtige Herkunft für den kleinen Racker.
    Wenn´s bei der einen bleibt, ist es nicht so wild, wenn da noch mehr rauskommen, würd´ ich mir Gedanken machen.

    • Offizieller Beitrag

    wenn eine rausgefallen ist kommen die anderen nach, da würde ich mir immer sofort gedanken machen ;)
    nur wo sollen da solche Kugellager sein ? sind doch lagerschalen eingebaut und die haben keine kugeln !?!??!

  • Im Ölkreislauf sitzt irgendwo zwischen Ölpumpe und Ölfilter ein Überdruckventil. Das ermöglicht dem Öl, am Filter vorbei zu gehen, wenn dieser verstopft ist. Das dürfte 'ne federbelastete Kugel sein. Eventuell hat sich das Dings verabschiedet und die Kugel ist in den Filter gedrückt worden.
    Das wäre weniger gut, weils jetzt offen wäre und dein Ölfilter nun wirkungslos ist.


    Kugellager hats in dem Motor übrigens nicht. Wenns so wäre und in einem würde 'ne Kugel fehlen, dann würdest du das schon hören und du hättest sicher noch andere Sachen im Öl gefunden.
    Außerdem hättest du die Kugel dann eher in der Ölwanne gefunden und nicht im Ölfilter.

  • An den Oeldruckschalter dachte ich auch. Das war bereits der Dritte Wechseln den ich gemacht habe und ich habe keine reingeschmissen. Mein B12 war nur einmal in der Werkstatt, zum Zahnriemenwechsel. Die Kugel könnte ja auch von der alten Spannrolle stammen, zumindest von der Größe her. Wie die dann aber in meinen Oelkreislauf kommen soll, weiß ich auch nicht :mmmm:


    Wie macht sich ein kaputter Oeldruckschalter bemerkbar? Also wie bekomm ich raus ob er defekt ist ohne ihn auszubauen? Hab nämlich keinen Bock umsonst zu schrauben ;)

  • Ne, nicht der Öldruckschalter, also nicht das Ding, was dir das Lämpchen im Kombiinstrument an macht. Solang das leuchtet, wenn der Motor aus ist und nach dem starten ausgeht, is der in Ordnung.


    Hab gerade mal im Sunny-Bastelbuch nachgesehen.


    Es ist vermutlich weniger das eben von mir beschriebene Bypassventil, weil ich das im Etzold garnicht finde. Es könnte eher das Öldruckregelventil sein. Ob da jetzt aber ne Kugel reingehört, kann ich in dem Buch hier nicht sehen.
    Da kommt man aber von außen ran. Die ölpumpe sitzt im Stirndeckel (also das Ding, wo die Riemenscheibe zur Lima und so vorsitzt). Da steckt laut Bild von vorne ne Schraube drin. Dahinter is dann ne Feder und so ein Ventilnöppel. Eventuell sitzt in dem Nöppel normalerweise die Kugel...
    Ansonsten kann ich nichts in der Gegend erkennen, wo Kugeln rauspurzeln könnten...


    Ich kann dir das Bild mal per PN schicken, wenn du Interesse hast.

  • Das ist definitiv die Kugel aus dem Überdruckventil vom Ölkreislauf.



    Gruß Hans

  • welchen schaden kann der motor ohne diese kugel nehmen und wie krieg ich die kugel wieder an ihre stelle?

  • wenn ich das richtig verstanden habe wird dein öl nicht mehr durch den filter geschoben ...
    sprich der ganze mist der sonst im filter bleibt wird deine lager und kolben unnötig belasten (schnellere abnutzung) , kleine metall späne wurden sonst rausgefiltert und können nun sich im ganzen motor verteilen.


    schnellstens wieder rein damit und wenn überhaupt sehr sinnig fahren.


    denk mal ölwanne muß ab ...

  • Das Öl fliest auch weiterhin durch den Fliter, was für ein Schaden kann entstehn ist schwer zu sagen, hängt ab wo die Feder und der Rest des Ventils hin ist.


    Sinnvoll wäre Ölwanne abbauen und Ölpumpe ausbauen und schauen was da los ist.


    Gruß Hans

  • Wenn die Kugel ausm Überdruckventil fehlt, ist das Ding dauerhaft offen, das heisst, dein Öldruck ist dadurch niedriger.
    Dadurch hast du natürlich gerade in niedrigeren Drehzahlen eine schlechte Schmierung des Motors.
    Ich würds reparieren!


    Ansonsten musst du bald nicht nur fragen, wie du die Kugel zurück an ihren Platz bekommst, sondern auch, wie du nen neuen Motor an seinen Platz bekommst... :stichel:


    Ich hab mir das noch nie angesehen, aber wie das auf der Zeichnung, die ich dir geschickt habe aussieht, kann man das Überdruckventil irgendwie nach außen rausnehmen, wenn man die Schraube rausdreht.
    Das bekommt man sicher auch einzeln...

  • Wenn es das Oelüberdruckventil sein sollte, müsste ja mein Motor trocken sein! Das bedeutet er wäre nach 10 km spätestens 50 km fest gewesen, fährt aber schon 800 km seit dem Oelwechsel. Die Kugel schwirrte höchstwarscheinlich schon länger herum. Unwahrscheinlich das sie beim Oelwechsel aus dem Ventil geflogen ist.


    Erklär mir wie mein Motor das bis jetzt überlebt haben sollte ohne Oel. Gibts nicht noch ne andere Erklärung wo die Kugel herstammen könnte, bevor ich anfang zu schrauben?

  • Wieso trocken, die Pumpe pumpt das Öl auf jeden Fall durch den Kreislauf. Das Ventil regelt nur den Druck für den Papierfilter - jedenfalls wars beim Mopped so. :D Wenn die Kugel also raus ist, ist der Druck fast Null und so auch der Durchfluß durch den Filter.

  • Naja, es wird schon noch Öl durch den Motor gepumpt, halt nur mit nem niedrigeren Druck als normal.


    Im Normalfall ist das so: Die Pumpe wird direkt vom Motor angetrieben und ändert mit der Drehzahl logischerweise auch die Fördermenge.
    Da der Motor auch bei niedrigen Drehzahlen gut geschmiert sein muss, ist die Pumpe halt so dimensioniert, dass bei niedrigen Drehzahlen genug Öl fließt. Bei höheren Drehzahlen fördert die Pumpe mehr. Dadurch steigt der Öldruck. Irgendwann ist der Öldruck bei hohen Drehzahlen so hoch, dass die Pumpe, die Lagerungen und die Ölkanäle samt Dichtungen übermäßig belastet und beschädigt würden. Dann macht das Ventil auf und lässt das "zuviel gepumpte" Öl zurück in die Ölwanne fließen, wodurch der Öldruck begrenzt wird.


    Bei dir wird halt auch noch Öl durch den Motor gepumpt. Bei höheren Drehzahlen (frag mich jetzt bitte nicht nach genauen Werten) vermutlich auch genug, weil da ja auch im Normalfall das Ventil aufmacht. Bei niedrigen Drehzahlen allerdings zu wenig. Dass der Motor noch läuft liegt vermutlich hauptsächlich an den guten Notlaufeigenschaften der Motoröle. Da reicht der vorhandene Schmierfilm in den Lagern noch ne ganze Weile aus, bis wirklich was beschädigt wird. Sobald die Drehzahl ansteigt, kommt ja wieder Öl nach und der Schmierfilm wird wieder "erneuert".


    Bei manchen Motoren gibts auch noch ein weiteres Überdruckventil, was sich öffnet, wenn der Ölfilter so versifft ist, dass da kein Öl mehr durchgeht. Das Öl wird dann am Ölfilter vorbei geleitet. Das hat dann natürlich den Nachteil, dass das Öl nciht mehr gefiltert wird und man den ganzen Dreck im Öl schön in alle Lagerstellen verteilt, was deren Lebensdauer nicht gerade zuträglich ist. Von so einem Bypassventil konnte ich aber in meinem Buch nichts finden.


    Die Kugel wird wohl eher weniger beim Ölwechsel aus ihrem Ventil gehopst sein. Das war wohl mehr in der Zeit zwischen dem letzten und dem aktuellen Wechsel...

  • Problem gefunden. Im Überdruckventil ist keine Kugel, sondern ein Kegel!


    Die Kugel stammt von einem anderen Ventil, das unter dem Oelfilter steckt. Es bewirkt, das wenn der Oelfilter zu ist, das Oel nicht mehr durch den Filter gepumt wird und so immer noch durch den Motor kann. sunny_ca18de hat im Buch nachgeschaut. Da stand auch das die Kugel beim Oelfilter wechseln gern mal rausfällt :D


    Danke trotzdem für eure Hilfe

  • Ok, wieder was gelernt.
    Kann man die Kugel dann einfach wieder da reinstecken?


    Wo sitzt das Ventil?
    Muss ich beim nächsten Ölwechsel wohl mal drauf achten.