Hier vor Ort sind nun auch die ersten Juke Hybrid eingetroffen.

Neuer Nissan Juke
Es gibt 1.819 Antworten in diesem Thema, welches 137.472 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nismo3.
-
-
Danke für die Info, die Deutschen sind eben doch um Einiges schneller als wir Ösis.... Btw habe ich von einem Kollegen gehört, daß auch die Ungarn bereits die ersten Ariya ausgeliefert haben.
-
Ich denke, jetzt im September werden auch die anderen Modelle nach und nach hier eintrudeln....
-
Es geht vorwärts. 😉
-
In der AB verliert der Hybrid gg den Mildhybriden Puma mit 155 PS. Wieder mal ein komischer Vergleich. Natürlich verliert der Juke. Und wie üblich tritt Nissan mit dem teuersten Modell an (N-Design) und verliert dann über den Preis. 🤣
-
Bei uns in at. leider zu teuer. Ein Tekna nicht unter 40 tsd
Aber das Gesamtkonzept ist gut. Bin noch auf Urlaub und muß mir die Printausgabe am Wochenende holen.
-
Die Preise sind ja wirklich abgespaced!
-
Naja, habe nun den Test gelesen. Objektiv spricht da viel für den Ford. Bessere Fahrleistungen, höhere Anhängelast und vor Allem ein wesentlich günstigerer Preis sind die Pluspunkte des Puma. Den wesentlichen kleineren Kofferraum des Juke nicht zu vergessen.
-
Sehe ich auch so. ABER: Der Ford sieht einfach deutlich schlechter aus und auch die (langzeit) Qualität dürfte für den Juke sprechen.
-
Das interessiert heute fast keinen mehr, wenn der Leasing Vertrag ausläuft, kommt der Haufen zurück und wer dann kauft, kann froh sein, dass er einen Gebrauchten angeboten bekommt.
-
Bei der Auto Motor und Sport kommt der Juke Hybrid nicht besonders gut weg. Verbrauchsvorteil zum Dreizylinder nur halber Liter im Test. Testverbrauch 6,8 Liter! Bemängelt wird auch das Getriebe bzw eine eher schwache Beschleunigung von 11,2 auf 100 km/h. Muss ich ausgiebig selbst testen, sobald verfügbar. Bei der Modellvorstellung im Mai hatte ich ja nur kurz das Vergnügen. Bleibt mir allerdings eher positiv in Erinnerung.
-
.... dafür gibt es eine Kaufberatung in der aktuellen Auto Zeitung. Hier wird recht positiv ùber den Hybrid berichtet.
-
-
-
Naja, ein Nutzfahrzeug zu "tunen", ob nun technisch oder optisch - Geschmacksache.
-
Nutzfahrzeug beim Townstar, WOMO oder 9 Sitzer ist ja nicht ganz richtig. Das sich der Maler oder Gipser keine Tieferlegung in die Karre ballert ist schon klar.
-
Aber für einen Familien Van bzw. Kleinbus ist der Tuning Markt ein sehr Geringer. Aber schon klar - ein klassischer Tuner wie z.B. Irmscher muß neue Nischen suchen.
-
Irmscher macht Nissan, vor zehn Jahren unvorstellbar!
-
Die machen allerdings schon seit Längerem auch andere Marken...
-
Weiss ich doch, aber das sie jetzt Nissan machen, finde ich schon besonders.
Früher waren die Adressen für Nissan Giacuzzo und Elia, aber die halten sich ja zunehmend zurück.