Fragen zur Kaufentscheidung R51

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 3.055 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von pemowi.

  • Hallo,


    als neuer möchte ich mich erst einmal vorstellen und bitte um Nachsicht, falls einige Fragen schon bekannt sind ;)


    Aufgrund von Hundezuwachs steht die Überlegung an, uns einen größeren Kofferraum zuzulegen.


    2 Ridgeback's passen nur noch für Kurzstrecken in den Antara.


    Gefallen tut mir der Pathfinder R51 sehr gut, da er sich durch die Optik schön von der Konkurrenz abhebt. Er stand auch beim Kauf des Antara V6 schon zur Wahl, war da aber als Jahreswagen noch zu teuer.


    Er sollte nicht älter als Ende 2006 sein und nicht mehr als 50tkm gelaufen haben. Pflicht sind Leder und SD. Angebote gibt es genug, wobei die meisten jedoch EU-Importe sind.


    Fragen meinerseits:


    Hat sich mit dem 2008er Modell mehr geändert, als nur die Spiegelblinker?
    Geht die passende Gummimatte für den Kofferraum bis hinter die 2. Sitzreihe?
    Gibt es irgendetwas, dass ich bei einem gebrauchten Pathfinder unbedingt beachten muss (Updates, Rückrufe etc.)?
    Haben Pathfinder immer 3 Jahre Werkstgarantie, auch wenn es EU-Importe sind?


    Danke für eure Hilfe
    Gruß
    Peter

    Walter Röhrl erklärt unter-/übersteuern so :
    "Wennst den Baum siehst, in den du reinfährst, hast untersteuern....Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"

  • Hallo!


    Also die Frage mit der Kofferraum Wanne kann ich Dir beantworten. Habe so eine Teil in der Bucht gekauft (um die 30.- EUR). Diese Gummiwanne geht bis an die 2. Sitzreihe. Also genug Platz für deinen Fuffi...


    Grüsse


    Jochen

  • Hallo Peter


    Erstmal ne gute Idee sich einen R51 zuzulegen. :perfekt:



    Übrigens, unsere Ridgebackdame ist vollauf begeistert seit wir den Dicken haben. :tongue:


    Das absolute Plus ist die (solltest Du unbedingt bei Deiner Kaufentscheidung mit beachten) für hinten getrennt regelbare Heiz- und Lüftungsanlage.


    Les Dir mal die folgenden Beiträge durch, da ging es ebenfalls um diese Art von Fragen.


    Alltagstauglich für Familienpapa


    Hund und Pathfinder


    Kofferraumwanne, ein Muß bei Hunden geht bis zur zweiten Reihe.
    Es gibt keinen großartigen Unterschied zwischen dem 2008er und der vorgänger Modelle. Spiegel, Felgen, im Innenraum die Oberfläche der Konsole, kleinigkeiten.
    Bei einem entsprechenden Vorbesitzer sollten Rückrufe erledigt sein, also auf den Vorbesitzer achten!


    Gruß Mario

    Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.

    Einmal editiert, zuletzt von marioj ()

  • Hallo und willkommen!


    Der Pathi ist eine gut Entscheidung! Unsere Jack Russels fühlen sich Sauwohl. Und 5 Jackis sind dann ja auch wie 2 Rigdebacks.Habe noch das Hundegitter drin. Würde ich dir auch emphehlen. Die Klima für hinten ist auch zu emphehlen. Ich habe einen Premium AT aus 2005 gebraucht getauscht und da sind alle Rückrufe etc durchgeführt. Bis jetzt ist noch nix negatives aufgefallen.


    Allerdings wirst du etwas mehr Unterhaltskosten haben. Wenn der Antara mit LPG läuft dann hast du best bis jetzt nicht soviel an Kosten.


    Der Dicke hat halt ne dick Steuer und möcht auch was trinken. Ich denke das du so mit Verbräuchen zwischen 10 und 15l je nach Ausstattung und Fahrweise rechnen musst.


    Ich geniesse aber jede Fahrt.

  • Hallo Janosh


    das mit dem Verbrauch ist eher nebensächlich (bei 12tkm pro Jahr), der Antara V6 gönnt sich im Stadtverkehr gute 18 Ltr. Benzin, also etwa 20-22 Ltr. Gas. Es wollen halt 6 Mäuler gefüttert werden :D. Im Schnitt komme ich auf 14 EUR Verbrauch pro 100 km, da ich zu 80% Stadt bei reinen Kurzstrecken fahre.


    Und das mit der Steuer ... wer schön sein will, muss halt leiden :]


    Hat der R51 , wie auch der D40, eigentlich M+S Reifen serienmäßig, oder steht der auf reinen Sommerpuschen ?


