kunden dienst

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 2.653 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Darkscrew.

  • Jungs.Mädels, wie ist das??? wenn ich neues Auto kauf,x-trail, hab 3 Jahre Werksgarantie,,,, SOLL ICH inspektion beim Nissan autohaus, wo ich DAS gakauft habe reparieren??? oder kann ich auch bei ATU natürlich mit recnungen und alles reperieren lassen,,,,,, ODER bin ich mit Nissan verbunden uf die 3 jahre????? danke, DIMI,,,, weiss, das ATU günstiger ist

  • Schau am besten in deine Garantieunterlagen.


    Dort sollte die Bedingungen genannt sein, damit du Schutz ihm Rahmen der Werksgarantie geniessen kannst.

  • Beim Vertragshändler! Der hat täglich mit diesen Fahrzeugen zu tun und kennt sich aus.

    [align=center]
    "Leuten bei einer Dinner-Party zu erzählen, dass du einen Nissan Almera fährst, ist ungefähr so, als würdest du ihnen sagen, dass du Ebola hast und gleich niesen musst."
    Jeremy Clarkson, Top Gear

  • ok, wenn ich aber öl wechseln werde????? muss das nur bei nissan sein??? bremsen u,s,w, danke,,,,,,für tippss

  • Nissan.


    btw. Schreib doch mal ein bisschen "übersichtlicher"...


    Deine ewige "Kommasetzerei" liest sich reichlich doof. ;)

  • also, die nächste Frage war, ob man öl-wechsel unbedingt bei Nissan machen sollte? die ATU gibt ja auch garantie,u. s. w. das Öl ist für x-trail bestimmt, von daher muss auch kein problem sein???? danke,moderator

  • nissan möchte mich ja als kunde miteinbinden, wenn ich frage stelle, ob ich bei Dene alles machen soll, dann sagen die ja , na klar,!!! die Werk garantie beziehts sich nicht nur ans Nissan haus????? oder wie ist es?

  • Bei der WerksGARANTIE kann Nissan - im Gegensatz zur gesetzlichen Gewährleistung - so ziemlich alles verlangen was es will.


    Und dazu gehört in der heutigen Zeit in aller Regel auch, dass fällige Wartungsarbeiten, wozu auch der Ölwechsel gehört, im Nissan-Autohaus erledigt werden.


    Wenn ATU auch eine Garantie gibt, musst du entscheiden ob dir der Umfang dieser Garantie ausreicht. Dann wäre ja ATU und nicht Nissan dein etwaiger Ansprechpartner.

  • Hallo zusammen


    Wie sieht es denn in Wirklichkeit aus?
    Theoretisch kannst uns darfts du deine Inspektionen machen lassen wo du möchtest.
    aber:
    Was passiert im Fall eines Schadens?
    Alle prüfen erst einmal ob nicht ein anderer Schuld sein könnte. Garantie hin oder her---du als Besitzer/Halter bist der dumme!
    Da musst du schon eine gute Rechtsschutzversicherung haben und vor allem auch Geduld und Sitzfleisch und zur Sichertheit noch ein Zweitfahrzeug.. X(


    Ich halte es so. In den ersten Jahren der Garantiezeit fahre ich zu einer "Herstellerwerkstatt" um mir nur die "normalen Sorgen" einzufangen.
    Sollte ich, wieder erwarten, mal ein KFZ mehr als 3 Jahre fahren tun`s auch die freien Werkstätten.


    Gruß
    Bernd

  • Wir reden hier von Garantie. Die ist nicht vom Gesetzgeber vorgegeben (wie die Gewährleistung/Sachmängelhaftung) sondern die bietet Nissan zu ihren Bedingungen an. Und wenn die Bedingungen sagen, dass Wartungsarbeiten in Nissan Häusern gemacht werden müssen, um die Garantie in Anspruch nehmen zu können, dann hat das zu geschehen.


    Was Nissan GENAU fordert steht in deren Geschäftsbedingungen, aber Nissan wird da auch keine Ausnahme machen und seine Kunden an ihre Werkstätten binden.

  • es ist also nur geld abzocke :) ich bleib 3 jahre bei nissan, dann zu ATU. was kann aber mit dem Öl sein? wenn ich es selber wechseln würde? da kann also nicht schief gehen? na ja, lange rede, zu nissan und basta!

  • Zitat

    Original von dimi1975
    es ist also nur geld abzocke :)


    Nein, es ist das gute Recht des Garantiegebers darauf zu bestehen dass die Arbeiten in einer wirklich dafür qualifizierten Werkstatt durchgeführt werden.


    Und auch darüber hinaus dürfte eine ATU-Bude bei meinen Fahrzeugen nicht mal den Reifendruck prüfen, und gerade wo Du das Wort Abzocke benutzt solltest Du ernsthaft darüber nachdenken zu ATU zu gehen. ;)

    Der robuste DATSUN 120Y. Sicher. Sparsam. Stabil.


