ECU upgrade chip tuning

Es gibt 147 Antworten in diesem Thema, welches 14.659 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von k11-polo_killer.

  • Ich mische mich hier ungerne eine:


    Der LMM ist immer an und wird immer berücksichtigt... Woher sollte der arme Motor den Wissen wieviel Luft er ansaugt... Schätzen etwa ???


    Auch bei Vollgas !


    Ohen Lambdasonde zu fahren beim Ga16i war kein Problem. Bin ja schliesslich damit 1/2 jahr herumgefahren... Es gibt dort dafür kein Notprogramm. Nur Fehler 33 kam ins ECU. Sonst leif er wudnerbar, brachte auch volle Leistung.


    Mal die ganze Theorie beiseite !!! Kommen wir zur Praxis...


    Ich habe meinen Abgaskrümmer zerbröselt. Ein riesiger Riss war im Bereich der Lambdasonde. Der Krümmer war im Prinzip zweiteilig. Wurde nur noch durch die Bolzen am Kopf und Hitzeblech zusammengehalten. Ist auch beim abnehmen in 2 Teile zerbröselt. So bin ich 1/2 Jahr bis zum Krümmerersatz gefahren.


    An der Lambdasonde zog er Nebenluft ohne Ende vorbei !!


    Was war passiert. Bei Dauer Vollgas hat er genauso viel verbraucht wie immer ca. 10-11 Liter. Aber im Teillastbetrieb hat er fast genauso viel verbraucht 10 Liter da er dauernd komplett FETT lief. Sah man auch wunderbar durch viel Ruß am Auspuff und sogar am Stoßfänger.


    Ist logisch, da er dann dauernd im Teillastbetrieb angefettet hat...


    Sonde abgeklemmt und der Verbrauch hat sich sofort normaliesiert auf 8-8,5 Liter im Teillastbetrieb....


    Daher bin ich mir sicher, daß er im Open Loop bei Vollast läuft und somit die Sonde nicht ausgewertet wird. Wozu auch ? Er fetten einfach an Lambda = 0,9 . Wozu sollte ich das noch messen. Vielleicht wird das gemacht, aber es ändert doch eh nichts am Gemisch ! Vollast ist immer FETT... Die einzige sinnige Funktion der Sonde ist doch eh nur im Teillastbetrieb..
    Denn warum fettete mein Auto auch ohne Sonde im Vollast Betrieb sonst an ?


    Daher verstehe ich eure Diskussion nicht...


    Daß der Resistor eh für den Arxx ist, sollte bekannt sein...

    Gruß

  • genau darum ist bei vollgas lmm und lambda-wert uninteressant,
    weil gemisch bleibt/ist fett. keine rückkopplung mit dem ecm.

  • Die Frage ist halt, woher weiß das Steuergerät wie Fett er das gemisch machen soll? Mit Lmm und ohne Lambdasonde kann er es ja immerhin noch schätzen, aber ohne LMM? Kann ich mir ganz schlecht vorstellen. Wie gesagt einfach rein und gut ist geht auch nicht, erst läßt die Leistung nach und dann säuft dir der Motor ab.


    Verbaut Nissan eigentlich 2Punktsonden oder Breitband?
    Nachtrag: OK, hat sich anscheinend erledigt, sind 2Punktsonden.


    Gruß

  • im ecm sind vorgegebene werte mit einspritzmenge usw
    zur bestimmten drehzahlen gespeichert bzw vorprogrammiert.
    bestehend aus min und max-werten.
    das "notprogramm" ist zb ein mittelwert dieser min/max-werte.
    lmm und lambdasonde geben daten ab,
    mit denen das ecm in diesem min max spielraum
    das gemisch leicht nachregelt bzw ändert.
    unter voll-last wird ein fester wert eingespritzt,
    egal wieviel luft-sauerstoff vorhanden ist.


    die vollgasanfettung ist ein überbleibsel der vergasertechnik


    um bei vollgas das gemisch noch etwas fetter zu machen,
    damit die verbrennung kühler bleibt.
    daher immer bei VOLLGAS = FETTES GEMISCH


    der lmm-wert bewegt sich übrigens
    zwischen 1V bis 1,7V im leerlauf und 1,5V bis 2,1V ab 2500upm.
    dann noch spannungsabfall zu verschiedenen betriebstemperaturen berechnen und nen passenden widerstand finden,
    der unter jeden temperaturbedingungen unter dem max. wert bleibt.
    was kein widerstand tut. (PTC) unmöglich.
    und alles über max-wert wird als fehler angezeigt.
    wäre nichts weiter als ein primitiver extrem ungenauer lmm.
    viel spaß :D

  • hättenwa also schonmal geklärt das die lambdaregelung bei vollast aus ist,
    schonmal nicht schlecht : D.h. MH-4 hört sich seinen Pinguin ertsmal ne Runde selber an und überlegt nochmal genau was ihm in seiner Lehre erzählt wurde.