    Danke und Gruß
    Peter

    Walter Röhrl erklärt unter-/übersteuern so :
    "Wennst den Baum siehst, in den du reinfährst, hast untersteuern....Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"

  • Hallo,


    ich bin auch ein Neur hier im Forum.


    Wir haben uns im Dez. 2008 auch einen R51.
    Er kommt aus Spanien und hat eine Vollausstattung mit Automatik.
    Ich bin super zufrieden, nur der Verbrauch ist momentan im Stadtverkehr bei der Kälte sehr hoch, (15l) aber ich genieße jede Fahrt.
    Also wenn du noch Fragen hast wegen EU Fahrzeugen, melde dich kurz bei mir, wir haben ca 4 Monate im internet gesucht.


    Gruß Stephan

  • Hi Pemowi,


    mein R51 hatte 2007 bei der Auslieferung Allwetter Reifen drauf. Die sind aber im Winter absoluter Müll! Meiner Meinung nach kommt man da nicht um vernünftige Winterreifen herum.


    Grüsse


    JOchen



  • Die Frage der Reifen muß jeder für sich selber stellen. Da die Spanne vom Stadtfahrzeug bis zum Schlammlochsucher geht. Freunde von mir fahren z. B. ausschließlich reine Winterreifen, bei mir reicht ein AT fürs komplette Jahr. Es kommt halt immer auf die Nutzung an.


    Rene

    ... vertraue nur deinem Arsch, denn der steht immer hinter Dir.


  • Da gebe ich dir vollkommen recht! Fahre auch AT das ganze Jahr.


    Wenn aber überwiegend Stadt und Autobahn gefahren werden dann sind die Serienreifen sicher die beste Wahl!


    Ob er serienmässig M+S hat weiss ich nicht. Ich weiss aber das die ,die im Winter ausgeliefert werden wohl auf M+S stehen.


    Und zum Thema Winterreifen ja/nein gibts ja auch schon etliche Threads.

  • Zitat

    Original von janosh
    ...
    Ob er serienmässig M+S hat weiss ich nicht. Ich weiss aber das die ,die im Winter ausgeliefert werden wohl auf M+S stehen.


    M+S steht auf den serienmäßigen Wrangler HP drauf, aber was diese Kennzeichnung inzwischen Wert ist ...
    Für den richtigen Winter taugt's auf alle Fälle nicht.
    Ansonsten so wie schon geschrieben - muss jeder für sich prüfen und entscheiden.

    Bodenfreiheit und Drehmoment :perfekt:
    statt Tieferlegung und Spoiler


    Gruss Dietmar

  • Hier in NRW reichen die M+S zumindest für 99% aller Tage im Jahr. Wirklich Schnee auf den Straßen gibt es hier sehr selten. Und bei Eisglätte macht es keinen großern Unterschied mehr, welche Reifen drauf sind (außer Spikes vielleicht :D).


    Ist der Pathfinder eigentlich über alle Baujahre teil- oder vollverzinkt und lohnt es sich, über eine neue Hohlraumversiegelung beim Kauf nachzudenken?


    Gibt es Stellen, die ich bei einer möglichen Begutachtung auf Rost oder andere Mängel untersuchen sollte?


    Danke
    Peter

    Walter Röhrl erklärt unter-/übersteuern so :
    "Wennst den Baum siehst, in den du reinfährst, hast untersteuern....Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"

  • Hallo,


    die ersten Wrangler HP auf meinem Pathi haben locker 56.000 km gehalten, und meine Erfahrungen im Winter hier auf der Schwäbischen Alb (immerhin 600 m Höhe) waren auch bei reichlich Schnee und Matsch bisher mehr als positiv. Habe deshalb Ende November wieder neue Wrangler drauf und bin sehr zufrieden damit. Konnte mit den Reifen Anfang Januar im Skiurlaub sogar problemlos (Untersetzung sei Dank) unseren 1,6 to WoWa eine steile, absolut rutschige weil vereiste Straße in einem CP im Allgäu hochziehen. Alle Nachbarn haben Bauklötze gestaunt, weil sonst immer der CP-Betreiber mit seinem Radlader die Wohnwagen hochziehen musste :D


    Soviel zum Thema, Ganzjahresreifen taugen nicht... Aber wie hier schon geschrieben wurde: letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.


    Gruß
    Martin

    2 Mal editiert, zuletzt von Martino ()

  • Die Entscheidung ist soweit gefallen und es stehen auch schon 2-3 gebrauchte R51 zur Auswahl. Nur meinen "Dicken" muss ich jetzt noch für halbwegs gutes Geld loswerden.


    Weiß noch jemand, wo es für den R51 Trenngitter und Laderaumwannen im Zubehörhandel gibt?