    DATSUN - Wir machen Zuverlässigkeit. Weltweit.


    Wer kein altes Auto fährt, lebt verkehrt! ;)


  • Zustimmung:
    Zu ATU und Konsorten sollte man nur mit typischen Massenfahrzeugen (VW, Opel) und mit Standardanforderungen (Öl, Auspuff, Bremsen, Stossdämpfer etc.) gehen - mit Exoten (und der T31 gehört dazu) kennen die sich 0 aus.
    Mein Terrano wurde mal (zum Reifenwechsel!!) von einem "gutmeinenden ATU-Meister" fast kaputt repariert.

  • Zitat

    Original von anton59



    Mein Terrano wurde mal (zum Reifenwechsel!!) von einem "gutmeinenden ATU-Meister" fast kaputt repariert.


    Wie jetzt? das interessiert mich aber gerade mal doch, was kann man ( werkstattmeister von ATU) beim reifenwechsel kaputtreparieren?


    Reifen runter reifen drauf > fertich, was kann man da kaputtmachen ausser den RAdbolzen?


    Ich persönlich kann eigentlich nur gutes berichten von ATU, also bisher zumindest, ausser das ich neulich den Schlosser davon abhalten musste, beim Umstecken der Reifen die Radmuttern mit 160Nm anzuziehen ( Alufelgen), grundsätzlich bin ich dabei und gucke denen auf die Finger :)


    Cu Robert

  • Ich hatte den Terrano gerade gekauft (mit 10 Tkm auf der Uhr) und mir bei ATU Winterkompletträder besetllt (war ein gutes Angebot).
    Beim Reifenwechsel fragte mich der Mechaniker (Meister weiss ich jetzt nicht), ob ich auch so ein Klacken beim Fahren über einen Bordstein o.ä. habe. Hatte ich - und er meinte, es liegt an der Befestigung der Karosse auf dem Rahmen und überzog irgendeine Befestigung/Schraube vorne links. Da musste dann später etwas ausgetauscht werden (war Garantie - insofern habe ich mich nicht weiter gekümmert). Meine Reifen habe ich dann später bei Nissan eingelagert.
    Von einem guten Nissan-Meister (damals noch in der Nissan NL in Berlin (eine andere Nissan Werkstatt war mit dem Terrano auch überfordert) erfuhr ich wenig später die richtige Ursache für das Klacken und was man dagegen machen kann (und bekam noch viele andere gute Tipps).
    Fazit:
    Mit exotischen Autos oder exotischen Problemen würde ich nur zu einem Fachbetrieb gehen. Da liegen einfach die richtigen Erfahrungen vor.

  • na denn, ist mal alles klar, das klacken dürfte von den teflonlagern der Radaufhängung kommen, zumindest war es bei meinen Primera so ( zumindest irgendsowas), das gleiche Problem tritt jetzt auch bei meinen X-trail mit 75000 Km auf, aber, da damals der Nissanmeister gemeint hat, es wäre nicht so tragisch und man, kann das Klacken auch ignorieren (weiss jetzt nicht ob ich das wirklich glauben kann) werde ich erstmal abwarten, was weiter passiert.


    Aber heute ATU Live erlebt, brauchte eine Batterie 91 AH für den Trail, hab sie auch bekommen, nur war die leider etwas zu lang (Wartungsfreie Batterie ) und eckte etwas am Lufteinlass. ATU Meister hat gemeint, es wäre schon die richtige und ich soll doch mal dort und da etwas biegen :)

  • Zitat

    Original von Darkscrew
    na denn, ist mal alles klar, das klacken dürfte von den teflonlagern der Radaufhängung kommen, zumindest war es bei meinen Primera so ( zumindest irgendsowas), das gleiche Problem tritt jetzt auch bei meinen X-trail mit 75000 Km auf, aber, da damals der Nissanmeister gemeint hat, es wäre nicht so tragisch und man, kann das Klacken auch ignorieren (weiss jetzt nicht ob ich das wirklich glauben kann) werde ich erstmal abwarten, was weiter passiert.


    Aber heute ATU Live erlebt, brauchte eine Batterie 91 AH für den Trail, hab sie auch bekommen, nur war die leider etwas zu lang (Wartungsfreie Batterie ) und eckte etwas am Lufteinlass. ATU Meister hat gemeint, es wäre schon die richtige und ich soll doch mal dort und da etwas biegen :)


    Hallo darkscrew,
    zu Akkus für den T30 gibt es hier einen ellenlangen Thread mit guten Tipps zu passenden Akkus (und ja - die meisten die für den T30 angeboten werden sind zu groß).


    PS:
    Das Klacken beim Terrano kommt von den Lenkanschlägen - dagegen helfen die Kunststoffkappen oder etwas Fett. Es ist nur ein Schönheitsfehler.
    Wenn die Lager der Radaufhängung am T30 klcken würde ich schon etwas dagegen unternehmen (auch wenn es bei 75 Tkm ziemlich früh kommt).