    @ Almi mit Gurt


    Eventuell mal schlau durchenkopfgehen lassen was man schreibt und nich nur drauflosmasseln und immer wieder dasselbe erzählen, du regst michlnagsam auf:


    WARUM hat man dann - zum Teufel nochmal - denn voll die lasche V-Max und maue Beschleunigung wenn der LMM kaputt ist ??? Wenn die Vollast Werte eh im Kennfeld stehen, dürfte sich ja der kaputte lmm nur im Teillast betrieb bermerkbar machen!

  • Und der Pilot dreht um und fliegt zurück.


    Jetzt noch mal langsam.

    Theorie ist, wenn man weiß, wie es funktionieren soll, aber es geht trotzdem nicht. Praxis ist, wenn es funktioniert, aber keiner weiß, warum. Bei uns ist beides vereint: Nichts geht, und keiner weiß warum!

  • Ich hatte ja mal nen N15 Ga14De. Da war hatte die Lamdasonde mal nen schaden...stecker ab und er ist angesprungen...


    bin dann auch ne zeitlang ohne lambda rumgefahren...kein leistungsverlust, kein ruckeln! Meine werkstatt meinte, dass das kein BMW ist, und nen Nissan nicht so schnell stottert...


    Vielleicht schaltet der auf ein Notprogramm und bekommt trotzdem zuviel luft und sprit, dadurch die angebliche mehrleistung!

  • Zitat

    Original von k11-polo_killer
    WARUM hat man dann - zum Teufel nochmal - denn voll die lasche V-Max und maue Beschleunigung wenn der LMM kaputt ist ??? Wenn die Vollast Werte eh im Kennfeld stehen, dürfte sich ja der kaputte lmm nur im Teillast betrieb bermerkbar machen!


    ECM(Steuergerät)-Betriebszustände:


    Modus 2 = offener regelkreis aufgrund einer erkannten störung
    Modus 3 = offener regelkreis aufgrund von fahrbedingung(vollgasanfettung, gemischtlastanfettung)
    Modus 4 = geschlossender regelkreis - verwendung Lambdasonde 1 und/ oder 2 mit rückmeldung zur kraftstoffregelung
    Modus 5 = offener regelkreis - weisst noch keine zufriedenstellenden status auf um auf geschlossenen regekreis über zu gehen


    lmm kaputt = modus 2 oder 5 (notfallprogramm) = vollgasanfettung aus = weniger leistung


    LMM:

  • Offener Regelkreis muß aber nicht zwangsläufig LMM=aus bedeuten. Ein Regelkreis zeichnet sich durch eine Steuerung mittels Steuerglied und einer Nachprüfung mit der Möglichkeit der Signalrückführung aus. Öffnet man nun den Regelkreis, d.h. man unterbindet die Signalrückführung, hat man eine lediglich eine Steuerung mit einem Steuerglied. Und meiner Meinung nach ist beim Ottomotor der LMM das Steuerglied und die Lambdasonde ein Meßglied der regelung.


    ich glaube langsam nähern wir uns dem Ei des kolumbus ...


    Gruß

  • stellglied ist das einspritzventil.
    steuerglieg ist das ECM.
    LMM und Lambdasonde sind meßglieder.
    beim offenem regelkreis geht das ecm nach festen werten,
    weil durch defekte meßglieder bzw meßfehler, negative auswirkungen auftretten könnten.
    der offene regelkreis wird solange bei behalten bis die parameter für den geschlossenen regelkreis erreicht werden.
    lmm und lambdasonde messen, haben aber noch keinen einfluss auf die gemischaufbereitung.
    offener regelkreis => werte ok => geschlossener regelkreis
    offener regelkreis => werte nicht ok(oder defekterkennung) => offener regelkreis


    zb. anlassen und warmlaufphase = offener regelkreis

  • @ OO fish
    so seh ich das auch, von "lmm aus" steht da auch nix.
    Käm mir auch wie gesagt komischvor, den n bischen was muss das steuergerät auch berechnen, ohne lmm wäre es wie ne formel mit ner Unbekannten drin in die pauschal egal was los ist der selbe Wert eingestzt wird.....


