Moin,
lässt sich beim R51 die Heckklappe oder die Heckscheibe in irgendeiner Weise von innen öffnen? Bei vorherigen Autos war dies kein Problem.
Hier hab ich nix gesehen, um eine der Klappen zu öffnen.
Danke und GRuß
Tina K.
Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 16.885 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Morph.
Moin,
lässt sich beim R51 die Heckklappe oder die Heckscheibe in irgendeiner Weise von innen öffnen? Bei vorherigen Autos war dies kein Problem.
Hier hab ich nix gesehen, um eine der Klappen zu öffnen.
Danke und GRuß
Tina K.
Hallo Tina,
Welche Farbe hat denn dein Pathfinder?
Gruß,
Olaf.
Den Zusammenhang verstehe ich nun nicht wirklich, aber : silber!
Gruß Tina K.
Die Klappe lässt sich nicht von innen öffnen.
Übrigens ist meiner auch Silber
Vielleicht gibts das nur bei den grün/rot gestreiften.
Alex
Serienmäßig geht's nicht ...
bin aber gerade dabei, mir eine Lösung (für die Heckklappe) zu überlegen und zu basteln.
Wenn's fertig ist, folgt Bericht
ZitatOriginal von Tina K.
Den Zusammenhang verstehe ich nun nicht wirklich, aber : silber!
Gruß Tina K.
Einfach Ignorieren...
Es gibt hier halt den einen oder anderen vermeintlichen "Witzbold".
... hatte noch nie ein AUTO bei dem serienmaessig die heckklappen von ihnnen zu oeffnen war - kenn ich nur von Lieferwagen und Umbauten.
moechtest du noch ne kindersitzbank entgegen der fahrtrichtung einbauen ?
kenn ich vom V70 - da sind dann die beine voll im aufprallbereich - grenzwertige solution - dann doch lieber den Ford SubUrban
Fuer den Notfall reicht der Hammer
konradzuse
ZitatOriginal von konradzuse
.....
Fuer den Notfall reicht der Hammer
...
konradzuse
Soll ja nicht für den Notfall sein
wenn man z.B. im Auto schläft und am Morgen rauskrabbeln will, ist es schon schön bequem, durch die große Heckklappe auszusteigen und gleich "unterm Dach" zu stehen, als sich durch die Seitentür zu winden...
So eine Bastel-Lösung hatte ich übrigens auch bei meinem alten Auto und fand es genial.
ZitatOriginal von dietmar_pf05
Soll ja nicht für den Notfall sein
wenn man z.B. im Auto schläft und am Morgen rauskrabbeln will, ist es schon schön bequem, durch die große Heckklappe auszusteigen und gleich "unterm Dach" zu stehen, als sich durch die Seitentür zu winden...
So eine Bastel-Lösung hatte ich übrigens auch bei meinem alten Auto und fand es genial.
...nee ... dann lass doch einfach das fenster nicht einrasten - musst nur mit der dachneigung bei regen aufpassen
wasserwage beim ausrichten des parkplatzes nicht vergessen
aber du hast recht, durch die seitentuere auszusteigen ist schon ziemlich beengt, erst recht wenn jemand ueber nacht zugeparkt hat
Und ich hab mich immer gefragt, welchen mehrwert diese elektrisch zu oeffnenden kofferaumdeckel und klappen haben
konradzuse
ZitatOriginal von konradzuse
... hatte noch nie ein AUTO bei dem serienmaessig die heckklappen von ...
konradzuse
Dann hattest Du auch noch kein T-Modell von Mercedes
Alex
...und die Hecktür vom R20 hatte auch serienmäßig innen einen vollwertigen Grif zur Öffnung der Tür.
noch keine fertige Lösung - aber die passende Idee ....
habe heute neue Rückfahrkamera montiert und dabei natürlich u.a. Verkleidung der Heckklappe abgehabt.
Öffnen der Hecktür-Verriegelung geht über einen allerdings (und da war mein Problem) von hinten gesehen nach links ziehenden Bowdenzug.
Bowdenzug ist im Bogen verlegt, damit funktioniert es nicht so, wie ich ursprüglich wollte(2. Bowdenzug anklemmen, gerade nach oben, Loch in die Verkleidung , Zug mit Schlaufe oben raus - fertig).
Wenn ich mir einen längeren Bodenzug besorgt habe, den ich in gleichen Bogen wie das Original verlege, sollte es gehen.
