Und MB verkauft nun die Renault Aktien:

Nissan verkauft MB Anteile
Es gibt 88 Antworten in diesem Thema, welches 4.595 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Storm.
-
-
Anscheinend nicht mehr lukrativ - und etwas Spielgeld bringt es auch wieder in die Kassa.
-
Das letzte Projekt ist durch (Kongo) als wars das.
Nissan hatte davon eh nichts außer den klappernden 2,2CDI bei Iiii.
-
Mein Kollege ist mit seinem Q30 CDI mehr als zufrieden.
-
Der Motor ist ja nicht schlecht aber halt rel. laut.
-
Unabhängig davon - aus diesem Grund bevorzuge ich laufruhige Benzinmotoren. Das "Mahlen" im Hintergrund will ich nicht mehr hören - was ja bei Nissan sowieso Geschichte ist
-
Es soll aber möglich sein einen laufruhigen Diesel zu bauen wie z.B. den 1,5DCI in seiner (bei Nissan) finalen Version im J11...ein Traum.
-
Den haben wir (mit 115 PS) zu wenig verkauft, um da mitzureden.
-
Benziner ist so oder so besser.
Sah mal nen alten Fiat 500 und einen VW T5 an mir vorbei fahren. Also der alte Fiat 500 hörte sich 10x besser an als der moderne Diesel.
War der 2,2er Diesel so laut?
-
Stell dich an einen Taxistand und du hörst es...selbst die neuen 2l sind eher laut.
-
ich mag das Grundgeräusch des "Nagelns" nicht mehr hören, obwohl ich lange Zeit "Dieselfan" war.
-
Bei alten Autos finde ich es nett aber bei modernen Fahrzeugen ist es einfach nur schlecht.
-
Mein K9K 1,5dCi mit DPF im Dokker ist flüsterleise
-
Das freut mich😊🤫
-
Ich poste es mal hier
https://fundscene.com/nissan-d…t-zur-anteilsreduzierung/
Da muss Nissan wohl die Gebete aus dem Nisbo erhört haben, sollte es stimmen
-
Das wäre auch mal mehr als sinnvoll!
-
Interessant, wenn da was dran ist. Bin gespannt
-
Es kursiert immer wieder im Netz
-
Jep habs auch schon wo anders gelesen. Vielleicht ist ja wirklich was dran.
-
Die Gerüchte reißen nicht ab:
https://ecomento.de/2022/10/12…-neue-elektroauto-sparte/
Etwas beunruhigend finde ich, dass Renull nebenher die Verbrennersparte weiter aufrecht erhält.
Hoffentlich wird Nissan das nicht zum Verhängnis, wenn die E Mobilität doch nach hinten losgeht, was ja aktuell nicht ganz unwahrscheinlich ist.