    @ almighurt
    Wo steht also das der lmm aus ist???
    Ich seh das nirgendwo.
    Wo sollte zudem der Vorteil sein? Darein das der Motor leistungstechnisch pervers wetterfühlig wird???


    hab ich nich gesagt du sollst übrlgen was du schreibst bevor du schreibst???
    Du sagts immer dasselbe ohne konkret auf meine Fragen einzugehen - bist du son Chat Bot oder was???


    DU sagst: "beim offenem regelkreis geht das ecm nach festen werten,
    weil durch defekte meßglieder bzw meßfehler, negative auswirkungen auftretten könnten."


    Du sagst: offen ist der regelkreis z.B. bei Vollgas


    dann dürften sich bei vollgas ein defekter lmm aber garnicht auswirken,
    tut er aber doch, kannst das halbe board dazu befragen:
    Alle werden sagen: LMM kaputt? -> schlechtere Beschl. + weniger top speed

  • Ohne euch dazwischenzuspucken:


    Ich glaube daß wie 00FM / K11 PK schon schrieben der LMM ... immer ausgewertet wird.
    Ohne diesen gehts nicht so recht !



    Daher wenn der LMM ausfällt gibt es Leistungsverlust, da der Motor im Notprogramm sicherheitshalber nicht die maximale Benzinmenge freigibt.
    Sonst würde bei zu starker Anfettung die Karre absaufen !


    Ohne LMM zu fahren ist sicherlich auch noch möglich. Aber nur recht bescheiden. Dann wird einfach Motortemp, Drehzahl, Drosselklappenausschlag usw. als Eingangsgröße genommen ( statt LMM ) und aus einer Kennfeldtab ein entsprech. Wert eingespritzt...


    Daher das Notprog. bei Defekt.


    Ohne L Sonde zu fahren ist kein Problem. Juckt den Motor nicht..


    Ob sie wirklich bei Vollgas wirklich noch den Grad der Anfettung bestimmt ??? Möglich.


    Aber eine NICHT Breitbandsonde kann doch eh nur FETT / MAGER.


    Daher würde sie dauernd FETT bei VOLLAST anzeigen. Daher auch irgendwie sinnlos !



    Der Open Loop oder Cloosed Loop Betrieb ( also offener / geschlossener Regelkreis ) bezieht sich N U R auf den Lambdasonden Betrieb. Sonst nichts ! LMM und alles andere ist dafür unerheblich !


    Wenn Closed Loop nicht möglich, werden feste Werte ausgehend von den anderen Sensoren ( LMM. TEMP, Gaspedalstellung, Gaspoti, Drehzhal, usw ) als Eingangsgrößen genutzt und dann aus einer Kennfeld Tab der richtige Wert verspritzt !


    Die Lambda Geschichte ist eher da nur eine "Optimierung" des Lambdas !

    3 Mal editiert, zuletzt von adam.p ()

  • Ich habe mal das Uninetzwerk angeschmissen (genauer gesagt Institut Kolbenmaschinen), unsere bisherigen Überlegungen geschildert und folgende Antwort bekommen:



    Sollte eigentlich alles sagen.


    Gruß

  • gut ok. lassen wir das so stehen.
    lambda steuerung ist bei volllast uninteressant.
    K11
    von AUS war NIE die rede.
    immer schön freundlich bleiben. :flipa:


    zum LMM bei Volllast:


    Zitat

    Die angesaugte Luftmasse wird zur Regelung der Abgasrückführrate benötigt.


    nach Nissan-angaben ist EGR /AGR bei volllast AUS.


    Zitat

    Zur Berechnung der Einspritzmenge unter Vollast wird das Signal des Ansaugluft-Temperaturfühlers herangezogen.


    was den bericht von fishmaster zu verschiedenen betriebtemp. bestättigen würde, jedoch ohne lmm


    Zitat

    Mit dem Luftmassenmesser wird die Wirkung der Abgasrückführung kontrolliert. Neben der Ansauglufttemperatur werden die Kühlmittel- und die Kraftstofftemperatur mit gängigen NTCs ermittelt. Über die Kraftstofftemperatur wird die Dichte des eingespritzten Kraftstoffs berechnet und eine entsprechende Korrektur der
    Einspritzmenge vorgenommen. Die Kühlmitteltemperatur beeinflusst die Einspritzmenge nicht direkt, jedoch werden abhängig von der Kühlmitteltemperatur die Startmehrmenge, Einspritz- und Zündzeitpunkt beim Kaltstart gesteuert.


