-Fahrer frage bzgl. Geschwindigkeit

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 4.515 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Winfried2.

  • Ich mache mir grade eine Rechnung bzw. Formelblatt bezüglich des Getriebes, dem Drehmomentverlauf u.s.w.


    Dazu brauche ich das Wissen mehrerer.


    Daher die Frage:


    Wie schnell seit ihr mit eurem K10 bei n-U/min im x-ten Gang?
    Wissen muss ich:


    Modell: Facelift/Vorfacelift am besten mit EZ
    Getriebe: 4 Gang/5 Gang
    Motor: MA10/12
    Abgas: non-KAT/KAT
    Geschwindigkeit bei n-U/min


    Mir ist egal wer was wo getunt hat, oder wer den schnellsten 5. Gang bei 3000U/min hat. Also keine "Ich hab die dicksten Eier"-Diskussionen =)


    Achtung:
    Wenn jemand z.B. weiß, das er im 4. auf der Landstraße bei 2.500U/min mit Tacho 80 immer an der 70er Blitze vorbeirauscht ohne geblitzt zu werden, kann mit das natürlich schreiben, denn das brauche ich! ;)


    Wichtig ist, das ihr mir Drehzahlen und dazu passende Tachogeschwindigkeiten nennt :)


    Im Forum seit mehr als 21 Jahren <3

    3 Mal editiert, zuletzt von K10 ()

  • Sieht dann zum Beispiel so aus:



    User K10
    Facelift EZ91, 5 Gang, MA12 mit Kat, 90KM/H im 5. Gang bei 3000U/min
    Änderung am Getriebe: Ein kurzes Eingebaut




    Weiteres EDIT:


    Wenn jemand öfter mit NAVI Fährt und die Geschwindigkeiten kennt, bitte auch posten. Dann aber, ganz wichtig, brauche ich die Reifengröße!


    Im Forum seit mehr als 21 Jahren <3

    2 Mal editiert, zuletzt von K10 ()

  • Was haste vor? Also nur so nebenbei, find ich das auch interessant, da ich so einen dummen Nachrüstdrehzahlmesser drin hab und nicht weiß wie genau ich den eingestellt habe.

  • Was ich vorhabe siehst Du dann. Also, rück Zahlen raus, auch wenn es eine Abweichung gibt. Wenn ich genug Werte habe wird das rausgerechnet.

  • 2000RPM im 5ten bei 70km/h...


    wenn ich dran denken, schreib ich noch nen paar werte auf

  • Tja, das ist dann dein Problem :)

  • Zitat

    Original von sportfrei87
    :mmmm:ein bischen problematisch für die kein drezahlmessser in ihren k10 haben.
    wa


    versteh ich nicht... ergibt keinen sinn... :mmmm:

  • mach mich nicht schwach :mmmm: :heul:


    wie soll ich denn meine drehzahl kennen wenn ich keine messeinheit im fahrzeug besitze?


    wenn dann nimmt man die übersetztungverhältinisse eines beliebigen ganges und tut das ausrechnen.


    oder wusstest du nicht das nicht jeder k10 ein drehzahlmesser besitz?

  • Ich glaube ich weiß so einiges über K10s, was du nicht weißt :D


    Ich hab nur nicht verstanden wieso du das hier gepostet hast, denn er hat ja speziell die mit DZM angesprochen.

  • das will ich auch nicht bestreiten :eieiei:


    is schon klar.


    ich will auch nur helfen bro :heul::smileysex:


    so viele haben doch keinen dzm oder?

  • Aus den Kfz-Brief-Daten habe ich die Übersetzungsverhältnisse entnommen und dabei mit 0,7209 Motor - Getriebeabtrieb (Untersetzung) im 5. Gang und 3,8095 Getriebeabtrieb - Differentialausgang (Antriebsrad) genommen und dabei ermittelt, daß bei


    50km/h der Motor 1362 Umdr./min
    60 km/h 1634 Umdr./min
    100 km/h 2723 Umdr./min
    144 km/h 4000 Umdr./min dreht.


    Das habe ich dann mal kontrolliert und habe im 5.Gang 4 Motorumdrehungen 2,4 m zurück gelegt. Dabei lag allerdings der statische Radhalbmesser zugrunde. In Wirklichkeit müßte die Wegstrecke mit dem dynamischen Radhalbmesser sein.


