https://austria.nissannews.com…le-expedition-vorgestellt
Effektiver wäre, daß das Auto endlich lieferbar bzw. günstiger wäre
Es gibt 2.106 Antworten in diesem Thema, welches 159.331 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Storm.
https://austria.nissannews.com…le-expedition-vorgestellt
Effektiver wäre, daß das Auto endlich lieferbar bzw. günstiger wäre
So ein Schrott!
Ist ja toll, wenn sie ihr Auto auf Herz und Nieren unter extremen Bedingungen testen, aber wie du schreibst: Das wäre erstmal wichtiger!
Das Auto läuft doch bei vielen mangels Lieferbarkeit unter dem Radar.
Wie gesagt, hier bei uns nichtmal online gelistet, andere in der Region haben vielleicht mal einen Vorführer, das wars.
Bis das Auto voll lieferbar ist, ist es alt.
Nachbar wartet seit 19 Monaten auf seinen Audi.
Man kann sich aber doch nicht immer an der nicht Lieferbarkeit bzw. Fehlern anderer orientieren, wenn man mal besser verkaufen will.
Gerade beim Arier ist die Einführung durch verschiedene Faktoren ja völlig missglückt, und daher umso wichtiger, das Teil liefern zu können.
Nachbar wartet seit 19 Monaten auf seinen Audi.
Ist echt ein schwacher Trost - Dein Nachbar freut sich vermutlich immer noch, auch wenns nochmal 6 Monate dauert. Es gibt genügend E-Autos, auch von Premiumherstellern, die schnell lieferbar sind.
Nachbar wartet seit 19 Monaten auf seinen Audi.
Ist mir bewußt, ist beim Skoda Enyak nicht viel anders. Aber kein Trost! Die Leute im Ariya Forum sind bereits gefrustet, was die Lieferfähigkeit betrifft.
Zum Thema Audi Q4 E-Tron, da gibt es eine interessante Story. Firmenkunde von uns wurde von Porsche Austria angeschrieben, daß seine bestellten Q4 aufgrund der Liefersituation storniert werden müssen
https://austria.nissannews.com…le-expedition-vorgestellt
Effektiver wäre, daß das Auto endlich lieferbar bzw. günstiger wäre
Wurde sowas nicht schon mal gezeigt?
Kann durchaus sein - mir geht es darum, daß es unnötig ist, ein Fahrzeug von Pol zu Pol zu schicken, welches in der Praxis nicht so schnell zum Kunden findet.
Kann durchaus sein - mir geht es darum, daß es unnötig ist, ein Fahrzeug von Pol zu Pol zu schicken, welches in der Praxis nicht so schnell zum Kunden findet.
Habe ich schon verstanden. Wollte das nur erwähnen weil ich was Ähnliches schon mal sah.
Nachbar wartet seit 19 Monaten auf seinen Audi.
Ist mir bewußt, ist beim Skoda Enyak nicht viel anders. Aber kein Trost! Die Leute im Ariya Forum sind bereits gefrustet, was die Lieferfähigkeit betrifft.
Zum Thema Audi Q4 E-Tron, da gibt es eine interessante Story. Firmenkunde von uns wurde von Porsche Austria angeschrieben, daß seine bestellten Q4 aufgrund der Liefersituation storniert werden müssen
Vom "Enjak" sieht man aber sehr viele, zumindest bei uns. Gefällt mir auch recht gut...vom Mach-E sieht man auch einige...gefällt mir auch sehr gut.
Richtig, den Skoda gibt es ja bereits seit zwei Jahren und wenn man eine "vernünftige" Ausstattung mit dem 80KW Motor nimmt, ist der auch günstiger als der Ariya. Nicht zu vergessen, daß speziell beim Enyak das Flotten- und Behördengeschäft dominiert. Da ist Porsche Austria besonders stark unterwegs.
Hier noch was zu Thema unnötiges...
https://www.auto-motor-und-spo…studie-reales-conceptcar/
Kann man ja alles machen, aber erstmal die Serienmodelle zum Kunden liefern.
Ein weiteres Ding, was die (Auto)welt nicht braucht. Zumindest für eine Marke, welche den Kern und seine Wurzeln wiederfinden sollte. Einfach vernünftige, kostengünstige und alltagstaugliche Autos bauen. Die Spielereien kann man sich später erlauben, wenn sich der Erfolg einstellt.
Nissan ist doch der König der Studien...bzw. Infiniti.
In der aktuellen Autobild werden alle am Markt befindlichen E-PKW mit Test Reichweite gelistet, wohlgemerkt bei Autobahntempo 130. Hier liegt der Ariya mit 378 KM bei 17 Grad Außentemperatur im oberen Feld. Der Mazda MX-30 bildet mit 140 km das Schlusslicht, allerdings bei 6 Grad Temperatur.
Der MX30 hat nen 30 kW Akku. 😉
Welcher Akku wurde da beim Arier getestet?
Der MX30 hat nen 30 kW Akku. 😉
Es geht hier um ALLE E-PKW, unabhängig der Batteriegröße, Busfred. Storm es war der 87 KW. Mit 63 KW Akku kommt der nicht annähernd so weit!
Zum Mazda: Solch ein Modell zu diesem Preis sollte eigentlich gar nicht angeboten werden. Die Verkaufszahlen zeigen das Ergebnis.
War wohl mal so ein Mazda Versuch, hätte ja funktionieren können.
In nem Kleinwagen wäre das jedoch denkbar.
Im Kleinwagen evtl. Aber auch hier ist die Konkurrenz meilen, sorry kilometerweit voraus.