    der LMM wird wegen verschiedenen gründen bei volllast nicht genutzt
    -trägheit der ansaugluft
    -es können pulsartig rückströmungen, stauchungenen und verwirbelungen der ansaugluft auftreten, welche die meßwerte des lmm verfälschen



    mein gedanke zu leistungsverlust beim defekten lmm:


    volllast(anfettung) wäre modus 3 im ecm.
    bei defektem lmm geht das ecm aus modus 2(erkanntem defekt) oder 5 (falsche werte)nicht in den modus 3
    also keine vollastanfettung und die daraus resultierende leistungseinbuße
    modus 4 wird ebenfalls nicht erreicht. keine lambda-regellung. daher der mehrverbrauch


    EDIT: bei den neueren nissan-modellen befindet sich der ansauglufttemperatursensor im/am lmm.
    daher wird bei defekt oft der ganze lmm getauscht,
    obwohl vielleicht nur der temp-sensor defekt ist.
    bei mir sind diese getrennt. temp-sensor befindet sich vor dem luftfilterkasten.

  • Zitat

    nach Nissan-angaben ist EGR /AGR bei volllast AUS.


    Nicht nur nach NISSAN. Das Ding ist bei mir bei höherer Drehzahl oder Vollgas auch aus ( zu ).


    Zitat

    der LMM wird wegen verschiedenen gründen bei volllast nicht genutzt
    -trägheit der ansaugluft
    -es können pulsartig rückströmungen, stauchungenen und verwirbelungen der ansaugluft auftreten, welche die meßwerte des lmm verfälschen


    Ernsthafte Frage : Woher weiß der Motor wieviel Luft angesaugt wurde ( bei Vollast ) ?


    Was verstehst du unter Vollast ? Vollast kann bei 1500 aber auch bei 7000 U/min oder irgendwo dazwischen erreicht werden. Wird dann da immer nach Augenmaß eingespritzt.


    Was passiert wenn ich meine Unterhose in den Ansaugweg stopfe.. Der Motor verliert Leistung, säuft aber nicht ab. Wenn keine LMM Signale mehr dazu genutzt würden, müsste er wenn er nach irgendwelchen festen Werten einspritzt in diesem Fall hoffnungslos Absaufen..


    Ganz ehrlich glaube ich an deine Theorie mit dem LMM nicht.


    Ich vertrete die Meinung, daß der LMM immer benutzt wird. Bring mir einen Gegenbeweis !

  • Volllast = Vollgas = Gaspedal voll durchgetreten


    Zitat

    Ernsthafte Frage : Woher weiß der Motor wieviel Luft angesaugt wurde ( bei Vollast ) ?


    Was verstehst du unter Vollast ? Vollast kann bei 1500 aber auch bei 7000 U/min oder irgendwo dazwischen erreicht werden. Wird dann da immer nach Augenmaß eingespritzt.


    nach im ecm gespeichertem kennfeld und ansaugluft-tem.-sensor.


    deine eigene aussage:

    Zitat

    Ohne LMM zu fahren ist sicherlich auch noch möglich. Aber nur recht bescheiden. Dann wird einfach Motortemp, Drehzahl, Drosselklappenausschlag usw. als Eingangsgröße genommen ( statt LMM ) und aus einer Kennfeldtab ein entsprech. Wert eingespritzt...


    (drosselklappenanschlag ist bei vollast immer max.(80°))



    wenn du ne unterhose in ansaugweg steckst?!
    der lmm würde werte abgeben die das ecm als defekt erkennt,
    weil ausserhalb von normal.
    ecm geht auf notprogramm bzw vorgegebene werte.
    wäre der gleiche efekt wie ohne bzw defektem lmm.


    mein lmm wurde damals auch getauscht.
    bis auf den mehrverbrauch war da kein unterschied in der leistung.


    es steht so in meinen infos.
    mag sein das es von hersteller zu hersteller anders geregelt wird.
    bzw nicht mehr aktuell ist.
    ich lass mich da gern eines anderem belehren.

  • Hi,


    man muß auch unterscheiden zw. falschen Werten und defekt (z.B. Temp- Fühler). Und okay, Lambdareg. aus bei Volllast. Allerdings kann ich mir vorstellen das bei Einsatz einer Breitbandsonde eher nicht, so wie Adam vermutet. Da diese ja eher unterscheidet wie fett. Habe gelesen, auch hier, das das max Drehmoment bei Lambda 0,9 (0,98 ) anliegt. Somit das Steuergerät (Lambda aus) bei Vollast aufs Kennfeld zurückgreift und anhand der Werte des HFM das Gemisch auf diesen Wert anfettet.