    Gruß
    pemowi

    Walter Röhrl erklärt unter-/übersteuern so :
    "Wennst den Baum siehst, in den du reinfährst, hast untersteuern....Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"

  • Zitat

    Original von Fulps
    Hi Pemowi,
    mein R51 hatte 2007 bei der Auslieferung Allwetter Reifen drauf. Die sind aber im Winter absoluter Müll! Meiner Meinung nach kommt man da nicht um vernünftige Winterreifen herum.
    Grüsse
    JOchen


    Ja, seirenmäßig sind die Wrangler HP drauf, haben zwar M+S-Kennzeichnung, taugen im richtigen Winter und im Gelände aber eher wenig (sehr stark abhängig von noch vorhandenem Profil), gut ist die Langlebigkeit und das Fahrverhalten auf der Straße.
    Reifen ist, wie schon mehrfach diskutiert, ein sehr individuelles Thema und hängt absolut davon ab, wo und wie man das Fahrzeug überwiegend bewegt ....
    Gruss Dietmar

    Bodenfreiheit und Drehmoment :perfekt:
    statt Tieferlegung und Spoiler


    Gruss Dietmar

    Einmal editiert, zuletzt von dietmar_pf05 ()

  • Zitat

    Original von pemowi
    Die Entscheidung ist soweit gefallen und es stehen auch schon 2-3 gebrauchte R51 zur Auswahl. Nur meinen "Dicken" muss ich jetzt noch für halbwegs gutes Geld loswerden.


    Weiß noch jemand, wo es für den R51 Trenngitter und Laderaumwannen im Zubehörhandel gibt?


    Gruß
    pemowi



    Hast du Hund und R51 - Guckst du hier-http://kleinmetall.de/produkte/Sicherheit/hund_und_auto.html



  • erstmal zum hauptthema - meine 2 boxer lieben den pathfinder und haben reichlich platz !


    nun zu janosh´s kleinmetall idee - erstmal keine schlechte idee ABER passgenaue gitter gibt es von kleinmetall nicht für den pathfinder nochmal ABER ich werde dieses jahr zu ihnen fahren und mir eines anpassen lassen wenn wir mehrere sind die soetwas haben wollen sagt mir bescheid - dann handel ich etwas mit dem preis aus und würde euch bescheid geben !


    zum besseren verständnis : ich habe einen fachhandel für tierbedarf und somit einige kleinmetallartikel im laden und auch schon verkauft !


    der Pete

  • Glückwunsch! Wenn Du Dich dafür entscheidest.
    Ich hatte die letzten 3 Jahre einen R51 mit Automatik, war immer zufrieden, hatte nie Ärger und bin ein richtiger Fan von dem Auto. Hatte 10 - 11 Liter Dieselverbrauch, mehr aber nie.
    Ein Hundegitter findest Du unter ( Dachträger, Reling, Grundträger, Dachbox, Gepäckraumabtrennung )
    Die oben genannten Gitter von Kleinmetall.de sind Universalteile, die nie so einfach in den Pathfinder passen, wie das Original. Das Original hat zwei passgenaue Halterungen, in die man einfach das Gitter reinschiebt. Das dauert 10 Sekunden. Damit passt alles und sieht auch noch gut aus.


    ps.
    :respekt:Wenn Du je einen Unfall haben solltest, ist es von Vorteil, einen Pathfinder zu fahren. Ein anderer Autofahrer wurde aus der Kurve getragen und ist in mich vorne links in die Fahrerseite rein. Alles hat wunderbar funktioniert. Die richtigen Airbags sind aufgegengen, und trotz Totalschaden, lies sich die Fahrertür noch ohne Gewalt öffnen.
    Mein R51 wurde 2 Meter quer versetzt, das andere Auto hatte es von der Strasse geschleudert, so dass die Strasse sofort wieder frei war. :) Das mach mal mit einem Golf.

  • Zitat

    Original von KDW
    Glückwunsch!... Ein Hundegitter findest Du unter ( Dachträger, Reling, Grundträger, Dachbox, Gepäckraumabtrennung )
    Die oben genannten Gitter von Kleinmetall.de sind Universalteile, .....



    Hallo KDW,


    wenn es soweit ist, komme ich gern auf dich zurück.


    z.Zt. ist es jedoch sehr schwer, einen V6 mit über 200 PS zu verkaufen. Auch wenn der Gute mit LPG für rund 9,00 EUR 100/km zu fahren ist :(.


    Daher wird sich der Kauf eines R51 evtl. noch etwas verzögern.


    Ich melde mich


    Gruß
    pemowi

    Walter Röhrl erklärt unter-/übersteuern so :
    "Wennst den Baum siehst, in den du reinfährst, hast untersteuern....Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"