    Setze ich den Radhalbmesser mit 267 mm als angenommenen dynamischen Radhalbmesser ein, eine Tabelle habe ich nicht, dann
    decken sich die theoretischen Werten mit den emphirischen Werten.


    Allerding kommt man ins Schleudern, wenn man die Angabe von 40 kW bei 5000 Umdr./min im Kfz-Brief liest, die dann einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h entsprechen würde.


    Kann das jemand mal nachrechnen oder wer hat andere Angaben.??


    Habe mir einen DZM bestellt, den ich demnächst einbauen will.
    Dabei träume ich davon, ihn auf die Lenksäule vor den Tacho zu setzen, evtl. etwas ausschneiden - noch nicht klar.

  • Zitat

    Original von Winfried2
    ... Allerdings kommt man ins Schleudern, wenn man die Angabe von 40 kW bei 5000 Umdr./min im Kfz-Brief liest, die dann einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h entsprechen würde...


    Das liegt wahrscheinlich daran, dass im 4. die Drehzahlgrenze schon bei deutlich niedrigerer Geschwindigkeit erreicht wird, und im 5. nach dem Schaltvorgang die Kraft (bei dann deutlich niedrigerer Drehzahl) eben nicht mehr ausreicht, stärker zu beschleunigen.
    Interessant in dem Zusammenhang, wäre jedoch, was geschehen würde, wenn die Fuhre im 5. auf 180 Sachen angeschoben werden würde...
    Ob dann die 180 gehalten werden könnten :mmmm:


    Oder ist es einfach nur der Luftwiderstand, der eben deutlich mehr als 40 KW erwartet um 180 km/h zu halten... ?( :mmmm:



    feti

    19.11.2010: P10-Langstreckentest unfreiwillig nach 11,2 Erdumrundungen beendet ;(

    09.12.2010: P10-Langstreckentest reloaded, back in business :] aktuell 333.104 km

    bis 02.11.2022: Sternenkreuzer W140 Endstand 447.980 km

    ab 07.11.2022: Sternenkreuzer W211 aktuell 259.488 km

    Einmal editiert, zuletzt von feti ()

  • Hier hast Du mal meine Exel-liste, die laut Reperaturhandbüchern zusammengestellt habe.


    Der Raddurchmesser bzw. Abrollumfang ist natürlich der errechnete Wert bei unendlich schmaler Radauflagefläche und keiner Reifenstauchung.


    Außerdem habe ich mit Septon mal eine Messfahrt gemacht und daraus einen Graphen erstellt.


    --


    Wenn ich die Funktion der Ausgleichsgerade jedoch in mein Exelsheet baue, kommt nur bullshit raus. Dazu siehe absolut letzte Spalte im Sheet.


    Das liegt zum einen an der (noch) unbekannten Diff-Tachowellen Übersetzung zum anderen an dem Verlust durch Schlupf der Räder.


    Wenn Du noch eine Idee hast, raus damit :)



  • Mein Komplement über den Beitrag mit den Übersetzungsverhältnissen.


    Ich weiß zwar nicht was VFL usw. heißt, aber es sind die Übersetzungsverhältnisse am K10 mit Kat, obere Tabelle.


    Nur die Drehzahlen geben mir zu denken und widersprechen meiner Messung und theoretischen Ermittlung. Ich habe kein Navi.


    Da ich aber keine Messung des dynamischen Radius vornehmen kann, das sollte bei 60 km/h und voller Belastung erfolgen, habe ich aus der Abrollstrecke, dem meßbaren statischen Radius und dem theoretischen Radius des unbelasteten Reifen ein Maß heraus interpoliert und bin auf 267 mm gekommen und das gibt eine Abrollstrecke von 1677 mm.


    Aufgrund Deines Beitrages habe ich versucht den dynamischen Radius zu ermitteln und bin auf die folgende Seite gestoßen und habe bei meinem Reifen 155/70 R13 die Abrollstrecke für den dynamischen Raddurchmesser von 1669 mm gefunden und das bedeutet, daß man mit einen dyn.Halbmesser von 265 mm rechnet. Also nur 5 mm mehr als der gemessene stat. Halbmesser.