    So, back to topic, kommt der Widerstand ins Spiel (der wie auch immer) die Werte verfälscht (denke mal so das das Steuergerät mehr anfettet) was ja unsinnig ist, das das ECM ja eh auf max fettet. Das würde heissen er wäre ungenau. Und was ist jetzt wenn closed loop kommt? Dann wird doch Lambda wieder gemessen. Und die Diagnose stellt fest das der Lambdawert nicht zur HFM passt lt. Kennfeld. Und dann?


    Almi: Nein, zu HFM aus. Er ist nie aus, da ja die angesaugte Luftmenge/masse ja eine Grundregelgr zur Bestimmung des Mischungsverhältnisses ist. Und nur bei Fehler gr. das ECM auf andere Hilfsgr. zu wie Adam schrieb. Ausserdem steht hier noch im einem Post mit den Bescheireibungen ja das der HFM so ausgelegt ist, das Pulsationsfehler, Trägheit, Verschleiss und sonstiges ja schon kompensiert werden um das Grundmischungsverhältniss möglichst aufs theoretische Verhältniss zu bringen und Messfehler auszuschliessen. Mal interessant :Link bzw. hier auf Kfz Technik klicken und lesen. Steht schon was interresantes da. Und das die Ansaugluft träge ist is ja klar und das verusucht das ECM auszugleichen, z.B. bei schlagartigem Gasgeben gibts Luftüberschuß für nen Moment. Das würde ja der HFM später reg.. Das Klappenpoti merkts aber schneller, woraufhin das steuergerät kurz anfettet. Okay, für dem Mom vll. der HFM-wert uninterresant, aber nicht mehr sonst. Wie schon gesagt wichtige Grundregelgr.


    Ausserdem braucht man imho, und siehe ersten Link, bei einem HLM/HFM keinen Ansauglufttemp. fühler mehr. Der wird beim LMM (Luftmengenmesser!) gebraucht um aus Menge und Temp. die Masse zu berechnen. Und wenn dieser kaputt was bekam man auch Probleme. Zudem der nicht einzeln zu tauschen ist, da er innen sitzt. Deswegen versteh ich nicht wieso AlmiohneGurt :P einen verbaut hat?!?


    Mfg Mario

    Zitat

    Original von YETI...ja...ich gestehe: Bisweilen verfasse ich selbst sinnlose Postings. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Mario Hana ()

  • gut lasse ich so stehen.
    in meinen infos steht es halt anders.
    prinzip bleibt das gleiche.
    das der lmm die pulsartigen störungen usw ausgleicht
    steht dort wiederrum nicht.
    möglicher weise eine neuere generation/version des lmm?!
    LMM=LuftMassenMesser


    beim lmm gibt es aufdruckte kennzeichungen für einen temp-sensor,
    jedoch ist bei mir keiner montiert.
    bei anderen wird dieser sicherlich montiert sein.


    und hier der getrennte temp sensor.




    foto von meinem lmm folgt. :D


    beim p12





    1.
    bei mir war damals der lmm kaputt.
    der lmm gab immer einen festen wert ab, egal bei welcher luftmasse,
    sodas der lmm nicht als defekt erkannt wurde.
    es war kein leistungsverlust spürbar,
    sondern nur deutlicher mehrverbrauch und fehler lambda.
    keiner wusste genau was es ist. lambdasonden wurde 3 mal gewechselt.
    hab sogar nen neuen kat bekommen.
    dann wurde irgendwann von nissan ausgehend,
    der lmm vorsorglich getauscht.(rückrufaktion)
    und tada der mehrverbrauch und fehler war weg.


    2.beim umbau luftfilterkasten hab ich unbemerkt
    ein kabel der temp-sensors gekapt.
    folge war das bei vollgas der motor erst einmal zuzammen brach(kein schub). erst nach ca 1 sekunde setzte der schub ein, aber deutlich weniger als normal.

  • Kommen wir also zu dem Fazit das die Lambdaregelung bei Volllast aus ist (außer evt. bei wenigen Außnahmen bei Breitband Lambdasonden in neusten Modellen) und der LMM an!?


    Weitherhin lässt sich die Aussage von Kyung-Man dahingehend nutzen, zu sagen das man über Manipulation der LMM Spannung (per Widerstand) dem Steuergerät kältere Luft vorgaukeln kann, was dazu führt das selbiges die Einspritzmenge des Kraftstoffs erhöht.


    Almi mit Gurt

    Zitat


    K11
    von AUS war NIE die rede


    -> lügen haben kurze beine :flipa: