Servus,
Ich suche für den Navara D40 Verlängerte Traggelenke mit Gutachten. Weil würde sie gerne Eintragen .
Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 4.715 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Black Pepper.
Servus,
Ich suche für den Navara D40 Verlängerte Traggelenke mit Gutachten. Weil würde sie gerne Eintragen .
Brauchst nicht eintragen.
Es gibt kein Gutachten dafür.
Die einzigen die ich kenne die verlängerte verkaufen sind Hesch und Michaelis der Rest ist aus Australien
Ja das seh ich auch so, aber mein Tüv Mensch sagt die brauchen auch ein Gutachten
Woher will der wissen, dass das verlängerte sind?
PU Buchsen sind auch TÜV frei.
Der soll die Höherlegung eintragen und fertig. Alles muss freigängig im ausgefederten Zustand sein.
Dann mal die Prüfstelle wechseln und zu einem Prüfer gehen, der Ahnung hat...
Ja muss ich jetzt mal schauen was ich mach.
Wenn ich einen Spacer mit 4 cm einbaue, ist dann das auto dann aich 4 cm höher? Im Internet findet man oft Infos dazu, das es mehr als 4 cm ist sprich ca. 6-7cm
Das machen die verlängerten Traggelenke aus
Sind aber nur 50 mm mehr Höhe
Das machen die verlängerten Traggelenke aus
Die traggelenke sind oben und haben damit nix zu tun.
Das ergibt sich aus dem Winkel und dem anschlag den der untere Querlenker hat.
Wenn du eine Stange einseitig festhältst und mittig 2cm runterdrückst.... was macht das andere Ende ?
Das Rad steht aber wieder gerade und nicht schräge
das hat damit nichts zu tun. Das kann über Spureinstellung korrigiert werden.
Die verlängerten Traggelenke sorgen dafür, dass der mit einem Fahrwerk höher gelegte Dicke nicht so schnell beim Einfedern anschlägt.
Nix anderes machen die.
Ich habe sie verbaut, notwendig ist es aber nicht.
Und eingetragen werden die auch nicht.
Er hat schon seit 10 Jahren ein Ome Fahrwerk wo er vorne 2 cm höher ist. Wenn ich jetzt keine Verlängerten Einbaue, und nur 4 cm Spacer, dann weiß ich halt nicht ob es beim normalen Fahren immer der obere Querlenker am anschlag unten anschlägt. Mein Problem is, ich muss alles eingetragen bekommen und die Traggelenke ohne Gutachten = keine Eintragung. Wäre natürlich Super wenn ich diese nicht brauchen würde.
wieso musst du die Traggelenke eingetragen bekommen?
Die haben keine Prüfzeichen oder irgendwelche Gutachten.
Wenn du neue Dreieckslenker oder Stabibuchsen einbaust, werden die doch auch nicht eingetragen.
Such dir einen anderen Prüfer. Sonst wird das nix.
VerlängerteTraggelenke brauchen keine Eintragung. Bei meinem Vorgänger-Pathfinder (2,5 l Bj. 2006) hatte ich die auch verbaut (waren von Michaelis-Tuning). Ich kann hier auch nur empfehlen, suche Dir einen kompetenten Prüfer oder überlasse es einer Nissan Werkstatt, die sich damit auskennt.
Ich bin in der glücklichen Lage so eine Werkstatt zu haben.
Gruß
Jörg
Die korrigieren den Sturz aber nur minimal.
Er wird dennoch im Positiven bleiben.
An der Spureinstellung holst du da auch nix bei neueren Modellen, die sind nur hinten einstellbar und damit verdrehst du letztlich zwar den Sturz ins negative aber auch den Nachlauf. Dann hast nen Eiertanz.
Da bleibt nur vorne Stellschrauben nachrüsten.
Außermittige querlenkerbuchsen oder oben
Einstellbare Querlenker.
Hätte ich übrigens einen Satz von Propoly zu verkaufen.
Sind aber auch ohne Gutachten
Welche hättest zu verkaufen?
Oberer oder Unterer Querlenker?
Ich weiß auch nicht wie viel ich korrigieren muss, wird da ein Satz z.b unten reichen? Was meint ihr?
Hi,
Sorry schau grad nicht so oft rein.
Sind die TRC540 von Polypropoly
Obere Querlenker mit einstellbarem Sturz und Nachlauf.
Zudem geht der oben an der Federaufnahmen vorbei, was das Ausfedern begünstigt.
Sind Neu.. Hab einen nur mal rein gesteckt zum Prüfen ob es passt.
Werd mich von meinem Dicken demnächst trennen und hab die deshalb noch nicht eingebaut.
Hallo Blck Pepper,
hast Du die oberen Querlenker noch?
Ich würde sie nehmen.
Viele Grüsse
Dietmar
Hallo,
ja hab ich noch. 600,- hätte ich gern dafür