Aber wie kommt Platz 4 mit neuester Technik hinter dem Mazda?
War es mal wieder zu wenig Platz im Innenraum?
Es gibt 1.906 Antworten in diesem Thema, welches 108.831 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von adam.p.
Aber wie kommt Platz 4 mit neuester Technik hinter dem Mazda?
War es mal wieder zu wenig Platz im Innenraum?
Genau das war es Aber wie es ein Forenmitglied im QQ Forum richtig schrieb: der QQ ist im Test der einzige Fronttriebler - deswegen auch die schlechteste Bewertung beim Punkt "Traktion". Das waren wertvolle Punkte für den Test.
Ah, wurden also wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen.
Hatte mir ja eben mal überlegt, die Ausgabe zu kaufen, aber ich lass es.
Ich kaufe die Zeitschrift ja nicht ausschließlich wegen Nissan Tests.
Hier wird der E Power Antrieb ordentlich verissen, aber im Prinzip ist schon was wahres dran (Fazit)
Der X-Trail mit e-Power und 4x4 ist doch mit 7,8 l nicht schlecht unterwegs. Ein T32 mit 1,6 DIG-T braucht auch 7,88 im Schnitt laut Spritmonitor und der wiegt keine 2t und hat Frontantrieb. Wunder kann man leider keine erwarten aber wenn ich bedenke dass mein T30 nicht unter 10l fahrbar ist und 3 Sek länger auf 100 km/h braucht, ist doch die Entwicklung gut. Macht hier mehr Sinn als beim Vergleich E11 zu K14 - Da ist der Verbrauch auch relativ ähnlich und der Note das deutlich größere, variablere Auto ohne Turbo-Allüren usw. - Da sehe ich keine 10 Jahre Unterschied - Die Motortechnologie macht bei "Schwergewichten" einfach mehr Sinn.
Was verbrauchen vergleichbare Mitbewerber - Das ist die Frage.
Hier wird der E Power Antrieb ordentlich verissen, aber im Prinzip ist schon was wahres dran (Fazit)
Typisch E-Mobil-lastige Zeitschrift
Die Autobild läßt den neuen X-Trail gegen den RAV-4 von Toyota gewinnen, löblich. Wenn es mal einen Vergleich zwischen zwei "Nicht-Deutschen" SUV gibt.
Nett. Aber ja in so nem Vergleich ausnahmsweise...
Da dürfte sicher der Praktikant würfeln, wer gewinnt!
Wahrscheinlich.
Wohlgemerkt ist der RAV-4 das ältere Fahrzeug. Hier kommt nächsten Sommer ein Faceliftmodell.
61 tsd!
Ja, hier in at. sind die Preise abnormal hoch.
61 tsd!
In D find ich ihn relativ fair eingepreist:
Visia ePower Liste 37.000,-
Acenta ePower 4x4 44.400,-
Visia hat schon echt viel am Start Serie wie zB Tempomat, 18" Alus, LED Scheinwerfer, Zentralairbag, Spurhalteassi usw. Ich persönlich bräuchte nicht mehr. Gerade die Upgrades beim Tekna sind doch (abgesehen von den Sitzbezügen) komplett over mMn. Spielereien die (zurecht) Aufpreis kosten.
Ja, in de. Dort ist der Markt auch 10 X größer als in at. Jetzt kommt noch dazu, daß unser aktueller Autoimporteur Goldpreise von den Kunden verlangt! Das schmälert natürlich die Chance, solch ein Auto zu verkaufen.
Sehe ich ja auch so, wir fahren jeweils Acenta.
Aber trotzdem ist das schon ne Nr. in at.
Acenta.... der bei uns in Austria volkstümliche 50 tsd kostet.
Heftig...