Kann ich nur weiterempfehlen so ein Training. Sollte Pflicht für jeden Fahranfänger sein bzw. auch zur Auffrischung seiner Fähigkeiten hinterm Steuer.
So ein bisschen Spaß macht es ja auch
Es gibt 161 Antworten in diesem Thema, welches 23.469 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von H6Fan.
Kann ich nur weiterempfehlen so ein Training. Sollte Pflicht für jeden Fahranfänger sein bzw. auch zur Auffrischung seiner Fähigkeiten hinterm Steuer.
So ein bisschen Spaß macht es ja auch
Klasse, dass Du das gemacht hast. Wird das Material dabei außerordentlich stark belastet ?
RodLex
In Österreich hat das jeder Neuling min. einmal hinter sich da es nach einem Jahr Fahrpraxis Pflicht ist. Finde ich gut...
Klasse, dass Du das gemacht hast. Wird das Material dabei außerordentlich stark belastet ?
Dafür werden die Autos gebaut!
Spaß hat es sicher auch gemacht, nach 8 Std. war man dann aber auch geschafft. Außerordentlich belastet wohl nicht, vielleicht etwas mehr als üblich.
Richtig Materialverschleiß hatten die Autos bei einem Fun&Aktion-Training auf dem ADAC-Gelände am Hockenheimring: auch Fahrsicherheitstraining inkl. Drifttraining mit ausgeliehenen Subaru STI´s. Die haben mir schon etwas leid getan , aber es hat umso mehr Spaß gemacht.
... du erinnerst mich schmerzlich daran, was ich schon längst einmal mit dem FX/QX machen wollte. Danke.
Dereinst gab es auch mal eine tolles Event von Infiniti auf dem Hockenheimring. Coole Zeiten waren das....
... du erinnerst mich schmerzlich daran, was ich schon längst einmal mit dem FX/QX machen wollte. Danke.
Mach‘ mal - der QX70 kann im Grenzbereich viel mehr als man ihm zutraut.
Es macht Spaß, ist lehrreich und der QX70 steckt die kleine Mehrbelastung auch locker weg.
... das denke ich mir. Ich hatte es ja schon geplant, d.h. Ort und Termin herausgesucht. Ich schiebe es mal auf Corona.
Gut, dass ich wieder daran erinnert wurde.
Ich habe insgesamt 4 Fahrtrainings beim ADAC mitgemacht, davon zweimal im Rahmen von "Deutschlands bester Autofaher" von AUTO BILD (jawoll. einmal Platz 30 und einmal Platz 13). Es war immer voll von Erfahrungen und hat m.E. die Fahrzeuge (bei AUTO BILD von Ford gestellt) nicht übermäßig beansprucht.
Mein ehemaliger Arbeitgeber hatte mir noch zwei Seminare "Defensives Fahren" bei der Verkehrsakademie Michel in Bad Homburg verordnet. Das war zunächst sehr stressig für einen relativ flotten Fahrer, es ist aber viel "hängengeblieben", z.B. Abstand haltem, auch in der Stadt und konsequentes und deutliches Blinken, denn das ist das einzige Kommunikationsinstrument mit anderen Fahrer*innen. An die max. 120 km/h habe ich mich nicht so gehalten.
Warum auch ? Wenn ich eine mind. 3-spurige Autobahn vor mir habe, wie die A3 zwischen Frankfurt und Würzburg oder die A4 ab Eisenach, kann man als geübter Fahrer auch mal 200 fahren, man sollte nur relativ weit vorausschauen.
RodLex
Das Y am Ende paßt nicht, man sollte schon immer genau hinsehen!
... Wenn ich eine mind. 3-spurige Autobahn vor mir habe, wie die A3 zwischen Frankfurt und Würzburg oder die A4 ab Eisenach, kann man als geübter Fahrer auch mal 200 fahren ö.ö
huiuiui, 200 km/h - das muss ich mal ausprobieren.
huiuiui, 200 km/h - das muss ich mal ausprobieren.
Einfach kurz vom Gas gehen!
Irgendwie ist der Lack beschlagen. Wie wäre es mal mit einem schicken Microfasertuch polieren?
ZitatMir gefällt´s so schon mal, die Geschmäcker hier dürfen natürlich anders sein
Jau, aber die 333 gefällt mir .
Mit dem Festigkeitsgutachten von Schmidtfelgen und den Originalreifen 245/40R19 war die Eintragung beim TÜV auch kein Problem. (122 €)