    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=dynamischer%20raddurchmesser%20155%2F70%20r%2013&source=web&cd=7&sqi=2&ved=0CFIQFjAG&url=http%3A%2F%2Fwww.t3-infos.de%2Fimages%2FAbrollumfang.pdf&ei=wN5UT6OlIsvHsgbcou2IBw&usg=AFQjCNFj-6jGDJ1tcOXFgyRabXlU6iJtjg&cad=rja


    Aus diesem Grund erscheint mir die Anwendung der Abrollstrecke von 172 cm zur Ermittlung einer drehzahlabhängigen Fahrgeschwindigkeit ungeeignet. Ob ein Navi verwertbare Daten liefert bzw. welche Fehlerquote einer solchen Messung anhaftet, weiß ich nicht.


    Die Erklärung warum keine 180 erreicht werden können, erscheint mir logisch, würde aber bedeuten, daß man den K10 bei angenommen 130 noch weit unter der maximalen Drehzahl und damit nicht überlastend fährt oder ?


    Wenn ich also meinen Wert mit dem dyn. Raddurchmesser aus dem Internet korrigiere, dann komme ich auf 4113 Umdr/min Motor bei 150 km/h Fahrgeschwindigkeit im 5. Gang.


    Ist das nun richtig oder falsch ?

  • Du musst mir mal das mit dem Dynamischen und statischen Raddurchmesser erklären. Anschließend kann ich in meiner Exelliste entsprechende Änderungen durchführen.

  • wenn ich da mal als leihe einwerfen darf was ich dabei denke.....


    statisch ist evtl. in stand der abrollumfang, und dynamisch bei geschwindigkeit der durchmesser da der bei der rotation etwas grösser wird dadurch das die luft im reifen zur reifenmitte will und somit den durchmesser / abrollumfang minimal vergrössert (was eigentlich dann auch noch mit den fahrzeuggewicht in verbindung gebracht werden müsste)


    kann das theoretisch sein ?


    gruß
    dark

  • Zitat

    Original von Winfried2
    ... würde aber bedeuten, daß man den K10 bei angenommen 130 noch weit unter der maximalen Drehzahl und damit nicht überlastend fährt oder ?...


    Im allgemeinen wird das als "Schongang" bezeichnet 8)



    Zum Vergleich nimm ein älteres Fahrzeug mit 4-Gang-Getriebe - da wundert man sich über das Drehzahlniveau bei Höchstgeschwindigkeit.
    z.B. B-Kadett mit 1,1 Liter und 50 PS



    feti


    PS.
    Der dynamische Raddurchmesser lässt sich sehr schön bei Dragstern während des "Burnout" und beim Start beobachten.

    19.11.2010: P10-Langstreckentest unfreiwillig nach 11,2 Erdumrundungen beendet ;(

    09.12.2010: P10-Langstreckentest reloaded, back in business :] aktuell 333.104 km

    bis 02.11.2022: Sternenkreuzer W140 Endstand 447.980 km

    ab 07.11.2022: Sternenkreuzer W211 aktuell 259.488 km

  • Zum dynamischen und statischen Raddurchmesser:


    ich dachte ich hatte schon geschrieben, daß der dynamische Raddurchmesser derjenige ist, der sich in Wirklichkeit bei 60 km/h und voller Belastung einstellt und er ist größer als der statische Raddurchmesser, weil durch die Fliehkraft der Reifenmasse eine
    Vergrößerung eintritt. Wird auch Abrolllänge einer Radumdrehung bei 60 km/h durch Pi geteilt bezeichnet, also der tatsächlich wirksame Raddurchmesser bzw. die Hälfte als Radius.


    Der statische Raddurchmesser hingegegen ergibts sich aus der Abrolllänge einer Radumdrehung aus dem Stand, den man auch als
    Radius von Fahrbahn senkrecht zur Achsmitte mal 2 ermitteln kann.


    Wenn ich also eine Abrolllänge von 2,4 m bei 4 Motorumdrehungen gemessen habe diente also nur zur Bestimmung des statischen Raddurchmessers.


    Ob es für den unbelasteten Reifen einen Fachausdruck für den Reifendurchmesser gibt, weiß ich nicht, habe ihn deshalb als theoretischen Reifendurchmesser bezeichnet, spielt für unsere Betrachtungen keine Rolle.


    Momentan bin ich dabei über die tatsächliche Geschindigkeit, gemessen über Kontaktschleife (in Tschechien) die Tachoabweichung festzustellen, um dann mit dem noch nicht gelieferten Drehzahlmesser zu vergleichen, ob sich die errechneten Werte mit Deiner Tabelle vergleichen lassen.