Werde die Woche mal einen schönen langen Fahrrad-Bremsbowdenzug holen und dann kommen auch Bilder.
In der Theorie sollte es so gehen - Praxisprobe folgt.
PS:
neue Rückfahr-Kamera funzt, nur das Kabelziehen durch die Heckklappe war fummelig.
Jetzt muss man sich nur an die andere Perspektive gegenüber der vorherigen Kamera gewöhnen...
Hallo Leute,
beim Mitsubishi Pajero V20 kann man die Hecktür von innen öffnen.
Also dort mal nach einer praktikablen Lösung schauen!
Das ist sehr gut wenn man, wie ich, einen "Wohnausbau" gemacht hat und auf Touren im Auto schläft.
Das ist zwar beim R50 etwas enger als im Mitsu, aber als Alleinfahrer und für ca. eine Woche geht das schon. Mit der Türöffnung habe ich mich aber noch nicht weiter beschäftigt.
Gruß Ralph
Hey Dietmar, mal ganz nebenbei, warum eine neue Rückfahrkamera
Grüße Christian
ZitatOriginal von *Blaubär*
Hey Dietmar, mal ganz nebenbei, warum eine neue Rückfahrkamera
Grüße Christian
Ganz einfach - alte kaputt
nach knapp 5 Jahren - Plastegehäuse spröde geworden, gerissen, Kondenswasser drin - erst trübe, dann Feierabend
"Zwischenbericht"
heute sagenhafte 2, 55 TEURO im Fahrrad-Fachgeschäft gelassen und ein (wie ich denke völlig ausreichendes) "Schaltseil Universal mit 2 Nippeln" (also einen einfachen Bowdenzug) geholt.
Ist ausreichend lang, muss sicher noch gekürzt werden.
Dazu aus den Bastel- und Kramkisten bereitgelegt:
Kabelbinder, kleine Druckfeder, passenden Schlauch in dem der Bowdenzu geführt werden kann, ein paar passende U-Scheiben und einige (Größen muss ich dann probieren) Kabeltüllen aus Gummi.
Für den Griff zum Öffnen muss ich mir noch was einfallen lassen, zuerst wird's wohl nur eine einfache Schlaufe werden.
Das sollte reichen.
Da ich im Moment nur auf der Straße vor der Haustür schrauben kann, wird es wohl Freitag nachmittag mit der Bastelstunde losgehen - sofern es nicht regnet .....
Ich habe fertig - weil "Es ist schönes Wetter..... "
So jetzt ernsthaft:
benötigtes Material habe ich ja schon beschrieben.
Der Bowdenzug war natürlich viel zu lang - sieht man auf den Bildern - ansonsten ging es recht einfach.
TEIL 1
Allgemeines:
Beim Abnehmen der Verkleidung der Hecktür beachten:
die beiden Kreuzschlitzschrauben in der Verbandstaschenmulde und auch die Griffmulde, mit der man die Hecktür beim Schließen anfassen kann (eine 10'er Schraube) entfernen.
Die beiden Bilder sind etwas unscharf, sollte aber reichen.
Danach einfach die Verkleidung abziehen.
Sind alles Plasteclipse - Bild 3 - hier aufpassen, da davon gern mal einer steckenbleibt und beim wiedereinsetzen aufpassen, dass man sie nicht verbiegt...
Am mit Pfeil markiertem Hebel muss der 2. Bowdenzug angebracht werden.
Dazu am besten die drei Schrauben der Verriegelungsmechanik lösen und sie komplett nach innen nehmen, da lässt sich leichter hantieren.
TEIL 2
um es so einfach wie möglich zu machen, habe ich den neuen Bowdenzug einfach unter dem Originalzug durchgefädelt, damit er nicht durchrutscht, eine passende U-Scheibe dazwischen gepackt.
den Zug in eine passenden Plasteschlauch eingefädelt, diesen ein Stück entlang des Originalzuges verlegt und mit Kabelbindern gesichert.
Am Ende des Plasteschlauches ein passendes Stückchen Rohr aufgesetzt, damit ein ordentlicher und stabiler Abschluss des neuen Bowdenzuges vorhanden ist.
den Schlauch so durch die Heckklappe gefädelt, dass er an der großen runden Öffnung links herauskommt.
Damit habe ich mir erspart, irgendwo ein Loch ins Blech bohren zu müssen.